Aufbau eines Rechners, Hard- und Software

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Hardware.
PC und mehr… 1.1 Eine Diashow von Michael Kudrna.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Am Anfang steht das leere Gehäuse…
Was macht einen Computer zum Computer?
Betriebssysteme.
Informatik Tagesprotokoll vom
Software Von Webmaster Mario.
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Hardware.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 1 Aufbau von Rechnern.
Referat: Hardware Gehäuse (Netzteil) Motherboard Grafik/Soundkarte
Haupt- und Arbeitsspeicher
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
Referat zum Thema „DLL“
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
So arbeitet ein PC.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
SOFTWARE.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Hardware.
EDV Grundlagen Willkommen
Die Zeichentabelle Zum Einfügen von Sonderzeichen
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Was ist Multimedia? Multimedia = Nutzungsmöglichkeit verschiedener Medien (Text, Bild, Ton) über ein Gerät (PC) Beispiele Abspielen von Film- oder Musik-CDs.
Basic Input/Output System
Betriebssysteme & BIOS
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Software Struktur und Beispiele
Eingabe Verarbeitung Ausgabe EVA - Prinzip
Modul I Grundlagen Hardware
Software der EDV-Anlage
Grundlagen der Computertechnik
Verarbeitung und Computerinneres
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Computerbenutzung und Dateimanagement
DER COMPUTER.
Aufbau und Peripherie eines Computers
Wie Funktioniert es eigentlich?
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
HW- und SW-Komponenten eines PC
Aufbau eines Betriebssystems
Station 8 EVA- Prinzip.
Betriebssysteme: Windows-OS
Betriebssysteme I: Windows
Die Hardware eines PC s.
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Grundwissen Informatik
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Motherboard zentraler Teil des Computers
Mario´s kleines Hardwarelexikon Vom Arbeitsspeicher bis zur Soundkarte.
Fragen.  Hardwarekomponenten sind die Bestandteile eines Computers, die Sie sehen und anfassen können.
PC-Grundlagen.
Hardware und Software Was macht einen Computer zum Computer?
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware Zuordnungsaufgaben
Hardware Lösungen Quelle: (angepasst von Nicolas Ruh)
Hardware.
 Präsentation transkript:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software INHALTSÜBERSICHT: Hardware: Aufbau eines Computersystems Prozessor (CPU) Hauptspeicher Eingabegeräte Ausgabegeräte Grafikkarte Massenspeicher CD/DVD/BLURAY – Laufwerk Soundkarte Lautsprecher Schnittstellen Software:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software INHALTSÜBERSICHT: Software: BIOS Betriebssysteme Systemprogramme Anwendersoftware Software:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software INHALTSÜBERSICHT: Videostandards

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Prozessor (CPU): Besteht aus elektronischen Schaltungen, die vielfältige steuernde, arithmetische, logische und organisatorische Aufgaben erfüllen: Bsp. Ein-/ Ausgabeprozessor, Grafikprozessor, arithmetischer Prozessor

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Hauptspeicher: Daten werden in den internen Speicher (Arbeitsspeicher/ Hauptspeicher/ RAM) geladen Zum internen Speicher gehören einige Speicherbausteine, die dauerhaft mit Daten geladen sind und deren Inhalt im laufenden Betrieb nur vom Prozessor gelesen werden kann (ROM)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Eingabegeräte: Tastatur und Maus Extern anschließbare Datenaufnahmegeräte wie Scanner, Mikrofon, Speicherkarten (Digitalkameras)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Ausgabegeräte: Bildschirme, Drucker, Lautsprecher Spezielle Zeichengeräte, Signalgeber,..

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Grafikkarte: Leiterplatte zur Erzeugung und Zwischenspeicherung grafischer Daten Darstellung erfolgt in Bildpunkten (Pixeln)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Massenspeicher: Für Programme und Daten (Festplatten/Harddisk)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: CD/ DVD/ BLURAY- Laufwerk: Laufwerke zum Lesen/Schreiben auf/von „Silberlingen“

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Soundkarte: Ermöglicht die Wiedergabe von Audiodateien (MP3, wav, CDA,...)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Lautsprecher: Wiedergabe der von der Soundkarte erzeugten Frequenzen

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Schnittstellen: Parallelschnittstelle (EPP, IEEE 1284, LPT) Serielle Schnittstelle alt (V.24, RS 232) Serielle Schnittstelle neu (RS 485) MIDI-Schnittstelle (Musikinstrumente) SCSI: Small Computer System Interface USB (2.0,…) Firewire Ethernet SATA

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware: Schnittstellen: PC-Card (PCMCIA) IEC-Bus (IEC 625, IEEE-488, GPIB, HP-IB) IrDA (Infrared Link) Fire Wire (IEEE 1394, i.Link) Ethernet (Netzwerk) Bluetooth Wi-Fi bzw. WLAN (drahtloses Netzwerk)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Hardware:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software BIOS Betriebssystem Systemprogramme Anwendersoftware

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software BIOS (Basic Input Output System):

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Betriebssysteme: Windows, Linux, OS (Apple),... Unter dem Begriff „Betriebssystem“ versteht man die Gesamtheit der Programme und Daten, welche zum Betrieb des Computers benötigt werden. Es ist auf der Festplatte gespeichert.

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Betriebssysteme: Windows: 95, 98, 2000, Me, XP, Vista, 7

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Betriebssystem: Windows 7:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Systemprogramme: Anwender-Oberfläche Geräte-Treiber Systemsteuerung (z.B. für Bildschirm, Tastatur, Schnittstellen, Drucker) Netzwerk-Protokolle Funktions-Bibliotheken Schriftarten Energiemanagement Virenscanner

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Systemprogramme: Firewall Backup Systemuhr Freigaben im Netzwerk Benutzerkonten

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Anwendersoftware: Office-Paket (MS Office, Open Office,...) Textverarbeitung (Word,...) Tabellenkalkulation (Excel,...) Präsentation (Power Point,...) Datenbank (dBase,...) Organizer Browser (Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera,...) Mail-Programm (Outlook, Thunderbird,...)

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Anwendersoftware: Zeichnen Malen (Paint,...) Bildverarbeitung (Foto/Video: Magix, Pinnacle,...) Medien-Wiedergabe (Media Center, iTunes,...) Texteditor Brenn-Programm (Nero,...) Programmiersprache (Basic,...) Spiele

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Videostandards:

Aufbau eines Rechners, Hard- und Software Meine Email-Adresse: helmut_schwarz@t-online.de Gerne sende ich Ihnen eine Kopie dieses Vortrages, allerdings unter der Voraussetzung der ausschließlich privaten Nutzung!