Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strukturfunktionsgenerierung
Advertisements

Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Qualitätssicherung von Software (SWQS)
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Qualitätssicherung von Software (SWQS)
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Qualitätssicherung von Software (SWQS) Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FOKUS : Software Model Checking.
Qualitätssicherung von Software
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Management großer Softwareprojekte - Auswertung der Fragebögen - Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Spezifikation, Verifikation, Testtheorie Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik und Fraunhofer FIRST.
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für.
Monadische Logik 2.Ordnung (MSO)
© Karin Haenelt 2005, Endliche Automaten: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache, Endliche Automaten Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Programmiermethodik SS 09 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339 im Altbau)
Model Driven Engineering SS 10 Prof. Albert Zündorf Fachgebiet für Software Engineering Wilhelmshöher Allee Kassel (Raum 1339)
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
UML Begleitdokumentation des Projekts
Temporal Concept Analysis
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Prof. Dr. Martin Ruckert Wie funktioniert MP3 ?. Seite 1 Oktober 2006 Wie funktioniert MP3 ? Prof. Dr. Martin Ruckert, Fakultät für Informatik und Mathematik,
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Zusammenfassung der Vorlesung
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
Softwaretechnik und Informationssysteme (Gebiet und Modul II.1.1, Module III.1.x) Dozenten der Softwaretechnik.
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Praktische Optimierung – Präludium
Engineering tools for the NEO engineer
Vorname Nachname (Matr.Nr./SKZ) Universität Linz, Institut für Pervasive Computing Altenberger Straße 69, A-4040 Linz Hauptbetreuer Betreuer.
Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: A-1010 Wien; Reichsratsrasse 17. Tel / ; Fax +43 1/ ;
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
© author(s) of these slides 2013 including research results of the research network ES and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide.
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and contest Results of Phase Selected Topics in VLSI Design (Module 24513) ©
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Phase 5 Architectural impact on ASIC and FPGA Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Einführung in die Politikfeldanalyse 1.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
Seminar aus Bildverarbeitung und Mustererkennung , Seminar aus Medieninformatik Seminar aus medizinischer Informatik W. Kropatsch,
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Christian Scheideler WS 2008
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte
(Name of presenter) (Short title of presentation).
SS 2017 Software Verification Automated Verification
Fachrichtung Theoretische Informatik
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Systemanalyse BA Heidenheim 2002.
Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL
SS 2018 Software Verification Model Checking
Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL
 Präsentation transkript:

Software Verification 2 Automated Verification Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität and Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS

Slide 2 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Worum geht‘s... Software für sicherheitskritische Systeme  Flugzeuge, Bahnsignalisierung, Airbags, … Methoden der Verifikation  „automatisierte Korrektheitsbeweise“ Statische Analyse Modellprüfung (Model Checking) Temporale Logik von Programmen

Slide 3 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Organisatorisches KEINE Fortsetzung von „Software-Verifikation 1“  neue Inhalte, Teilnahme im SS nicht Voraussetzung  Voraussetzungen: SW-Engineering, Modellierung, Logik, …  für Mono- und Kombi-Bachelor, Diplom, (evtl. auch für Master) Ziele: Kenntnisse über den praktischen Einsatz von Methoden und Werkzeugen zur Software-Verifikation Umfang: 2SWS VL, 2SWS Ü  immer Donnerstags 9-11 und 11-13, RUD25, Raum  5 ECTS-Leistungspunkte  Hausaufgaben: Werkzeugeinsatz & praktische Beispiele  mündliche Abschlussprüfung

Slide 4 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Welcome to Non-Continuous Part 2! Contents: Automated verification methods for (embedded) software (and hardware) for safety-critical applications  static analysis and abstract interpretation  temporal logic: expressivity, complexity  model checking theory  software model checking  verification of real-time systems

Slide 5 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 A First Example (Hardware) gibts vielleicht noch besser (color)

Slide 6 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Verification Model of Shift Register

Slide 7 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Correctness Properties checked for n=32 in less than a second

Slide 8 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Literature E.M. Clarke, H. Schlingloff: Model Checking. Chapter 21 in Alan Robinson and Andrei Voronkov (eds.), Handbook of Automated Reasoning; Elsevier Science Publishers B.V., pp (2000) E.M. Clarke,O. Grumberg, D. Peled: Model Checking. MIT Press (2000) C. Baier, J.-P. Katoen: Principles of Model Checking. MIT Press (2008) B. Bernard, M. Bidoit, A. Finkel, F. Laroussinie, A. Petit, L. Petrucci, P. Schnoebelen: Systems and Software Verification: Model-Checking Techniques and Tools. Springer (2001, 2010)

Slide 9 H. Schlingloff, WS2015: SWV 2 Plan for the Winter Introduction Modeling of systems Temporal logics (LTL, CTL, CTL*) Model checking Symbolic representations (BDDs) Abstraction and refinement (CEGAR) Real time (UPPAAL)