Einführung Case Management

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Wurzeln der Gemeinwesenarbeit
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Organisationsentwicklung
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Qualitätsmanagement an Schulen
Total Quality Management
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
eXtreme Programming (XP)
Ambulante Intensive Betreuung (AIB) der Bewährungshilfe Köln
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Diagnoseorientiere individuelle Förderung mit Lernplattformen
Wozu dient eigentlich der Gemeindepsychiatrische Verbund?
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
ökologisches kostenschonendes schlankes Entsorgungskonzept
professioneller Akteur
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
WARUM SUCHEN WIR AUF? WAS STEHT DAHINTER? Aufsuchen als Methode.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Mehr als nur ein Ferienquartier. Auftrag und Chancen evangelischer Tagungs- und Gästehäuser Evangelische Häuser – Gründungsversammlung Berlin, 18. April.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Inter- und Intra-Generationen-Unterstützungen
MIPs REVOLUTION SYSTEM
User-Centred Design Kosten und Gewinne des nutzerorientierten Gestaltungprozesses Irene Escudé Capdevila März 2012.
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
Interne Audits helfen statt meckern
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
Case Management als Fallführung
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Medieneinsatz im Unterricht
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
ISAPP Institut Sozialer Arbeit für innovative Praxisforschung und Praxisentwicklung Information zur wissenschaftlichen Begleitforschung zum.
UN Behindertenrechtkonvention
Das Unternehmen.
Von Unternehmen und Unternehmern
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Aufgaben des Beratungslehrers
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Heilung Genesung Recovery
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) heisst Koordination von Komplexfällen. «Koordiniertes Miteinander im Dienst der betroffenen Menschen und koordinierte.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

Einführung Case Management Dr. Rolf Ebeling

1. Was ist Case Management? Case Management entwickelte sich im historischen Kontext als eine Methode der Sozialarbeit, die Menschen, welche (wieder) in einem eigenen Haushalt leben, dabei hilft, formelle (professionelle) und informelle (privat-lebensweltliche) Hilfen zu initiieren und zu koordinieren. Case Management ist eine an der klassischen sozialarbeiterischen Methode der Gemeinwesenarbeit orientierte Weiterentwicklung der traditionellen Sozialen Einzel(fall)hilfe („social casework“). Case Management ist in der Annahme entstanden, dass im Sozialwesen und im Gesundheitswesen - effektiver, d.h. erfolgreicher, und - effizienter, d.h. kostengünstiger gearbeitet werden kann. Dr. Rolf Ebeling

Case Management: Konzept in der Sozialen Arbeit Case Management personenzentriert: Wie begleiten und unterstützen wir am Besten (effektiv und effizient) einzelne hilfebedürftige Menschen oder Gruppen? Case Management systemzentriert: Wie optimieren wir (effektiv und effizient) das System der Versorgung? Dr. Rolf Ebeling

2. Wie funktioniert Case Management? Case Management als Verknüpfungsaufgabe Ressourcen (Hilfe-) System Soziale Umwelt, Mitmenschen (natürliches Netzwerk) und professionelle Einrichtungen (institutionelles Netzwerk) --------------------------------------- Was haben sie zu bieten? Klient (Patient-) System Einzelne Menschen und Gruppen mit Problemen/ in Notlagen/Belastungen ------------------------------------ Was soll erreicht werden? Wie können diese beiden Systeme zeitlich, räumlich, kompetent bestmöglich zusammengebracht werden? (Quelle: Lowy 1988) Dr. Rolf Ebeling

Verknüpfungsmöglichkeit Lebensweltliche und professionelle Ressourcenebenen 4. Infra- strukturelle Ressourcen im Sozialraum 3. Verwandte, Freunde, und Nachbarn 1. Klienten 2. Familie 5. Professionelle Helfer Dr. Rolf Ebeling

A. Einschätzung/Kontextualisierung „assessment“ In der ersten Phase wird der Fall kontextualisiert, und zwar einerseits hinsichtlich der professionellen und andererseits hinsichtlich der lebensweltlichen Seite. Professionelle Seite: Es wird überprüft, wer strukturell und persönlich zuständig ist. Außerdem geht es darum zu prüfen, welche Professionellen bereits mit den KlientInnen arbeiten oder gearbeitet haben. Lebensweltliche Seite: Es wird mit den KlientInnen Kontakt aufgenommen, bzw. ein erstes Kontakt- oder Kennenlerngespräch vermittelt und unter Beteiligung des möglichen Case Managers durchgeführt. Möglicherweise können für das Assessment spezielle Leitfadenfragebögen eingesetzt werden. Dr. Rolf Ebeling

B. Hilfeplanung „service planning“ In dieser Phase geht es um die Erarbeitung von Zielen, von erreichbaren Nah- und Fernzielen bzw. - kooperativ mit den KlientInnen – um die Erarbeitung des Selbsthilfeplans. Im Fokus liegen wiederum die lebensweltlichen Ressourcen und Netzwerke der KlientInnen. Es ist zu überprüfen, wer was wann wie von wem im Prozess der Hilfe will bzw. erwartet. Der erarbeitete Selbsthilfeplan dient in der Evaluationsphase zur Auswertung und Erfolgsbewertung des Case Managements. Dr. Rolf Ebeling

C. Intervention – Durchführung der Hilfe „intervention“ Hier geht es darum den Selbsthilfeplan umzusetzen. Dabei ist die Selbstständigkeit der KlientInnen anzuerkennen und zu stärken, es sind die klientären bzw. lebensweltlichen Möglichkeiten und Potentiale zu mobilisieren und zu unterstützen. Wenn alle diese Möglichkeiten und Potentiale ausgeschöpft sind, müssen den KlientInnen Träger bzw. Fachkräfte vermittelt werden, die für die Bewältigung bestimmter Probleme bzw. Problemaspekte notwendig sind. Diese Vermittlung übernimmt der Case Manager. Dr. Rolf Ebeling

C. Intervention – Durchführung der Hilfe „intervention“ Der Case Manager hält den notwendigen Kontakt zu den KlientInnen und berät und unterstützt sie, und zwar - einerseits – hinsichtlich der Inanspruchnahme professioneller (formeller) Hilfe und – andererseits – hinsichtlich der Nutzung eigener und fremder lebensweltlicher (informeller) Ressourcen und Netzwerke. Er übernimmt im Bezug auf die KlientInnen im wesentlichen drei Aufgabenbereiche: Informationen z.B. über die Zugänglichkeit bestimmter Angebote (Träger oder Fachkräfte) Senkung von Zugangsschranken bezüglich bestimmter sozialer Dienstleistungen (z.B. durch gezielte Übungen) Kontrolle des Klientenverhaltens im Sinne der Einhaltung des Selbsthilfeplans. Dr. Rolf Ebeling

D. Überwachung/Kontrolle der Hilfen „monitoring“ Die zentrale Aufgabe des Case Managers besteht darin, zusammen mit den KlientInnen ein Evaluationskonzept auszuarbeiten, um die Erfolge und Zielerreichungen bzw. „Korrekturen“, „Nachbesserungen“ der professionellen und lebensweltlichen (informellen) Hilfen feststellen zu können. Die von den KlientInnen in Anspruch genommenen professionellen Dienstleistungen sind hinsichtlich der Kriterien „Angemessenheit“, „Intensität“, „Umfang“, „Qualität“ und „Wirksamkeit“ permanent zu überprüfen. Es sind Verfahren zu entwickeln, um unberücksichtigte Bedarfe und Lücken im Versorgungs- und Unterstützungssystem der KlientInnen „aufzuspüren“. Dr. Rolf Ebeling

E. Klientenfürsprache – Anwaltschaftliche Vertretung „advocate“ Grundsätzlich sind die KlientInnen durch das Case Management zu befähigen, selbstständig Hilfen und professionelle Dienste zu suchen. Die KlientInnen müssen durch Beratungen befähigt werden, die jeweiligen Angebote anzunehmen und eigene diesbezügliche Bedürfnisse artikulieren zu lernen. Gerade vor der Beendigung des Case Managements ist diese Phase besonders herauszustellen. Dr. Rolf Ebeling

F. Beendigung und Evaluation/Auswertung der Ergebnisse/Dokumentation „evaluation“ Es wird mit den KientInnen erarbeitet, was angesichts des Selbsthilfeplans wie mit wem erreicht wurde, welche formellen und/oder informellen Hilfen beendet, welche – auch nach Ende des Case Managements – weitergeführt werden sollten/müssten. Erfolge, die die KlientInnen erreicht haben, sind hervorzuheben. Der Selbsthilfeplan ist auszuwerten, Erfahrungen und Ergebnisse sind zu dokumentieren. Über das durchgeführte Case Management ist beiden Kunden – sowohl den Klientinnen als auch den geldgebenden Auftraggebern – Rechenschaft abzulegen. Dr. Rolf Ebeling

Case Management- Phasen A. Einschätzung/Kontextualisierung „assessment“ B. Hilfeplanung „service planning“ C. Intervention – Durchführung der Hilfe „intervention“ D. Überwachung/Kontrolle der Hilfen „monitoring“ E. Klientenfürsprache – Anwaltschaftliche Vertretung „advocate“ F. Beendigung und Evaluation/Auswertung der Ergebnisse/Dokumentation „evaluation“ (Quelle: Weil 1995) Dr. Rolf Ebeling

3. Warum erlaubt Case Management ein effektives und effizientes Arbeiten? Das Case Management erlaubt ein rationales Vorgehen, das die KlientInnen als ExpertInnen für ihre Probleme und deren Ressourcen zu stärken vermag (Empowerment). Die eher distanzierte Arbeit verringert die Möglichkeit, dass die KlientInnen von der professionellen Hilfe „abhängig“ werden. Bei „Multi-Problem-Fällen“ werden unnötig verteuernde Überschneidungen verschiedener Unterstützungsangebote vermieden. Die stärkere Aktivierung der klientären Ressourcen und der lebensweltlichen Netzwerke kann langfristig professionelle Zeit und Kosten sparen. Dr. Rolf Ebeling