Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Führung
Advertisements

Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Digibib Literatursuchmaschine
Universitätsbibliothek Heidelberg UB Heidelberg - Rike Balzuweit1 Fachinformation für Physiker und Astronomen im Hauptstudium Globe of Innovation,
zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner
Portal: E-Books Suche nach E-Books
Auswertung der Interviews
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Romanistik (Spanisch)
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Datenbanken Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Grundlagen der Literatursuche Letzte Änderung
Kurs Recherchieren und Bibliografieren
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Soziologisches Institut, Bibliothek Seite 1 Literaturrecherche für Masterstudierende Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin.
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Bibliographieren in Print-Literatur, Katalogen und Datenbanken
Suchstrategie und erste Recherchen
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Bibliographische Datenbanken
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Google & Co. Fachliteratur suchen Beispiel Pädagogik und Psychologie
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
1 Der Online-Katalog der UB Linz Tipps zur Benutzung ! Bibliothek 2009.
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Formale Hinweise zur Facharbeit
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Schwerpunkt: Zeitschriftenartikel in Datenbanken
Neue Lernkulturen - digitale Lernwelten. Neue Lernkulturen Herzlich Willkommen Google, Wikipedia, Datenbanken – Informationen aus dem Netz, aber wie?
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeitskandidaten/innen -TU Dortmund WS 15/16 Marcus Schmidt.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Einführung in datenbankgestützte Literaturrecherche
 Präsentation transkript:

Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012

Literaturrecherche In den Bildungswissenschaften Bergische Universität Wuppertal Institut für Bildungsforschung

Inhalt 1. Eine erste Orientierung 2.Literaturquellen 3.Das Internet 4.Der Bibliothekskatalog 5.Elektronische Datenbanken 6.Fernleihe

1.Eine erste Orientierung Eine akzeptable wissenschaftliche Fragestellung fußt auf dem vorhandenen Wissen Wonach suche ich? Stand des Wissens Methoden Entwicklung eines Modells

1.Eine erste Orientierung Beispiel: Stereotype in der Schule Definition: Stereotype lassen sich als Zuschreibungen von psychologischen Merkmalen auf eine große menschliche Gruppe definieren, die bis zu einem geringen Ausmaß von anderen geteilt wird (Tajfel 1969)

1.Eine erste Orientierung Allgemeine und spezielle Lexika Hand- und Lehrbücher Es sollten immer die neuesten Auflagen verwendet werden Einige Lexika führen im Anhang nützliche Bibliographien auf

2. Umgang mit Literatur Autor(en) (Vorname(n) und Familienname(n) Titel des Beitrages (bzw.Titel des Buches) Verlagsort und Verlag bei einem Buch bzw. Bandnummer bei einer Zeitschrift Seitennummer der ersten und der letzten Seite des Artikels Standort der Quelle

2.Literaturquellen Bücher Übersichtsartikel Artikel aus Fachzeitschriften

3.Das Internet Informationen im Internet sind oft nicht zuverlässig Daher ist es ratsam, das Internet hauptsächlich für die Suche nach Literatur zu verwenden z.B. in Datenbanken Google Books kann hilfreich sein um Literatur zu durchsuchen

3.Das Internet Google Books

4.Der Bibliothekskatalog

5.Elektronische Datenbanken Eine Recherche in fachspezifischen Datenbanken kann man über das Portal der Universitätsbibliothek durchführen Es handelt sich hierbei um eine Online- Recherche, bei der mit einem oder mehrerer Stichwörter eine Datenbank nach den zutreffenden Eintragungen durchsucht wird

5.Elektronische Datenbanken Volltext-Datenbanken Abstract-Datenbanken Fakten-Datenbanken

5.Elektronische Datenbanken 5.1.Volltext-Datenbanken

5.Elektronische Datenbanken 5.2.Abstract-Datenbank FIS - Bildung Psyndex

5.Elektronische Datenbanken 5.2.Abstract-Datenbank

FIS - Bildung Forschungsfelder Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik Vergleichende Erziehungswissenschaft Behindertenpädagogik Sozialpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit Berufs- und Wirtschaftspädagogik Erwachsenen-/Weiter-Bildung Frauen- und Geschlechterforschung Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik

5.Elektronische Datenbanken 5.2.Abstract-Datenbank Psyndex

6.Fernleihe Sie haben die Möglichkeit, Artikel sowie Bücher über Fernleihe zu bestellen Das ist von Interesse, wenn sie weder einen Volltextzugriff haben, noch das Exemplar am Studienort vorhanden ist Die Fernleihe ist mit Kosten verbunden. Zudem ist mit einer Wartefrist von mehreren Wochen zu rechnen

6.Fernleihe Klicken Sie im Bibliothekskatalog auf den Link Fernleihe Die Kosten (meist 1,50 Euro pro Bestellung) müssen entweder am Fernleiheschalter oder an dem Gebühren-Automaten innerhalb von 10 Tagen bezahlt werden

6.Fernleihe

Melden Sie sich mit Benutzernummer und Passwort an (wie im Bibliothekskatalog): Die Nummer finden Sie auf dem Bibliotheksausweis z.B. UBWS Passwort ist Ihr Geburtsdatum, z.B

6.Zugriff auf Datenbanken

Literatur Höge, H. (2006). Schriftliche Arbeiten in Studium und Beruf. Ein Leitfaden. Stuttgart: Kolhammer Trimmel, M. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: Facultas

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!