Erfolgreich bei der Stellensuche !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Das Berufsbild des Informatikers
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Der VDL – aktiv für den Berufsstand!.
Bewerbertraining CJD Berufliche Bildung Elze Mein Profil Jobsuche
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Materialien der IHK Erfurt Aus- und Weiterbildung Lehrstellensuche (k)ein Problem....
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Praxismodul Sozialwissenschaften… Bewerbungsstrategien und -unterlagen
Berufspräsentation Fachinformatiker.
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Deutschland
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Direkt-Marketing, auch bekannt als Direkt-Mailing
Potenziale ins rechte Licht gerückt
Mentoring-Programm 2010 Bewerben Sie sich jetzt! für Studentinnen und Doktorandinnen der naturwissenschaftlich- technischen.
Stärkung von Soft Skills
Karriereplanung im Web 2.0 Karriereplanung im Web 2.0
Eltern-Information Carlo - Schmid- Gymnasium
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Stellenanzeigen lesen
Unser Serviceangebot Ein persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen im Stellenbesetzungsprozess („one face to the customer“) Aufstellung der Vermittler.
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Schöne neue Karrierewelt von Svenja Hofert
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
Ihr Einstieg bei uns! Unseren Erfolg verdanken wir nicht zuletzt dem besonderen Engagement und der fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen. Auch.
  Ergebnisse einer Umfrage bei IHK-Betrieben zur Akzeptanz von Bachelor- und Master- studiengängen und zu Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen.
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF. Aktivita č. 14 Príprava modulového vzdelávacieho programu v predmete nemecký jazyk v odbore obchodný
1. Hintergrund: Wie sich der Arbeitsmarkt und die Karrierewelt ändert
Luigi Delfini Web-/Desktop-Publishing
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Career Service Center an der Hochschule Bremerhaven Betriebswirte des Handwerks Bremerhaven Cuxland e.V
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Herzlich willkommen! wählen und bewerben! Aargauische Berufsschau 2011
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Bewerbungsfoto Der ERSTE Eindruck zählt!
Berufs- und Studienwahlinfotag am im Gymnasium Papenburg
TRAUMBERUF.
Bewerbung Einführung.
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Ideen für heute und morgen?
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
€.
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Wie bewerbe ich mich richtig?
Informationsquellen für Studieninteressenten Internet Internet Printmedien Printmedien Beratungsangebote Beratungsangebote Studientage Studientage.
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Wirtschaftskolleg HSS Karriere in Wirtschaft und öffentlichem Sektor 18. November 2014 Wirtschaftskolleg Für Geistes- und Sozialwissenschaftler.
Vertriebsbeauftragter Elektrotechnik (m/w) für unsere FEAG Bremen GmbH Die FEAG GmbH ist ein führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich der Entwicklung,
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Personalmanagement II
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Tipps und Informationen
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Abiberatung münchen Beratung akademische Berufe Willkommen zur Berufsrecherche im Internet Das Internet-Angebot der Bundesagentur für Arbeit zur Berufs-
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
 Präsentation transkript:

Erfolgreich bei der Stellensuche ! Informationsveranstaltung Sinologie Heidelberg 10.6.2010 Dank für die Einladung Vorstellung Dienstleistung AA Petra Kuhn Beraterin für akademische Berufe im Hochschulteam © AA Heidelberg / Hochschulteam Juni 2010

Geisteswissenschaftler und ihre Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt Politikwissenschaftler Rechtswissenschaftler Wirtschaftswissenschaftler Sozialpädagogen Journalisten Übersetzer Lehrer Bibliothekare Sozialwissen- schaftler Psychologen Marketingfachleute /Eventmanager Gestalter Geistes wissenschaftler Wer zählt zu den geisteswissenschaftlichen Berufen? Abgrenzung schwierig  zahlreiche Überschneidungen Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 2

Arbeitsmarkt und Berufseinstieg Beschäftigungsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler außerhalb der Hochschule Kultur: Museum Theater Kultur- management Kulturpä- dagogik Journalismus, PR Öffentlicher Dienst, Verwaltung Selbststän- digkeit: Pressebüro Philosophische Praxis Autorenbüro Verbände, Vereine, Interessensver- tretungen Wirtschaft: Beratung Marketing Vertrieb Management Geistes-/ Sozial- wissen- schaftliches Studium Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 3

Arbeitsmarkt und Berufseinstieg Anteile sozialversicherungspflichtig beschäftigter Geisteswissenschaftler 2008 nach Branchen in Prozent, Veränderung zum Vorjahr in Prozent (in Klammern) Die meisten Geisteswissenschaftler sind im Bildungssektor tätig. (+1,5%) Erziehung und Unterricht 52,1% Forschung und Entwicklung (-0,5%) 9,3% Interessenvertretungen und Vereinigungen (-0,4%) 7,4% (+0,3%) Sozialwesen 7,1% Branchen – entsprechen weitestgehend der WZ08: Wirtschaftsabteilungen Erziehung und Unterricht: 19.000 Beschäftigte, insbesondere an Hochschulen Forschung und Entwicklung: 3.400 Interessenvertretungen+Vereinig.(o.Soz.we+Sport): 2.700 Sozialwesen (ohne Heime): 2.600 Gesundheitswesen: 2.100 Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime): 1.700 Öffentl. Verwalt.,Verteidigung;Soz.vers.: 1.600 grüne Kennzeichung von Erziehung und Unterricht/F+E verdeutlicht optisch die großen Beschäftigungsfelder. Gesundheitswesen 5,8% (+0,0%) Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime 4,6% (-0,2%) 33.200 von 36.600 (91 Prozent) der Geisteswissenschaftler arbeiten in diesen Branchen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers. 4,4% (-0,2%) Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 4

Gute Zeiten, schlechte Zeiten… In konjunkturell schlechten Phasen neigen Arbeitgeber dazu, möglichst passgenaue Stellenbesetzungen vorzunehmen, da das Bewerberangebot sehr groß ist. In konjunkturell guten Phasen wird das Bewerberangebot knapper, die Arbeitgeber besetzen Stellen auch mit nicht passgenauen Bewerbern Privatwirtschaft ist Geistes- und Sozialwissenschaftlern zunehmend aufgeschlossen Globalisierung Wissensintensivierung Interdisziplinarität  Haben Sie den Mut, sich auch auf Positionen zu bewerben, die nicht explizit an Sie gerichtet sind! Globalisierung Notwendigkeit interkultureller Kompetenzen gefordert  Geistes- und Sozialwissenschaftler bringen diese mit, während sie bisher bei klassischen MINT-Berufen und Wirtschaftswissenschaftlern tendenziell weniger ausgeprägt waren. Wissensintensivierung Arbeitswelt verändert sich  Wissensintensivierung in Arbeits- und Produktionsprozessen  Mehr Personen notwendig, die Informationen beschaffen, verarbeiten und weitergeben  klassisches Arbeiten von Geistes- und Sozialwissenschaftlern Interdisziplinarität Bedarf an interdisziplinärem Austausch steigt. Geistes- und Sozialwissenschaftler als Bereicherung in diesem Kontext. Aufgrund der Unspezifik des Arbeitsfeldes Grundvoraussetzung der Geistes- und Sozialwissenschaftler Menschen, die über den Tellerrand hinaus schauen können. Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 5

Nachfrage nach Geistes- und Sozialwissenschaftlern „Stellen, die mit Geisteswissenschaftler/innen besetzt werden, sind oftmals nicht als solche ausgeschrieben, sondern beinhalten Kompetenzanforderungen, die dann u. a. auch Geisteswissenschaftler/innen erfüllen“ HIS-Studie Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Was erwarten Arbeitgeber? Fachkompetenz Kern- und benachbarte Fachrichtungen Methodenkompetenz IT-Wissen, Projektmanagement Schlüsselqualifikation teamfähig, kooperativ, kommunikationsfähig, selbständig arbeitend, zielstrebig, service-/kundenorientiert, belastbar, verantwortungsbewusst, innovativ, lernbereit Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Welche Soft Skills erwarten Arbeitgeber von Geisteswissenschaftlern? 12,3% 9,2% 8,5% 7,7% 6,9% 6,2% 5,4% 4,6% Flexibilität Kommunikationsfähigkeit Sprachliches Ausdrucksvermögen Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Kontaktfähigkeit Organisationsfähigkeit Verhandlungsgeschick Kreativität Welche Soft Skills erwarten Arbeitgeber von Geisteswissenschaftlern? Weitere Soft Skills: Belastbarkeit Lernbereitschaft Sorgfalt interkulturelle Kompetenz Führungskompetenz Kundenorientierung Mobilität n = 130 von 2.800 gemeldeten Stellen im Jahr 2006 Mehrfachnennungen möglich Datenstand 2006, aktuellere Daten liegen nicht vor. Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 8

Wie Sie sich als Berufseinsteiger den Weg erleichtern Klarheit über das eigene Profil Informationen über Tätigkeitsfelder, Praxiserfahrung und –Eindrücke sammeln Berufsplanung – Plan A bzw. Plan B Schlüsselqualifikationen ausbauen, Zusatzqualifikationen Kontakte, Netzwerke knüpfen (fachlich und persönlich) Beratung und Information durch AA Klarheit übers Profil Stärken und Schwächen, Kompetenzen – eigene und die des Tätigkeitsfeldes, Skills Interdisziplinäre Teams – Interkulturelle Kompetenz Tätigkeitsfelder Neben der Forschung auch neue Technologien, Gesundheitswesen, Marketing, Vertrieb  Teamworker Kontakte Firmenkontaktmessen, Jobbörsen, www.auma.de virtuelle Kontaktmessen; Messen allg., Fachmessen usw Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Sechs wichtige Regeln für die Stellensuche Rechtzeitiger Blick auf den Arbeitsmarkt: Der Beginn des Hauptstudiums (spätestens ein Jahr vor Studienende) ist der richtige Zeitpunkt für eine erste Beratung über die späteren Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Geistes- und Sozialwissenschaftler ohne Job sollten mit der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz so früh wie möglich beginnen. Frühzeitig vorbereiten: Ehrenamtliches Engagement, Teamfähigkeit und Fremdsprachenkenntnisse interessieren alle Arbeitgeber. Sie sich anzueignen oder unter Beweis zu stellen, ist vor und während des Studiums möglich. Networking: Ob während eines Praktikums, im Sportverein, in einer studentischen Verbindung oder bei den Alumnis: Es zahlt sich aus, ein Netzwerk von Kontakten zu knüpfen - nicht nur, aber auch bei der Stellensuche. Mobil und fachlich flexibel sein: Regionale und fachliche Flexibilität und ein gehöriges Maß an Eigeninitiative erleichtern Geistes- und Sozialwissenschaftler die Arbeitsplatzsuche. Das gilt für Neueinsteiger und Berufserfahrene in gleicher Weise. Anschreiben und Unterlagen: Egal, ob per Post oder elektronisch versandt, muss eine Bewerbung auf das gegebenenfalls vorhandene Stellenangebot eingehen und inhaltlich wie formal hohen Qualitätsansprüchen genügen. Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Seneca, römischer Schriftsteller zur Zeit des Kaisers Nero: Wer sein Ziel nicht kennt, für den ist kein Weg der richtige. Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Standortbestimmung Ausgangssituation Zur Standortbestimmung gehören im Wesentlichen: Ausgangssituation Persönliche und familiäre Verhältnisse Zentrale Einstellungen, Werte, Ziele (Familie, Freizeit,Karriere) Absolvierte Ausbildungen Berufliche Erfahrungen Spezielles Know-how Spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten Spezielle Interessen Spezielle Persönlichkeitseigenschaften Spezielle außerberufliche Erfahrungen (auch ehrenamtlich) Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Persönliche Ziele definieren Welche Unternehmensgröße soll es sein? Suche ich den Direkteinstieg oder ist mir ein Traineeprogramm lieber? Welche Branchen kommen für mich in Frage? Möchte ich als Generalist oder als Spezialist arbeiten? Liegt mir Personalverantwortung? usw. Welche Tätigkeiten möchte ich ausüben? Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Wo will ich hin ? (Beruflich, privat) Potentialanalyse Potentialanalyse Wer bin ich ? Was kann ich? Stärken Schwächen Entwicklungsbedarf Erfolge Don‘t only think it, ink it! Am Anfang sollte eine Potentialanalyse stehen? Wer bin ich? Was kann ich? Wo will ich hin? Stärken /Erfolge = am besten aufschreiben (Studium, Freizeit, Engagement etc, Schwächen= was kann ich nicht gut?, Was möchte ich mir nicht zumuten? Wo will ich hin? Stellung in 5 Jahren, privater Bereich Wo will ich hin ? (Beruflich, privat) Arbeitsmarkt und Berufseinstieg 14

Strategien zur Jobsuche Wie kann ich mich selbst informieren (Internet, Netzwerke, Medien)? Wie “geht” Arbeitsuche? Bewerbung Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Persönliche Ziele definieren Welche Unternehmensgröße soll es sein? Suche ich den Direkteinstieg oder ist mir ein Traineeprogramm lieber? Welche Branchen kommen für mich in Frage? Möchte ich als Generalist oder als Spezialist arbeiten? Liegt mir Personalverantwortung? usw. Welche Tätigkeiten möchte ich ausüben? Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

-Fachseminare Alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme nutzen -Exkursionen -Betriebsbesichtigungen -Praktikum -Werksstudent -Ferienjob -Diplomarbeit -Dissertation -Hochschulmessen -Fachmessen -Firmenpräsentationen Kontaktaufnahme Direkt/Initiativ -Studienbegleitende freie Mitarbeiterprogramme -Traineeprogramme -Werkstudentenprogramme -Fachseminare -Workshops -Sommerakademien -Kongresse Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Wo finde ich „Stellen“ Arbeitsmarkt und Berufseinstieg Persönliches Netzwerk („Stille Post“) Lokale und überregionale Zeitungen Branchen- und Fachzeitschriften Recruitingmessen Betriebskontakte Messekataloge Firmenhomepages/Karriereseiten der Unternehmen tätigkeits- und brachenspezifische Jobbörsen Allgemeine Jobbörsen (zB www.arbeitsagentur.de, …) Arbeitnehmerüberlassung Private Arbeitsvermittlung Existenzgründung Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Anzeigenanalyse Arbeitsmarkt und Berufseinstieg Passt die Positionsbezeichnung zu den fachlichen Qualifikationen oder bin ich über- / unterqualifiziert? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden verlangt? Welche sind ausdrücklich verlangt und welche gewünscht? Welche beruflichen Möglichkeiten werden offeriert? Welche Informationen über das Unternehmen sind angegeben? Kann ich mir vorstellen, dort zu arbeiten? Würde ich an diesem Standort arbeiten wollen? Wird ein Ansprechpartner angegeben? Ist telefonischer Vorabkontakt sinnvoll? Habe ich alle Hinweise beachtet (Angaben zu Gehalt, Eintrittstermin) Wird eine ausführliche Bewerbung verlangt oder genügt die Kurzbewerbung? Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Anschreiben Die zentralen Fragen, die das Anschreiben in einer Bewerbung beantworten sollte: Wo stehe ich jetzt beruflich? Was sind meine Ziele? Warum bewerbe ich mich auf diese Stelle? Warum bin ich der richtige Bewerber für die ausgeschriebene Stelle? Wie entspreche ich den im Anzeigentext enthaltenen Anforderungen? Was sind meine persönlichen Qualifikationen und Qualitäten? Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Dienstleistungen Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit Beratung und Coaching: Profil erstellen, BU-Check, Bewerberseminare Finanzielle Hilfen: Unterstützung von Bewerbungsaktivitäten (Bewerbungs- und Reisekosten) Berufliche Weiterbildung Arbeitslosengeld I und II, Gründungszuschuss Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Links und Adressen Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Wie erreichen Sie uns? Kaiserstraße 69 – 71, 69115 Heidelberg Telefon 01801 – 555 111* mailto:heidelberg.151-akademiker@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 7:30 – 12:30 Uhr Do 7:30 – 18 Uhr Sprechstunde im ZSW: Di 10 – 15 Uhr Fr 10 – 13 Uhr in der Vorlesungszeit (*) Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Links und Adressen www.arbeitsagentur.de www.ba-auslandsvermittlung.de www.arbeitsagentur.de > BerufeNET www.arbeitsagentur.de > KursNET www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen und Bürger > uvam Arbeitsmarkt und Berufseinstieg

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Stellensuche! Arbeitsmarkt und Berufseinstieg