Kinderuni-Aktivitäten Informationsveranstaltung 22. 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Advertisements

Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.
Funkkolleg Hessischer Rundfunk Volker Bernius Frankfurt, den
Projektstruktur Stadtverwaltung Frankenberg / Sa.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen zum Auslandssemester
20:00.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Ganztagsangebote in Hamburg
Universität für Bodenkultur Wien BOKU Präsentation Die Universität für Bodenkultur Wien P räsentation
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
RINGVORLESUNG – SS 2005 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
Warum haben Kinder Rechte?
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Das Research Institute for Co-operation and Co-operatives bietet im Bakkalaureatsprogramm im Rahmen der SBWL Betriebswirt- schaftslehre der Klein- und.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management
Die Bundesregierung sichert die Rahmenbedingungen der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft. Bau-Offensive.
Universität für Bodenkultur Wien Herausforderungen der Lehre an der Universität für Bodenkultur zum Thema natürliche Ressourcen und Umwelt aus.
Universität für Bodenkultur Wien BOKU Präsentation Die Universität für Bodenkultur Wien P räsentation
0 Vorlesung TU WS 2009/10 Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Kompetenzen hinsichtlich der Methode der Fallunterscheidungen
Projekt Wir setzen Zeichen. Suchtprävention in Wels.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Public und Nonprofit Management
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Einkaufszentren aus raum- und umweltplanerischer Sicht
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau
Ein Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren 2013.
Einbindung von Bildungseinrichtungen Hannes Höller, Klimabündnis.
Informationsveranstaltung
Informationsmaterial zum Mitnehmen
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Masterstudium Logistik
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Masterprojekt-Börse Masterstudium „Raumplanung und Raumordnung“ TU Wien, Einleitung, Ablauf 2. Vorstellung der Masterprojekte 3. Studentische.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
Universität für Bodenkultur Wien Personalentwicklung 2014 September Evaluierung 2014 MitarbeiterInnengespräche an der BOKU.
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Direktorendienstbesprechung Mag. Gisela Gutjahr.
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Lonely Planet University Willkommen zur Lehrveranstaltung.
Copyright: Martina Kaller-Dietrich Programm „ Ernährung und Kolonialismus 2. Die Ursprünge des Modernen Ernährungssystems im 19. und 20. Jahrhundert “
 Präsentation transkript:

Kinderuni-Aktivitäten Informationsveranstaltung 22. 1 Kinderuni-Aktivitäten Informationsveranstaltung 22.1.2009 KinderBOKU-Team Mag. Ingeborg Schwarzl Dipl. Ing. Martina Fröhlich Die Universität für Bodenkultur Wien Präsentation http://www.boku.ac.at 28.03.2017 1

Programm Begrüßung Informationen zur KinderBOKU vergangene Kinderuni-Aktivitäten geplanter BOKU-Standort der KinderuniWien 2009 Kooperation mit der KinderUniSteyr 2009 Erfahrungsaustausch „alte“ und „neue“ Lehrende mit kleinem Imbiss 28.03.2017 2

Die KinderBOKU Ziele: Zusammenführung und Wahrung, Aufbau und Entwicklung sowie die Durchführung von Angeboten für Kinder und Eltern an der BOKU. Aufgabenbereiche der KinderBOKU Information und Beratung für Studierende und MitarbeiterInnen mit Kindern Sicherstellung und Ausbau der Kinderbetreuung an der BOKU Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche (z.B. Kinderuni-Aktivitäten)

Die KinderBOKU (2) Zugeordnet dem Zentrum für Lehre Team: Dipl. Ing. Martina Fröhlich Mag. Ingeborg Schwarzl Siehe auch Artikel im BOKU_Insight Lehre Sept. 2008 http://www.boku.ac.at/kinderboku.html (im Aufbau)

Vergangene Kinderuni-Aktivitäten KinderUniSteyr KinderUniSteyr 2007 – Kooperationspartner = BOKU-Met (10 Lehrveranstaltungen, 6 Lehrende) KinderUniSteyr 2008 4 Lehrveranstaltungen durch BOKU-Angehörige

Vergangene Kinderuni-Aktivitäten KinderuniWien BOKU-Schwerpunkt an der KinderuniWissenschaft (Uni-Campus) 14.-18. Juli 2008 Schwerpunkt „Pflanzen, Tiere, Klima“ (18 Lehrveranstaltungen, 10 Lehrende)

Eindrücke von der KinderuniWien2008 „Wie heißt du denn, liebe Pflanze Eindrücke von der KinderuniWien2008 „Wie heißt du denn, liebe Pflanze? Michaela Wernisch

Eindrücke von der KinderuniWien2008 „Wie kann man sich vor Naturgefahren schützen?“ Johannes Hübl

Eindrücke von der KinderuniWien2008 „Wie kannst du das Wetter und das Klima messen?“ Erich Mursch-Radlgruber

Abschluss der KinderuniWien2008 Für die Kinder Für die Lehrenden

Geplante Kinderuni-Aktivitäten BOKU-Standort der KinderuniWien im Sommer 2009 Kooperation mit KinderUniSteyr im Sommer 2009

KinderuniWien 2009 Dachorganisation: Kinderbüro der Uni Wien (http://kinder.univie.ac.at/) Zeit: 13. bis 25. Juli 2009 Antrag beim BMWF eingereicht, Entscheidung 31.1.2009 Partner (eigene Standorte): - Uni Wien = KinderuniWissenschaft - TU-Wien = KinderuniTechnik - Meduni Wien = KinderuniMedizin - BOKU = KinderuniBOKU / KinderuniUmwelt / KinderuniBodenkultur (?)

Standort BOKU der KinderuniWien Ort: Schwackhöferhaus und Exnerhaus Zeit: 20. bis 23. Juli 2009 LV- Typen: VO, SE, WS, Exkursion (= alles, was nicht am obigen Standort stattfindet) 30 verschiedene LV, tlw. doppelt angeboten  ca. 45-50 LV-Termine Ca. 1600 LV-Plätze Kinderuni-Lehrende: Lehrende der BOKU oder wissenschaftliche MitarbeiterInnen (mit Studienabschluss)

KinderUniSteyr 2009 Organisation: Institut für Angewandte Umweltbildung (www.ifau.at) Zeit: 31.8. bis 3.9. 2009 Ort: Museum Arbeitswelt und Fachhochschule Steyr 5-10 LV durch BOKU-Lehrende 1-2 Schlaufuchsakademien: 3-Tage-Seminare für jeweils ca. 20 Kinder (verschiedene Standorte in OÖ, verschiedene Termine) Themenschwerpunkt ev. Hochwasser (weil die Kinde dazu Bezug haben), Klimawandel, ...

Laufende Aktivität Im Rahmen der Kulturhauptstadt LINZ09: „Salon der schlauen Füchse“ = Lehrveranstaltungsreihe für Kinder ins Kooperation mit der KinderUniSteyr Beginn: Jänner 2009 Start-LV (24.1.2009): Helga Kromp-Kolb „Das Klima in der Stadt“

Warum machen wir das? Uni der Öffentlichkeit zugänglich machen Sinnvolles Freizeit-Angebot für Kinder BOKU und ihre Themen werden präsent Kinder verlieren Scheu vor Uni – ergreifen eher ein Studium Neue Perspektive für eigenes Thema Es gibt bereits ca. 200 Kinderuniversitäten in Europa European Children´s University Network (7. RP; www.eucu.net) ... Und außerdem macht es Spaß!

Wie geht es weiter? 31.1.2009 Entscheidung über Antrag beim BMWF Detaillierte Aussendung an alle wissenschaftlichen MitarbeiterInnen im Februar Anmeldung zu Lehrveranstaltungen über KinderBOKU-Team Alles Wissenswerte wird auch auf der Homepage bereit gestellt http://www.boku.ac.at/kinderboku.html Interesse bekunden und Fragen zur Kinderuni jederzeit an ingeborg.schwarzl@boku.ac.at, Tel: 47654-5618

KinderBOKU Zentrum für Lehre Gregor-Mendel-Straße 33 A-1180 Wien Tel.: +43 1 47654-1033, -5618 www.boku.ac.at/kinderboku.html 28.03.2017 18