Zu betreuende 67 Hauptschulen/Neue Mittelschulen Schulen: 16 Gymnasien mit Unterstufe ca. 11 300 SchülerInnen in den 7. und 8. Schulstufen Team:8/10 MitarbeiterInnen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

Berufsorientierung an Schulen
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Was macht das sprungbrett :
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern planet-beruf.de.
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Who is ... MAFALDA? …eine argentinische Comic-Heldin…
Projektdatenbank Wegweiser Suchfunktionen Erweiterte Suche
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Erfahrungsaustausch „Modellprojekte betriebliche Ausbildung“
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
RÜCKBLICK Die Spendenaktion Türen öffnen im Jubiläums- jahr war ein voller Erfolg. Wir konnten im Juli ,00 nach Zababdeh – Palästina bringen.
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Berufseinstiegsbegleitung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Servicestelle am Landesschulrat
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Presseunterlage Regionaler Bildungsplan Steiermark.
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Die Jugendberufsagentur Hamburg
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Schulprojekt AVANTI Präsentation ERFA-L Bern Mittwoch, 21. Januar 2009
BO-Aktionswoche Abschlussbericht zum Projekt der HS Purbach und HS Siegendorf Ein Projekt im Rahmen des TEP Beschäftigungspakt Burgenland.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Schule und Beruf Köln e.V. ein Projekt von. Wir arbeiten dafür, dass: alle Jugendlichen die Schule mit einer gesicherten Perspektive verlassen Ausbildungsabbrüche.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
GIRLS CRACK IT Mädchen und junge Frauen in nichttraditionelle Berufe September Mai 2005.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Gendernow 2004 geseBo geschlechtssensible Berufsorientierung.
1 Clearing Evaluierung CLEARING 2006 Ergebnisse L&R Sozialforschung in Kooperation mit Gottfried Wetzel (Universität Salzburg)
Der Freude am gemeinsamen musikalischen Lernen RAUM und ZEIT geben...
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Berufsorientierung für Schüler/innen an Gymnasien Begegnung mit der Arbeitswelt in Kooperation mit Regierungspräsidium Freiburg Arbeitsagenturen Offenburg.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
 Präsentation transkript:

zu betreuende 67 Hauptschulen/Neue Mittelschulen Schulen: 16 Gymnasien mit Unterstufe ca SchülerInnen in den 7. und 8. Schulstufen Team:8/10 MitarbeiterInnen sind von 4 Standorten aus tätig KooperationspartnerInnen sind alle wesentlichen AkteurInnen in der Berufs- und Bildungsorientierung Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) arbeitet an der Schnittstelle Schule – Beruf – Ausbildung

Projektlaufzeit: bis bis Trägerverein Verein zur Förderung von Kärntner Arbeitsstiftungen (VFKA), seit 20 Jahren am Kärntner Arbeitsmarkt tätig. gemeinsam durch Arbeitsmarktservice Kärnten, Landesregierung Kärnten und Sozialpartner initiiertes und finanziertes Projekt, im Gremium Begleitausschuss (+ Landesschulrat) werden inhaltliche Entscheidungen getroffen. Fördergeber sind im Verein VFKA vertreten. gemeinsames Ziel der Interessensvertretungen: fundierte berufliche Orientierung + überlegtere Berufswahl der Jugendlichen anstatt Bauchentscheidungen.

Zielgruppen der BBOK sind die MultiplikatorInnen Lehrpersonen Eltern Aufgabe der BBOK ist eine Unterstützungsstruktur für Lehrpersonen – Berufsorientierung Eltern der 7. und 8. Schulstufe in Projekte zur Pflichtschulen Information und Projekte zusätzlich zum Unterricht Sensibilisierung Projekte für LehrerInnenbefähigung

Strategien in der Arbeit: Schnittstellen zwischen Schule, Arbeitswelt und Ausbildungen vernetzen. Raum für Erfahrungen schaffen. LehrerInnen befähigen. Kostenbewusstsein schaffen und Schulen beteiligen. Eltern und ihre Kinder miteinander ins Gespräch und mit Unternehmen in Verbindung bringen.

Begegnung mit der Arbeitswelt(121)* Bildungsorientierung Persönlichkeitsentwicklung (234) * Elternarbeit (108) * Geschlechtssensible Berufsorientierung Projekte zu den Themen * (Anzahl Projekte)

Projektumsetzung, Stand Mai 2012 Projekte: 510 Projekte mit 67 Hauptschulen/Neue Mittelschulen 31 davon mit 10 von 16 Gymnasien Teilnahmen (TN) Zielgruppen und SchülerInnen: TN von Eltern TN von LehrerInnen TN von SchülerInnen ( TN bei Projekten zum Thema Begegnung mit der Arbeitswelt) 303 Unternehmen in Projektkooperationen

Projektbeispiele: Sei unser Gast: Tourismusberufe als Gast kennenlernen und im Kamingespräch mit Hoteliers und Eltern reflektieren. Vorhang auf! Wir spielen Beruf: Themen rund um Berufe werden in Szenen gesetzt. Performt wird auf einer richtigen Theaterbühne und vor großem Publikum (7. Schulstufe). Bewerbungszirkel: Coaching der SchülerInnen, diese werden dann zu MentorInnen anderer SchülerInnen.

Projektbeispiele: Talk & walk: Bewerbungswettbewerb im Bezirk mit Modenschau, SchülerInnen zeigen Do`s and Don`ts. Berufsspionage: regionale Unternehmen öffnen ihre Türen, Eltern + Kinder erleben Lehrlingsausbildungen in der Praxis. Work Zone: regionale Messe für Beruf und Bildung, Jugendliche spüren in drei Zonen (weiterführende Schulen, Betriebe und Werkstätten) hinein und erfahren Wissenswertes (700 SchülerInnen HS/NMS + AHS Bezirk Völkermarkt, Jänner 2012 ).

Evaluierung Sommer 2011/IFA Steiermark Ergebnisse und Empfehlung aus der Studie u.a.: BBOK = erfolgreich, kontinuierliches Angebot schaffen, daher Förderzeitrahmen auf 3- 5 Jahre verlängern. Aufstockung des Personal um 1-2 MitarbeiterInnen. Bewerbungswettbewerbe und Messen fortführen sowie Forcierung von Projekten, die - LehrerInnen befähigen und aktivieren, - die Geschlechterstereotypen überwinden helfen, - das Angebot für Eltern erweitern.

Kostenstruktur: Positionen: MitarbeiterInnenlöhne Geschäftsführung und Personalverrechnung Infrastruktur Fahrtspesen, Weiterbildung Projektmitfinanzierungen Gesamtkosten für drei Jahre =

Erfolgsfaktoren: Einbindung aller Interessensvertretungen regionale Vernetzung und Betreuung von Standorten aus – Kooperation mit Unternehmen und wesentlichen AkteurInnen der Berufsorientierung Qualität und Engagement der ProjektmitarbeiterInnen

Kontaktdaten: Mag.a Elisabeth Rieder Rudolfsbahngürtel 2/3/1, 9020 Klagenfurt Telefon: / Mobil: /