Chrysler Building New York City

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LiveÜbertragungen im Web Geschichte des Aufbaus von Homepage, LiveStream und Webwerkzeugen by Luca Hammer.
Telefonnummer.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
der Universität Mannheim!
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
New York Von Edith Lebenbauer.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Dubai im Jahr 1990, bevor der Wahnsinn begann.
Wo ist das Geld geblieben???
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Architektur in Kunst.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
MUSIK !! DIESE PRESENTATION LÄUFT AUTOMATISCH.
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Lockheed SR-71 „Blackbird“
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Horta und der Jugendstil
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
RUBAN Danaë PETER Marie
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
1990, vor dem grossen Wahnsinn...
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
New York.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
LEO Globaler Führungskräfte Gipfel Frankreich/Deutschland Juni 2015.
Mit Jesus leben: Der Umgang mit Bedrängnis
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
New York City Größte Stadt der USA mit 8,3 Millionen Einwohnern.
Aussichtsturm Babylon MAREK SMUTNÝ P4 2011/2012. Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Ein Referat von Fabian Immler
 Präsentation transkript:

Chrysler Building New York City

Fakten des Chrysler Buildings Lage: Lexington Avenue / 42nd Street Baujahr: 1928 – 1930 Gebäudehöhe: 318,9m (bis Antennenspitze) 282,0m (bis zum Dach) 274,0m (77. Stock) Nutzfläche: 111.000m² Baukosten: US$ 20 Mio. 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Inhalt Planung des Chrysler Buildings Bau des Chrysler Buildings Art Deco Architektur Das Chrysler Building im Jahr 2009 Quellenangaben 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Geschichtlicher Hintergrund Bau erfolgte in Zeit der Weltwirtschaftskrise Glücksfall für Bauherren, da Löhne niedrig waren New Yorker Wolkenkratzer ab 1915 Terrassenförmig zurückbauen 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Planung des Chrysler Buildings Beginn der Bauplanung ohne Bezug zu Chrysler Bauherr William H. Reynolds zugleich Pächter des Grundstückes William Van Alen – Architekt für das Bauvorhaben (1927) Aufgabe: Entwurf eines Gebäudes >1000 Fuß (304,8m) Überbauung des Eiffelturms Erster Entwurf: (246m) Sockel 4 Stockwerke H-förmiger Grundriss Schaft mit Spitze 67 Stockwerke Stahl- Glaskuppel „große mit Juwelen besetzte Himmelskugel“ 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Persönlichkeiten William Van Alen (1882 – 1954) 1908 Studium in Paris 1911 Rückkehr nach New York Außenseiter der Szene mit Elan und Wagemut Nach Fertigstellung des Chrysler Building Streit mit Walter P. Chrysler Negative Auswirkungen auf seine Karriere William H. Reynolds Ehem. Senator und Grundstücksmakler 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Planung des Chrysler Buildings 1928:Verkauf von Reynolds an Chrysler Unschlüssige Nutzung des Gebäudes Verkauf inkl. Architekt und Pachtvertrag Umplanung des Gebäudes (282,0m) Zugang zur Grand Central Station trotz Widerstand des Betreibers 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Persönlichkeiten Walter P. Chrysler (1875-1940) Automobilindustrieller Pionier Automobiltycoon Gründer der Chrysler Cooperation Man of the Year (Times Magazine 1928) Bau des Chrysler Building ohne Firmenkapital 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Bau des Chrysler Buildings Beginn der Bauarbeiten (15.10.1928) Baugrubentiefe 21m (5 Monate) 4 Stockwerke pro Woche 3000 Arbeiter Schulung von „Sicherheitskomitee“ zur Vermeidung von Unfällen Kein gemeldeter Unfall Modernste technische Systeme Zentrales Saugluftsystem Heizkörper mit Thermostaten Akustikdämmung Kein toter Arbeiter während der Bauphase 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Bau des Chrysler Buildings Materialmengen: 3.826.000 Ziegel 446.000 Hohlsteine 20.961 Tonnen Baustahl 391.831 Nieten 3.862 Fenster 2.783 Türen 200 Treppen 56 km Rohre 1.200 km elektrische Leitungen 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Wettlauf um höchsten Wolkenkratzer Chrysler Building (282m) vs. Bank of Manhattan (282,6m) Van Alen vs. H. Craig Severance Van Alen konzipiert den Vertex im 65. Stockwerk Fertigstellung 28.05.1930 Höchster Wolkenkratzer bis Fertigstellung des Empire State Building (27.05.1931) 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Art Déco (1920-1940) Verzierende Künste Formgebung von Gegenständen Architektur Möbel Gegenstände Merkmale: Stilisierte und flächige Darstellungen organischer und floraler Motive Ideen aus historischen Vorbildern dienen neuer Ideen Entstehung Wiener Werkstätten durch Secessionkünstler (Hoffmann, Moser, Wärndorfer) Beeinflusst von englisch / schottischen Jugendstil 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Art Déco (1920-1940) Architektur Chrysler Building Art Déco Viertel in Miami Beach Reims Berliner Renaissance Theater Einfluss bis in die 1950er in den USA Automobil und Motorrad Desing 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Architektur des Chrysler Buildings Eingangsbereich 2 zurückversetzte Portale Proszeniumsbogen über 3 Stockwerke Granit & Marmor Reproduktion der Chrysler Kühlerfigur (Aluminium) [Lexington Ave.] 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Architektur des Chrysler Buildings Schaft 3 Rücksprünge EG – 15. Stockwerk 16. – 24. Stockwerk 25. – 31. Stockwerk 60. Stockwerk 8 Wasserspeier EG – 15. Stockwerk: Schachbrettartiges Muster, Verbund der Fenster mit Aluminiumrillen, Keine hervorstehenden Fenster 16. – 24. Stockwerk: Einleitung der vertikalen Bewegung, Abschluss Ananas-Skulpturen 25. – 31. Stockwerk: Abschluss Merkur Helme, Ausbildung der Ecken könnte Kühlerfigur sein 60. Stockwerk: 8 Adlerköpfe aus Stahl Übergang Schaft in Kuppel Wasserspeier Gotik 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Architektur des Chrysler Buildings Kuppel (55m) Grundrissform Malteserkreuz Übergang in spitz zulaufende Kuppel über 6 Geschosse Nichtrostender Stahl (Krupp) auf Holzunterkonstruktion Kuppel: Mole Antonelliana, Turin 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Architektur des Chrysler Buildings Lobby Art Déco Verzierungen Wände Decken Fortsetzung des Stils Geschäftsetagen Toiletten Treppenhäuser Fahrstühlen Nur Lobby öffentlich zugänglich. 32 Fahrstühle 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Frühere Nutzung Bürogebäude 71 vermietete Geschosse 60. Stockwerk Wasserspeicher 70. Stockwerk Transformatoren 66. – 68. Stockwerk Cloud Club 71. Stockwerk Aussichtsraum Bewohnerin Margaret Bourke-White 61. Stockwerk 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Ansehen des Chrysler Buildings Galt als modern, innovativ und voll von neuen Ideen Symbol des dynamischen Lebensstils Monument moderner Maschinenästetik Kraft, Präzision, Nutzen Auswahl der Materialien Autosymbole als Zeichen der Geschwindigkeit Mittelpunkt in zahlreichen US-Filmen Wahrzeichen von New York City Flair bei Nacht Passt sich der Umgebung an, Akzent ist die Spitze 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Geschichte des Gebäudes Vormals öffentliche Bereiche in den oberen Geschosses vernachlässigt, später geschlossen (1945) Notwendige Reparaturen nicht ausgeführt Bis 1975 mehrere Besitzerwechsel 1975 erneut neuer Besitzer, will US$ 23. Mio investieren 1976 „Landmark Status“ für weite Teile des Gebäudes Eingeschränktes Handeln des Eigentümers 1979 nach Renovierung Verkauf des Gebäudes 1980er Wechsel des Klientel von Industriebetrieben zu Dienstleistern 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Das Chrysler Building im Jahr 2009 Nur Lobby für Öffentlichkeit offen 2001-2008 GVP Düsseldorf 2008 Verkauf US$ 800 Mio. Abu Dhabi Investment Council (75%) Tishman Speyer (25%) 3. Position der Wolkenkratzer in New York 9. Platz „List of America‘s Favourite Architecture“ (2007) 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Chrysler Building - Christian Schulz Quellenangabe William Van Alen - Das Chrysler Building Die Inszenierung eines Wolkenkratzers Johann N. Schmidt Fischer Taschenbuch Verlag (1995) www.nyc-architecture.com www.cbsforum.com www.nytimes.com www.britannica.com www.wirednewyork.com www.en.wikipedia.org 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 26.01.2009 Chrysler Building - Christian Schulz