Marken mit Geschichte Firmenlogos im Wandel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Der Heilige Geist macht lebendig
Geschichten aus der 4.Dimension
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Heute: Scherenzange zeichnen
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Kakuro Regeln und Strategien
Welche Farben sind gleich? Hier, vor dem uneinheitlichen Hintergrund und auf größere Distanz tut man sich schwer!
Eine Bewerbung schreiben
Eine Bewerbung schreiben
Gedanken an Kinder ohne Namen
Soundlogo tiptel.com GmbH Business Solutions Eine Expertise am Beispiel:
Farbenarten und ihre Bedeutungen
den folgenden Aufgaben!!!
Gestaltung von Folien.
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Eine Bewerbung schreiben
Hallo zusammen, ich hab mal in einem Vortrag dieses "Einblenden und Abblenden" von Textpassagen gesehen, was mir ganz gut gefallen hat. Leider hab ich.
Goldener Schnitt Anregungen u.a. von
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
1 Hallo! Wir müssen für die Schule eine Präsentation machen, mit einer 4x4er Tabelle. In jedes Feld kommt eine Frage und wenn diese gelöst wird, soll sich.
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Auf den Kopf einer beliebigen „Person“ klicken.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
Nächste Folie Hallo, ich bin ein ziemlicher Anfänger in bezug auf PowerPoint. Ich hab folgenden Problem: Also ich habe einen Schriftzug, bestehend aus.
Benjamins Vorschlag Hallo.... ich versuche in meiner Präsentation ein Bild, sagen wir mal eine gescannte Seite (Formular usw.) befindet sich auf der rechten.
Hallo!! Wir möchten gerne bei einer Power Point Präsentation eine Galerie mit mehreren Bildern erstellen. Das heißt es soll ein Bild groß in der Mitte.
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
1883 schafft Chefingenieur der Gesellschaft Daimler Karl Benz das erste Auto.
Das perfekte Herz.
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Möbiusband Ein gedrehter Pappstreifen ohne Außen- bzw. ohne Innenseite. Es hat nur eine Fläche.
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Verehrung der Ursula.
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
DaimlerChrysler AG 戴姆勒-克莱斯勒股份公司
Was ist ein Logo? Es ist nicht nur eine Marke. Es symbolisiert das Unternehmen durch den Einsatz von Farben, Symbole, Zeichen, Bilder. Funktion: ein Logo.
Präsentation von Victoria Schlager
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Coca-Cola-Eisbären Snowboardlackierung per Airbrush.
Das erste Auto.
© 2004, A. Nduka-Agwu & T. Emken.
Logo LOGOS – Was ist ein Logo?
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Schule : № 1 Fach : Deutsch Klasse : 7 Lehrerin : Mammadowa Yagut.
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
Deutsche Autos. BMW Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung7. März 1916 Sitz München, Deutschland Leitung Norbert.
Einheitlicher Auftritt Ein einheitlicher Auftritt als Cevi vereinfacht die Arbeit unserer Bewegung für alle - auch für dich und deine Gruppe.  
Ein Auto für jeden glaube ich…!
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
Audi AG ..
 Präsentation transkript:

Marken mit Geschichte Firmenlogos im Wandel

Vorwort Diese Arbeit dient zum Beleg für das Modul Visuelle Kommunikation im SS 2011 an der HS Mittweida. Um die Firmen und Marken besser abgrenzen zu können wurde die Automobilbranche gewählt.

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Firmenauswahl Um die Entwicklung eines Logos anzuzeigen, bitte auf das jeweilige Logo klicken

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der damalige Firmenname „Horch“ steht auf einem großen „H“, das wie ein Thron wirkt.

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Das erste Logo von Horch‘s eigener Automobilfirma. Der neue Name „Audi“ in einem umgedrehten Dreieck. Darauf steht eine „1“. Diese wurde damals auch als Kühlerfigur verwendet und sollte die angestrebte Vormachtstellung verdeutlichen. Es gab Streitigkeiten mit Vorstand und Aufsichtsrat von „Horch“ woraufhin August Horch seine eigene Firma gründete. Aus rechtlichen Gründen musste er sich einen neuen Namen einfallen lassen. Aus Horch wurde der lateinische Imperativ Audi. Die Idee hatte der Sohn eines Geschäftspartners. Bewertung: Das neue Logo tat Not um Horch‘s neues Unternehmen klar von seinem vorherigen abzugrenzen. Mit der „1“ wirkt das Ganze allerdings mehr wie ein Orden oder Abzeichen als wie das Logo eines Autobauers.

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Grundlegende Veränderung sind vier ineinander verbundene Ringe. Zentral darin gelegen prangt der Name „Auto Union“. Aufgrund der Finanzkrise 1929 mussten sich Audi und der Eigentümer DKW mit den Horchwerken zusammenschließen. Es wurde außerdem noch die Automobilabteilung von Wanderer aufgekauft und somit stehen die vier Ringe für je ein Unternehmen der neu entstandenen Auto Union. Bewertung: Das Logo hebt sich wieder deutlich vom Vorgänger ab. Durch die Rundungen wirkt es schon filigraner auch wenn der eckige Rahmen um den Schriftzug noch einen gewissen „Fabrikeindruck“ vermittelt.

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Zum ersten Mal ist das Logo farbig. Eine ovale rote Form wird eingeführt in deren Mitte der Schriftzug „Audi“ steht. Der schmale abgesetzte Rand lockert das Logo etwas auf. Außerdem bekommt der Schriftzug eine individuelle Typografie. Nach Enteignung der Auto Union im Osten gründeten die Ingenieure die Firma in Ingolstadt neu. Nach dem Aufkauf durch Daimler-Benz und schließlich VW nannte man die neuen Fahrzeuge Audi. 1978 wurde das neue Logo eingeführt. Bewertung: Zum ersten Mal ist das Logo farbig. Ein sehr aggressives Rot steht mehr für die Kompetenz für Sportwagen und nicht für Mittel- und Oberklasselimousinen, wie Audi sie in erster Linie vertreibt. Die Typografie wirkt durch die nach links gezogenen Oberlängen dynamisch und passend für ein Autounternehmen.

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Die Rückkehr zu den vier Ringen. Diese sind im Vergleich zum Logo der Auto Union enger zusammengerückt. Der Schriftzug „Audi“ steht nun in rot und der bewährte Typografie unter den Ringen. Nach bedeutenden technischen Entwicklungen und dem großen Erfolg der Fahrzeuge, sollten die Ringe nicht nur auf den Fahrzeugen sondern auch in der Corporate Identity etabliert werden. Bewertung: Die gelungene Typografie wird beibehalten. Die vier Ringe werden im Vergleich zum Logo der Auto Union aufpoliert. Die Entscheidung, die Ringe nicht nur auf den Fahrzeugen sondern auch wieder fest im Logo zu integrieren, war definitiv der richtige Schritt da dem vorherigen Logo eine gewisse Bildmarke fehlte.

Audi Firmenauswahl Audi Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Die Ringe wirken plastischer da sie asymmetrisch geschliffen sind und die Farbe Aluminiumsilbern aussieht. Der Audi-Schriftzug wird nun linksbündig ausgerichtet und bekommt eine neue Typografie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke wurde das neue Logo eingeführt. Das Aluminiumsilber steht für die Leichtbau-Kompetenz. Die neue Schrift geht aus einem internationalen Typografiewettbewerb hervor. Bewertung: Die Veränderung der Ringe lässt das Logo wertiger wirken. Die neue Typografie ist Geschmackssache, der alte Schriftstil zeichnete sich durch mehr Individualität aus. Der leere Raum rechts neben dem Schriftzug lässt uns in der Erwartung, dass noch etwas fehlt. Etwa eine Typbezeichnung oder eine Sparte des Unternehmens wie Audi Rennsport o.Ä.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Das Logo besteht aus dem Rad eines Motorrads dessen Mitte mit Lindenblättern, ein Symbol der Slawen, geschmückt ist. Im Zentrum steht diagonal der ursprüngliche Name „Slavia“. Die Namen der Gründer Laurin und Klement stehen über dem Logo, der Gründungsort Mladá Boleslav darunter.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Die Grundform ist nun rund und weniger ausgeschmückt als das Vorgängerlogo. Die Initialen von Laurin und Klement bleiben erhalten. Umrahmt werden sie von einem Lorbeerkranz. Die Farbgebung aus Gold, Schwarz und Rottönen lässt das Ganze majestätisch und königlich wirken. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Klement soll als Zeichen des Ruhmes den Lorbeerkranz eingeführt haben, ein Symbol der Sieger und Prominenz vergangener Zeiten. Es lässt sich auch der Bezug zum Namen Laurin (laurus nobilis = lat. für echten Lorbeer) herstellen. Bewertung: Das runde Logo wirkt im großen und ganzen kompakter und besser auf Kraftfahrzeuge zugeschnitten. Außerdem ist es besser lesbar und aus größerer Entfernung erkennbar aufgrund der großen Initialen.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Die Grundform wurde erneut verändert und ist jetzt oval. Der Lorbeerkranz wurde beibehalten. Das Logo ist nur noch zweifarbig, nämlich Goldfarben und blau. Inmitten des Lorbeerkranzes steht der neue Name Škoda. Nach dem Zusammenschluss mit den Škoda-Werken aus Pilsen 1925 wurde der Bau von Zweirädern eingestellt und nur noch Autos unter dem Namen Škoda gebaut. Bewertung: Durch die neue Namensgebung geht der Bezug zur Traditionsmarke etwas verloren. Die farbliche Umstellung von Rot auf Blau verbessert den Kontrast von Hintergrund und Schrift.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Grundlegende Neuerung ist ein blauer geflügelter Pfeil mit drei Federn sowie einem Auge. Umschlossen wird das Symbol von einem blauen Ring. Es heißt, der kaufmännische Direktor habe von einer Amerika-Reise einen Indianer als Diener mitgebracht, von dessen Kopfschmuck er sich für dieses Logo inspirieren ließ. Das Logo existiert noch in einer zweiten Version mit fünf Federn und Škoda-Schriftzug. Bewertung: Der geflügelte Pfeil gibt der Bildmarke Individualität und steht für technischen Fortschritt. Der Ring symbolisiert die Globalität der Marke. Da nur eine Farbe verwendet wird, ist das Logo leicht reproduzierbar.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der geflügelte Pfeil bleibt weiterhin zentraler Bestandteil. Einzig seine Farbe wird auf grün umgestellt und er wird etwas kleiner. Der schwarze Ring mit dem Schriftzug „Škoda Auto“ wirkt edel auch wegen dem Glanz-Effekt. Insgesamt erinnert das Logo an das Rad eines Autos mit Reifen und Radkappe. Nach der Übernahme durch VW 1991 steht das Grün für die fahrzeugtechnischen Aspekte dieses Jahrzehnts: umweltschonende Produktion sowie Recycling. Das Schwarz soll Škoda‘s 100-jährige Tradition symbolisieren. Der Schriftzug wurde eingeführt um die Automarke vom Maschinenbaukonzern abzugrenzen. Bewertung: Unter fertigungstechnischen Aspekten ist der Wechsel sinnvoll, da das Logo aus einem Stück gefertigt ist und die Reproduktion und Montage damit erleichtert wird.

Škoda Firmenauswahl Škoda Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der äußere Ring ist nun silbern, etwas schmaler und bekommt einen 3D-Effekt. Ebenso der geflügelte Pfeil, der außerdem in einem frischeren Grün erscheint und insgesamt größer wird. Der Schriftzug verschwindet, dafür bekommt der Pfeil mehr Freiraum im Inneren des Rings. Das Auge rückt damit mehr ins Zentrum. Das Unternehmen hat ehrgeizige Wachstumsziele ausgehend von den steigenden Verkaufszahlen. Bis zum Jahr 2018 sollen die Verkäufe mindestens verdoppelt werden. Die neue klare und präzise Philosophie soll in diesem frischen und befreiten Logo zum Ausdruck kommen. Bewertung: Die Bildmarke hat sich soweit etabliert, dass das Entfernen des Schriftzuges nachvollziehbar und gerechtfertigt erscheint. Der 3D-Effekt deutet auf den technischen Fortschritt, der neue Grünton auf ein jüngeres und sportlicheres Image hin.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Das erste Logo war sehr simpel und bestand einfach aus dem Firmennamen. Der Name Mercedes wurde im Jahre 1902 registriert. Bewertung: Geschwungener Schriftzug, der auf den Namen der Tochter des berühmten österreichischen Geschäftsmannes Emil Jellinek zurückgeht. In sehr einfachen Farben gehalten, dadurch kommt ein gewisser Ausdruck von Seriösität zu Stande.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Logo besteht aus einem Lorbeerkranz umfassten Schriftzug „Benz“. Logo wird im Jahr 1909 von Benz & Cie. beim Kaiserlichen Patentamt zum Warenzeichen angemeldet. Bewertung: Der Lorbeerkranz ist ein Symbol für eine besondere Ehre oder Auszeichnung, insbesondere für einen Sieg oder einen besonderen Erfolg. Der Lorbeerkranz weist auf die Erfolge von Benz & Cie. in den Automobilrennen dieser Jahre hin. Ein selbstbewusst umkränztes Warenzeichen, dessen typografischer Anteil nun auf die dynamisch gezeichneten Buchstaben „Benz“ reduziert ist. Für die Originalität steht der Markenname der Mannheimer im Jahr 1909 auch ohne ausdrücklichen Verweis im Warenzeichen.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der dreizackige Mercedes-Stern symbolisiert die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Paul und Adolf Daimler erinnerten sich damals, dass der Vater immer einen Stern als “Markenzeichen” benutzte. Denn als Gottlieb Daimler mit Wilhelm Maybach das erste Auto baute, plante er auch Schiffe und Flugzeuge. 1909 beantragt die Daimler-Motoren-Gesellschaft Gebrauchsmusterschutz für den Mercedes-Stern. Bewertung: Sehr einprägsames und gut zu erkennendes Symbol. Sehr hoher symbolischer Wert des Logos. Durch die Wahl der Farbe Gold wirkt das Logo auch sehr vornehm und edel. Außerdem steht die Farbe Gold auch für Weisheit, Klarheit sowie Lebenskraft und Inspiration.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Im Jahr 1916 wurden kleine Änderungen am Mercedes-Logo gemacht, die Spitzen des Sterns wurden von einem Kreis umgeben, das Wort "Mercedes" wurde unter dem Stern hinzugefügt und vier kleine Sterne wurden an der Grenze des Kreises zugesetzt. Die Kombination des Sterns mit einem breiten Ring und dem Schriftzug „Mercedes“ nimmt 1916 bereits Elemente des späteren Markenzeichens von Mercedes-Benz vorweg. Bewertung: Vier kleine Sterne im runden Band wiederholen das Thema des zentralen Symbols. Der Stern besitzt seine typische Dreidimensionalität, selbst wenn er nur zweidimensional ausgeführt ist. Im Wechsel hell und dunkel abgesetzte Flächen verleihen ihm diese plastische Wirkung. Dafür wird in den ersten Jahren noch auf den Ring verzichtet. Dieser taucht 1916 erstmals auf und deutet somit schon auf die Fusion 1926 hin.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Kreisform und Stern bleiben bestehen. Der Mercedes-Schriftzug wandert vom unteren Rand des Rings nach oben, an seiner Stelle steht nun „Benz“. Die beiden Lorbeerzweige des Mannheimer Markenzeichens verdrängen die kleinen Mercedes-Sterne. Die Zweige wurzeln in direkter Nachbarschaft zu den Buchstaben B und Z, während sie die Spitzen nach dem M und S der neuen Schwestermarke ausstrecken. Die Daimler-Motoren-Gesellschaft schloss sich 1926 unter Federführung der Deutschen Bank mit dem Konkurrenten Benz & Co. zusammen und bildete die Daimler-Benz AG. Bewertung: Mit diesem Entwurf ist ein komplexes Markenzeichen entstanden, das von den Ansprüchen der beiden Automobilhersteller an ihre Produkte spricht und zugleich ein Stück Unternehmens- und Markengeschichte erzählt.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel 1933 meldet Mercedes-Benz dann eine verschlankte Form des Markenzeichens an, die aus einem dünnen, schwarzen Reif besteht, in dem die schwarze Silhouette des Mercedes-Sterns zu sehen ist. Bewertung: Sehr stark vereinfachtes Logo im Vergleich zum Vorgänger. Der Lorbeerkranz wich einem einfachen Reifen, der die Spitzen des Sterns umrahmt. Durch die Einfachheit des Symbols, ist das Logo sehr einprägsam.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der Stern bekommt ein plastischeres Aussehen durch verschiedene schwarze Schattierungen. Der Stuttgarter Grafikdesigner und Typograf Kurt Weidemann überarbeitete das Design 1989. Die Lichtreflexe sollen auf den Stern hindeuten, der „über allen aufgeht“. Bewertung: Dreidimensionalität vermittelt ein jüngeres und aufregenderes Image.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Der Stern erscheint komplett in weiß und lediglich zweidimensional. Auf jegliche Schnörkel wird verzichtet. Im Jahr 2007 entschied der damalige Markenkommunikationschef Göttgens, dass der Stern wieder zweidimensional aussehen soll, allerdings in Weiß statt in Schwarz. Der rein weiße Stern, soll eine Art Bekenntnis sein und eine bewusste visuelle “Distanzierung” zu allen anderen Automarken, bei denen die 3D-Optik das Markenzeichen prägt. Bewertung: Ein komplett weißes Logo ist ungünstig im Hinblick auf Briefkopf oder andere Druckerzeugnisse. Der Stern wirkt zwar edel, es fehlt aber ein gewisser Kontrast.

Mercedes-Benz Firmenauswahl Mercedes-Benz Visuelle Merkmale Gründe für den Logowechsel Das Markenlogo entspricht nun genau dem Emblem auf den Fahrzeugen. Die Darstellung ist nun wieder dreidimensional und wirkt schon fast wie ein Foto. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die schlichte, zweidimensionale Sternanmutung nie so recht gefallen, auch weil sie seiner Ansicht nach zu wenig eine Qualitätsanmutung vermittelte. Mercedes will eine Marke mit dem Führungsanspruch in puncto Perfektion, Faszination und Verantwortung sein. Bewertung: Der neue Stern ist klassisch, handwerklich perfekt und deutlich konservativer in der Darstellung.