HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Steigenberger Hotel, Stuttgart,
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Herausforderungen an die Consultingwirtschaft aus Sicht der KfW
TALENTMANAGEMENT IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
„Akademisches Personalmanagement“
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
The University of Bremen. 2 | 36 bremen the city.
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Programmorientierte Förderung HGF Vereinsgründung vollzogen
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Herzlich Willkommen D eutsches E lektronen- SY nchrotron in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Seite 1 N E U E S I M G - WiN 40. DFN-Betriebstagung * Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/
6. Tagung Nutzergruppe Hochschulverwaltung Potsdam Seite 1 Fachhochschule Heilbronn University of Applied Sciences Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Saskia Hanf und Bettina Ries
Neues BMBF-Fachprogramm
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
Auswahlkriterien der UniBAY
Ricarda Opitz, KHuK Jahrestagung,
Open Access : das Umsetzungskonzept der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Ein Praxisbericht zur konkreten Umsetzung der Selbstverpflichtung.
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Forschungsförderung für Promovierende durch die DFG
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Fraunhofer-Gesellschaft – Partner für Innovationen
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Ratssitzung 14. Februar Jahresbudget des bmvit-Bereichs Innovation 65% 35% Budget lt. Bundesvoranschlag Sondermittel.
Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft
Situation und Perspektiven
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Internationalisierung in Fakultäten BTU - Kathryn Prouty 1 Auslandsämter auf dem Prüfstand: Findet Internationales in Zukunft in Fakultäten statt?
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Strategien, Institutionalisierung, Nachhaltigkeit Folie 1: ELAN und HAN/BS Folie 2: über ELAN hinaus Wolfgang Nejdl L3S und Uni Hannover.
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Ricarda Opitz, KHuK Jahrestagung,
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN – EINE STRATEGISCHE ALLIANZ – Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung 11. Dezember 2015 Prof. Dr. Birgitta Wolff PRÄSIDENTIN DER.
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
21. Februar Hochschulpolitisches Forum der HBS Drittmittelfinanzierung und die (zukünftigen) Aufgaben der Hochschulen Dr. Dagmar Simon.
PAGE 1 Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren – Neue Steuerungsmodelle und Entwicklungstendenzen Evaluation in Großforschungseinrichtungen Dr. Stefan.
Otsikko 30 pt, riviväli 32 pt Leipäteksti 22 pt, riviväli 30 pt (+ ennen kappaletta 17 pt)
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München Martina Janßen
 Präsentation transkript:

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT Ein spannendes Arbeitsumfeld für Ihre Forschung Bamberg, Forschen in Europa, 16. November 2006

ZAHLEN UND FAKTEN 15 Forschungszentren 250 Institute List Helgoland Greifswald Bremerhaven Hamburg Geesthacht Berlin Braunschweig Potsdam Zeuthen Wolfenbüttel-Remlingen Magdeburg Teltow Niemegk Göttingen Halle Bad Lauchstädt 15 Forschungszentren 250 Institute 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 7.200 Wissenschaftler (ohne Nachwuchskräfte) Budget: 2,2 Milliarden Euro (inklusive Drittmittel) Jülich Leipzig Köln Bonn Darmstadt Heidelberg Lampoldshausen Karlsruhe Stuttgart Neuherberg Garching München Oberpfaffenhofen Stammsitz Helmholtz-Zentrum Zweigstelle Helmholtz-Geschäftsstelle

AUSSERUNIVERSITÄRE FORSCHUNGSORGANISATIONEN IN DEUTSCHLAND Budget Mitarbeiter Zentren/Institute Helmholtz-Gemeinschaft 2,2 Mrd. € 25.000 15 Max-Planck Gesellschaft 1,4 Mrd. € 12.000 80 Fraunhofer-Gesellschaft 1,1 Mrd. € 12.500 58 Leibniz-Gemeinschaft 13.000 84

FINANZIERUNG DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT Gesamtbudget: 2,2 Milliarden Euro Institutionell: 1,6 Milliarden Euro, davon Bund 90% und Länder 10% Drittmittel: 0,6 Milliarden Euro, davon industrielle Drittmittel 15%

Sechs Forschungsbereiche - 15 Forschungszentren Energie Erde und Umwelt Gesundheit Schlüsseltechnologien Struktur der Materie Verkehr und Weltraum

Helmholtz –Reform seit 2001 Der Kern: Strategisch-programmatische Spitzenforschung im Einklang mit forschungspolitischen Vorgaben 6 Forschungsbereiche 30 Programme 126 Programmthemen Finanzierung zentrenübergreifender Programme statt einzelner Zentren Wettbewerb und Kooperation von Zentren und Programmen

PROGRAMMORIENTIERTE FÖRDERUNG KERNSTÜCK DER HELMHOLTZ-REFORM Gemeinsam formulieren die Zentren strategische Programme – derzeit 30 Biogeosysteme: Dynamik und Anpassung Nachhaltige Nutzung von Landschaften Nachhaltige Entwicklung und Technik Geosystem: Erde im Wandel Atmosphäre und Klima Meeres-, Küsten- und Polarsysteme Die Programme werden im 5-Jahres-Rhythmus von internationalen Experten evaluiert …davon rund 2/3 aus dem Ausland Die Mittelverteilung an die Zentren erfolgt im Ergebnis der Evaluation

UNSERE MISSION Die Vorsorge im Blick: Strategisch-programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft

UNSERE MISSION Groß denken und groß handeln: Erforschung von Systemen hoher Komplexität unter Einsatz von Großgeräten und wissenschaftlichen Infrastrukturen gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern.

UNSERE MISSION Erkenntnisse umsetzen: Beiträge zur Gestaltung unserer Zukunft durch Verbindung von Forschung und Technologieentwicklung mit innovativen Anwendungs- und Vorsorgeperspektiven leisten

UNSERE KERNKOMPETENZ: GROSSGERÄTE UND KOMPLEXE INFRASTRUKTUR Management nationaler und internationaler Netzwerke und Konsortien, zum Beispiel: Tsunami-Frühwarnsystem Entwicklung, Bau und Betrieb von Großgeräten, zum Beispiel: ITER, XFEL, FAIR, Satelliten Bereitstellung komplexer Infrastruktur und von Plattformen, zum Beispiel: Forschungseisbrecher, Supercomputer, Tierhäuser Tsunami-Frühwarnsystem Ionenbeschleuniger-Anlage Eisbrecher ‘Polarstern’

Forschung an Helmholtz-Zentren ist für Sie besonders attraktiv, weil Sie exzellente Arbeitsbedingungen vorfinden, in längerfristig angelegten Programmen auf internationalem Spitzenniveau eingebunden werden, in teilweise großen nationalen und internationalen Kooperationen forschen, eng an Universitäten angebunden sind, von strategischen Partnerschaften mit der Industrie und Konsortien mit anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen profitieren können Nachwuchsförderung und Chancengleichheit werden bei uns als wichtige Strategien gelebt

Der Impuls- und Vernetzungsfonds umfasst derzeit 25 Mio Euro pro Jahr setzt Schwerpunkte: - Vernetzung mit Hochschulen - Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit - Internationale Vernetzung - Erschließung neuer zentrenübergreifender Forschungsthemen fördert in wettbewerblichen Verfahren

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Ausbildung von Doktoranden planbar und auf hohem Niveau Frühe Wissenschaftliche Selbständigkeit und Karriereperspektive 800 Studentische Hilfskräfte 2600 Doktoranden 1200 Postdoktoranden 99 Nachwuchsgruppen Reichhaltiges Angebot von Personalentwicklungsmaßnahmen, z.B. Mentoring, Führungsseminare

Helmholtz-Strategie zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Heranführen von Kindern an die Naturwissenschaften – Haus der kleinen Forscher Junge Menschen bereits in der Schulzeit für Forschung begeistern – Schülerlabore Ausbildung und wissenschaftliche Betreuung von Doktoranden strukturiert und in der Gemeinschaft nach vergleichbaren Standards gestalten Hochbegabte Doktoranden in Helmholtz-Kollegs für Spitzenpositionen qualifizieren ( auch Graduiertenschulen) Im Rahmen von Nachwuchsgruppen frühe wissenschaftliche Selbständigkeit und Perspektive einer langfristigen Beschäftigung bei hervorragender Leistung (‚Tenure Track’) für exzellente junge Wissenschaftler schaffen

100 Helmholtz-Nachwuchsgruppen mit „Tenure“ Option frühe wissenschaftliche Selbständigkeit Sehr gute Arbeitsbedingungen und Ressourcen Angemessene Vergütung Gleiche Chancen für Männer und Frauen Förderung der beruflichen und persönlichen Weiterqualifizierung verbindliche Karriereperspektive

100 Helmholtz-Nachwuchsgruppen mit „Tenure“ Option Für Ausländer oder Rückkehrer aus dem Ausland Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppen Aufbau einer Kooperationskultur in einem frühen Karrierestadium: Sitz der Nachwuchsgruppe an einer Hochschule oder einem Zentrum oder verteilt auf beide Institutionen Einbindung in die Hochschule mit akademischen Pflichten aber insbesondere auch Rechten Status der Nachwuchsgruppen in der Hochschule analog einer Juniorprofessur, ggf. gemeinsame Berufung

Nachwuchsgruppen Verfahren bei der Ersteinrichtung Internationale Ausschreibung - Science, Nature Antragsvoraussetzung 2-6 Jahre nach Promotion 6 Monate Auslandsaufenthalt Deutsche und Ausländer 3-stufiges Auswahlverfahren Vorauswahl der Zentren Schriftliche Voten von zwei Fachgutachtern Präsentation vor interdisziplinärem Panel Zwischenevaluation nach 3-4 Jahren Feste Anstellung (Tenure) nach 5 Jahren

Nachwuchsgruppen Verfahren der Evaluation nach 3-4 Jahren Auswahlverfahren in Verantwortung des Zentrums Schriftlicher Antrag Hohes Niveau, nachgewiesen durch: - Publikationen - Drittmitteleinwerbung Programmbezug der Nachwuchsgruppe Kooperationsstruktur mit der Hochschule Präsentation vor einem Panel

Nachwuchsgruppen Letzte Ausschreibung erfolgte am 1. März 2006 Nächste Ausschreibung im März 2007 Zweistufige Bewerbung: 1. Bewerbungen zunächst direkt bei den Helmholtz-Zentren, Frist im Mai 2007 2. Danach Ausgestaltung des vollständigen Antrages gemeinsam mit dem Zentrum und der Partnerhochschule, Frist für den Antrag bei der Helmholtz-Geschäftstelle Ende Juni 2007

Wissenschaftlerinnen in der Helmholtz-Gemeinschaft

5-Punkte Programm der Helmholtz-Gemeinschaft CHANCENGLEICHHEIT 5-Punkte Programm der Helmholtz-Gemeinschaft Vernetzungsprogramm für Frauen (Cross-Mentoring) Wiedereinstiegsstellen für Frauen und Männer Spezielles Training für Führungskräfte der Zukunft (Führungsakademie) in allen Zentren: - Betreuungsmöglichkeit für Klein- und Kleinstkinder - Flexible Arbeitszeitmodelle

Bewerbungsmodus www.helmholtz.de berit.dannenberg@helmholtz.de Wo finde ich Ausschreibungen? Internet (www.helmholtz.de, Helmholtz-Zentren, Jobbörsen, …) Tages- Wochenzeitungen (Die Zeit …) Zeitschriften (DUZ, Physik Journal …) Wie bewerbe ich mich? Bewerbungsunterlagen immer zunächst direkt an die Personal- Abteilung des jeweiligen Helmholtz-Zentrums Tip: Sommerschulen, Besichtigungen, Praktika, Tage der offenen Tür zur Info nutzen www.helmholtz.de berit.dannenberg@helmholtz.de Tel. 030 – 206329 43

„Energie geht nicht verloren“ Hermann von Helmholtz