Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Elektromotor Von Moritz und Jan.
Advertisements

Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Das Auto Die Teile des Autos das Autodach die Windschutzscheibe
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
Der Ottomotor.
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Arbeitstakte-Dieselmotor
Auto, Motor und Schadstoffe
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Abwärmenutzung.
1 Folien zum Thema Was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
Ballons Lisa & Lisa.
Hybridmotor.
Sicherheit Quelle: Aus einem Referat der ASTALAVISTA Group
Laddomat 21 Zur Pufferung bei der Befeuerung des Heizkessels
K R I E G von Margitta.
Elektroautos.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Physik in der Differenzierung
Black-Box (allgemein)
Frauen können nicht Autofahren?
Reparaturanleitung für Suzuki Swift GTI
Öko Haus.
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Energie und Mobilität.
Sven Kollortz und Michel Henkel
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Atome by Teresa 3b.
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Frauen können nicht Autofahren?
Frauen können nicht Autofahren!
Energie gibt es nicht alleine!
Alternative Energie Pascal Lechner Rene Pröll
Physik in der Differenzierung
Anwendungsbereiche der Brennstoffzelle
Von Dennis Nottelmann, Dominic Auger, Jean Lück und Andrè Schultze
„Das unbegreifliche und faszinierende an der Welt ist,
Alles Wissenswerte über Viren und Würmer etc.
Donnerstag, den 15. März 2012 Wir sind in Dresden spazieren gegangen. Gebäude aus der DDR Zeit Der Zwinger.
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Alternativen zu Benzin
Energieträger Wasserstoff
Solaranlagen! Was ist das?
Experimentiergruppe NMS Vöcklabruck Besuch der FH Wels am
KDC Gloria KDC - Chefentwickler Tobias Knips Produktpräsentation Luxuslimousine der Extra-Klasse.
KARL BENZ.
Elektrizitätslehre II
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
Lebe jeden Tag deines Lebens als wenn er dein letzter wär. Eines Tages wird es zutreffen.
Polare Atombindung.
Ferngesteuertes Auto. Ferngesteuertes Auto Übersicht Geländewagen Strassenauto Motoren RC-Trucks Meine Notiz.
Meines Erachtens ist das Internet
Die elektro-magnetische Induktion
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Charleen, Leonie Daria Klasse 4c. Ein Astronaut isst eigentlich, was im am besten schmeckt. Bevor er ins Weltall reißt, bestimmt er, Was er gerne im all.
Klick Striptease.
Elterninfo am 26. Mai Das Profil besteht aus 4 Handlungsbereichen: - Arbeiten und Produzieren - Energie und Technik - Information und Kommunikation.
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
WILLKOMMEN IN MUENCHEN! DIE SEHENSWUERDIGKEITEN MUENCHENS.
Die Atomkraft (synonym wird auch von Kernkraft gesprochen) gewinnt aus radiaktiven Rohstoffen wie Uran in Atomkraftwerken elektrische und thermische Energie.
Der Begriff Strom ist dir sicher schon häufig begegnet. Was verbindest du mit diesem Begriff? Auf der Autobahn spricht man von einem Autostrom, beim Marathonlauf.
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Verbrennungsmotoren. Einführung + Inhalt Geschichte.
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
Проект «В мире профессий» ученика 4Б класса школы № 1221 г
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
 Präsentation transkript:

Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian

 Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren

 Besteht aus 2 Motoren  Verbrennungsmotor  Elektromotor  Elektromotor wird mit Strom geladen  Geladen wird an der Steckdose und während des Fahrens durch die kinetische Energie, die während des Bremsens aufgenommen wird wieder verwendet wird

 Besteht aus 4 Elektromotoren  Pro Reifen 1 Motor  313 PS  200 km/h Topspeed  Reichweite ca. 250 km  Massenfertigung ab ca. 2012

 Autos sollen durch Induktion aufgeladen werden, wenn sie Parken  Strom wird durch eine spezielle elektromagnetische Fläche durch die Luft auf das Auto übertragen  Kommt heute auch schon bei Elektrischen Zahnbürsten vor

 Motor wird mit Wasserstoff angetrieben  Knallgasreaktion (zwei Teile Wasserstoff ein Teil Sauerstoff  Arbeitet wie ein herkömmlicher Ottomotor  Gasförmiger Wasserstoff wird unter hohem Druck in den Verbrennungsraum geblasen. Dort mischt er sich mit der Luft und wird von der Zündkerze entzündet.

 Computer zum Anziehen:  Steigern Produktivität  Schaffen dadurch Arbeitsplätze  Kleine Mikrochips:  günstig weil in Massen hergestellt  Mehr Leistung  Keine Briefkästen:  Stattdessen riesige Touchscreens  Durch Berührung wird Post abgerufen

 Überwachungsstaat  Umwelt

 Viren, Trojaner & Co  können extreme Schäden verursachen  Datenschuz  Wird bei der riesigen Masse von Daten womöglich vernachlässtigt  Privatsphäre  Könnte durch Sicherheitslücken vernachlässigt werden

 Sicherheit der Menschen  Kann womöglich nicht mehr gewährleistet werden  Mehr Kriminalität  … da es mehr Möglichkeiten geben wird  Verlust des Reallifes  … da die Virtuelle Welt der Zukunft besser ist

 Überwachungsstaat  u.A. verletzung der Privatsphäre  Umwelt  Wird die Zukunft die Umwelt schädigen?