Konzept des RV-Kundl zur Kunstschneeerzeugung beim Bergkreuzhang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

Förderverein zur Erhaltung der Pfarrkirche St. Bonifatius Frankfurt-Bonames Gründungsversammlung am
Straßenbeleuchtung.
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Wasserversorgung: Verteilnetz
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Magdeburg meets Nashville
Geothermieprojekt Staufen
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Ecomatic® – Mehr Wert durch Mehrweg
Erdwärme (Geothermie)
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Lernziel: Kommunikation bei Großschadenlagen
Ihre Ortsvorsteherkandidatin für den Stadtteil Ruchheim
JUNO Einbau-Umluft-Back-Ofen (BJ ca 1970)
Revisionsverband der RLB Vorarlberg Optimierung in der Finanzierung Wirtschaftliche und Steuerliche Rahmenbedingungen für Solarstromanlagen Mag. Michael.
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Wasserversorgung durch Brunnen und Zisternen
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Kleintankstellen Kundenkreis
Energieeinsparung im Haushalt
Geld sparen Cost Optimized Solution (COS) ist eine Dienstleistung von INDEMA für Kunden, welche sich auf dem Gebiet der CE- Kennzeichnung Geld sparen.
Wie erreichen wir unser Ziel
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
Arbeitskreis Dorferneuerung
Der neue Weg der Energieerzeugung
Sportförderung Rüsselsheim IG RTV. Vorschlag Sportförderung Allgemeines zum Vorgehen Der von der IG RTV vorgelegte Vorschlag ist als modellhaft zu verstehen.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Harald Reichel Polizeibeamter 49 Jahre verheiratet 1 Sohn.
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
Messgrößen vereinbaren
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Wie die Technik das macht mit der weißen Pracht 5 AHMIM Forschungsbildungskooperation 2008/2009 Abschlusspräsentation
Informationen zum Pfarrzentrum. Willkommen und guten Abend. St. HUBERTUS.
Latschigbad Weisenbach – Neues Betriebskonzept
Wasser sparen.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
Hier eine besondere Freundschaft!
Heizenergie sparen.
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe.
Die Ganztagsschule hat nur ein umfangreiches Angebot In Unterlüß handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule - Verpflichtung für alle.
Programm Moritz: Warum braucht der TCSG eine Halle ca. 5 Min.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Erdwärmepumpe zur Wärmeversorgung eines Einfamilienhauses Erfahrungsbericht Ronald Priebe – 1. Klimakonferenz.
Der neue Webauftritt.. Wurde als zusätzliche, wissenschaftliche Webseite des Berufsverbandes der Orthopäden ins Leben gerufen.
Tagesordnung Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Einführung in das Thema - was ist geplant - was ist geplant - was ist bisher passiert - was ist bisher.
Alternativen zu Benzin
Energieträger Wasserstoff
Institut für Angewandte Thermo- und Fluiddynamik Numerische Strömungssimulation (CFD) mit Fluent.
Ressourcenschutz
Hast du‘s satt man, komm zu Gollmann
Thomas Schregenberger, David Seeger
Kosten- und Finanzmittelplanung
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Das Laden des E-Autos Zu Hause, am Arbeitsplatz und Unterwegs.
Kommunales Energie Management Landkreis Esslingen Energiebericht Referent: Claus Greiser.
Bürgersolaranlage in Asendorf OBERSCHULE Kirchdorf GREENET – Future of the planet.
Version 1.0 TSV Ehningen Masterfoliensatz1 Delegiertenversammlung des TSV Ehningen 1914 e.V. Am 4.April 2014 findet um Uhr im TSV Vereinsheim die.
Wärme ohne Öl und Gas: Die Wasserheizung. Wie arbeitet das System? Durch elektrische Frequenzen und einer speziellen Bauart wird das Wasser im Reaktor.
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA

 Präsentation transkript:

Konzept des RV-Kundl zur Kunstschneeerzeugung beim Bergkreuzhang Obmann Norbert Sappl Konzept des RV-Kundl zur Kunstschneeerzeugung beim Bergkreuzhang Blättern mit < Bild ↑ > < Bild ↓ > oder < → > < ← > Kundl, 25. Juni 2008

Vorwort: Aufgrund des Schneemangels konnte in der Saison: - 2006/07 - lediglich das Faschingsrodeln durchgeführt - die Rodelhütte für die Kundler Bevölkerung nur an 3 Tagen geöffnet - 2007/08 - kein einziges Rodelrennen durchgeführt - die Rodelhütte an keinem Tag geöffnet werden. Das Mannschaftsrodeln des WSV musste ebenfalls abgesagt werden.

Überlegungen des RV-Kundl Um in Zukunft der Kundler Bevölkerung und auch den ca. 200 Mit-gliedern des RV-Kundl eine schneesichere Rodelstrecke zur Verfügung stellen zu können, gibt es nach Meinung des RV-Kundl derzeit nur mehr die Möglichkeit einer künstlichen Beschneiung am Bergkreuzhang. Um eine solche Anlage möglichst effizient nutzen zu können, sollte die Technik so gewählt werden, dass zusätzlich auch der gesamte Bergkreuzhang beschneit werden kann. Dies wäre aus unserer Sicht eine optimale Alternative zum Neuwirtshang: - da hier die Infrastruktur bereits vorhanden ist (Sanitäranlagen, Parkplätze usw.) - die Verlegung des Kinder-Schleppliftes lt. Hrn. Rothhaupt kein Problem darstellen würde.

Überlegungen des RV-Kundl: 1. Wie können wir am günstigsten Kunstschnee erzeugen ? a.) Schneekanone b.) Schneelanze 2. Was sollte beschneit werden ? a.) nur die Rodelstrecke b.) Bergkreuzhang

Überlegungen zu den Varianten: Zu Pkt. 1.: günstigste Kunstschneeerzeugung ? a.) Schneekanone Vorteile: grössere Schneemenge flexibler Standort Nachteile: höhere Anschaffungskosten höherer Stromverbrauch wartungsintensiv Lärm (Nachtbetrieb Anrainer) b.) Schneelanze Vorteile: geringere Anschaffungskosten geringerer Stromverbrauch einfache Bedienung/Wartung leise im Betrieb Nachteile: geringere Schneeproduktion *) *) 2 Lanzen entsprechen leistungsmäßig ca. 1 Schneekanone

Überlegungen: Zu Pkt. 2.: wo/was soll beschneit werden? a.) Rodelstrecke (Gesamtlänge 1,2 km) Vorteile: geringerer Arbeitaufwand für den RV-Bahnchef Nachteile: sehr hohe Kosten durch mehrere Wasser- und Stromanschlüsse, entsprechend starke Pumpen notwendig b.) Bergkreuzhang Vorteile: wesentlich geringere Kosten, da Anschlüsse für Wasser und Strom vorhanden Nachteile: externe Hilfe zum Schneetransport notwendig

Entscheidung des RV-Kundl: Der Vorstand des RV-Kundl entschied sich gemeinsam mit dem Bahnchef für folgende Variante: Mit 2 Schneelanzen sollte der Bergkreuzhang beschneit werden. Durchführung: Sobald die notwendigen Minusgrade vorherrschen (ab -4°C) wird ein Schneedepot angelegt. Ein Teil dieses Schneehaufens wird dann mittels Radlader und LKW auf die Rodelpiste befördert und vom Bahnchef des RV-Kundl mit dem vereinseigenen Pistenbully planiert. Der Rest des Schneedepots wird zur Pistenpräparierung des Bergkreuzhanges verwendet. Geplante Anordnung siehe Fotomontage.

Fotomontage Bergkreuzhang

Von allen Firmen wurde unser Konzept gut geheißen. Machbarkeit: Dieses Konzept wurde mehreren Fachfirmen für Beschneiungs-anlagen Fa. Gemini Fa. Interfab Fa. Lenko Fa. Snowmakers Fa. Sufag Fa. Technoalpin vorgelegt. Diese wurden auch eingeladen, um sich vor Ort ein Bild zu machen und die technischen Details abzuklären. Von allen Firmen wurde unser Konzept gut geheißen. Info: unsere geplante Vorgangsweise – Schneedepot anlegen und aufbringen auf die Rodelbahn - wird auch bei anderen Rodel-bahnen bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert.

Verbrauch im laufenden Betrieb : Für die Erstpräparierung unserer Rodelbahn (Länge 1,2 km, Breite ca. 3 m und Schneeauflage 30 cm) ist eine Schneemenge von ca. 1.200 m3 notwendig. Um diese Menge mit 2 Schneelanzen produzieren zu können, sind geschätzte 50 Betriebsstunden (je nach Temperatur) notwendig. Verbrauch von 2 Schneelanzen: Wasserverbrauch: ca. 3 liter/sec (max. 4l/sec je nach Temperatur) Strombedarf gesamt (Pumpe und Kompressor) : 30KW Gesamtaufwand für die Rodelbahn-Erstpräparierung: Wasser ges.: 50h x 10,8 m3 = 540 m3 Strom: 50h x 30 KW = 150 KW Bemerkung: für die Kunstschneepräparierung des Bergkreuzhanges werden sich dann die Betriebskosten verdoppeln.

Antrag an die Gemeinde Kundl: Finanzierung des Ankaufes der Schneelanzen, Pumpen und Zubehör Antrag um Betriebsbewilligung bei der Bezirkshauptmannschaft Kufstein durch die Gemeinde Finanzierung der laufenden Kosten von Strom und Wasser für die Präparierung der Rodelbahn und dem Bergkreuzhang Hilfestellung bei der jährlichen Erstpräparierung der Rodelstrecke durch den Bauhof der Gemeinde Kundl (Radlader und LKW).

Eigenleistung des RV-Kundl: Bei Ankauf: Betonfundamente für die Schneelanzen Bau des Pumpenschachtes Verlegung der Rohr- und Stromleitungen Laufender Betrieb: Betreibung der Schneelanzen (hauptsächlich in der Nacht) Präparierung der Rodelbahn Präparierung des Bergkreuzhanges