Unterstützungskomitee « Neues Gebäude für die Hochschule Freiburg für Soziale Arbeit und die Hochschule für Gesundheit Freiburg » Wieso braucht es ein.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Advertisements

Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Arbeitsdokumentation
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
EQUAL Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten"
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Corporate Citizenship – Teil 1
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Martina Kriener, Referat Praxis & Projekte
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Bildung und Weiterbildung –
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
Top-Renditen für Top-Verdiener jantschfinanz Gewinne mit Immobilien
Sonder- vermögen (soziales) Wohnen! Chance für bezahlbare Mieten.
2008 cp AgrarLand GmbH.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Viele Häuser des Lernens
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
L E I T B I L D.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Der ideale Mitarbeiter
Reform der Lehrerbildung und Reform der Hochschulen Ein deutsches Dilemma Eröffnung der Ringvorlesung Kulturen der Lehrerbildung Universität Trier, 17.
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Evaluation des Agglomerationsprogramms der 2. Generation 28. Juni 2013 Freiburg.
Dr. Matthias Meißner Project Manager – Systems of Social Protection
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
Der aufgabenorientierte Gemeinde-Finanzausgleich
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
10. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik
Unser Landkreis-Slogen: Zusammenfassung der Hauptschul-Standorte des Nordkreises in Unterlüß! Argumente für Unterlüß 1. Geburtenzahlen für Unterlüß wieder.
Die Ganztagsschule hat nur ein umfangreiches Angebot In Unterlüß handelt es sich um eine gebundene Ganztagsschule - Verpflichtung für alle.
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
Herzlich Willkommen im Sunnepark
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Infoabend Übertritt Sek1
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Module des 1. Semesters Finanzwirt- schaftliche BWL I Management- prozesse I Recht Im Rahmen des Schülerstudiums werden drei Module des 1. Semesters des.
Erwartungshaltung der Industriebetriebe an DHBW-Studierende
Sie suchen eine Ausbildung mit Studium? Wir suchen Sie!
Informationen betreffend der neuen Berufsmatura im Vollzeitstudium —
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“ Physikkurs Dieter Plappert.
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Hamburger Bildungsoffensive
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
67. Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 14. Januar Höhere Berufsbildung – Bitte keine Lippenbekenntnisse mehr! Christine Davatz Vizedirektorin.
Herzlich Willkommen Angehörigenabend 12. November 2015.
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
Wirtschaftsförderung Konstanz Leitprojekt 7 Kompetenz- und Innovationszentrum II.
Digital Humanities Der Beitrag des Bundes im Rahmen der BFI-Botschaften Katharina Eggenberger,
 Präsentation transkript:

Unterstützungskomitee « Neues Gebäude für die Hochschule Freiburg für Soziale Arbeit und die Hochschule für Gesundheit Freiburg » Wieso braucht es ein neues Gebäude für die Fachhochschulen Soziale Arbeit und Gesundheit? Frau Susanna Weyermann, Direktorin HfG-FR Herr Jean-Christophe Bourquin, Direktor FHF-SA Pressekonferenz, 17. Januar 2014

2 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar 2014 Wieso braucht es ein neues Gebäude für Fachhochschulen Soziale Arbeit und Gesundheit? 1.Quantitativer Bedarf 2.Qualitativer Bedarf 3.Synergien 4.Räumliche Annäherung an die übrigen Freiburger Hochschulen 5.Mehrwert für die Gesellschaft 6.Zusammenfassung

3 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Quantitativer Bedarf 2002: Eintragung der FHF-SA und der HfG-FR als Bildungsstätten der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO): Konsequenzen: Sehr erfreuliche Entwicklung der beiden Hochschulen seit ihrer Positionierung auf Fachhochschulstufe. Stetiger Anstieg der Studierendenzahlen in den letzten Jahren. Heute haben die beiden Hochschulen eine ideale Grösse erreicht, die mit den zur Verfügung stehenden Praktikumsplätzen in Einklang ist.

4 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Quantitativer Bedarf Entwicklung der Studierendenzahlen an der FHF-SA Teilzeit Berufsbegl. Vollzeit Total 493

5 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Quantitativer Bedarf Entwicklung der Studierendenzahlen an der HfG-FR Fachmaturität Gesundheit Total 520

6 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Quantitativer Bedarf HfG-FRFHF-SA Zahlen 2013/2014 Studierende: Bachelor Soziale Arbeit: 340 Immatrikulierte für Bachelorarbeit: 150 Studierende: Bachelor Pflege: 310 Fachmaturität Gesundheit / Zusatzmodule: 190 Personal: Dozierende: 42.8 EPT Mittelbau: 1 EPT Adm./techn. Personal: 14.7 EPT Personal: Dozierende: 31 EPT Mittelbau: 4.6 EPT Adm./techn. Personal: 16.3 EPT NB: Es sind nie alle Studierende gleichzeitig anwesend, da immer ein Jahrgang Praktika ausser Haus absolviert.

7 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Qualitativer Bedarf: FHF-SA Fachhochschule Freiburg für Soziale Arbeit (FHF-SA): Seit 1998 untergebracht in einem gemieteten Gebäude an der rue Jean-Prouvé 10 in Givisiez. Das Gebäude war ursprünglich für rund 120 Studierende konzipiert.

8 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Qualitativer Bedarf: FHF-SA Anstieg der Studierendenzahlen zusätzliche Räumlichkeiten mussten nach und nach dazu gemietet werden. Zusätzliche Mieträume in benachbarten Industrie- und Wohngebäuden. Heute gemietete Lokalitäten: - rue Jean Prouvé 4, 6, 8, 10, 11, 13 et 15 - route du Tir fédéral, im Gebäude des Unternehmens Logista

9 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Qualitativer Bedarf: FHF-SA Zusammenfassend: Mangel an Räumlichkeiten; Für den Unterricht wenig geeignete Räumlichkeiten (Industrie- und Wohngebäude); Räume verteilt auf verschiedene unabhängige Gebäude; Standort in Givisiez ist weit entfernt von den übrigen Freiburger Hochschulen, die alle im Stadtzentrum auf der Perolles-Ebene angesiedelt sind.

10 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Qualitativer Bedarf: HfG-FR Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR): Untergebracht in einem Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Gebäude an der route des Cliniques 15 in Freiburg. 1995: Anbau und Renovation des Gebäudes

11 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Qualitativer Bedarf: HfG-FR -Positionierung auf Fachhochschulstufe; -Ausgliederung der Ausbildungen auf Sekundarstufe II; -Zunahme der Studierendenzahlen; Die Ansprüche an die Räumlichkeiten haben sich gewandelt Modularer Unterricht, ohne feste Klassen: Mangel an grossen Räumen und Hörsälen seit 2008: Miete von 2 grossen Sälen im Gebäude der Chocolat Villars. Bedarf an «Skills Labs» für den klinischen Unterricht seit 2011: Miete von zusätzlichen Räumen im Gebäude St. Justin. Räumlichkeiten entsprechen nur bedingt den Ansprüchen des Unterrichts auf Tertiärstufe.

12 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Synergien 2002: Positionierung der beiden Schulen auf Fachhochschulstufe Vorschlag, die beiden Schulen näher zusammen zu führen. 2007: Bericht der EKSD/RUBD: Ein gemeinsamer Neubau für die beiden Schulen ist klar die beste Lösung: - ein zweckmässiges Raumprogramm kann erstellt werden; - zwischen den Schulen kann ein Maximum an Synergien erzielt werden. Beide Schulen haben den gleichen Auftrag in verwandten Bereichen: GrundbildungAngewandte Forschung & Entwicklung (aF&E) Weiterbildung Dienstleistungen

13 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Synergien Synergien bezüglich der gemeinsamen Strukturen (Rezeption und zentrales Sekretariat, Bibliothek, Cafeteria, Abwartsdienste); Synergien bei der Nutzung der Unterrichtsräume und Hörsäle; Das Gebäudekonzept begünstigt die engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen (keine Raumzuweisung an eine bestimmte Schule); Begrenzte Annäherung der Schulen aufgrund der Zugehörigkeit der beiden Schulen zu unterschiedlichen Fachbereichen auf Ebene der HES-SO.

14 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Räumliche Annäherung an die übrigen Freiburger Hochschulen Mit dem Neubau für die FHF-SA und die HfG-FR auf dem Zeughausareal… … werden alle Schulen der HES-SO//FR und ein Teil der Universität im Stadtzentrum auf der Perolles-Ebene angesiedelt sein…...,was eine einmalige Chance für den Hochschulstandort Freiburg bietet und verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen ermöglicht.

15 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Mehrwert für die Gesellschaft Das neue Gebäude auf dem Zeughausareal … … dient auch der Vielzahl von Partnern der beiden Hochschulen (Partner in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen, Weiterbildung usw.), die von den neuen Lokalitäten im Stadtzentrum profitieren.

16 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Zusammenfassung Der Bau des neuen Gebäudes für die FHF-SA und die HfG-FR auf dem Zeughausareal … … schafft Ausbildungsbedingungen, die dem Bedarf der beiden Hochschulen in quantitativer und qualitativer Hinsicht gerecht werden;.. ermöglicht Synergien zwischen den beiden Hochschulen, insbesondere was die gemeinsamen Strukturen und die Nutzung von Unterrichtsräumen und Hörsälen betrifft; … erlaubt die Einrichtung von «Skills Labs» (in Zusammenarbeit mit der Universität und dem HFR), die unerlässlich sind für das Erlernen praktischer klinischer Kompetenzen: …erlaubt es, sämtliche Hochschulen der HES-SO//FR und ein Teil der Universität auf der Perolles-Ebene anzusiedeln; …integriert die Hochschulen ins Stadtleben.

17 Unterstützungskomitee Pressekonferenz / 17. Januar Zusammenfassung Schliesslich ist das Gebäude ein Mustergebäude für die nachhaltige Entwicklung: Einhaltung der Minergie-P ECO-Kriterien entspricht energietechnisch, bauökologisch und in gesundheitlicher Hinsicht einem sehr strengen Standard.