"Interkultureller Schulhof" Köln - Kalk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Schule braucht Rhythmus und Bewegung
Die professionelle Sprech- und Singstimme
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Ab heute ist morgen!.
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Den Übergang fließend gestalten
„Paten für Ausbildung“
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Zweisprachige Englischklasse
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
Jugendpartizipation in Rahmen der Quartiersmanagement Berlins Studie im Rahmen der Grundtvig-Lernpartnerschaft InterContexts
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Das Leitbild der kfd.
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
Außerschulische Aktivitäten
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Was ist das eigentlich?. Mehrgenerationenhaus Gewöhnlich unterscheidet man zwei Formen: Entweder a) eine generationenübergreifende Haus- oder Wohngemeinschaft.
MEHRGENERATIONENWOHNEN Köln
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Schulhofgestaltung mit Schülerinnen und Schülern
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Berlin, 11. Juni 2013 Werkstattgespräch Gemeinschaftliches Wohnen in generationengerechten Kommunen Wie entsteht eine Atmosphäre des Miteinander? Salzburger.
„Bewegung macht dem Lernen Beine“
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
zur Sammlung von Berufserfahrung
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Leben in einer fremden Heimat
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Hamburger Bildungsoffensive
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
 Präsentation transkript:

"Interkultureller Schulhof" Köln - Kalk Ein Kooperationsprojekt von Julia e.V. & RAA Stadt Köln

Prämissen für interkulturelle Kompetenz- u. Integrationsprojekte Integration ist keine Einbahnstraße – sie ist ein Prozess zwischen Einheimischen und Zugewanderten. Der Erwerb der deutschen Sprache ist nur ein Baustein für gegenseitige Akzeptanz und Achtung – viele der seit Jahren hier lebenden Zugewanderten haben längst sprachlich unabhängige Strategien zur Alltagsbewältigung entwickelt. Sprachkursangebote werden oft nicht angenommen. Unabhängig von ethnischen Zugehörigkeiten sind Vorurteile unter den Erwachsenen oft hoch, es gibt weder die Notwendigkeit, noch den Wunsch, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Prämissen für interkulturelle Kompetenz- u. Integrationsprojekte Kinder und Jugendliche aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte haben nachweislich wenig Chancen auf qualifizierte schulische und berufliche Abschlüsse. Dies gilt jedoch auch für Einheimische aus traditionell bildungsfernen Familien mit oft lang anhaltender hoher Arbeitslosigkeit – wie in Kalk. Ihr Leben in den Quartieren und Vierteln findet quasi in parallelen Welten statt. Mit unserem Projekt „Interkultureller Schulhof Köln – Kalk“ nutzen wir die Potenziale, kreativen und praktischen Fähigkeiten der beteiligten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, fördern den Dialog zwischen Generationen und Nationalitäten und schaffen Freiräume für gemeinsame Begegnung, Bewegung und neues Lernen.

Ausgangsbasis: Die Max-Albermann-Hauptschule und die katholische Adolph-Kolping-Hauptschule liegen im Stadtteil Kalk. Beide Schulen haben einen hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern ohne deutschen Pass, bzw. mit Zuwanderungsgeschichte. Die Schulen sind Nachbarn und nutzen denselben Schulhof. Die Stundenpläne sind so gestaltet, dass die Pausen jeweils nacheinander liegen, damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht begegnen. Der Schulhof ist von einem sehr hohen Drahtzaun umgeben. „Von den Vorübergehenden werden wir betrachtet wie wilde Tiere im Zoo,“ sagt eine Schülerin der Klasse 10a. Während der Pausen und nach Schulschluss werden die Hoftüren abgeschlossen.

Unsere Ausgangssituation: Der gut gegliederte Schulhof bietet   ausgezeichnete Möglichkeiten zur Umgestaltung in Flächen zur Bewegung und Kommunikation.

Ziele des Projektes Schülerinnen und Schüler fördern:      Schülerinnen und Schüler fördern: Lern- u. Leistungsbereitschaft Schlüsselqualifikationen und interkulturelle Kompetenzen Berufliche Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Schulgemeinschaft fördern: Abbau von Vorurteilen Kommunikation nach innen und außen Lehrkräfte unterstützen Partizipation von Eltern und Familie Stadtteil fördern: Kommunikation zwischen Deutschen, Zugewanderten und Schule Öffnung des Schulhofes in den Stadtteil

Projektplanung Entsprechend den Vorschlägen und Entwürfen von Schülerinnen und Schülern beider Schulen: Ein Hintergrundbild für die geplante Kletterwand. Fertigstellung der Kletterwand (Boulderwand) mit Fallschutz. Gestaltung von Hochbeeten mit landestypischen Pflanzen anderer Länder. Gestaltung von vorhandenen Betonwänden und –decken. Errichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ für Unterricht, Kommunikation, Freizeit, Veranstaltungen und Theater.

Umsetzung des Projektes Maßstabsgerechtes Vermessen der Schulhofbereiche, Aufnahme des Ist-Standes. (Unterstützung im Mathematik- /Technikunterricht) Ideensammlung, Entwürfe und Auswahl der Entwürfe für die Gestaltung der Kletterwand Ausarbeitung des Hintergrundbildes für die Kletterwand nach Absprache mit allen Beteiligten in der Größe von 11m x 4m auf der Turnhallenwand mit den ausgewählten Elementen: Wiesen mit Blumen und Bäumen, Berge und Wasser, eine Brücke, die Menschen und Länder verbindet - und natürlich der Regenbogen - Aktive Mitwirkung an der Gestaltung und Umsetzung des Wandbildes durch mehr als 90 Schülerinnen und Schüler beider Schulen im Alter von 11 bis 17 Jahren, zwei Kunstpädagoginnen, einem Sportlehrer und einer polnischen Künstlerin.

Öffentlichkeitsarbeit Beteiligung am Wettbewerb „365 Orte der Ideen in Deutschland“. Feierliche Preisverleihung als ausgewählter Ort 2007. Presseartikel. Übernahme der Schirmherrschaft durch Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes anlässlich der Präsentation der Schülerentwürfe. Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Präsentationen im Rahmen von Schulfesten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Interessierten im Stadtteil. Projektpräsentationen bei Seminaren und Tagungen anderer Verbände und Institutionen.

Projektmanagement: Ragna Bohne, Julia e.V. Projektentwicklung und -begleitung, Kontakte, Organisation, Akquisition von Projektmitteln Julia Shklyar, Volker Hopbach, Julia e.V. Grafik und Design, Technik und Verwaltung Rosi Loos, RAA - Schulverwaltungsamt Stadt Köln Projektentwicklung und -begleitung, Kontakte, Ansprechpartnerin in der Verwaltung, Organisation Peter Petri Maler und Kunstschmied - Künstlerische Mitgestaltung Magdalena Gather, Interkultureller Dienst, Stadt Köln Kontakte, Unterstützung PD. Dr. Erol Yildiz, -Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FIST) der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln Wissenschaftliche Projektbegleitung Fachhochschule für Architektur Köln Schwerpunkt: Sozialraum Stadt Technikunterstützung Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Schirmherrin: Elfi Scho - Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln

Unsere Welt ist bunt

Interkultureller Schulhof Der Film