Workshop Regionale Ökonomie Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiterin: Ulrike Schwarz Impulsreferat: Marianne Penker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Women in Europe for a Common Future WECF
Advertisements

Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Gemeinsam für eine soziale Stadt
EBD Exklusiv Doppelumfrage von EBD und Euractiv.de Berlin, 15. November 2011.
Wolfgang Beer,
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
Die Watt-Gesellschaft
INTERREG – Erfahrungen mit transnationaler Kooperation im Landkreis Wesermarsch Publizität und Öffentlichkeitsarbeit – „story telling“ oder „wie erzähle.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Unsere größte Chance.
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Wegnetzplanung in Berggebieten Aufbau einer Infrastruktur Stefan Witty.
…Weichen stellen! Alle Bereiche des täglichen Lebens wie Wohnen, Einkaufen, Arbeiten, Mobilität und Erholen stellen unterschiedliche Anforderungen an den.
Kann der Charta-Prozess zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte beitragen? Hartwig de Haen Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zum Thema.
Goldegg 2020 Andreas Reiter ztb-zukunft.com.
Workshop Infrastruktur Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiter: Bernhard Tilg Impulsreferat: Wilfried Puwein.
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Pettenbach – eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Landesentwicklungspolitik"
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
b-fair21 ist ein Vertiefungsprojekt für Agenda Gemeinden in OÖ gefördert von der Zukunftsakademie OÖ und begleitet durch Welthaus Linz.
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Klima- und Energiemodellregionen
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Willkommen Seminar HTW 06. Februar 2014
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Kommunale Energieautonomie
Impressum: Herausgeber
LAbg. Josef Ober Steirisches Vulkanland Österreich
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Prämisse Warum staatliches Handeln? Zur Zielbestimmung Hauptfelder staatlichen Handelns und Beispiele IP Peak Oil, Karl W. Steininger Universität.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Große Schätze für die Zukunft Vorstandssitzung AktivRegion Nord , Ratzeburg APÄTIT Das agrarpädagogische Institut.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Standort-Forum Zukunft Region St.Gallen | 15. Mai 2007Hans Mustermann Die Zukunft ist gestaltbar Thomas Scheitlin Stadtpräsident St. Gallen.
Ältere im Focus der katholischen Familienbildung Mittwoch, 02. Juli – Uhr Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Programm am Vormittag
Breitband: Basis der Digitalisierung
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Der Wohlfahrtsstaat im Zeitalter der permanenten Austerität Festvortrag an den Bremer Universitäts- Gesprächen Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft.
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Die Arbeitskreise. Land- und Forstwirtschaft Natur und Umwelt - Energie SprecherIn: Gerhard Pfeiffer 15 TeilnehmerInnen.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Impulstag Migration, 8. Mai 2015 Mentoringprogramm incluso Ulrike Schwarz.
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Gender Budgeting in der Gemeinde Meran Referat für Frauenfragen Vortrag von Stadträtin Gabriela Strohmer.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
21. EDR-Studientag für LehrerInnen Workshop 3: Berufsinformationen für Schüler in der Ems-Dollart-Region Am 09. November 2011 in Aurich.
Initiative Zukunft Harz - ab März 2012 Clausthal-Zellerfeld, 09. Mai 2012 Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Tourismus des Landkreises.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
 Präsentation transkript:

Workshop Regionale Ökonomie Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiterin: Ulrike Schwarz Impulsreferat: Marianne Penker

Sozio-demographische Entwicklung I Viele Konzepte Mangelnde Mittel Fehlende Umsetzung Unterschiedliche Bedürfnisse, Potenziale, Hindernisse Jugendliche halten und zurückholen – Bindung stärken Arbeit Wohnen Leben Freizeit Kultur Wertschätzung zwischen den Generationen Rolle der Frauen Wertschätzung Arbeit Wertschätzung zwischen den Generationen Moderne Arbeitsformen und Arbeitsstrukturen (weniger Produktion)

Sozio-demographische Entwicklung II Ressourcenschonung in den Regionen (Raumordnung) Vereinsamung, Singularisierung Hof-, Betriebsnachfolge schwierig Strukturwandel wird negativ gesehen Einkommen Stimmung Fehlende regionale Kreisläufe Regionale Begeisterung schaffen, regionale Potenziale erkennen Sozialkompetenz (ganzheitliches Denken) Zuwanderung Biomasse usw. Generation 50+ (?) – keine einheitliche Gruppe Unterschiedliches Gesundheitsbewusstsein Widerstandsfähiger Branchenmix Andocken an soziale und technologische Innovationsprozesse Wirtschaftsfreundliches Klima

Maßnahmen I Neue Wertschöpfungspotenziale nutzen Lücken in den Wertschöpfungsketten identifizieren z. B. erneuerbare Energien z. B. Holz als Baustoff – Verarbeitung vor Ort Vernetzung in der Region und Absatzmärkte in Zentralräumen Potenzial ältere Generation Ressourcenschutz für zukünftige Handlungsspielräume

Maßnahmen II Krisenfester Nutzungsmix Zusammenhänge sichtbar machen Entscheidungsfreiheit und Spielräume Möglichkeiten aufzeigen Regionale und sektorale Konzepte vernetzen Bildung Verlässliche politische Entscheidungen Für wirtschaftliche Planungssicherheit Soziale Absicherung Keine Übererfüllung von EU-Richtlinien Direktförderungen in den Regionen Mehr Ressourcen in Umsetzung und Begleitung Mobilität, unabhängig vom eigenen Auto Modellregionen, z. B. Naturparks