Dekadische Änderungen der längenabhängigen Ozonverteilung und ihre Wirkung auf die Koppelung der atmosphärischen Schichten Dieter H.W. Peters und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie
Advertisements

Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Anwendung.
Nordhemisphärische Temperatur im Holozän (letzte 7 ka)
Der stoffliche Aufbau des Erdinnern
Einführung: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - I.Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Klimasystem Jucundus Jacobeit, Augsburg.
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Thermische Struktur am Baikal-Rift
3.Februar 2003 SFB Seminar Kiel1 Energie- und Wasserdampftransporte in die Arktis bestimmt aus Radiosondendaten Andreas Hense, Reinhardt Hagenbrock,Martin.
31. März 2003 Warnsignale Meer1 Über die Nordatlantische Oszillation und die Sturmhäufigkeit im Nordatlantik Andreas Hense, Meteorologisches Institut Universität.
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Bonn, 10./11. April 2008 Matthias Zimmer, Heini Wernli – Institut für Physik der Atmosphäre, Universität Mainz Martin Hagen – Institut für Physik der Atmosphäre,
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Einführung in die Klimatologie
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 14. Luftverkehr Quelle:
Umweltmeteorologie 15. Stadtklima
Das Klimasystem und seine Modellierung Vorlesung 11 (19. Januar 2004)
Windfeld heute Beispiel einer Simulation des heutigen Windfelds mit einem Modell der allgemeinen Zirkulation der Atmospähre (Daten von Otto-Bliesner et.
Rückkopplungen Wolken.
Die Wirkung der Reibungskraft
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Der Strahlungshaushalt der Erde
Zustandsgleichungen (II): Adams-Williamson Gleichung
Eiszeit mono-stabil S 1 < S 2 Süd Äquator Nord heute bistabil S 1 > S 2 bistabil Konzeptmodell der atlantischen Zirkulation Hysterese für die THC.
ECMWF Analysen am DKRZ Was sind Analysen? Uwe Ulbrich, Universität zu Köln - Synoptische Stationsdaten - Radiosonden - Flugzeug-Messdaten - Bojen - Satellitendaten:
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Bisphenol A: Ein gesundheitliches Risiko ?
C. Timmreck, M. Thomas, M. Giorgetta, M. Esch, H.-F. Graf1, H. Haak,
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Mögliche Beiträge des MPI für Chemie Mainz zu G-SPARC(externer Partner der FU Berlin) Simulationen und Prozeßstudien mit dem Chemiezirkulationsmodellsystem.
Lufthygienische Entwicklung
Meteorologie 3.1 Grundlagen. Meteorologie 3.1 Grundlagen.
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Beteiligte am IAP: N. Grieger, U. Achatz, G. Schmitz und B. Wecke
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
„lack of personality integration“
Klima 19 Etwas realistischer
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Kurze Übersicht WLK / WLKC733
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Weltraumforschung, Graz, Austria, Text text text text Text text text text.
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
zu Cinacalcet und CKD-MBD
Projekt Sensor: Tools for Environmental, Social and Economic Effects of Multifunctional Land Use in European Regions Plattform Eisenwurzen.
Das Sued-Asiatische Monsun System und seine Schwankungen
Lärmkriterien Leq-Berechnung und Sydney Modell werden gleichwertig als Grundlage für die Festlegung von Maßnahmen herangezogen werden. Jahr 2000 = repräsentatives.
Konsortialrechnungen: IPCC AR4 Unterstützung durch M&D Antriebsdaten Koppelungsumgebung Modelläufe Datenspeicherung Anpassung von ECHAM 4 MPI-M UBonn.
Atmosphäre – was ist das ?
GCMs for IPCC-4AR computed slightly different insolation at top of the atmosphere E. Raschke (Univ. Hamburg) S.Kinne, M. Giorgetta (MPI-Met. Hamburg) Y.
Untersuchungsgebiet: Nitratkonzentration 1997: GemessenBerechnet Schicht 1.
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
Phthalate– Ergebnisse aus dem Umweltbundesamt
Orientierung im Zahlenraum 100
Fischen wir unsere Meere leer?
Tutorium Physische Geographie
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Struktur des Modulteils Klimageographie
Übersicht Allgemeine Betrachtung IPCC bisherige Klimaentwicklung
8. Deutsche Klimatagung Bonn – 8. Oktober 2009 Wie gut stimmt der modellierte Niederschlag des COSMO-CLM mit Messungen an Klimastationen des DWD überein?
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
Prozentuale Änderung der monatlichen solaren Einstrahlung Rote Linie: nach Wilson und Mordvinov Grüne Linie: nach Fröhlich und Lean.
Ein Beitrag zu Schwerewellen in der Atmosphäre Flugerfahrungen, Messungen und Analysen.
 Präsentation transkript:

Dekadische Änderungen der längenabhängigen Ozonverteilung und ihre Wirkung auf die Koppelung der atmosphärischen Schichten Dieter H.W. Peters und Axel Gabriel, Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock, Kühlungsborn, Mecklenburg Motivation + es gibt stratosphärische zonal asymmetrische Ozon-Änderungen in der dekadischen Zeitskala + vorherige Studien zeigen, dass das längenabhängige Ozon (O3*) in der UT/LS Region einen signifikanten Einfluss auf die troposphärische Zirkulation infolge der Strahlungsanregung hat + die Erweiterung dieser Untersuchung auf die mittlere Atmosphäre, wo die direkte solare Strahlung wichtiger wird über das Ozon, ist das Ziel dieser Studie DKT7-06-dpe-1

Motivation (1) Beobachtung TOMS Modell LIMO3 DU Trend der geopotentiellen Höhe Januar 1959-2001 (zonal asymmetrisch, 300 hPa, m/ a) Dekadische Änderung von O3* für Januar - 1980er Beobachtung TOMS Modell LIMO3 DU Weiße Linien zeigen Gebiete mit Signifikanz (>95%) nach Peters & Entzian J.Clim. 1999 nach Peters & Entzian 2006 Sei Regression gegeben, so folgt auch eine trendartige O3* Änderung. DKT7-06-.dpe-2

Motivation (2) nach Kirchner & Peters 2003 Sensitivitäts-Experiment mit O3* Änderung: Resultate für GCM ECHAM4 nach Kirchner & Peters 2003 DKT7-06-.dpe-3

Motivation (3) Offene Fragen + Welche Struktur haben die dekadischen und trendartigen zonal asymmetrischen Ozon-Änderungen in der mittleren Atmosphäre? + Welche direkten oder indirekten Effekt hat die induzierte Änderung der solaren Strahlungsanregung? + Wie beeinflussen die zonal asymmetrischen Ozon-Änderungen die Koppelung der atmosphärischen Schichten? Projekt “SORACAL” ist Teil der deutschen CAWSES Aktivitäten: Die Ziele sind + die Bestimmung der langzeitigen Änderungen der zonal asymmetrischen Ozon- Variationen von Analysen (ERA-40) + die Abschätzung ihrer direkten und indirekten Effekte von der Troposphäre bis zur Mesosphäre basierend auf dem GCM MAECHAM5 (bis 0.01 hPa etwa 80 km) + die Untersuchung ihrer Einflüsse auf die atmosphärische Langzeit-Variabilität und Koppelung der atmosphärischen Schichten (eingeschlossen solare Variabilität) DKT7-06-.dpe-4

90er max. Amplitude: 0.8 mg/kg (10%) Dekadische Änderungen des zonal asymmetrischen Ozon O3* bei 10 hPa – ERA – 40 – Datensatz 60er 70er 80er 90er max. Amplitude: 0.8 mg/kg (10%) DKT7-06-.dpe-5

Trend im zonal asymmetrischen Ozon und in der Temperatur bei 10 hPa – ERA – 40 - Datensatz Trend des Ozons [µg/kg/a] Trend der Temperatur [K/a] O3* T* 10 hPa ( Bem.: 20 g/kg Jahr-1 = 0.2 mg/kg Dekade-1 , 0.1 K Jahr-1 = 1 K Dekade-1 ) DKT7-06-.dpe-6

Modell und Ansatz GCM MAECHAM5 (Auflösung: T42, 39 Schichten bis 0.01 hPa)  Roeckner et al., MPI Report 349, 2003 Kontrolllauf: 10 Jahre mit AMIP-SST 1989-1999, einschließlich der zonal gemittelten Ozon Klimatologie (Fortuin & Kelder, 1998) Modell Experiment: Januar mittlere zonale Ozon Variationen O3* der 1990er (ERA-40) wurden addiert, Start mit Oktober (500hPa ≥ p ≥ 1ha,  ≥ 30° N)  10 Winterperioden (DJF) mit und ohne O3* DKT7-06-.dpe-7

Strahlungsstörungen infolge der zonal asymmetrischen Ozon - Variation O3* in der 50 hPa - Schicht Solare (links) und thermische (rechts) Erwärmungsrate [K Tag-1] induziert durch O3* in 50 hPa, gemittelt über Januar (berechnet mit MAECHAM5) DKT7-06-.dpe-8

Strahlungsstörungen durch O3* – Nordatlantik / Europa Region Solare (llinks) und thermische (rechts) Erwärmungsraten [K Tag-1] induziert durch O3*, gemittelt über Januar und über den zonalen Sektor von 60° W-30° O DKT7-06-.dpe-9

Modellresultate: Temperatur Störung T. bei 50 hPa (ca Modellresultate: Temperatur Störung T* bei 50 hPa (ca. 20 km) induziert durch O3* Mittlere Abweichungen von der zonal gemittelten Temperatur ohne (links) und mit O3* (mittig); sowie die Differenz DT (rechts), (jeweils über 10 Winterperioden der 1990er) DKT7-06-.dpe-10

Modellresultate: Temperatur Störung T. bei 5 hPa (ca Modellresultate: Temperatur Störung T* bei 5 hPa (ca. 35 km) induziert durch O3* Mittlere Abweichungen von der zonal gemittelten Temperatur ohne (links) und mit O3* (mittig); sowie die Differenz DT (rechts), (jeweils über 10 Winterperioden der 1990er) DKT7-06-.dpe-11

Zeigt die Koppelung zwischen der Stratosphäre und Mesosphäre Modellresultate: Temperatur Störung T* bei 0.1 hPa (ca. 65 km) induziert durch O3* Mittlere Abweichungen von der zonal gemittelten Temperatur ohne (links) und mit O3* (mittig); sowie die Differenz DT (rechts), (jeweils über 10 Winterperioden der 1990er) Zeigt die Koppelung zwischen der Stratosphäre und Mesosphäre DKT7-06-.dpe-12

Neuer Fokus: Koppelung zwischen Stratosphäre und Troposphäre? In der UT/LS Region existieren verschiedene Typen von Ereignissen mit polwärts bzw. äquatorwärts brechenden Rossby - Wellen U 1 P2 2 LC1 P2-Typ RWB typisches Auftreten in Regionen mit diffluenter großräumiger Strömung (Peters & Waugh, JAS, 1996; Peters & Waugh, MWR, 2003) Antizyklonales bzw. zyklonales RWB wird angezeigt durch einen südwärts bzw. nordwärts gerichteten Wellenfluss (Esler & Haynes, JAS, 1999) Meridionale Komponente des Wellenaktivitätsflusses (Plumb, 1985; Takaya & Nakamura, 1997) wird kombiniert mit der diffluenten bzw. konfluenten Strömungseigenschaft, angezeigt durch die räumliche Änderung von  Neuer RWB – Parameter wie z.B. RWB-P2 DKT7-06-.dpe-13

Modellresultate: Mittleres Geopotential und polwärts gerichtetes Rossby – Wellenbrechen in den 1990er Geopotentielle Höhe  [m] und RWB – Parameter RWB-P2 [m2s-2], gemittelt über 10 Winterperioden von 1989-99. DKT-06-.dpe-14

Modellresultate: Dekadische Änderungen für RWB Typ P2 (polwärts, stromabwärts) induziert durch O3* – MAECHAM5 50° N RWB-P2 für 50°N , gemittelt über 10 Winterperioden von 1989-99. rot: mit zonaler Ozonvariation O3* blau: ohne O3* DKT-06-.dpe-15

Resultate - Zusammenfassung ● Die dekadische Amplitudenzunahme der planetaren Welle-1-Structur des Ozons (O3*) in der mittleren und oberen Stratosphäre (abgeleitet aus den ERA-40 Datensatz) wurde bestimmt. ● Die dadurch erzeugte Strahlungsänderung bewirkt eine Zunahme der Amplitude und eine Phasenverschiebung der planetaren Welle 1 in der Temperatur (GCM ECHAM5; geänderten Ausbreitungsbedingungen der planetaren Welle). Temperaturänderung: - 1-2 K in der unteren Stratosphäre - 2-3 K in der mittleren / oberen Stratosphäre - 3-4 K in der unteren Mesosphäre ● Die induzierte Änderung in der planetaren Welle 1 Struktur (d.h. Position & Stärke des Polarwirbels) erzeugt eine Westwärts - Verschiebung und Verstärkung der diffluenten Strömungsfelder und damit mehr polwärts gerichtetes RWB-P2 in der UT/LS Region über dem westlichen Nordatlantik. ● Die indizierten Änderungen in Position und Stärke des Polarwirbels und das veränderte regionale Auftreten von polwärts gerichtetem RWB in dem Nordatlantik – Europa-Sektor zeigen die unterschiedliche Koppelung der atmosphärischen Schichten in verschieden Regionen an. DKT7-06-.dpe-16