18. November 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 18. November 2009 Windows 7.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meine Welt auf einen Blick erleben.
Advertisements

Betriebssysteme.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
6. Termin Teil A: Mischlogik, Dateien, Betriebssysteme
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Windows Universität zu Köln
Lehrer: Pedro May SCHILF-Traunreut Mai 2005 Systemwartung Das Verhältnis zwischen Mensch & Computer ist wie eine Beziehung Wenn man sich nicht um sie kümmert.
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
2009 JanuarEinführung in die Arbeit mit dem PC1 Einführung in die Arbeit mir dem PC Experte in 12 Doppelstunden Experte in 12 Doppelstunden.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Geschichte von Windows Die Basis vieler Windowsbetriebssysteme, sei es Betriebsystemgrundlage (Windows 1-3) oder integriert (Windows 95-ME)´ist MS DOS.
Automatische Übersetzungen mit Google
Einstellungen im Web für Outlook
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Was ist ein Betriebssystem?
EDV Grundlagen Willkommen
16. Dezember 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 16. Dezember 2009 Jahresrückblick 2009 Die wichtigsten Themen in Kürze Teil 1 von.
Windows Millenium Edition
28. Januar 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Januar 2009 Hilfe zur Selbsthilfe.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bitte nehmen Sie sich für diese Präsentation cirka 15 Minuten Zeit.
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
Software Struktur und Beispiele
Private Tax Februar 2010 Heinz Cronimund.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Die Installation ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
12. September 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. September 2007 Print Lösungen II Zwei interessante «Helferlein»
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Das neue Vista. Nach fast 2-jähriger Verspätung ist es endlich da. Es soll das heutige Windows XP ersetzen, dessen Betreuung durch Microsoft aber immerhin.
17. Mai 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Mai 2006 Podcasting.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
24. August 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 24. August 2005 Tipps & Tricks in Windows XP.
Open Office Org Produkt-Information Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OOo gratis Hersteller von OOo ist.
Willkommen Wichtigste Neuerungen im Vergleich zu älteren Windows-Versionen Wichtigste Neuerungen im Vergleich zu älteren Windows-Versionen.
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
6. Februar 2008Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 6. Februar 2008 Einkaufen im Internet.
8. November 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. November 2006 Digitale Kartenprodukte Swiss Map 50 und Swiss Map 25.
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Walter Thomi stellte an der Computeria vom 5. November 2008 Linux als alternatives.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
22. August 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 22. August 2007 Bildarchivierung und -verwaltung.
Windows 10 Uwe Habermann
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Betriebssysteme I: Windows
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
12. Januar 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Januar 2005 «Firefox»
Betriebssysteme: Windows
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
MS Windows Jan Beßelmann Lucie Dolenkova. Systemsteuerung Anpassung Anzeige Benutzerkonten Datum und Uhrzeit Energieoptionen Geräte-Manager Indizierungsoptionen.
Windows Präsentation erstellt von K. Müller, J. Lüthi und M. Bollhalder Das Windows-Logo ist Eigentum der Microsoft Inc.
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
CIP-Raum CC1 - Allgemeines
 Präsentation transkript:

18. November 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 18. November 2009 Windows 7

Inhalt Windows in den letzten 25 Jahren Die Windows 7 Editionen Gründe für Windows 7 Was ist neu in Windows 7? Umstiegsszenarien auf Windows 7 Nützliche Links Einige Beispiele in der Praxis

Windows in den letzten 25 Jahren (1) 1985 – 1987Windows 1.0 (MS-DOS-basiert, 16-Bit) 1987 – 1990Windows 2.x (dito) 1990 – 1995Windows 3.x (dito) 1995 – 1998Windows 95 (MS-DOS-basiert, 32-Bit) 1998 – 2000Windows 98 (dito) 2000 – 2001Windows Me (dito) 2001 – 2006 / 07Windows XP (NT-Linie) 2006 / 07 – 2009Windows Vista (dito) 2009 – ????Windows 7 (dito) ????Windows 8 (???)

Windows in den letzten 25 Jahren (2)

Die Windows 7 Editionen (1)

Die Windows 7 Editionen (2) Für den «Hausgebrauch» ist Windows 7 Home Premium völlig ausreichend Kosten für Einzelplatzversion (Listenpreise): RetailCHF OEM-Vers. ca.CHF (je nach Händler) UpgradeCHF (nur ab Windows Vista !) Für mehrere PCs in der Familie wählt man das Windows 7 Home Premium Family Pack Es berechtigt dazu, 3 PCs per Upgrade mit Windows 7 auszurüsten. Preis ca.CHF 175.-

Gründe für Windows 7 (1) Benutzerfreundlicher Neue Funktionen erleichtern und vereinfachen die Arbeit Viele Bestätigungsdialoge der Benutzer- kontosteuerung entfallen Verbesserte Desktop-Navigation mit neuer Fenstertechnik Neue Taskleiste («Superbar») Neues Bibliotheken-Konzept verhilft zu mehr Ordnung und besseren Suchresultaten

Gründe für Windows 7 (2) Leistungsstärker Geringerer «Ressourcenhunger» als Windows Vista Schnellerer Start und kürzere Zeit fürs Herunterfahren gegenüber Vista i.d.R. schnellere Laufzeiten der Anwendungsprogramme Schnellere Erkennung von USB-Geräten Längere Akku-Laufzeit bei Notebooks

Gründe für Windows 7 (3) Sicherer Keine wesentlichen neuen Sicherheits- funktionen gegenüber Windows Vista Viele Optimierungen gegenüber Windows XP Allgemeine Steigerung der Sicherheit für bisherige Nutzer von Windows XP Überarbeitete Benutzerkontosteuerung reduziert Sicherheitshinweise individuell auf ein gewünschtes Minimum

Was ist neu in Windows 7 (1) Schnellstartleiste und Taskleiste sind vereinigt und bieten neue Funktionen Windows-Aero-Benutzeroberfläche Aero-Peak Übersicht verschaffen auf dem Desktop Aero-Snap Fenster schnell positionieren Aero-Shake Fenster «wegschütteln» «Bibliotheken» anstelle Ordnerstruktur [Benutzer]\Eigene Dateien\... (Windows XP) [Benutzer]\... (Windows Vista) Geänderte und neue Windows-Tools, z.B. Problemaufzeichnung Schritt-für-Schritt aufzeichnen Snipping-Tool Bildschirmfoto schiessen

Was ist neu in Windows 7 (2) Änderungen in der Systemsteuerung, z.B. nur noch 8 Kategorien statt bisher 10 (Windows Vista) neue Navigation innerhalb der Systemsteuerung verbesserte und vollständigere Übersicht in «Geräte und Drucker» Bemerkungen zu Windows-Anwendungen, welche fester Bestandteil von Windows XP und Vista waren neben dem Internet Explorer sind auch alternative Internet Browser installierbar (z.B. Firefox, Opera, usw.) ein Mail-Programm (z.B. Outlook Express, Windows Mail) fehlt in Windows 7 ! Windows Live Mail oder alternativen Mail-Client installieren (z.B. Thunderbird)

Umstiegsszenarien auf Windows 7 (1) Neuer PC / Notebook Windows 7 ist vorinstalliert Installationsprogramm ausführen Konfigurationseinstellungen vornehmen Windows-Update ausführen Anwendungsprogramme installieren Nur persönliche Daten müssen vom alten auf den neuen PC übertragen werden Daten mit Microsoft Gratis-Tool EasyTransfer auf dem alten PC sichern (z.B. auf CD oder USB-Stick) und auf dem neuen PC einlesen

Umstiegsszenarien auf Windows 7 (2) Upgrade von Windows Vista Systemvoraussetzungen überprüfen (z.B. mit Microsoft Gratis-Tool Windows 7 Upgrade Advisor) CPU mit 1 GHz Taktfrequenz 1 GByte RAM für 32-Bit-Installation 2 GByte RAM für 64-Bit-Installation 16 bzw. 32 Gbyte freier HD-Platz DirectX 9-fähige Grafikkarte Nur empfehlenswert, wenn Windows Vista fehlerlos und stabil funktioniert ! Ansonsten Neu-Installation vorsehen !

Umstiegsszenarien auf Windows 7 (2) Upgrade von Windows Vista (Forts.) Windows Vista mit Windows-Update auf aktuellst möglichen Softwarestand updaten Upgrade-Prozess übernimmt i.d.R. alle Einstellungen und installierten Programme. Vorgängige Datensicherung empfehlens- wert !

Umstiegsszenarien auf Windows 7 (3) Windows 7 Neu-Installation Für Windows XP-Anwender zwingend not- wendig, für Windows Vista-Anwender empfehlenswert, wenn System nicht stabil funktioniert Ein neu installiertes Betriebssystem ist immer ein schlankeres und schnelleres System ! Eine Neu-Installation erfordert grösseren Zeitaufwand und vertieftere PC- und System- Kenntnisse !

Umstiegsszenarien auf Windows 7 (3) Windows 7 Neu-Installation (Forts.) Anwendungsprogramme und u.U. Treiber müssen neu installiert werden Anwender-Daten (Dokumente, Bilder, usw.) müssen vor der Neu-Installation gesichert werden (z.B. mit Gratis-Tool EasyTransfer) und nach der System-Installation wieder zurück- spielt werden Eine Neu-Installation erfordert grösseren Zeitaufwand und vertieftere PC- und System- Kenntnisse !

Nützliche Links (1) Microsoft Schweiz Windows 7 Homepage: Das neue Windows 7 Windows 7 Editionen vergleichen Windows 7 Funktionen Windows 7 Hilfe und Anleitungen

Nützliche Links (2) PC-Tipp *) Link nur für registrierte Abonnenten Windows 7 Dossier Windows 7 im Test: Lohnt sich der Umstieg? *) startakt_abo.pdf Windows 7: Umstieg ohne Ärger *) Win7_abo.pdfhttp:// 1132Win7_abo.pdf Sorgenfreie Windows 7 Installation *) startakt_abo.pdfhttp:// 1206startakt_abo.pdf

Nützliche Links (3) Tages-Anzeiger Digital Dossier «Digital» dossier.html Zündet der Windows 7 Turbo ? (Matthias Schüssler) Zuendet-der-Windows7Turbo/story/ Neun Umstiegs-Tipps zu Windows 7 (M. Schüssler) Neun-UmstiegsTipps-zu-Windows-7/story/ Ein Wechsel von XP auf Windows 7 will gut geplant sein Ein-Wechsel-von-XP-auf-Windows-7-will-gut-geplant-sein/ story/

Nützliche Links (4) Microsoft Tools Windows 7 Upgrade Advisor Programm, um die Voraussetzungen des PCs für eine Installation oder ein Upgrade für Windows 7 zu prüfen ?FamilyID=1b544e bd9-9e c146af15 &displaylang=de EasyTransfer Programm zum Übertragen von Dateien, s, Einstellungen, usw. auf einen Computer mit Windows 7 ?pocId=&freetext=easytransfer&DisplayLang=de

Danke für die Aufmerksamkeit !... und jetzt noch etwas Praxis, solange die Zeit reicht – auch Fragen sind erlaubt !