Risiko. Ein Streifzug durch die Geschichte. Verena Winiwarter APART-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Bodenforschung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gott ist für mich heute wie… Das Materialbuffet wurde aufgedeckt.
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Jesus ist auferstanden!
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Nebensatz Salikts teikums
Warum mit anderen darüber reden?
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Gedanken an Kinder ohne Namen
Eine Geschichte zum nachdenken
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Wie konnten alle das nur Überleben?
ICF Zurich Logo. Serienlogo Namenseinblender STEFFEN BECK.
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Dankbarkeit.
Uwi´s Diät Woche.
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Wer gewinnt?  Bier gegen Frau.
Courage von Margitta.
Der wichtigste Körperteil
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Die Geschichte von den 2 Kieselsteinen Impressionen aus China
Sachen gibt es !! Die gibt es garnicht!
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Lied von Jonny Hill.
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
Vorbilder in der Bibel - 18
Unterhaltung und Freizeit
Träume Tabasaluer Gesamtgymnasium Betreuerinnen:
Das perfekte Herz.
Staatstheorie der Aufklärung 1:
weil, deshalb oder wegen?
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Straßenkinder in Bolivien
Referat: Literatur VII.
ICF Zurich Logo 1.
Eine sehr interessante Lektüre.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
So funktioniert EUROPA.
Freestyle & Jugendkultur: Eine Chance für die Zukunft?!
Das Geheimnis der Liebe
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
Da sagten die Leute: „Er muss ihn sehr geliebt haben!“ Johannes 11,35-36 Jesus fing an zu weinen. Da sagten die Leute: „Er muss ihn sehr geliebt.
Die moderne Frau.
Die Bremer Stadtmusikanten
Vor kurzem am Telefon.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Der Liebesbrief.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Eine sehr interessante Lektüre.
Die Bremer Stadtmusikanten
DER FISCHER UND DAS MEER
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
5. Ankunft bei der Gastfamilie:
Es war einmal... Es war einmal eine Insel, auf der alle Gefühle und Werte des Menschen lebten: Die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen... sowie alle.
: :14 DER HUND Die Haltung.
Freundschaft für jeden
Universität Wien 150 Jahre Heilpädagogik 20. Mai 2011 Levana und die Folgen: Die Entstehung der Heilpädagogik als Disziplin Humboldt-Universität zu Berlin.
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
Gedanken !!!.
Eine sehr interessante Lektüre.
Spaß muss sein.
Bauernregel Je höher die Berge, desto schöner die Gams.
Sie meinte er sei der Gärtner
Sorry…. Alles nicht so schlimm – Bagatellisierung von Schuld Hilflosigkeit „Wer einmal lügt…“ – Unfähigkeit zu Neuanfängen Frage nach Schuldfähigkeit.
Der wichtigste Körperteil
 Präsentation transkript:

Risiko. Ein Streifzug durch die Geschichte. Verena Winiwarter APART-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Bodenforschung der Universität für Bodenkultur, Wien UND an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt

Begriffsgeschichte Die Wolkenschiffe Magonias Nachtluft /Miasma Wasserverschmutzung und Fischerei Radium und Röntgenstrahlen Wandel im Umgang mit bekanntem Risiko im Lauf der Zeit Konstanz im Umgang mit bekanntem Risiko im Lauf der Zeit Umgang mit neuen Risiken

Begriffsgeschichte Setzt sich seit dem 15. Jahrhundert als Begriff der Kaufmanns- sprache für pekuniäres Wagnis im Handelsgeschäft durch. Bedeutung ursprünglich wohl mit griech. Wurzeln rischiare: Klippen umsegeln In den romanischen Sprachen ist Risiko seit dem 16. Jh. ein Begriff der Alltagssprache, im Deutschen erst im 19. Jh. Wissenschaftliche Begriffsbildung im 20. Jh. - Beiträge aus Wahrscheinlichkeitstheorie, Volkswirtschaftslehre, Existenzphilosophie und Entscheidungtheorie. Jüngere Stationen des Begriffs: Atomtechnologiedebatte - Rasmussen-Studie (1975) - neue soziologische Risikodebatte (Beck, Luhmann): Differenz Gefahr - Risiko

Die Wolkenschiffe Magonias Lyon, ca 815 n.Chr. Bischof Agobard Traktat gegen den absurden Glauben der Menschen, was Hagel und Donner betrifft Liber contra insulsam vulgi opinionem de grandine et tonitruis PL B1-C4

Hagel tritt oft extrem kleinräumig auf. Wie kann sich der einzelne Bauer gegen dieses Risiko schützen? Er muss zunächst wissen, warum es hagelt: Da Hagel kleinräumig auftritt, ist er vermutlich Ergebnis von Hexerei! Die tempestarii (Sturmmacher) sind daran schuld. Sie haben einen Vertrag mit den Wolkenschiffern abgeschlossen, die ihnen Geld zahlen, und dafür auf ihren Schiffen Korn und andere Feldfrüchte in das Land Magonia mitnehmen.

Die Bauern verfluchen die tempestarii, sie entdecken aber auch, dass es Menschen gibt, die gegen den Hagel schützen können. Mit letzteren schliessen sie einen Vertrag: Gegen Zahlung eines regelmäßigen Tributs (canonicus) werden sie von den defendarii vor Hagel und Donnerwetter geschützt. Der Wandel im Umgang mit diesem Risiko setzt schon im 9. Jh. ein: Agobard ist über diesen Aberglauben entsetzt und möchte lieber, dass die Bauern ihre Abgaben an die Kirche zahlen. Sie hoffen, dass dann die Wolkenschiffer leer ausgehen werden.

Nachtluft /Miasma Benjamin Franklin John Adams reisen im Jahr 1776 gemeinsam über Land....

sie steigen in einem überfüllten Gasthof ab. John Adams berichtet von dieser Nacht in seinen Memoiren: In Brunswick konnte nur ein Bett für Dr. Franklin und mich besorgt werden, in einer kleinen Kammer, nur wenig größer als das Bett, ohne Kamin und mit nur einem kleinen Fenster. Das Fenster war offen, und ich, Invalide und ängstlich vor der Nachtluft, schloss es. Oh, sagte Dr. Franklin, machen Sie doch das Fenster nicht zu! Wir werden ersticken. Ich antwortete, dass ich Angst vor der Abendluft hätte. I answered I was afraid of the Evening Air. Nachtluft /Miasma

Catherine Beecher, ( ), Autorin und Leiterin von Mädchenschulen, schreibt 1841: So scheint es, daß die Atmosphäre untertags viel gesünder ist als jene in der Nacht, insbesondere im Freien. Virginia Terhune Van De Water, Autorin, 1910 Mit jedem Jahr schätzen wir Amerikaner stärker, daß frische Luft Gesundheit bedeutet, und ihre Abwesenheit Krankheit. Wenn wir über die alten Zeiten nachdenken, als die Menschen in Federbetten schliefen, bei geschlossenen Fenstern, und manchmal mit einem brennenden Ofen im Raum, wundern wir uns, daß unsere Großeltern nicht an Erstickung gestorben sind. Die Wahrnehmung der gesundheitlichen Bedeutung von Nachtluft wandelte sich von 1776 bis 1910 grundlegend. George Templeton Strong, , Tagebuchschreiber, Gründer der Sanitary Commission im amerikanischen Bürgerkrieg, schreibt 1843: Es ist so heiss wie in einem Ofen heute nacht, und hier sitze ich - förmlich schmorend - und fürchte mich, das Fenster zu öffnen, und das wenige an kühler Luft, das sich bewegt, einzulassen, weil da draussen die mörderische Grippe wie eine Hyäne wütet.

Wasserverschmutzung und Fischerei Wahrnehmung und Umgang mit diesem Risiko haben sich im Lauf der Jahrhunderte kaum gewandelt. Protokolle über Gerichtsverhandlungen gegen Wasserverschmutzungen, die Fischsterben ausgelöst hatten: Themse bei Westminster, 1366 (London PRO Plea Rolls, Kings Bench 27/ Edw. 3, m42d) Huntingdonshire, 1377 (London PRO Plea Rolls, Kings Bench 27/ Edw 3, m12d) Scarpe bei Douai, 1452 usw. Ökonomische Interessen stehen gegeneinander: Fischer gegen gewerbliche Wassernutzer...

Ein neues, wunderbares Element: Radium nützlich und gesund...

von der Auergesellschaft A.G. in Berlin produziert. Was leistet Doramad? Durch ihre radioaktive Strahlung steigert sie die Abwehrkräfte von Zahn u. Zahnfleisch. Die Zellen werden mit neuer Lebensenergie geladen, die Bakterien in ihrer zerstörenden Wirksamkeit gehemmt. Daher die vorzügliche Vorbeugungs- und Heilwirkung bei Zahnfleischerkrankungen. Poliert den Schmelz aufs Schonendste weiß und glänzend. Hindert Zahnsteinansatz. Schäumt herrlich, schmeckt neuartig, angenehm, mild u. erfrischend. Ausgiebig im Gebrauch.

Das Schuh-Fluoroskop (ca ) Der Umgang mit Radioaktivität und Röntgenstrahlen war anfangs von Euphorie geprägt - Gefahren sah man erst später. Gerade für Kinderfüsse sind passende Schuhe wichtig, um das Risiko von Fehlstellungen zu vermindern

Der Streifzug durch die Geschichte zeigt, dass Risikoakzeptanz und Risikowahrnehmung sich mit Theorien über die Natur und über Naturerscheinungen wandeln, dass Risikoakzeptanz und Risikowahrnehmung oft ökonomische Interessen widerspiegeln, und dass neue Risiken erst einmal als solche erkannt werden müssen Risikoabschätzung ist daher ein unverzichtbarer Teil gesellschaftlicher Selbstbeobachtung. DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!