So vermeiden Sie typische Fehler und nutzen die Chancen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Advertisements

.
Chancen im Netz sinnvoll nutzen!!!!
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Die Mailing-Liste der Musterlösung
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
Studientag Facharbeit 2003/04
Computeria Zürich Treff vom 1. November 2006 Spamihilator ein sehr wirksamer Spamfilter Ein Vortrag von René Brückner.
Erfolgreich Texten Newsletter Webseiten Forenbeiträge Kundeninformationen Fachbeiträge Anleitungen... 1Prof. Dr. T. Hildebrandt Web-Texte.
Elektronische Kommunikation & Co. imEnglischunterricht Klaus Metzger Mai 2003.
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
OUTLOOK-Auffrischung
Sicher durchs Internet
„Online-Knigge“ (Robert Schertz)
Informationen zum Thema
Datei- übertragungs- Programm
Computer intensiv: Internet
Einstellungen im Web für Outlook
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Postversand und Zustellung
Heiko Zeyer im März 2004 Version 1.0
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
3 Wie funktioniert TCP/IP?
Einführung in das Internet
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
Ein Kessel Buntes Tipps & Tricks fürs digitale Chaos.
By James Collison Der Brief im Internet s senden und empfangen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Entstehung.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Sicherheit im Internet
Sicherheit im Internet& Datenschutz
Technische Hilfe Datenauswertung
Allgemeine Technologien I Sitzung am Mailserver
Grundlagen 1. s senden & empfangen. Wanderferien im Lake District Ashness Bridge, Lake District, Northwest England Maul- und Klauenseuche ?
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
IKT-Workshop für Fächer F, It, Sp
Weil Du so lieb bist! Und weil DU ihn sicher gebrauchen kannst!
Viren, Würmer und anderes Ungeziefer
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Outlook.
Von Sven Heise. Allgemeines der Die harten Fakten – Wer bietet was? Spezifisch GMX Spezifisch WEB Spezifisch Googl Fazit von Sven Heise.
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Windows Mail (Vista, SP 1)
Savoir vivre - Mailsicherheit
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
-Adresse Die -Adresse besteht immer aus dem Namen oder Pseudonym des Benutzers und der „Domäne“ des Netzbetreibers.
-Signatur einrichten Flexkommail-Signatur
Provider und Dienste im Internet
Provider und Dienste im Internet
Hinweise zur Folienpräsentation:
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Luca Argentiero Technical Specialist Microsoft Schweiz
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Kommunikation per Form und Besonderheiten. -Forschung  in der Linguistik seit 1994 Themen:  Vergleich – Brief –Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Einführung in die Informatik
..
PC-Sicherheit Generationen Netz Müllheim
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Mailserver Referat im Rahmen des „Advanced IT-Basics“-Kurses im Sommersemester Juli 2016 Carsten Gerards.
CIP-Raum CC1 - Allgemeines
 Präsentation transkript:

So vermeiden Sie typische Fehler und nutzen die Chancen. Geschäftliche email So vermeiden Sie typische Fehler und nutzen die Chancen. Hel G. Siems – Kreisvolkshochschule Wernigerode, Mai 2003

Fragen und Unklarheiten ... ... bitte immer gleich stellen und aus dem Weg räumen

Überflüssiges ... ... immer gleich abmahnen Lernen statt Zeit totschlagen.

Vorstellung und Erwartungen Helge Siems Selbständiger Berater für Einsatz von Internet-Technologie seit 2000 Student der Betriebswirtschaft, Tourismuswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Konzeption und Erstellung von Internet-Seiten, die bei Suchmaschinen gut gefunden werden ich arbeite mit email seit 1997 ich erwarte von diesem Seminar, dass Ihr mich mit Fragen löchert Ich heiße ... Ich arbeite bei ... Ich bin im Unternehmen verantwortlich für ... Ich arbeite mit email seit ... Ich erwarte von diesem Seminar ...

Gliederung I Entstehung des Internet verschiedene email-Clients Netiquette email-Management / Ordnerstruktur / Filter (Übung) Vertraulichkeit

Gliederung II CC / BCC und gemeinsame Archive Antwortmails, Zitieren, Quoten Attachements und Alternativen Signaturen, Vorlagen (Übung) verschiedene Formate (html, txt)

Gliederung III Antwortzeiten emoticons und Abkürzungen Spam, Rechtsfolgen Newsletter und Mailinglisten Hoax, Rundbriefe und anderer Quatsch Autoresponder

Die Entstehung des Internet 1960er Jahre Überlegungen in den USA, Daten zu schützen, in dem Sie auf entfernte Rechner verteilt werden. 1980er Jahre: in den USA wird das wissenschaftliche Netz vom militärischen abgekoppelt und wächst Internet = Verbindung von mehreren dezentralen Netzen Quelle: http://www.netzwelt.com/selfhtml/intro/internet/entstehung.htm

Verschiedene Dienste Das Internet besteht unter anderem aus den folgenden Diensten: news / usenet www (seit Ende der 1980er Jahre) ftp email Quelle: http://www.netzwelt.com/selfhtml/intro/internet/dienste.htm

Verschiedene email-Clients populär, teuer und mit einigen Sicherheitslücken: MS Outlook leistungsfähig, populär, werbefinanziert: Eudora von Qualcom Postme, das freundliche email-Programm kostenlose Clients in den Webbrowsern von Opera oder Netscape Webmail bei gmx, web.de etc. Webserverprovider mit Webmail: Domainfactory

Netiquette sinnvoller Betreff (ggf. ändern) Realnamen als Absender (Vor- und Nachname) Absätze verwenden (mit Leerzeile) Zeilenumbrüche nach 70 Zeichen email ist ein Text-Instrument sparsamer Einsatz von Satzzeichen und Smileys ( niemals „!!!!!!“ verwenden) Prioritäten nur im Notfall setzen Quelle: http://piology.org/mail/ | http://www.kasper-online.de/goldmail/goldmail.htm

Email-Management die Inbox immer frei halten sinnvolle Ordnerstruktur anlegen Filter verwenden führt zu entspanntem Umgehen mit hunderten emails pro Tag. Spam immer gleich löschen Quelle: http://www.gamb.de/web/fragen/e-mail1.htm

Übung Ordnerstruktur für eigenen Betrieb anlegen z.B. Antworten (A,B,C), Lesen, 5-Wochen-Ordner, Suspekt, Newsletter, aktive Projekte, passive Projekte Filter definieren Quelle: Tipps, wie Sie die email-Flut bewältigen

Vertraulichkeit / Gültigkeit Internet ist ein offenes Netz email kann abgefangen und verändert weitergeschickt werden email ist kein gültiges Beweismittel deshalb entspricht email nicht der Schriftform des §126 BGB email und www = Textform §126b BGB

CC, BCC, gemeinsame Archive CC = carbon copy BCC = blind carbon copy BCC und Spamfilter cc nicht übertreiben besser gemeinsames Archiv nutzen (verhindert Datenmüll, erleichtert Vertretung bei Abwesenheit) Anzeige: Brauchen Sie Hilfe beim Aufbau einer effizienten email-Organisation?

Antwortmails und Zitate Betreffzeile anpassen, überflüssige Re: oder AW: entfernen immer zitieren aber nur das Notwendige Zitate mit > in jeder Zeile beginnen bei älterem Zitat entsprechend viele >> verwenden niemals ganze Nachricht zitieren Hallo Helge, Helge Siems (post@helge-siems.de) schrieb am 18. Mai 2003 um 23.45 Uhr: >Mir reicht es für heute. Ich gehe jetzt schlafen. Kommst Du >morgen zum email-Seminar in die Volkshochschule? Ich wünsche Dir eine gute Nacht. Ich werde morgen ab 16:30 Uhr in Wernigerode sein. Liebe Grüße Claudia Quelle: http://www.learn.to/quote | http://members.aol.com/scheffner/zusammenhang.html

Alternativen zu Attachements Attachement = angehängte Datei kann der Empfänger das Format öffnen ? (nicht alle benutzen Windows und MS Office) wie groß ist der Anhang ? (Ladezeit und Kosten entstehen beim Empfänger, evt. Mobiltelefon oder Notebook) Alternative: Datei uploaden und Link verschicken oder Anhang vorher ankündigen Übung: FTP-Client verwenden Kostenlosen FTP-Client (psftp) hier herunterladen

Signaturen und Vorlagen -- MTB Wochenende im Harz. Einfach mal so auf den Brocken oder als Vorbereitung fuer die Alpen. http://spassmanagement.de - Tel. (03943) 62 56 98 -- Websitemanagement, Googlemierung, Net(t)marketing phone : +49 (0) 39 43 62 56 98 p-mail : Friedrichstrasse 54 | 4.507 | D-38855 Wernigerode url    : http://helge-siems.de Signaturen sind eine Visitenkarte bzw. erweiterte Unterschrift einer email Beginn mit „-- “ (mit Leerzeichen) vier Zeilen à 70 Zeichen (Hintergrund) Gestaltungsmittel: #*+|></[{]}\°oOo° Ascii-Art geht nur mit Nicht-Proportionalfont (z.B. Courier) – in Outlook überprüfen Standardantworten als Signatur speichern Übung Asci-Art-Signaturen: http://huizen.dds.nl/~mwpieter/sigs/

html oder txt html-Mail erlaubt Farben, Fotos, Tabellen etc. html-Mail ist größer (Ladezeit) und nicht kompatibel mit vielen email-clients Gestaltung geht auch mit reinem Text Beispiele und Übung Quellen für gutes Textdesign: http://www.drweb.de/archiv/news128.shtml http://www.baerentatze.de/files/02/bknm02.txt http://www.4websites.de/newsletter/

Antwortzeiten bei email email mehrmals täglich lesen (feste Lesezeit einplanen) Antwort wird innerhalb von 24 Stunden erwartet keine nichtssagende automatische Antwort verwenden Wiederholung: email-Management

Emoticons und Abkürzungen :-) = Lächeln ;-) = nicht ganz ernst gemeint :-( = trauriges Gesicht BTW = by the way (bei der Gelegenheit) CU = see you (Grußformel) FAQ = frequently asked questions (Fragen, die immer wieder gestellt werden) Quelle: http://www.heisoft.de/web/emoticon/emoticon.htm http://www.volker-gringmuth.de/usenet/begriffe.htm

Spam, Bulk, UCE Werbung per email ist in Europa nur mit Einverständnis des Empfängers gestattet (Permission-Marketing) alles andere kann teuer werden (Sittenwidrigkeit, §1 UWG i.V.m. §13 UWG) und hat i.d.R. keinen Erfolg (Del geht schnell) Alternativen: usenet, Newsletter, Mailinglisten, Signaturen Quellen: http://www.recht-im-internet.de/themen/spam/handhabe.htm | Deutscher Multimedia Verband

Newsletter und Mailinglisten Newsletter ist einseitig Mailinglisten erlauben Kommunikation unter den Teilnehmern Anzeigen in Newslettern (Themenbezogen, sehr effizient bei guter Redaktion) Teilnahme an Mailinglisten und Newsgroups (Fachkompetenz beweisen, Signatur verwenden) Google Usenet-Suche vorstellen Agentur für Newsletterwerbung | Anbieter von kostenlosem Listserver

Hoaxes und Rundbriefe hoax = altenglisch für Falschmeldung, Scherz meist Virenwarnungen, die unbedingt an viele Menschen weitergeschickt werden sollen Devise: Del geht schnell Quelle: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml

Autoresponder automatische Antworten z.B. für Sonderangebote, Preislisten, Pressemitteilungen, Personalinfos, Technische Dokumente, Tipp der Woche gesonderte Adressen einrichten Provider mit Autoresponder: Domainfactory

Danke für die Aufmerksamkeit die Präsentation liegt zum Download auf meinem Webserver: http://helge-siems.de ich freue mich über Ihren Anruf, wenn Sie Fragen oder einen Auftrag für mich haben: Telefon (03943) 62 56 98