Elfriede Jelinek In den Alpen (3 Dramen).

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Stadt Von Theodor Storm.
Advertisements

Gliederung Entwicklungsland Definition Erkennbarkeit Merkmale

Großstadteuphorien Nadia Rost
Sie Wünschte für ihre Eltern zu kleine.
Der Hase und der Igel Katie Heishman.
Nina und Leo By: Nicole Glad.
Anwendungsfalldiagramm
Informationen zum Thema
Norwegen Ein Land mit etwas für jeder.. Lofoten, in Nord-Norwegen, ein schöner Platz. Das Dock in Bergen. Bergen war eine Hansestadt in den Mittelalter.
Biolumineszenz Physikalischer Hintergrund der Lumineszenz
Wertorientierung Jugendlicher
Vom Wunsch, Indianer zu werden
Der Abituriententag Die Geschichte einer Jugendschuld (1928)
Persephone.
Landschaft Berge und Umgebung Ist ein Teil der Stadt Ružomberok Durch dem Wald 718m über dem Meeresspiegel In dem Bergen Veľká Fatra. Hügel.
Betriebswirtschaft Business economics.
Schlüsselreize + Auslösemechanismen
Geruch und Geruchsentstehung
Säuren und Basen Säure-Base-Reaktionen Saure und alkalische Lösungen
Mein Traumhaus Zülal Bingöl 9/D.
Deutschland Land & Menschen
Josef Haslinger (Die mittleren Jahre).
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
Paulus Hochgatterer - "Caretta Caretta"
Warum rauchen Jugendliche ?
Die Google History 1997 als wissenschaftliches Projekt der Studenten Larry Page und Sergey Brin, Googol= Zahl mit 100 Nullen Stanford University,
Franz Grillparzer Der arme Spielmann
Verwandlungen einer Jugend
Der Biber Castor fiber Ein Projekt der 7.N Im Schuljahr 2007/08
Lebensqualität In der Zukunft
Eingabegeräte Als Eingabegeräte werden alle Geräte bezeichnet die einem Computer Informationen zuführen.
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
Tom Sawyer.
RFID (radio-frequency identification)
Franz Innerhofer Schattseite (1975).
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Christian Dietrich Grabbe
Theodor Storm Carsten Curator.
LUCINDE Friedrich Schlegel 1799.
Deutsche Weinstraße EINFÜHRUNG
Die drei gerechten Kammacher
Von Anna Stechmann und Niklas Wüstefeld
Klabund: Borgia – Roman einer Familie
Franz Innerhofer Schöne Tage (1974).
Dateiformate und Multimedia
Gotthold Ephraim Lessing
Paulus Hochgatterer Autor Biographie Werke, Preise.
Hartmut Lange (*1937) Die Bildungsreise.
Thomas Mann Der Erwählte (1951).
Die Entwicklung der Webseiten im Verlauf der Zeit
Ansicht bitte auf "Bildschirmpräsentation" einstellen
Der Abakus Phönizisch = abak (Auf eine Fläche gestreuter Sand zum Schreiben) Griechisch = ἄβαξ (abax, Brett) Lateinisch = abacus (Brett, Zeichenbrett,
Seminararbeits-zwischenpräsentation
Conrad Ferdinand Meyer
Die Morde an der Rue Morgue Inhaltsangabe Aufbau/Struktur Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik.
Eine unheilbare Krankheit
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar.
Patrick Spraider.
Barbara Frischmuth Die Klosterschule (1968)
Des Lebens Überfluss INHALT AUFBAU/STRUKTUR SPRACHE/ STIL TEXTBEISPIELE ZU SPRACHE UND STIL HAUPTPERSONEN ENTSTEHUNG/REZEPTION INTERPRETATION TEXTAUSZUG.
Hundertwasser Lindsey Lancette.
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Wolf Haas Silen†ium.
GLIEDERUNG Autor: Jakob Wassermann Der Autor Inhaltsangabe
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
Christa Wolf * 18. März 1929.
; HG13 Herzgen, Jung, Lorkowski1 Anwendungsfalldiagramm.
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
 Präsentation transkript:

Elfriede Jelinek In den Alpen (3 Dramen)

In den Alpen Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil (Textbeispiel) Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik Webtipps

Inhalt In den Alpen Das Werk Unglück in Kaprun 2000 der Unfall bleibt unverstanden keine wirkliche Handlung –Monologe Das Werk Bau des Kapruner Staudamms politische Reflexion von Geschichte und Gegenwart Antisemitismus

Aufbau/Struktur die Buchausgabe besteht aus drei Dramen „Theaterstück“ als Lesedrama Regieanweisungen mit Handlung

Sprache/Stil oft sehr lange Sätze, Hypotaxe schwieriger Stil sehr sarkastisch Helfer: Jaja, schon gut, werfen sie ruhig Blasen und verschmelzen Sie bis zum Jüngsten Gericht oder gleich zum Jüngsten Gericht, allerdings haben wir keine Ananas mehr für Sie, macht nichts, es geht auch mit eingelegten Birnen.

Die Hauptpersonen In den Alpen Das Kind Der Helfer & ein Bergrettungsmann Junge Frau beziehungsweise junger Mann Ältere Frau

Die Hauptpersonen Das Werk Heidi Geißenpeter Schneeflöckchen und Weißröckchen Hänsel und Tretel Baum

Entstehung/Rezeption Die Dramen erschienen 2002 Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte Antisemitismus

"Die Hölle, das sind immer die Alpen" Interpretation "Die Hölle, das sind immer die Alpen" Geschichtlicher Hintergrund Technik - Natur Antisemitismus Katastrophe - Aufbau Allegorie - Dokumentation

Geschichtlicher Hintergrund In den Alpen 11.November 2000 Standseilbahn in Kaprun größte Katastrophe der österreichischen Nachkriegszeit 155 Opfer verbrannten/erstickten

Geschichtlicher Hintergrund Das Werk Bau der Kapruner Staumauer Zeit der Nationalsozialisten in Österreich Fertigstellung nach Kriegsende Wichtigkeit der Staumauer damals und heute

Textauszug Das Werk: „Mit einem Spatenstich beginnt es, und diese Leute haben gewusst, was sie gewollt haben, sie haben gewollt, was sie noch nicht recht gewusst haben, aber gewollt haben sie es. Spatenstich am 16. Mai 1938 durch Hermann Göring, und damit war schon alles bestimmt, auch die Not dieses Neubeginns: zuwenig Menschen. Zu viele Bäume.“ In den Alpen: „Die Alpen werden Zurückscheinen im Vormittagslicht und uns wie immer zu sich heranlocken, diesmal zum Schleuderpreis, weil nur wenige derzeit dort hinfahren, doch umso mehr werden später kommen, aus Neugier oder Sensationslust. Die Alpen werden also ihre Wanderungen anbieten, Eisgewordene Sturzfluten, alles wie immer. Und die Toten werden leichtfüßig über sie hinwegeilen.“

Webtipps Links zur Biographie und ihren Werken: Links zum Stück: http://www.nls.at/bib/jelinek.htm http://www.staatstheater-hannover.de/ensschausp04/jelinek.shtml http://images.google.com/imgres?imgurl=www.students.uni-marburg.de/~Langenho/Jelinek.jpg&imgrefurl=http://www.students.uni-marburg.de/~Langenho/Jelinek.htm&h=206&w=210&sz=9&tbnid=6r8QBEPq-XcJ:&tbnh=98&tbnw=99&prev=/images%3Fq%3D%2522Elfriede%2BJelinek%2522%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DN Links zum Stück: http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/jelinekalpen/ http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/jelinekalpen/leseprobe.html Link zum 2. Weltkrieg: http://www.hpwt.de/2Weltk.htm