Impulse zu einem zukunftsorientierten Handeln Klimaforum der Schweizerischen Evangelischen Allianz vom 2.6.07 in Aarau zum Thema Herausforderung Klimawandel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
LEHRER PAKET Herzlich Willkommen und viel Spaß bei TeamS, dem Ideenwettbewerb für zukunftsfähige Lebensstile.
Advertisements

Anthropogener Klimawandel
Präsentation von: Berna, Svenja, Inken,Marlen und Anica
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
I. Das Leben ist kein Spaziergang
Der Heilige Geist will bewegen
Woher wird mir Hilfe kommen?
Treibhauseffekt.
Mein Tagesablauf.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
seine Folgen für das DRK
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel. Brandaktuell!
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Ein Quiz zur Umwelt.
Wir leben auf zu hohem Fuss!
Umweltschutz Olga Osmańska.
Die Kindermeilen-Kampagne
Klimawandel? Klimawandel!
Die Lösung aller Probleme
Wort des Lebens November 2009.
Schwarzbuch Klimawandel
1. Der Planet Erde ist Gottes Schöpfung
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Energie Made by Dusan Manojlovic. Wir, die 3b Klasse der HS2 Enns, haben uns im Physikunterricht Gedanken über die Energieversorgung der Zukunft gemacht.
die Kraft aller Elemente
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Energie sparen.
. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Jetzt aber komme ich zu dir
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Deine Zukunft beginnt jetzt!
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Folgen des Klimawandels
Mein Urlaub 2004 Um all den Fragen vorzubeugen, wie mein Urlaub im letzten Jahr war, seht ihn Euch doch einfach an....
Wer sind wir? Klimawandel – Täter und Opfer
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
Friedensstifter Von König David lernen!.
DER TAG DER ERDE.
Vortrag von Martin Muster
UMWELTSCHUTZ.
Klimaschutz geht uns alle an
Die Welt ist in Gefahr.
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
«Weniger für uns. Genug für alle.»
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Diskussion Welchen Beitrag zum Schutz der Atmosphäre und der Biosphäre, zur Schonung von Ressourcen, zur effektiven und sparsamen Nutzung von Energie seid.
Umweltschutz Lösung der Probleme
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Wie wir erfolgreich Sünden vermeiden
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Klima und Klimaveränderungen
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Zuversicht in Christus 8: Erwarte das Beste – erst dann frage!
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
Von Pascal und Marvin. Fragen 1.Wie kann man im eigenen Klassenraum Energiesparen? 2. Wie kann man es bezwecken, dass sich alle bei dem Wort Energiesparen.
Projekt/Zusatzinformation usw.1 «Ohne Land kein Brot» Ökumenische Kampagne 2013.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Bist du gerne draußen? Liebst du die Natur? Tust du etwas für die Umwelt oder ist dir das egal? Welcher Naturtyp bist du? Mache unseren Test und finde.
„SALIGIA“ – Gier und Geiz (A)
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
 Präsentation transkript:

Impulse zu einem zukunftsorientierten Handeln Klimaforum der Schweizerischen Evangelischen Allianz vom in Aarau zum Thema Herausforderung Klimawandel

Treibhausgase in der Atmosphäre Die mittlere Temperatur auf der Erde beträgt 15°C. Die natürlichen Treibhausgase (Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan) sorgen für eine optimale Temperatur auf der Erde. Sie bewirken eine Erwärmung der Luft, indem sie die Sonneneinstrahlung auf die Erde reflektieren. Ohne Treibhausgase wäre die mittlere Temperatur - 18°C.

Durch die Verbrennung von fossilen Stoffen wie Benzin, Kerosin, Diesel, Oel oder Erdgas nehmen die Treibhausgase übernatürlich zu und bewirken auf der Erde eine unerwünschte Klimaerwärmung. Fossile Brennstoffe

Die Wissenschaft bezieht ihre Informationen über die Temperaturentwicklung der letzten Jahrtausende aus: Baumringen Tropfsteinen Eisbohrkernen Meeresablagerungen Temperaturanalysen

Über Jahrhunderte verlief die Entwicklung der mittleren Erdtemperatur und der CO 2 -Konzentration parallel überstieg die CO 2 -Kurve den bis- herigen Höchstwert der letzten 1000 Jahre um 28%. Co2-Konzentration

Weil die Ozeane und die nördlichen Wälder als grösste Kohlendioxidspeicher die gigantischen Abgasmengen nur sehr langsam binden, wird die Luft Jahr für Jahr mit Milliarden Tonnen von zusätzlichem CO 2 angereichert. Die heute ausgestossenen CO 2 -Mengen bewirken verzögert eine Erderwärmung in Zukunft. Temperaturanalysen Erderwärmung

Es ist wahr, dass es schon immer warme, nasse, kalte oder trockene Zeiten gegeben hat. Die Wissenschaft stellte aber in den letzten 50 Jahren eine Zunahme der mittleren Erdtemperatur von circa 0.5 °C fest. Zuvor war die Temperatur während 1000 Jahren konstant. Die 12 weltweit wärmsten Jahre seit 1882 wurden alle nach 1990 aufgezeichnet. Wahrnehmung

Wahrnehmung Falls wir nicht bereit sind, unseren CO 2 -Ausstoss drastisch zu reduzieren, prognostizieren uns die Wissenschaftler einen mittleren Temperaturanstieg von 6°C bis ans Ende des Jahrhunderts. Die Schneefallgrenze könnte bis 2050 um 300 m ansteigen und ein Hitzesommer ähnlich 2003 wäre gegen Ende des 21. Jahrhunderts jedes dritte Jahr zu erwarten. Hitze

Vogelstrausspolitik Wer weiss denn schon, was in 100 Jahren ist. Dann leben wir nicht mehr auf der Erde. Im Süden und Norden werden sie Probleme bekommen, aber die Schweiz wird den Klimawandel sicher überleben ! Die Andern sollen endlich etwas unternehmen ! Wir tun schon genug für den Umweltschutz.

Aus theologischer Sicht lässt sich der Klimawandel nicht verdrängen. Vorerst sind wir als Christen herausgefordert, Tatsachen wahr und ernst zu nehmen. In der Schweiz prägt uns das römische Eigentumsrecht: Was ich erworben habe, gehört mir. Es ist mein Privatbesitz, ich kann damit machen, was ich will (Grundstück, Haus, Firma, Auto). my home is my castle

Im Gegensatz zum römischen Recht lehrt die Bibel, dass Gott uns auf der Erde als Verwalter eingesetzt hat. Jesus sagt: Handelt andauernd mit dem, was euch anvertraut ist, bis ich wiederkomme. Die Umwelt verwalten und schützen ist ein Ausdruck der Liebe zu Gottes Eigentum. Handelt bis ich komme

Die Klimaerwärmung wird vermutlich in vielen Teilen der Erde eine Landflucht auslösen durch: Zunahme von Dürregebieten (Süden) Regionen mit erhöhtem Niederschlag (Norden) überschwemmte Küstenregionen (Eisschmelze) Gleichzeit wächst die Bevölkerungszahl der Erde stark. Bin ich auch betroffen ?

Als Wohlstandsgesellschaft gehören wir zu den 20% der Weltbevölkerung, die am meisten CO 2 verursachen. Die Forderungen sind klar: Der CO 2 -Ausstoss durch die Verbrennung von nicht erneuerbaren Stoffen muss von uns baldmöglichst einschneidend reduziert werden. Verursacher

Wenn wir nichts tun, steht den nächsten Generationen eine lebensbedrohliche Klimaerwärmung bevor ! Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein auf der Erde zu: einem Konflikt um Lebensraum einem Konflikt um Lebensraum einer Flucht vor Katastrophen einer Flucht vor Katastrophen einem Kampf gegen Seuchen einem Kampf gegen Seuchen Bedrohter Lebensraum

Weichen stellen Jeder von uns kann den gesunden Lebensraum für sich und die nächsten Generationen kreativ fördern. Zum Beispiel in den Bereichen: Heizung und Warmwasser Heizung und Warmwasser Strom Strom Mobilität Mobilität Ernährung Ernährung Konsum Konsum Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Heizung und Warmwasser unkontrolliertes Lüften vermeiden (Kippfenster) Raumtemperatur senken - Pullover anziehen kurz duschen statt baden Hände waschen mit Kaltwasser Energieeffiziente Baumassnahmen fördern durch: Erneuerung von Fenstern + Türen alternative Heizung Wassererwärmung mit Sonnenenergie Verbesserung der Wärmedämmung Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird. unkontrolliertes Lüften vermeiden (Kippfenster) Raumtemperatur senken - Pullover anziehen kurz duschen statt baden Hände waschen mit Kaltwasser Energieeffiziente Baumassnahmen fördern durch: Erneuerung von Fenstern + Türen alternative Heizung Wassererwärmung mit Sonnenenergie Verbesserung der Wärmedämmung Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Strom Stromsparende Geräte kaufen (Energieeffizienzklasse) Geräte + Lampen bei Nichtgebrauch ganz ausschalten Kochen, wenn möglich mit Dampfkochtopf oder Steamer Deckel beim Kochen auf die Pfanne Wasser erwärmen mit dem Kocher statt in der Pfanne Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird. Stromsparende Geräte kaufen (Energieeffizienzklasse) Geräte + Lampen bei Nichtgebrauch ganz ausschalten Kochen, wenn möglich mit Dampfkochtopf oder Steamer Deckel beim Kochen auf die Pfanne Wasser erwärmen mit dem Kocher statt in der Pfanne Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Ernährung Saisonale Produkte kaufen Produkte aus fernen Ländern meiden (Übersee) durch Bio-Produkte Gesundheit + Nachhaltigkeit fördern Leitungswasser trinken (ohne Transport, Verpackung) Fleischkonsum einschränken (hohe Energiekosten) Eier, Milch und Gemüse beim Produzenten kaufen Hungernde unterstützen Nahrungsmittelabfall vermeiden Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird. Saisonale Produkte kaufen Produkte aus fernen Ländern meiden (Übersee) durch Bio-Produkte Gesundheit + Nachhaltigkeit fördern Leitungswasser trinken (ohne Transport, Verpackung) Fleischkonsum einschränken (hohe Energiekosten) Eier, Milch und Gemüse beim Produzenten kaufen Hungernde unterstützen Nahrungsmittelabfall vermeiden Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Mobilität Auto teilen (Mobility oder Privat) Motorfahrzeuge möglichst effizient einsetzen kleines und energiesparendes Auto fahren im Umkreis von 5 km mit Velo, ÖV oder zu Fuß gehen Zug, Bus wenn möglich in Stosszeiten meiden Kriterium Anfahrtsweg bei Arbeitssuche berücksichtigen Verkehrsmittel für weite Distanzen optimal kombinieren nicht zum Vergnügen fliegen (Shoppingflüge) Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Konsum Werbungen, Aktionen, Ausverkauf verführen zum Konsum Energie- und mengenbewusstes Einkaufen Auf langlebige Produkte achten (Kleider, Elektronik u.a.) Geräte teilen (Rasenmäher, Maschinen, Sport + Hobby) Lokales Gewerbe unterstützen (Handwerker) Auf Produkte verzichten, die menschenverachtend, oekologisch bedenklich hergestellt werden und auf langen Transportwegen zu uns gelangen. Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird. Werbungen, Aktionen, Ausverkauf verführen zum Konsum Energie- und mengenbewusstes Einkaufen Auf langlebige Produkte achten (Kleider, Elektronik u.a.) Geräte teilen (Rasenmäher, Maschinen, Sport + Hobby) Lokales Gewerbe unterstützen (Handwerker) Auf Produkte verzichten, die menschenverachtend, oekologisch bedenklich hergestellt werden und auf langen Transportwegen zu uns gelangen. Je größer der Temperaturanstieg auf der Erde, desto wahrscheinlicher wird das Dasein zunehmend zu einem Konflikt um Lebensraum, zu einem Kampf gegen Krankheit und einer Flucht vor Katastrophen wird.

Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist. Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen. Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen. Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen. 1. Timotheus