Die Woche im Überblick Grosse Projekte in Java Java 1x1 JavaKara Kara.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALP II: Objektorientierte Programmierung Sommersemester 2006
Advertisements

Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
der Universität Oldenburg
Sequentielle Liste - Array
Themen: Neue Funktionen Dynamische Bildgalerie Seminar: Macromedia Flash.
FOR Anweisung.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher bekannt: Einfache Variable Feld Vereinbarung Zuweisung Block while-Schleife Bedingte Anweisung (if) Typ.
EDV1 - 06FelderPointer Felder, Zeichenketten, Pointer.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
Informatik Grundkurse mit Java
Inhalt danach. inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach.
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Java programmieren mit JavaKara
Wieder und wieder und wieder …. Nicht vor Pilz? ja Schritt vorwärts.
Java ohne Kara. Java ohne Kara Ab jetzt: Java ohne Kara Ziel: Erfahrungen sammeln mit ersten Java Programmen.
Performance-Optimierung in JAVA
Guten Nachmittag!.
Wir haben gesehen Das Gerüst ist bei JavaKara fix vorgegeben
Jigugegl Java isch guet u git e guete Luun! (frei nach Figugegl) Jigugegl.
Management Informatik –Projekt
Multiplikation großer Zahlen mit Standard-FFT
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
E-learning Module in der medizinischen Grundausbildung - Erfahrungen und Entwicklungen - P. Groscurth Anatomisches Institut der Universität Zürich NET-ELC.
Informatik 1 Übung 7.
Informatik 1 Übung 4.
Technische Informatik Reihungen – Felder - Arrays.
Version ZS ZH Einführung POLYCOM ZH 1 Zivilschutz Kanton Zürich Erweiterung Telematik am Führungsstandort / Umrüsten Antennen SEA 80 auf SEA 400.
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
1.3 Klassen und Beziehungen
Einführung in JavaKara
Purga - Scriptengine Ein Einblick.
Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005
1 Helmut Schauer Educational Engineering Lab Department for Information Technology University of Zurich Dynamische Programmierung.
Arrays und ArrayLists In JAVA.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
LEGO-Robotik mit Java Projekt Virtueller Campus LLB Projektlauzeit: Oktober Februar 2006 Mitarbeiter:Jarka Arnold (Projektleitung) Andreas Marti.
Informatik Grundlagen, Seminar 8 WS04 1 Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 8 Informatik.
Vorlesung 3. if else Anweisung if (Ausdruck) Anweisung1 else Anweisung2 Ausdruck hat einen von 0 verschiedenen Wert, so wird Anweisung 1 ausgeführt. Bei.
Vorlesung 5. #include double fv(double x) { return sin(x); } int main(){ int i,N=10; double a=1,b=2,del,x,sum,f,integral; for(i=1,sum=0.0,del = (b-a)/N;i
Ein paar „eisenstarke“ Basics – Einblick in die technische Realisierung der Roheisenproduktion
Lernen der Programmiersprache Java
Programmierung von Agenten in Java: Implementierung einer Supply-Chain
Informatik Datenstruktur Graph 3.2 Repräsentation von Graphen
Gestern: Kara Steuerung: Endliche Automaten.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 8. Januar 2015.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Sammlungsklassen Array.
Diskrete Mathematik I Vorlesung 2 Arrays.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Informatik Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholugnsanweisungen 3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.3 Wiederholungsanweisungen.
Die Struktur von Säureresten
Lenz, M; Buhse, S; Kasper, J; Kupfer, R; Richter, T; Mühlhauser, I Decision Aids for Patients Dtsch Arztebl Int 2012; 109(22-23): 401-8; DOI: /arztebl
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
JavaKara programmieren: Verzweigungen
JAVA lernen: Methoden.
Java-Kurs - 4. Übung weitere Kontrollstrukturen
Java & Greenfoot Grundlagen.
Technik & Management.
Mechatronik.
Syntax: while ( BEDINGUNG ) { // Anweisungen die so lange immer wieder ausgeführt // werden, wie die Bedingung zutrifft } for (INITIALISIERUNG; BEDINGUNG;
Grundkurs Informatik mit Java
Übungen: Mustererzeugen Januar 19 Grundkurs Informatik.
…immer wieder sonntags!
Kara: act()-Methode.
 Präsentation transkript:

Die Woche im Überblick Grosse Projekte in Java Java 1x1 JavaKara Kara

Z.B. Chemie Novartis, Roche & Co ... Versuchslabor Chemie-Grundlagen

Wo ist Zürich? y j i x 300‘000 400 600 i=? j=? x= 679‘885 y=251‘326 400 600 i=? j=? j i x= 679‘885 y=251‘326 50‘000 x 500‘000 850‘000

Wo ist Zürich? y 300‘000 400 600 j x=679‘885 i=berechneBildschirmI(x); y= 251‘326 j=berechneBildschirmJ(y); 50‘000 i x 500‘000 850‘000

for Schleife for(int i=1; i<=5; i++) { 5 mal durchlaufen (...) } int maximum = 10; for(int i=1; i<=maximum; i++) { 5 mal durchlaufen 4 mal durchlaufen 10 mal durchlaufen

Nicht dein Traum-Typ? Typen kann man in Java umwandeln! Gleitkommazahl in eine Ganzzahl umwandeln int i; double pi = 3.14159; i = (int) pi; Ganzzahl in Zeichenkette umwandeln int jahr = 2002; String text = "Wir haben das Jahr" + jahr;

Dummes Java! Ganzzahl in Zeichenkette umwandeln int jahr = 2002; String text = jahr; Geht nicht! Java braucht zuerst ein Stück Text, damit er die Zahl in einen Text umwandelt: int jahr = 2002; String text = " " + jahr;

Was bisher verschwiegen wurde...

In der Lego-Schachtel Schulbus von Harry Potter

Busse in London Normale Busse in London

Die Mandelbusse Mandel Schulbus AG

Seltsame Busgesellschaft Busse fahren nur im Umkreis von 2km vom Stadtzentrum Ganz viele Buslinien

Buslinien Buslinie (a,b) ist nach Startpunkt bezeichnet Z.B. Buslinie (a=0.5, b=1.3) Bus-Stations-Regel: xneu = x2 - y2 + a yneu = 2xy + b y 2 (a,b) x -2 2 -2

Das Geheimnis der irren Busfahrer Ablauf Jetzt bis 12:00 Uhr: „Das Geheimnis der irren Busfahrer“ Pausen selbständig! 12:00 bis 12:30 Uhr: Besprechung, Verteilen der Musterlösung Nächster Fixpunkt: 12:00 hier

3 Arten Probleme Probleme mit der Mathematik Probleme mit Java Stadtrand: Satz von Pythagoras x*x + y*y <= 4 Probleme mit Java Wo Strichpunkt? void vorne dran? ... Probleme im „Informatik-Denken“ Methode oder nicht-Methode? Programm-Ablauf? Wie Problem lösen?

Musterlösung 1. Schritt final double A = 0.3; final double B = 0.5; public void hauptProgramm(Graphics bildschirm) { double x = A; double y = B; double xnew = x*x - y*y + A; double ynew = 2*x*y + B; bildschirm.drawString( "(" + xnew + ", " + ynew + ")" , 10, 10); }

Musterlösung 2./3./6. Schritt while ( ((x*x + y*y) <= 4) && (i < MAXITER) ) { xnew = x*x - y*y + a; ynew = 2*x*y + b; zeichneFahrstrecke(x, y, xnew, ynew, bildschirm); schlafe(200); x = xnew; y = ynew; i++; }

Musterlösung 4. Schritt i + " Stationen gefahren.", 10, 10); final double A = 0.3; final double B = 0.5; public void hauptProgramm(Graphics bildschirm) { zeichneStadtgrenze (bildschirm); int i = berechneFahrstrecke(A, B, bildschirm); bildschirm.drawString( i + " Stationen gefahren.", 10, 10); }

Musterlösung 4. Schritt int berechneFahrstrecke (double a, double b, Graphics bildschirm) { double x = a; double y = b; int i = 0; double xnew; double ynew; while (...) { (...) } return i;

Musterlösung 5. Schritt void zeichneFahrstrecke (double x, double y, double xnew, double ynew, Graphics bildschirm) { int bildschirmI, bildschirmJ; int bildschirmInew, bildschirmJnew; bildschirmI = berechneBildschirmI (x); bildschirmInew = berechneBildschirmI (xnew); bildschirmJ = berechneBildschirmJ (y); bildschirmJnew = berechneBildschirmJ (ynew); bildschirm.drawLine(bildschirmI, bildschirmJ, bildschirmInew, bildschirmJnew); }

Für was das Ganze? War erst der Anfang – Das Geheimnis der irren Busfahrer geht weiter... Morgen brauchen wir die Anzahl der mitgefahrenen Stationen wieder!