„Die besten Methoden sind diejenigen, die beim Schüler ein Maximum an Interesse hervorrufen, die ihm die Möglichkeit geben, allein zu arbeiten, selbst.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Barrierefreie Zusatzinformationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Duales Orientierungspraktikum
G9 für bestehende Jahrgänge 5 und 6 hessischer Nur-Noch-G9-Gymnasien Kreiselternbeirat des Landkreises Waldeck-Frankenberg Elterninitiative G9-Wahl.de.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Das deutsche Schulsystem
HSU Herkunftssprachlicher Unterricht
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Gestaltung.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Neu-EU-BürgerInnen aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg Impulsvortrag zum Thema Selbstständigkeit Angel Alava-Pons, GFW Duisburg,
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Wege nach der Realschule
Ganztagsangebote in Hamburg
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Vorgriffsstundenrückgabe
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Youth Bank ist eine Gemeinschaftsaktion von: Youth Bank Essen-Münster Das war 2008!
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Schullaufbahnempfehlung
Das Schulsystem in Deutschland.
Das Ausbildungssystem in Deutschland
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Die bayerische Mittelschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Bauprojekt Mayenfels Ost
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
Bernard Overberg Schule
Informationsabend zum Übergang in die Sekundarstufe I
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Vielfältige Bildungswege
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Welche Schulart ist die richtige?
Übergang in weiterführende Schulen
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Das deutsche Schulsystem
 Präsentation transkript:

„Die besten Methoden sind diejenigen, die beim Schüler ein Maximum an Interesse hervorrufen, die ihm die Möglichkeit geben, allein zu arbeiten, selbst seine Erfahrungen zu machen und die erlauben, die Studien mit dem praktischen Leben abzuwechseln.[…] Außerdem muss man denen, die zu arbeiten wünschen, die Möglichkeit lassen, das von den offiziellen Vorschriften geforderte Niveau zu erreichen oder sogar zu überschreiten. Diese Schule der ‚Landkinder’ die sich auf die ganze Periode der Pubertät erstreckt, d.h. bis zu 18 Jahren, muss während der letzten zwei Jahre den Schülern helfen, zum Universitätsstudium reif zu werden oder die Examina zu machen, die zur Erlangung von Diplomen notwendig sind.“ (aus: Montessori M., „Kosmische Erziehung“, Freiburg i.B.: Herder; 1988) Maria Montessori

Montessori-Pädagogik-Förderkreis Ulm/Neu-Ulm e.V. Zweck des Vereins: Der Verein will das Recht des Kindes auf Bildung achten und im Sinne der Montessori-Pädagogik verwirklichen helfen. Zu diesem Zwecke will er insbesondere: …die Gründung und Erhaltung von vorschulischen, schulischen und außerschulischen Einrichtungen unterstützen….

Was bedeutet „MOS“? M ontessori Fach O ber- S chule Mittelschwaben

Warum eine MOS Mittelschwaben? Wir wollen im Sinne von Montessori ein durchgängiges Schulangebot vom Kinderhaus bis zur 13. Klasse schaffen und die letzte Lücke zur Hochschulreife schließen. Wir können „Schule für Alle“ bleiben.

Es fehlt die MOS-Brücke. Analyse vorzeitiges Ende der Montessori-Schule nach der 9./10. Klasse hemmt viele Eltern, ihre Kinder an unseren Schulen anzumelden 4. Klasse: „Übertrittspanik“ „Ausbluten“ in der 5. Klasse Nachfrage der Wirtschaft nach höher qualifizierten Schülern Es fehlt die MOS-Brücke.

Die Vision – „Schule für alle“ Montessori-gerechte „Brücke“ zu einer höheren Qualifikation und zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt alle unsere Montessori-Schüler können sich ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten Wir wollen ein hohes Erziehungs- und Ausbildungsniveau Wertvolle Persönlichkeiten für die Gesellschaft

Zielsetzung eine Gesellschafterschule in Mittelschwaben zu gründen Start der MOS im September 2010 12. Klasse: erster Fachoberschulabschluss 13. Klasse ab September 2012/13 möglich

Durchgängige Montessori-Pädagogik Klasse 13 Abitur (2. Fremdsprache) Klasse 12 Fachhochschulreife Klasse 11–13 MOS in Mittelschwaben Klasse 10 mittlere Reife, M-Zug Klasse 9 Quali 3 weiterführende Schulen (z. Zt. ca. 186 Schüler) 3 Grundschulen (z. Zt. ca. 360 Schüler) 5 Kinderhäuser

Motivation und Basis durchgängiges Schulkonzept sichert die wirtschaftliche Zukunft unserer Schulen und macht uns wettbewerbsfähig „Erfolgsmodell“ in Bayern (5 bayerische MOS) – staatlich genehmigt breite Unterstützung und Auftrag der Elternschaft Unterstützung durch Montessori-Vereine und Montessori-Schulen

Beteiligte und interessierte Montessori-Schulen Interessensverbund Nördlingen Kooperation Pfullendorf aktiv passiv interessiert Wertingen Günzburg Memmingen Neu-Ulm Dinkel- scherben Weißenhorn Augsburg Oberstaufen Sonthofen Kempten

Beteiligte Montessori-Schulen mit insgesamt 686 Schüler Achtung: animierte Folie! Beteiligte Montessori-Schulen mit insgesamt 686 Schüler MOS Wertingen (passiv) Neu-Ulm Günzburg 286 Schüler M-Zug etabliert bereits 3 Jahrgänge M-Zug-Prüfungen 2008: alle 16 M-Zug-Abgänger erfolgreich 165 Schüler M-Zug initiiert erste M-Zug-Prüfung 2010 Dinkelscherben (passiv) Weißenhorn 230 Schüler M-Zug etabliert erste M-Zug- Prüfung 2009 95 Schüler M-Zug wird initiiert erste M-Zug-Prüfung 2014

Kooperation „Alle an einem Strang“ Genehmigung, Finanzierung und Betrieb sind leichter möglich Ressourcen, Fähigkeiten und Schüler bündeln Angebote ermöglichen oder erweitern alle beteiligten Schulen bleiben „Schule für Alle“ praxisorientiert

Fachrichtungen > Abschluss Ziel eines MOS-Abschlusses: Klasse 12: Fachhochschulreife Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland Klasse 13 ohne 2. Fremdsprache: Fachgebundene Hochschulreife Studium an Hochschulen (fachgebunden) Klasse 13 mit 2. Fremdsprache: Allgemeine Hochschulreife Studium an Hochschulen (unbeschränkt) Weitere Informationen: www.km.bayern.de

Fachrichtungen > Auswahl Sozialwesen Gestaltung Technik (als 3. Fachrichtung erst mittelfristig – 4 Jahre)

Ausbildungsverlauf Klasse 11: Klasse 12 / 13: Vollunterricht Profilfächer, Wahlfächer (50%) Praktika (50%), auch im Ausland Klasse 12 / 13: Vollunterricht

Standort > Kriterien urbaner Standort bzw. leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Umland zu erreichen idealerweise in der Nähe einer FOS bzw. anderen gymnasialen Schulen, um z.B. Fachräume gemeinsam nutzen zu können Standortwahl: Umkreis Neu-Ulm

Standort > Möglichkeiten neue Gebäude im Wiley (Nähe neuer Fachhochschule) Montessori-Schule Weißenhorn (Räume im Kolleg verfügbar)

Vorschlag zur Rechtsform gemeinnützige GmbH als unabhängige Dachorganisation aller beteiligten Montessori- Schulen Gesellschafterversammlung; jede Montessori- Schule stellt 1–2 Gesellschafter (paritätische Vertretung) eigene Geschäftsführung Fachbeirat (Elternvertreter der Schulen und der MOS selbst)

Finanzierung > Finanzplan Finanzbedarf ca. 800.000 – 900.000 € Für Startinvestitionen / Betriebskosten (3 Jahre) Finanzierung 1/3 Eigenmittel (ca. 300.000 €) und 2/3 Fremdmittel (ca. 500.000 €) Fremdfinanzierungszeitraum: 10 Jahre staatliche Förderung nach 2 erfolgreichen Abschlussjahren (ab 4. Betriebsjahr)

Finanzierung > Eigenmittel Achtung: animierte Folie! Finanzierung > Eigenmittel Eigenmittel Gesell- schafter- vereine Anmeldung Schulgeld Eltern- unter- stützung Bayern Spenden Sponsoring z.B. 12.500 € z.B. 500 € + 250 €/M. z.B. 25 €/ Familie Betriebs- kosten- zuschuss nach 3 J. Eltern- arbeit MOS München: 12.500 € MOS München: 500 € Anmeldung + 250 €/Monat ca. 65% der Betriebskosten nach 3 Betriebsjahren MOS Wertingen: 25 €/Elternfamilie abhängig von aktiver Elternmitarbeit

Planungsbasis: 20 Schüler/Klasse Achtung: animierte Folie! Finanzierung > Eigenmittel (Abstimmung MOS Mittelschwaben) Eigenmittel Gesell- schafter- vereine Anmeldung Schulgeld Eltern- unter- stützung Bayern Spenden Sponsoring 12.500€ 500€ + 250€/M Anmeldung Quereinsteiger 1.000€ Planungsbasis: 20 Schüler/Klasse - Betriebs- kosten- zuschuss nach 3 J.; - Schulgeld- ersatz Eltern- arbeit 72T€/Jahr 10€/Monat/Mitglied

Finanzierung > Fremdmittel Darlehen zur Überbrückung staatlicher Rückflüsse Banken Vorgespräche mit GLS-Bank: spezialisiert auf Finanzierung privater Schulen Erfordert Bürgschaften (über Eltern, Organisationen, Vereine) Direktdarlehen von Eltern Einlagen durch Stiftungen, z.B.: Software-AG-Stiftung (Gespräche initiiert) Ikea-, Bertelsmann-Stiftung

Finanzierung > Fremdmittel Schuljahr 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 1. Klasse 11 1. Klasse 12 Klasse 13 1. Fachhochschul- prüfung 2. Klasse 11 2. Klasse 12 Klasse 13 2. Fachhochschul- prüfung Nach 2 erfolgreichen Fachhochschulabschlüssen: Betriebskostenerstattung der bayerischen Landesregierung (ca. 65%) Fremdfinanzierungsphase für: Startinvestitionen und Überbrückung bis Beginn der Rückflüsse der bayerischen Landesregierung Finanzierungszeitraum über 10 Jahre

stimmt zu, Elterninfotag MV Dinkelscherben: passive Teilnahme Nov. - Dez. 09 Finale Entscheidung Zum Start der Umsetzungsphase Ab Jan. 2010 Finale Entscheidung Zum Start der Umsetzungsphase Mai –Juli 09 MV und Votum der Mitglieder zu Konzept MOS Mittelschwaben 2009 2010 Votum Günzburg, Neu-Ulm, Weißenhorn Dinkelscherben Umsetzungsphase I Umsetzungsphase II Gründung der gem. GmbH Geschäftsführung Fremdfinanzierung Genehmigungsverfahren Mietvertrag Einstellung Lehrpersonal Unterstützung des MOS-Konzepts durch MV Verein beteiligt sich am Stammkapital der MOS gem. GmbH Förderbeitrag: 10€ / Monat MV Weißenhorn stimmt zu, Elterninfotag Im Juli geplant 14. Juli: MV Neu-Ulm MV Günzburg stimmt zu 26. Juni MV Dinkelscherben: passive Teilnahme

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Achtung: animierte Folie! Danksagung! Team Neu-Ulm Team Günzburg Team Weißenhorn Team Dinkelscherben MOS Wertingen MOS München MLVB Und viele, viele andere Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Achtung: animierte Folie! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wer hat Kontakte zur Politik? Wie muss das pädagogische Rahmenkonzept in der Oberstufe aussehen? Welche Anforderungen werden an Praktikumsplätze gestellt? Wer kann bei der Ausarbeitung des Gesellschaftsvertrags helfen (Juristen)? Wer macht bei der Öffentlichkeitsarbeit mit? Wer kann Vertragsverhandlungen vorbereiten helfen? Wer hat Kontakte zur Presse? Wie sieht eine konkrete Sponsoring-Anfrage aus? Wer hilft, eine Marketing-Mappe für Firmen zusammenzustellen? Wer hat Kontakte zu Entscheidungsträgern in Firmen? Wer kennt sich mit Fragen der Gebäudesicherheit aus? Wer hat Kontakte zu Druckereien?