Seven49.net in der Praxis: Produktion der offiziellen KROKUS Website.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
Warum Corinis CMS? Trennung von Inhalt, Layout und Struktur des Internetauftritts Dezentrale Pflege der Inhalte in den jeweiligen Fachabteilungen Pflege.
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
e-Commerce Erfolgreiche Internetportale als Profit-Center
Anmeldeprozedur Partner werden:
Mehrwert für Kunde und Firma
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Eine Tour durch De Gruyter Online
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Pflege der Internetdienste
Typo3 Schulung.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
VHS- Kurs vom 29 Feb./21./28. März, 4.April – Uhr, Schulhaus Höheweg.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
KONZEPTUM Kundenportale. Überblick KONZEPTUM Portallösungen 1.TELERATE-Web-Portale: Endkunden- und Vertriebspartner-Portallösungen basierend auf TELERATE.
PLANOS: Online-Shop Anbindung Als verkaufssteigernde Maßnahme können auch Online Shops an das PLANOS System angebunden werden. Wir empfehlen den Einsatz.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Homepage-Manager. Was leistet der Homepage-Manager ? Erstellung / Pflege einer Arzt-Homepage ohne technische Kenntnisse Content-Management-System für.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Software · Lösungen · Service
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Avatare, Bannerwerbung, Interaktive Plakate und Marketing
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
Company. 2 Highlights 1997/1998 Gründung der Firma im November 1997 Gemeinsame Realisierung eines Webauftritts mit Online- Bestellmöglichkeit mit dem.
Content Management System
Die „optimale“ Informationsdarstellung einer Veranstaltung (1 von 5)
Formulare in HTML.
Händlerkongress 2006 Workshop 3
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Hilfe Registrieren und Anmelden. Registrieren  Um auf der DGZfP-Webseite ein Benutzerkonto anzulegen, klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf „Registrieren“
Präsentation: Google Picasa
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
 Präsentation transkript:

seven49.net in der Praxis: Produktion der offiziellen KROKUS Website

2 Ausgangslage Die Inhalte und Funktionen der bisherigen, erst wenige Monate alten Website liessen sich nicht selbständig durch KROKUS verwalten. Ein Content Management System (CMS) fehlte gänzlich. Aufgrund der nicht intuitiven Bedienung der Website und der Uneinheitlichkeit der verschiedenen Bereiche kamen viele Fans mit der alten Website nicht zurecht. Es erfolgte keine zentrale Speicherung der Fan- und Presseadressen. Weder bestand eine Kundenverwaltung (CRM) noch die Möglichkeit personalisierte s an Fans & Presse zu versenden (CRM Group Mail). Für Presse und Community existierten keine passwortgeschützten Bereiche. Unzählige Komponenten waren nicht richtig integriert. In Folge änderten immer wieder die Navigation, das Design und die Bereiche, in welchen Inhalte dargestellt wurden (Neue Fenster, Pop-ups, Frames). Suchmaschinen hatten aufgrund der heterogenen Lösung Mühe, die Inhalte korrekt zu indizieren.

3 Massnahmen Bau einer voll Integrierten Lösung mit zentraler Verwaltung der Daten via Webbrowser. Die neue Lösung besteht einerseits aus einem Content Management System (CMS), auf das alle Beteiligten (KROKUS, t42design.com, seven49.net) Zugriff haben, um Inhalte und Funktionen der Website zu verwalten, Andererseits aus einem Customer Relationship Management System (CRM), mit denselben Zugriffsberechtigungen. Im CRM werden Kundendaten verwaltet und s an ausgewählte Empfänger(-Gruppen) gesendet. Setup eines E-Commerce Systems, welches den Verkauf von Fan Artikeln und deren Bezahlung mittels Kreditkarte, Postcard etc. ermöglicht. Einbindung weiterer, voll Integrierter Komponenten wie Gästebuch, Forum, Poll etc. Bei der Analyse und Ausarbeitung der Massnahmen griff seven49.net auf eine grosse Erfahrung in der Musikbranche zurück. Erfolgreich implementiert wurden bereits seven49.net-Lösungen bei: 4-heads.com, Gölä III, Earthbeat, Tony Sieber, Emel, Piolam und Thisplay.

4 Produktionsphase Nach dem O.K. von KROKUS beginnen die 3 involvierten Parteien umgehend mit der Produktion der Website. Die Arbeiten erfolgen parallel. KROKUS begann mit dem Erfassen der Inhalte im CMS. Neben dem Hochladen von Hunderten von Bilder und Dokumente und dem Verknüpfen der entsprechenden Seiten und Rubriken, wurden Texte übernommen oder neu geschrieben. t42design begannen mit der Ausarbeitung verschiedener Vorschläge für ein neues Design. seven49.net kümmerte sich um das Setup der Funktionen (News, Mailing List, Polls, CRM etc.) und um das Erarbeiten einer Website-Struktur.

5 Design Die Implementierung eines ersten, provisorischen Designs erfolgte bereits bei Projektstart, damit KROKUS eine Vorstellung der neuen Website erhält. Später wurde die Website entsprechend dem definitiven Design angepasst (Grossansicht siehe nächste Folie).

6

7 Web Events Die Web Events auf der Startseite helfen den Besuchern zu erkennen, welche neuen oder ergänzten Inhalte und Funktionen die Website bietet.

8 News Eine Newsübersicht sowie ein Archiv halten Fans und Presse über das Geschehen rund im KROKUS auf dem Laufenden.

9 Mailing List Trägt sich ein Besucher in die Mailing List ein, wird dieser automatisch in der zentralen CRM-Adressdatenbank erfasst.

10 CRM Die CRM-Adressdatenbank enthält zahlreiche Funktion, so etwa der Import, Export und das Suchen von Adressen.

11 CRM Mail Wollen KROKUS ihren Fans einen Newsletter senden, können sie dies ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen. Ein Klick auf CRM Mail, Krokus Newsletter auswählen, Text schreiben oder Vorlage auswählen, senden… fertig.

12 Edit Message Betreff, Nachrichtentext, Absender und Priorität können einfach angepasst werden. Die Standardeinstellungen helfen dabei Zeit zu sparen.

13 Add Attachments Optional können den Mails können auch Dateianhänge zugefügt werden. Im folgenden Beispiel wird ein Bild namens Sample.jpg mitgesendet.

14 Receivers Der Liste der Empfänger hilft, eine Übersicht der anzuschreibenden Fans zu gewinnen. Ein Empfänger, der unter keinen Umständen mehr Mails erhalten soll, wird auf die Blacklist gesetzt.

15 Message Preview In der Vorschau kontrolliert der Versender die Nachrichten vor dem Versand auf ihre Richtigkeit. Verwendete Variablen, z.B. [Anrede] oder [Vorname] werden entsprechend den Werten in der Adressdatenbank ersetzt.

16 Send s Nach einer letzten Bestätigung erfolgt der Versand der E- Mail Nachrichten automatisch. Sämtlicher verkehr wird in einer History gespeichert.

17 History Die History erlaubt jederzeit die Überprüfung, wann wem welche Nachricht gesendet wurde und ermöglicht dadurch eine vollständige Transparenz der -Aktivitäten.

18 Discography In der Discography finden sich sämtliche Musikalben und der Fan kann abstimmen, welches Album ihm am besten gefällt (links unten).

19 ImageWebEdit Das integrierte Tool ImageWebEdit hilft KROKUS und t42design die hochgeladenen Bilder nachträglich online zu bearbeiten.

20 Poll Online-Umfragen sind bei Anbietern und Besuchern gleichermassen beliebt. KROKUS versucht mit dem Poll zu eruieren, welche CDs und Lieder von den Fans bevorzugt werden.

21 Poll Manager Die Software eines spezialisierten Drittanbieters ermöglicht die Verwaltung der Polls.

22 Press Corner Zugang zum Press Corner erhalten nur speziell registrierte Benutzer. Diese melden sich beim ersten Besuch via Formular an. Die Daten werden in der zentralen CRM- Adressdatenbank mitsamt den Berechtigungen gespeichert.

23 FAQ Das FAQ gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.

24 Forum Das Forum als Kommunikationsplatz.

25 Gästebuch Im Gästebuch finden sich neben interessanten Anregungen für Grafiker und Content Manager viele Infos für die Fans.

26 Wettbewerb Registrierte Benutzer erhalten regelmässig die Chance tolle Preise zu gewinnen. Dies fördert ein ständiges Wachstum der KROKUS Community.

27 Besucher-Statistik Die integrierte Besucherstatistik hilft zu analysieren, welche Seiten präferiert werden. Die Analyse der überweisenden Webseiten, zeigt an, welche Suchmaschinen, Verzeichnisse und Partnerwebsites wie viele Besucher bringen.

28 Online Shop Das auf der Website noch nicht aktive E-Commerce Modul ermöglicht KROKUS Bestellungen jeglicher Art abzuwickeln. Als Zahlungsmittel werden alle in der Schweiz, resp. Deutschland gängigen Zahlungsmittel akzeptiert. Bereits erfolgreich in Betrieb ist das E-Commerce Modul auf

29 Fazit Die in der Anfangsanalyse entdeckten Mängel konnten vollständig behoben werden, alle geplanten Massnahmen wurden erfolgreich durchgeführt. Innert ca. 8 Wochen liess sich eine umfangreiche Website mit zahlreichen, voll integrierten Modulen aufschalten. Das ausgesprochen positive Feedback bestätigte KROKUS, t42design und seven49.net. Fans und Presse nutzen die neue Lösung rege.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!