WEBLOGS Ein Blick hinter die Kulissen des erfolgreichsten Publikationsmediums seit Erfindung der Zeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Bamberg zur Kulturhauptstadt
Blog im DaF-Unterricht Emanuela Paoloni 10 dicembre 2008.
Tagungskalender Januar Februar März April.
Die wichtigste Frage des Lebens!
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Niederschläge in Afrika
Michael Goriany webCampus:Projects Seminar aus Rechtsinformatik Univ. Prof. Dr. Friedrich Lachmayer ________________________________________________________________________________________________________________________
Content-Management-System
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
zwischen Chance und Risiko
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Entwurf Staatsballett
Hallo und herzlich willkommen beim Farbe-Rosa-Sehtest.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Christiane Behling, DFJW Die Möglichkeiten der Anwendungen des Web2.0 im Rahmen von Tandemsprachkursen.
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
You need to use your mouse to see this presentation
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Webauftritt und Social Media
1 Internet, Internet, Internet 1.2 – Online in Kontakt bleiben.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Verein A-h-A 9900 Lienz, Egger-Lienz-Platz 2 Kontaktnr.: Gruppentreffen: Haus der Vereine – 2. Stock Jeden Montag um Uhr.
Worüber erzählen Tobias, Julia und Michael?
Psycho-Test Bitte nicht schummeln und ehrliche Antworten geben.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
1 Gruppe 7 Die Gentechnologie als kontroverses Medienthema Eine Zeitungsinhaltsanalyse von 1997 bis 1999.
Weblogs Nadja Lechner. Was sind Weblogs? WEB + LOG = Weblog Name taucht erstmals 1997 auf = elektronisches Tagebuch.
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Musik +Text: Ingo Wilpau ©
Entscheide jeweils selber, wie die Geschichte weitergehen soll.
Klaus-Dieter RossadeVDSS-8Jan2011 Schöne Neue Welt Annual report - Open University.
Die schönsten orakel24-Sprüche 2005.
Web 2.0 Interaktives Internet.
Präsentation im Zuge des Seminars The web that wasnt © 2009 by Daphne Dass.
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
KV BERN – 24. Januar 2006 Weblogs? Blogs? Bloggen: Wie Weblogs die Kommunikation verändern 24. Januar 2006.
BLOGGING Braucht der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin einen Blog zu betreiben?
Der Erotik Kalender 2005.
Sprechen Was wolltest du, konntest du, musstest du, solltest du, durftest du immer als Kind machen?
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
Digitale Allmend Weblogs Jedem Bürger seine Zeitung? Sandro Feuillet, November 2005.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Die Erde.
E r f a h r u n g e n.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Trackbacks setzen Das Wie und Warum! Thorsten Koch,
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Quiz zum Thema Informationssuche im Internet Wikipedia, Google, etc.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Elena Wittwer und Teresa Schneider
Inhalt Web 1.0  Web 2.0 Chancen des Web 2.0 Archivblog des AEKR Erfahrungen Gemeinde- und Kirchenkreisarchive im Web 2.0 ? Ausblick Tatjana Klein, LVR.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Blogs Lernziele: Was sind Blogs? Schlüsselbegriffe Ideen fürs eigene Bloggen.
Psycho-Test Bitte nicht schummeln und ehrliche Antworten geben.
 Präsentation transkript:

WEBLOGS Ein Blick hinter die Kulissen des erfolgreichsten Publikationsmediums seit Erfindung der Zeitung

Was steht in Blogs?

Text Text Ton Ton Bild Bild Film Film Anwendung (meist Flash) Anwendung (meist Flash) Kombination mit Youtube, Flickr & Co. Kombination mit Youtube, Flickr & Co. EduBlog, Blawg, Comic-Blog, Corporate Blog, Foodblog, Fotoblog, Funblog, Linkblog, Litblog, Metablog, Moblog, Vlog, Warblog, Watchblog EduBlog, Blawg, Comic-Blog, Corporate Blog, Foodblog, Fotoblog, Funblog, Linkblog, Litblog, Metablog, Moblog, Vlog, Warblog, Watchblog

Technische Bestandteile CMS light (php, mysql) CMS light (php, mysql) Blogposting (das aktuellste ganz oben) Blogposting (das aktuellste ganz oben) Archiv (Kategorien, Datum) Archiv (Kategorien, Datum) Kommentare Kommentare Links/Trackbacks Links/Trackbacks RSS RSS Blogroll Blogroll Informations- und Bewertungssysteme Informations- und Bewertungssysteme About, Impressum About, Impressum

Technische Bestandteile

Motive Schreiben Schreiben Gelesen werden Gelesen werden Freunde und Bekannte informieren Freunde und Bekannte informieren Üben oder Sammeln Üben oder Sammeln Die Welt verändern Die Welt verändern Desinformieren Desinformieren Verkaufen Verkaufen Spam Spam

Kein (erfolgreiches) Blog ist eine Insel Community: Blogosphäre Community: Blogosphäre ohne die – oder gar gegen die – läuft nix. Politische Orientierung: wie in allen kreativen Bereichen - eher links. Aber auch erfolgreiche konservative sowie radikale, rassistische Blogs

ERFOLG Erfolg = Author(s) x Community + Google x Content

Meßmethoden Zugriffstatistik (Serverstatistik, Blogscout) Zugriffstatistik (Serverstatistik, Blogscout)

Meßmethoden Linkmenge (Blogcharts) Linkmenge (Blogcharts)

Meßmethoden Ruf (Qualitativ) Ruf (Qualitativ) Web 2.0 ist eine Goldader, Blogs sind ein Flop Web 2.0 ist eine Goldader, Blogs sind ein Flop

Meßmethoden Ruf (Qualitativ) Ruf (Qualitativ)

Meßmethoden

Meßmethoden

Erfolg = Geld? Im Schnitt ca. 213 $ Euro im Monat direkte Werbeeinahmen Im Schnitt ca. 213 $ Euro im Monat direkte Werbeeinahmen 47 Blogs 47 Blogs Ausreißer: Erotik mit 9000$ Ausreißer: Erotik mit 9000$ Quelle:

Erfolg = Geld? Im Schnitt ca. 213 $ Euro im Monat direkte Werbeeinahmen Im Schnitt ca. 213 $ Euro im Monat direkte Werbeeinahmen 47 Blogs 47 Blogs Ausreißer Erotik mit 9000$ Ausreißer Erotik mit 9000$

Ich will trotzdem Bloggen Hört sich aber kompliziert an. Ist es nicht. Beispiel Wordpress. Hört sich aber kompliziert an. Ist es nicht. Beispiel Wordpress.

Ich will trotzdem Bloggen

Kostenlose Blogsysteme Wordpress Wordpress Textpattern Textpattern Moveable Type Moveable Type Serendipity Serendipity Nucleus Nucleus Livebook Livebook Bedürfen eines bezahlten php+mysql-fähigen Servers

Kostenlose Bloghoster blogger (Google) blogger (Google) twoday.net twoday.net myBlog myBlog antville antville livejournal livejournal myspace myspace wordpress wordpress Einfach anmelden und los gehts

Short History Januar 1994 Justin Hall bastelt das erste Blog Links.net. Januar 1994 Justin Hall bastelt das erste Blog Links.net. Dezember 1997 Onlinetagebuchschreiber Jorn Barger prägt den Begriff Weblog für logging the Web. Dezember 1997 Onlinetagebuchschreiber Jorn Barger prägt den Begriff Weblog für logging the Web. April 1999 Programmer Peter Merholz verkürzt Weblog zu blog. April 1999 Programmer Peter Merholz verkürzt Weblog zu blog. Januar 2000 das erste deutsche Blog geht online schockwellenreiter.de, von Jörg Kantel Januar 2000 das erste deutsche Blog geht online schockwellenreiter.de, von Jörg Kantel Spreeblick-Johnny postet Jamba!-Story Spreeblick-Johnny postet Jamba!-Story

Short History September 2005 Du bist Deutschland Flickr-Pool September 2005 Du bist Deutschland Flickr-Pool Januar 2006 Heidi Klum "Guten Tag, da der Name Heidi Klum gesetzlich geschützt ist (R) und TM, bitte ich Sie den Namen aus Ihrer URL zu entfernen und die Werbung mit dem Namen Heidi Klum einzustellen Januar 2006 Heidi Klum "Guten Tag, da der Name Heidi Klum gesetzlich geschützt ist (R) und TM, bitte ich Sie den Namen aus Ihrer URL zu entfernen und die Werbung mit dem Namen Heidi Klum einzustellen Jens Scholz – Jean Remy von Matt: Jens Scholz – Jean Remy von Matt: Weblogs, die Klowänden des Internets. (Was berechtigt eigentlich jeden Computerbesitzer, ungefragt seine Meinung abzusondern? Und die meisten Blogger sondern einfach nur ab Weblogs, die Klowänden des Internets. (Was berechtigt eigentlich jeden Computerbesitzer, ungefragt seine Meinung abzusondern? Und die meisten Blogger sondern einfach nur ab

Short History März 2006: Transparency International März 2006: Transparency International Die von Ihnen aufgestellten Behauptungen entsprechen im wesentlichen nicht den Tatsachen, da wo es sich um Ihre Bewertungen handelt wird der Tatbestand der rechtswidrigen Schmähkritik erfüllt. Ich erspare es mir zunächst, auf Einzelheiten einzugehen, sondern gebe Ihnen Gelegenheit, den Text unverzüglich, spätestens bis zum , Uhr aus dem Netz zu nehmen. Sollte das nicht erfolgen, kündige ich Ihnen schon jetzt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ggf. eine einstweilige Verfügung an. Ich gehe davon aus, dass Sie sich über die rechtlichen, aber auch finanziellen Konsequenzen, die sich daraus für Sie ergeben werden, klar sind. Die von Ihnen aufgestellten Behauptungen entsprechen im wesentlichen nicht den Tatsachen, da wo es sich um Ihre Bewertungen handelt wird der Tatbestand der rechtswidrigen Schmähkritik erfüllt. Ich erspare es mir zunächst, auf Einzelheiten einzugehen, sondern gebe Ihnen Gelegenheit, den Text unverzüglich, spätestens bis zum , Uhr aus dem Netz zu nehmen. Sollte das nicht erfolgen, kündige ich Ihnen schon jetzt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ggf. eine einstweilige Verfügung an. Ich gehe davon aus, dass Sie sich über die rechtlichen, aber auch finanziellen Konsequenzen, die sich daraus für Sie ergeben werden, klar sind. 18. März 2006: Euroweb 18. März 2006: Euroweb In verschiedenen Beiträgen und Kommentaren auf Ihrer Internetseite verbreiten Sie unwahre und beleidigende Behauptungen über unsere Mandantin, die diese auf das übelste herabwürdigen und verunglimpfen. Sie schwärzen unsere Mandantin unter Behauptung unwahrer Tatsachen an. In verschiedenen Beiträgen und Kommentaren auf Ihrer Internetseite verbreiten Sie unwahre und beleidigende Behauptungen über unsere Mandantin, die diese auf das übelste herabwürdigen und verunglimpfen. Sie schwärzen unsere Mandantin unter Behauptung unwahrer Tatsachen an. Mai 2006: Opel-Test: Daily Pia, Don Dahlman, Felix Schwenzel, Mc Winkel Mai 2006: Opel-Test: Daily Pia, Don Dahlman, Felix Schwenzel, Mc Winkel 8. August 2006: "Jede Wahrheit braucht einen Mutigen 8. August 2006: "Jede Wahrheit braucht einen Mutigen November 2006: StudiVZ November 2006: StudiVZ

Wie findet man diese spannenden Sachen Technorati Technorati

Wie findet man diese spannenden Sachen Google-Blogsearch Google-Blogsearch

Wie findet man diese spannenden Sachen Blauer Bote, Blogdigger Blauer Bote, Blogdigger

Die wichtigsten Blogs Welt: boingboing, engadget, daily kos, michelle malkin, huffington post Welt: boingboing, engadget, daily kos, michelle malkin, huffington post

Die wichtigsten Blogs

Corporate Blogs Falsch: Marketingsülz schreiben Falsch: Marketingsülz schreiben Richtig: Menschlich sein (Authentizität, Ehrlichkeit) Richtig: Menschlich sein (Authentizität, Ehrlichkeit) Fakeblogs (Wal-Mart) Fakeblogs (Wal-Mart) Chancen die Verbrauchermeinungen positiv zu beeinflussen. Siehe Cyberbloc und AMD-Blog. Chancen die Verbrauchermeinungen positiv zu beeinflussen. Siehe Cyberbloc und AMD-Blog.AMD-Blog Corporate Identity Corporate Identity jeden Tag ein Blogeintrag direkt(!!!) vom Chef/Abteilungsleiter Möglichkeit zur anonymen Diskussion jeden Tag ein Blogeintrag direkt(!!!) vom Chef/Abteilungsleiter Möglichkeit zur anonymen Diskussion Um zeitaufwendige Briefings zu vermeiden, könnte Kommunikation innerhalb aber auch zwischen Unternehmen über CMS bzw. (nicht öffentliche!) Blogs ablaufen (Foren?) Um zeitaufwendige Briefings zu vermeiden, könnte Kommunikation innerhalb aber auch zwischen Unternehmen über CMS bzw. (nicht öffentliche!) Blogs ablaufen (Foren?)

Zukunft des Bloggens Keine Konkurrenz zu etablierten Medien eher symbiotische Ergänzung wegen Spezialisierung (jedoch nicht ohne Verluste für Etablierte) Keine Konkurrenz zu etablierten Medien eher symbiotische Ergänzung wegen Spezialisierung (jedoch nicht ohne Verluste für Etablierte) Zunehmende Kommerzialisierung und Clusterbildung (Vom Bloggen leben) Zunehmende Kommerzialisierung und Clusterbildung (Vom Bloggen leben) Rechtliche Regulierung führt zu Beschränkung der Meinungsfreiheit, aber auch Schutz vor horrenden Abmahnungsforderungen Rechtliche Regulierung führt zu Beschränkung der Meinungsfreiheit, aber auch Schutz vor horrenden Abmahnungsforderungen Wachstum an Wachstum der Breitbandanschlüsse gebunden Wachstum an Wachstum der Breitbandanschlüsse gebunden