Forsa. Q1422/24680.1 04/11 Ma/Bü Meinungen zur Energiepolitik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland von 2006 bis 2020
Advertisements

Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Brandenburg im Wandel Untersuchungsanlage
Klassische Musik Repräsentativbefragung in Deutschland
Programm Uhr: Begrüßung und Einleitung
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Bekanntheitsanalyse Go Eine Studie für den Deutschen Go-Bund e.V. Mannheim, April 2004.
Genese und Scheitern des deutschen CCS- Gesetzgebungsverfahrens ( ) Foliensatz zum Hintergrundpapier.
Berlin vor der Abgeordnetenhauswahl 2011 Pressekonferenz
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Herzlich willkommen!.
Energiewende – machbar ?
SPD Nordrhein-Westfalen
„Wasserkraft effizient genutzt“
Europäisches Parlament I: Präsidenten und Parteien
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
JUGEND Erwartungen an die Politik Eine Studie von GfK Austria im Auftrag der Jungen Industrie Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Sind die Deutschen die besten Europäer ? Sind die Deutschen die besten Europäer ? (erster Teil)
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
Dokumentation der Umfrage
Desperate Housewives Quelle: Emnid-Omnibusbefragung Dez 04, 384 Frauen im Alter von
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Forsa. P7788/ /08 Mü/Ty Akzeptanzstudie HVD Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung - Berlin, 8. Januar 2008.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
CDU/CSU.
Ketchum Pleon Befragung zu EHEC 7. Juni | Verhaltensänderung wegen EHEC (Frauen/ Männer) n = Haben Sie wegen der EHEC-Fälle Ihr.
Umfrage zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Thüringen (September 2010)
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Deutschland Das Politische System
TAGESSCHAU IN 100 SEKUNDEN Erste Oktoberwoche. Die Themen der Woche Die Milchkrise Der Tag der deutschen Einheit Der Tag der offenen Moschee Koalitionsgespräche.
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Deutsche Umweltpolitik im Wandel
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Vergleichende deutsch-französische Umfrage zur Situation in China und Tibet März 2014 N° Kontakts : Frédéric Dabi / Alexandre Bourgine
-der "langsame" Ausstieg-
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Zukunft von Europa.
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
ThüringenTREND September 2014
Energiepolitik in Norwegen und Deutschland
CDU / CSU Was soll gegen die Arbeitslosigkeit getan werden ?
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.
Windräder Fluch oder Segen ??
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Politik in Hamburg August 2007
gemacht von K.M /07 Präsentation geht automatisch weiter, nicht klicken !!!!
Sozialstruktur der Schweizer Lokalparteien Michael Sorg.
Parteienlandschaft Deutschland
Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
OmnibusDaily Bundeswehr und IS. 2 Würden Sie eine Beteiligung der deutschen Bundeswehr an der militärischen Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Zufriedenheit und Vertrauen bei Bankkunden Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2014.
DER STAATLICHE AUFBAU. PARTEIEN
Was bedeutet die Abkürzung SPD?
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 3
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Meinungen zu Schulleitern
Fragen zur Allgemeinbildung
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
JUNGES EUROPA 2017 DIE JugendStudie der TUI STIFTUNG
 Präsentation transkript:

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zur Energiepolitik

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Grundgesamtheit:Bevölkerung ab 18 Jahre in Deutschland Stichprobengröße:1.000 Befragte Erhebungsmethode:Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Erhebungszeitraum:6. und 7. April 2011 Angaben zur Untersuchung Auftraggeber:Germanwatch

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zu Maßnahmen in der Energiepolitik * ) * ) Mehrfachnennungen möglich In der Energiepolitik halten künftig die folgenden Maßnahmen für besonders wichtig Angaben in Prozent Frage:Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sie beschleunigt aus der Kernenergie aussteigen und ihr Energiekonzept verändern will. Welche der folgenden Maßnahmen sollte man in der Energiepolitik Ihrer Meinung nach ergreifen? (...) erneuerbare Energien schneller ausbauen insgesamt Ost West Anhänger der:CDU/CSU FDP SPD Grünen Linke die Energieeffi- zienz schneller verbessern neue Gaskraft- werke bauen Kernkraftwerke auch weiterhin betreiben neue Kohlekraft- werke bauen

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Ausbau von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Energieeffizienz Angaben in Prozent Frage:(...): Sollte Deutschland in den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Energieeffizienz auch dann investieren, wenn sich dadurch zunächst die Strompreise erhöhen würden (...)? Deutschland sollte auch dann in den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Energieeffizienz investieren, wenn sich dadurch zunächst die Strompreise erhöhen würden ja insgesamt unter bis bis und mehr Anhänger der:CDU/CSU FDP SPD Grünen Linke nein, dann sollte man davon absehen weiß nicht Haushaltsnettoeinkommen

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zum Bau von Hochspannungsleitungen und Stromspeichern Angaben in Prozent Frage:Wie lässt sich (...) sicherstellen, dass solche (...) möglichst schnell gebaut werden können: indem man die Bürgerbetei- ligung bei solchen Projekten einschränkt oder indem man die Bürger frühzeitiger und direkter (...) mit einbezieht? Der möglichst schnelle Bau von Hochspannungsleitungen und Stromspeichern zum schnelleren Einstieg in die erneuerbaren Energien lässt sich am besten sicherstellen indem man die Bürger- beteiligung bei solchen Projekten einschränkt insgesamt Ost West Anhänger der:CDU/CSU FDP SPD Grünen Linke indem man die Bürger frühzeitiger und direkter in die Ausbaupläne einbezieht weiß nicht

forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zu den Klimaschutzzielen der Europäischen Union und zum Engagement der Bundesregierung Angaben in Prozent Frage:(...). Sollte sie das Ziel unterstützen, den CO 2 -Ausstoß (...) bis 2020 um 30 % zu reduzieren, sollte sie sich zunächst für die Einhaltung des bisherigen Ziels einer Reduzierung um 20 % aussprechen oder sollte sie versuchen, (...)? Bundeskanzlerin Angela Merkel sollte innerhalb der EU das Ziel unterstützen, den CO 2 -Ausstoß in der EU bis 2020 um 30 Prozent zu reduzieren insgesamt Ost West Anhänger der:CDU/CSU FDP SPD Grünen Linke sich zunächst für die Einhal- tung des bisherigen Ziels einer CO 2 -Reduzierung um 20 Prozent aussprechen weiß nicht für eine Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes in der EU um mehr als 30 Prozent bis 2020 eintreten