Jahreshauptversammlung am 12. Februar SIEGEN DURCH NACHGEBEN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WILLKOMMEN.
Advertisements

Ordentliche KTRV-Generalversammlung | Villach | Bacherwirt.
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Magdeburg meets Nashville
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Niedo, Jan, Olli, Claas, Rocco, Till, Jörg, Slanski, Thore,
Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins
Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft Repräsentationsstelle Salzburg 30 Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich.
Rettungsstation JURA Helfen als Team Menschen und Tieren in Not!
Fortbildungskurse für Männer 2004
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
...ich seh´es kommen !.
Herzlich willkommen. Jahreshaupt- versammlung Beginn Uhr.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Gruppensitzung Süd Baden den, 19. August 2011 Herzlich Willkommen in Baden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
– Jahre. Die Zeit vor der SKG Gründung eines Sportvereins Gründung des Musikvereins.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
EV-Hauptversammlung 10. November 2009, Uhr.
Gruppensitzung Nord Zwettl, 30. Juni 2009 HERZLICH WILLKOMMEN !!! GRUPPENSITZUNG NORD.
Gruppensitzung Nord/Mitte Ziersdorf, 27. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Der POWER HORSE WORLD TEAM CUP - ist die Tennis-Mannschafts-Weltmeisterschaft der ATP - wird seit seiner Gründung 1978 im Düsseldorfer Rochusclub ausgetragen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Sponsored by:1 Franz Nietlispach: Saisonplanung 2007 WHF Handbike WM in Busto Arsitio (I) 15. – 17. Juni 2007 IPC Cycling WM in Bordeaux (F) 20. – 28.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Die Chronik der SpVgg Eschlkam
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Herzlich Willkommen 6. Generalversammlung Islandpferdereitverein Hestur 06. Februar 2015 Gasthaus zum Goldenen Hirschen.

Die Sportversicherung des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
WILLKOMMEN ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg...
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Gruppensitzung Mitte St. Georgen/Steinfelde, 9. Juli 2012 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
St. Pölten am Tagesordnung – Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht.
 Präsentation transkript:

Jahreshauptversammlung am 12. Februar 2000 . SIEGEN DURCH NACHGEBEN Die Sektion Judo der Turn- und Sportunion Matrei in Osttirol begrüsst Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am 12. Februar 2000 . SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Tagesordnung: Eröffnung und Begrüssung durch den Obmann Bericht über das abgelaufene Sportjahr 1999 Kurzberichte des Kassiers und des Rechnungsprüfers mit Entlastung der Funktionäre Ehrungen der Meister und Punktesieger Kurzvorschau auf das Sportjahr 2000 Allfälliges SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Geehrte Funktionäre und SportlerInnen der Jahreshauptversammlung vom 20.02.1999 SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Elisabeth Waldner gewinnt die Tiroler Meisterschaften am 14.02.1999 in Wattens (knieend 3. V. li.) SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Elisabeth Waldner (li) erringt bei den TEM für Damen und Herren am 14.02.1999 in Wattens den 1. Rang und ihre Schwester Monika den 2. Rang. Leonhard Unterrainer erkämpft in der Gewichtsklasse bis 81 kg den guten 4. Rang. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Das siegreiche Team bei den TMM Herren am 28.02.1999 in Wattens. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Die Union-Bezirksmeisterschaften am 08.05.1999 in Matrei sind mit 9 ersten, 11 zweiten und 6 dritten Plätzen klar in „Matreier Hand“. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Bronzemedaille für Monika Waldner beim internationalen Judo-“C-Turnier“ am 23.05.1999 in Salzburg. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Bravo Karolin!! Drittplatzierte bei den ÖM U 15 am 30.05.1999 in Wolfsberg! SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Die Matreier Judokas landen bei den Tiroler Mannschafts-meisterschaften U13 in Reutte am 06.06.1999 im Spitzenfeld. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Judo-Pionier Franz Staller (li) absolviert die Prüfung für den 2. DAN am 05.09.1999 in Matrei in Osttirol und befindet sich immer noch in körperlichem Top-Zustand. Erfolgreiches Prüfungsgespräch mit Gerhard Bucina, techn. Direktor des österreichischen Dan-Kollegiums. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Erfolgreicher Teilnehmerkreis der 1. DAN-Prüfung im Kreise nationaler und internationaler Spitzenfunktionäre bzw. Kampfrichter. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Premiere - Durchführung der ÖM U18 und Kata-MS mit 224 TeilnehmerInnen aus allen Bundesländern am 09. Und 10.10.1999 in Matrei in Osttirol. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Die österreichische Elite liefert sich in der Sport- und Mehrzweckhalle des „Matreier Tauerncenters“ vor vollem Haus qualitativ hochstehende Kämpfe. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Finalrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften Herren am 28.11.1999 im „Matreier Tauerncenter“ zwischen Wattens (li) und Matrei in Osttirol. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

Judo verlangt höchste Konzen- tration, ... ... um die schwierigen Wettkampf- techniken erfolgreich anzuwenden.

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Dem Matreier Herrenteam gelingt es erstmalig, sich gegen die renommierten Nordtiroler durchzusetzen und erkämpft den Titel eines Tiroler Mannschaftsmeisters. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Meistertrainer Anton Waldner mit einer Gruppe seiner Schützlinge – Höflichkeit und Disziplin gehören zu den obersten Geboten im Judo. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Ranggler-As Alois Holzer fühlt sich bei der Judo- „Nahkampf“-Ausbildung mit Judo-Lehrmeister Jakob Berger sichtlich wohl. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN

SIEGEN DURCH NACHGEBEN Die Symbiose aus Fleiß und Eifer der Nachwuchsjudoka in Verbindung mit der rührigen, ehrenamtlichen Tätigkeit unserer Judofunktionäre und Trainer vermittelt einen optimistischen Ausblick in die Zukunft und leistet einen wertvollen Beitrag für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. SIEGEN DURCH NACHGEBEN

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche einen erfolgreichen Studienverlauf. SIEGEN DURCH NACHGEBEN