Energieeinheiten SI-Einheit: Joule [ J ] 1 J = 1 Nm (Newtonmeter) 1 J = 1 Ws (Wattsekunde) Ws = 1 Wh (Wattstunde) 1h hat 60 min, 1min hat 60s.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte ihrer Formulierung
Advertisements

Wärme als eine Energieform
Kapitel 3: Erhaltungssätze
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.8 Energie und Leistung zum Verständnis des Begriffs „Energie“
Nutzen der elektrischen Energie
Gravitationskraft Für die Anziehung zwischen zwei relativ kleinen Massen (Raumschiff, Komet) variiert das Ergebnis nur noch vom Abstand r. Ergebnis: F~1/r2.
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Spannkraft und Spannenergie
Impuls und Impulserhaltung
Kinetische Energie Elektrische Energie wird zugeführt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Beschleunigungsarbeit) Kinetische Energie Kinetik=Lehre von der.
Energieverbrauch und Energieressourcen
5. Speicherelemente für mechanische Energie
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Geipel / Reusch (2005): Physik 8I
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Kraftwandler: Hebel Zweiseitiger Hebel Eine große Kraft nahe der Drehachse kann durch eine kleinere Kraft auf der anderen Hebelseite aufgehoben werden,
(Eigene Unterlagen sind nicht zugelassen.)
Energieformen und Energiequellen
Die Hauptsätze der Thermodynamik
Arbeit, Energie.
Arbeit, Energie und Leistung
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Wirkungsgrad und Schlupf
Arbeit, Energie.
Physik-Quiz 2. Klasse.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Energie.
Masse ist zu Energie äquivalent
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Hub-Arbeit und kinetische Energie, Energieerhaltung
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Masse ist zu Energie äquivalent
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung
Impuls und Impulserhaltung
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Energie.
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Unterrichtsstunde PHysik
Physik-Quiz 6. Klasse.
Energie gibt es nicht alleine!
1 RUMBA nicht nur ein Tanz EU Neue Energie-Einheiten in den RUMBA-Umweltdaten.
Wärme- und Strömungstechnik II
Hauptsätze Wärmelehre
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Energie und Stofffluss
Elektrische Verbraucher
Physik des Wasserkraftwerkes
Was ist mechanische Leistung?
Atomphysik Lösungen.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Abteilung für Didaktik der Physik
Weitere Lernhilfen im Internet...
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Das Wort "Energie" stammt von dem griechischen Wort "En-ergeia" ab und bedeutet "Tätigsein, Wirklichkeit, Verwirklichung". Energie = die Menge von Arbeit,
Der Energiebegriff Im 18. Jahrhundert glaubte man noch, dass es sich bei Wärme um einen Stoff handelt (sog. Caloricum) Dieser Stoff dringt beim Erhitzen.
Wärmelehre Einige Erläuterungen.
3.2. Potentielle und kinetische Energie
Thermische Energie und Wärme
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
Energie Von Wilko Wiessler.
Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.
 Präsentation transkript:

Energieeinheiten SI-Einheit: Joule [ J ] 1 J = 1 Nm (Newtonmeter) 1 J = 1 Ws (Wattsekunde) 3.600 Ws = 1 Wh (Wattstunde) 1h hat 60 min, 1min hat 60s also 1h = 3600s

Energieeinheiten Angabe in Kilowattstunde [ kWh ] 1 kWh = 3.600.000 J = 3.600 kJ Angabe auf der Tüte: 2230 kJ 535 kcal 0,6194 kWh Also ist 1 kWh = 860 kcal = 3.600 kJ

Energieeinheiten 1kWh entspricht: 1Stunde Kochen auf kleiner Herdplatte ½ Stunde Betrieb eines Wasserkochers 1kWh = 3.600kJ = 860lcal

Energieeinheiten Größere Beträge k Kilo (Tausend:10 ³) M Mega (Millionen: 106) G Giga (Milliarden: 109) T Tera (Billionen: 1012)

Energieeinheiten Rohöleinheit: Steinkohleeinheit: 1 kg RÖE reicht für 11,63 kWh Steinkohleeinheit: 1kg SKE reicht für 8,141 kWh Hängt vom Herkunftsland ab.

Energieeinheiten Für 1kWh werden 86g Rohöl benötigt Wenn das Fett in den Chips Rohöl währe, entspräche dies bei einen Fettgehalt von 35% einer Menge von 246g Chips. Eine 250g Packung hätte ca. 3.600kJ Brennwert alleine von der Rohölmenge 1kWh = 3.600kJ = 860lcal

Energieeinheiten 1 m³ Gas (Hu) reicht für 8,8156 kWh Hu bedeutet unterer Heizwert 1 m³ Gas (Ho) reicht für 9,7692 kWh Ho bedeutet oberer Heizwert

Kinetische und Potentielle Energie (auch Lageenergie genannt) Ist die Energie die ein Körper durch seine Lage in einem konservativen Kraftfeld erhält

Kinetische und Potentielle Energie

Kinetische und Potentielle Energie EPot = F*s F = m*a [a = g] F = m*g EPot= m*g*s [s = h] EPot = m*g*h

Kleine Rechnung Epot = Also ca. 2.230kJ Gesucht: Potentielle Energie Gegeben: Masse: 70kg Höhe: 3250m Gravitation: 9,81 m/s ² Epot = m*g*h = 70kg*3250m*9,81m/s ² = 2.231.775J Also ca. 2.230kJ

Kinetische und Potentielle Energie Kinetische Energie: Ist Bewegungsenergie EKin=1/2 *m*v ²

Kleine Rechnung Ekin = Also ca. 2.230kJ Gesucht: Kinetische Energie Gegeben: Masse: 70kg Geschwindigkeit: 252,5m/s Ekin = ½ m*v²= ½ 70kg*(252,5m/s)²= 2.231.468 J Also ca. 2.230kJ

Energieerhaltungssatz Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden Betrag der Energie in einem abgeschlossenem System ist konstant Energie tritt in verschiedenen Energieformen auf, die ineinander umgewandelt werden können Energie kann durch Arbeit, Wärme, Teilchen- und durch Wellenstrahlung auf einen anderen Körper übertragen werden

Woher kommen die 535kcal??????

Rotation Winkelgeschwindigkeit: Winkelbeschleunigung: Trägheitsmoment: Drehmoment: Drehimpuls: Rotationsenergie: Translation Geschwindigkeit: Beschleunigung: Masse: m Kraft: Impuls: Kinetische Energie:

Impuls Masse Geschwindigkeit p = m*v

Drehimpuls

Umwandlung von chemischer in kinetische Energie Energieumsetzung Umwandlung von chemischer in kinetische Energie

Energieumsetzung Ist die Umwandlung von einer in die andere Energieart Oder eine Umwandlung innerhalb einer Energieart

Energiearten Mechanische Energie Thermische (innere-) Energie Elektrische- und Magnetische- Energie Bindungsenergie Strahlungsenergie Chemische Energie

Energieumsetzung Laden: Entladen: Elektrische Energie wird in chemische Energie umgewandelt Entladen: Chemische Energie wird in elektrische Energie umgewandelt

Energieumsetzung

Der Großteil der Energie wird durch Wärme in Schweiß abgegeben Wirkungsgrad Der Großteil der Energie wird durch Wärme in Schweiß abgegeben

Wirkungsgrad Den Wirkungsgrad eines menschlichen Körpers kann man nicht ermitteln. Er wird auf 25% geschätzt Was bedeutet das 25% der aufgenommenen Energie in z.B. kinetische Energie umgesetzt wird

Wirkungsgrad i.A. gibt der Wirkungsgrad das Verhältnis zwischen dem Aufwand und dem daraus gewonnenen Nutzen an. Meistens wird der Leistungswirkungsgrad verwendet Der ideale Wirkungsgrad ist 1 Was bedeutet, dass die zugeführte Leistung ohne Verluste in die abgeführte Leistung umgewandelt wird

Wirkungsgrad

Verschiedene Arten von Wirkungsgraden Mechanischer Wirkungsgrad (Verlust durch Wärmeabgabe, verursacht durch Reibung) Wärme-Wirkungsgrad (Verlust durch z.B. Abkühlen) Anlagen Wirkungsgrad (Summe aus den Wirkungsgraden der einzelnen Bestandteile einer Anlage)

Wirkungsgrad größer als 1 Maschinen mit einem Wirkungsgrad gleich oder größer als 1, nennt man Perpetuum Mobile Sie können auf Grund der Energieerhaltung und den Hauptsätzen der Thermodynamik nicht existieren

Wirkungsgrad

W = m*g*h t

Leistung Ist Arbeit pro Zeit P = W/t

Unterschied zwischen Arbeit und Energie Arbeit ist das Produkt aus der aufgewandten Kraft in Wegrichtung und der zurückgelegten Wegstrecke: W = F*s Energie ist gespeicherte Arbeit Verrichtet man Arbeit wird diese zu Energie

Elektrische Leistung W = U*q W = U * I * t [ Stromstärke:I=dq/dt] P = W/t = U*I Spannung [U] ist die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten

Elektrische Leistung Unterscheidet sich in: Scheinleistung setzt sich zusammen aus: Wirkleistung Blindleistung

Leistung 1kW

Leistung 2 kW

Leistung 1kW