Europawahl 2020 Wahlprogramm. PEF Partei Europäischen Fortschritts.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energie – Ökologie – nachhaltige Energieentwicklung in Belarus
Advertisements

Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Gate Förderung erneuerbarer Energien in Kleinbetrieben und im Selbsthilfebereich Carsten Hellpap & Dishna Schwarz Deutsche Gesellschaft für Technische.
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Wirtschaftskreislauf
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Die finanziellen Ziele einer Unternehmung. Rentabilität.
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Fossile und erneuerbare Energien
Energiewende – machbar ?
Ungarn. EU - Erweiterung. Ungarische Partner
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
für die Länder des Südens
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
Energiepolitik Deutschlands.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
15. Okt WKÖ ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE GEWINNSTRATEGIE FÜR ÖSTERREICH & DIE BAUWIRTSCHAFT DIE ÖSTERREICHISCHE UMWELTSCHUTZORGANISATION GEWINNSTRATEGIE.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
China – Wirtschaft.
Berufsstruktur.
Energiewende Aspekte aus Sicht der Unternehmen Florian Rieder IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim am 28. September 2011 Regierung der Oberpfalz.
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Warum sind Abkommen über eine globale Klimapolitik so schwierig!?
APG. Peter Melcher; APG – das Unternehmen Größter, unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber Österreichs Verantwortlich für die österreichische.
15% deutscher Stromerzeugung (22% in 2010) Kompletten Ausstieg bis der 17 Reaktorn schon abgeschaltet Versorgungsunternehmen verlieren Einnahmen.
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
Potentials of emerging green technologies
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
Energiewende in Thüringen
Wirtschaft.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
Finanzierung von Massnahmen
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Internationaler Vergleich von Chemiestandorten
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 ENERGIE-”WENDE:
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes Energiesystem Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage Parlamentarischer Abend der dena.
Energiestrategie 2050.
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Erneuerbare Energien Energiewende Energievorräte
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
 Präsentation transkript:

Europawahl 2020 Wahlprogramm

PEF Partei Europäischen Fortschritts

Unser Ziel ist: Deregulierter Markt Privatisierung von staatlichen Unternehmen Handel mit Emmisionszertifikaten Langfristiger Ausstieg aus der Atomkraft Weiterer Ausbau Erneuerbarer Energien

Deregulierter Markt kontinuierliche Verminderung der Subventionen Bürokratieabbau Preise und Konditionen werden verbessert

Deregulierter Markt kontinuierliche Verminderung der Subventionen Bürokratieabbau Preise und Konditionen werden verbessert

Privatisierung staatlicher Unternehmen Private Unternehmen können staatliche kaufen Verbindliches Konzept zum umweltbewussten Wirtschaften des Betriebs

Handel mit Emmisionszertifikaten Ausweitung des Handels auf mehr Industrien und einen größeren geographischen Raum Verminderung des Emissionsausstoßes Preis der Zertifikate wird durch Nachfrage bestimmt selbstregulierender Markt Produktionsumstellung der Unternehmen

Langfristiger Ausstieg aus der Atomkraft In den letzten 10 Jahren wurden 105 von 196 Reaktorblöcken abgestellt Restliche Reaktorblöcke sind auf dem neusten Stand und können deshalb 60 Jahre laufen Durch Beibehalten der Kraftwerke bleiben finanzielle Mittel für Erneuerbare Energien

Weiterer Ausbau Erneuerbarer Energien Unabhängige Energieproduktion von anderen Ländern kontinuierliche Veränderung der Energieproduktion Unterstützung der Forschung in Erneuerbaren Energien

Kernkraft Kohle regenerative Energien Öl und Gas Kernkraft Kohle regenerative Öl und Gas 2050 Anteile an der Produktion der Energie in Europa

Weiterer Ausbau Erneuerbarer Energien Unabhängige Energieproduktion von anderen Ländern kontinuierliche Veränderung der Energieproduktion Unterstützung der Forschung in Erneuerbaren Energien

PEF Partei Europäischen Fortschritts