Auszubildende informieren Schülerinnen und Schüler Modellprojekt KOUS Bessere Chancen für Kids
Zielsetzung zpersönliches Gespräch AZUBI - Schüler zberufliche Alltagserfahrungen vermitteln zrealistische Sicht der Berufswirklichkeit zweniger Ausbildungsabbrüche
Voraussetzungen zSchüler sind im 9. Schuljahr zSchüler haben Betriebspraktikum absolviert zBerufsberatung ist erfolgt zBIZ - Besuch zBerufsvorbereitung im Unterricht
Vorbereitung zErhebung der Berufswünsche der Schüler zAuswahl entsprechender Ausbildungsbetriebe zTerminfestlegung zKontaktierung der Betriebe (Telefon, Brief) zListe der angebotenen Berufe erstellen zSchüler geben 1., 2. Und 3. Wahl an zRaumkonzept
Durchführung zVorbesprechung mit AZUBIS: Ablauf, Ziel zGruppengespräche: z Vorstellen des Betriebes z Information über Ausbildungsgang z freies Gespräch zFeedback der AZUBIS
Evaluation AZUBIS Nach Durchführung mündlich: - Zeit (80 Minuten) war zu lang - Schüler waren zu wenig vorbereitet - zu wenig technische Präsentations- medien - Zeit zwischen Kontaktierung der Firma und Projekttag war zu kurz - viele Schüler desinteressiert
Evaluation SchülerInnen zWunschberuf: 55% zInformativ: 89% zGespräch informativer als Vortrag: 62% zBerufsentscheidung geändert: 42%
Probleme zAngebot deckt Nachfrage nur teilweise zFirmen beachten oft Zielsetzung zu wenig zzu wenig Unterrichtsräume zDesinteresse vieler Schüler zKommunikative Kompetenz