Wilhelminische Ära (1890-1918)
Wilhelm II
Kindheit mit seinem Vater Kaiser Friedrich III Dynastie der Hohenzollern
Kaiserpaar
Schiffchenspiele sind Chefsache Wilhelm II mit seinem ersten Schiff
als Marinekommandant
Organigramm die kaiserliche Flotte einst und jetzt (1898) die neueste Marinetabelle
Aufstand der „Kanalrebellen“ (1899) das Einbringen der Heuernte die Agrarier gegen den Bau des Mittellandkanals
Jahrhundertswende die große Parole für das neue Jahrhundert: Zu Schirm und Schutz Zu Tat und Trutz Zu Sieg im Schreit Von Gott geweiht.
Niederschlagung des Boxeraufstandes (1900) Wilhelm II: „Pardon wird nicht gegeben!“
Wilhelm II gründet die Firma Telefunken (1903)
Kaufhausboom (1904) KaDeWe – Kaufhaus des Westens
das Kaufhaus Wertheim
Kaisers Stimme als Konserve (1904) Wilhelm II war der erste Politiker, der sich auf einem Phonographen verewigte.
das legitimierte Selbstbewusstsein der Frauenwelt (1908)
die Mode
der Haushalt
The Daily Telegraph-Affäre Reichstagsdebatte 10. November 1908 Das Interview mit dem deutschen Kaiser → innenpolitische Krise in Deutschland
14. August 1914 Postkarte zum bejubelten Kriegsbeginn
Abdankung des Kaisers Massendemon- stration während der Revolution von 1918-19 Rücktritts-schreiben Wilhelms II
Symbole der Wilhelminische Ära