Internationale Vernetzung Aussendung der Fragebögen an etwa 2000 Medienfrauen Parallel dazu online auf www.medienfrauen.net Ausgewertete Fragebögen: 204.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Kowalski der Zweite! Sucht ihr ihn?????? Ich bin der Zwillingsbruder von dem aus Wülfrath. Ich steh auch total auf PUR ;-)) Trinke aber lieber Kaffee.
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
1.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Ergebnispräsentation
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Der Stellenmarkt im Focus
Beruf Informatiker Präsentation von T.M..
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Schule Rücklauf Anne-Frank-Realschule Elsa-Brändström-Hauptschule Erich-Fried- Hauptschule Erich-Kästner-Realschule Freie Waldorfschule Fröbelschule Handelschule.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Berufsbild Informatiker 2001
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Unser Besuch auf dem Bauernhof
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Mentoring-Programm 2010 Bewerben Sie sich jetzt! für Studentinnen und Doktorandinnen der naturwissenschaftlich- technischen.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Coaching Anforderungen an einen Coach
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Kommunikation ohne Grenzen a Design, Text & Ton: Dottore El Cidre Copyright by PowerPointZauber
1 Die materielle Situation von Arbeitslosen Hauptergebnisse einer IFES-Studie Pressekonferenz am Georg Michenthaler.
Einheit 5. Beruf Job und praktikum
Ich hatte nie richtig verstanden, warum Sexbedürfnisse von
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 355 Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern von Arbeitsgruppe.
Dokumentation der Umfrage
Vorgehensweise Ergebnisse der Schulen im Vergleich Deutliche Unterschiede der Antworten männlich – weiblich Antworten der Unternehmen im Vergleich Antworten.
Der Sohn fragt seinen Vater:
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Online Befragung von HTL-Absolvent/innen im Herbst 2007 Fragen zu Englisch und Arbeitssprache Englisch.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
SERI Online Umfrage Ergebnisse Waldviertler Regionalwährung Mag
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Das perfekte Herz.
Medien-sozialisation SHELL-Studie
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Jünger sind entschieden!
Kanzler-Witze zum Schlapplachen!
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
Savoir vivre Konsumenten: Fragwürdige Gratisdienste.
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Hören und Sprechen II Klasse:09. HÜ 1 Frau Steilmann erzählt über ihre Arbeit und Ihren Ausbildungsweg  Welche Aussagen sind richtig, welche.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Geschichte als Beruf Journalismus
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Mediensystem: Journalismus1 Journalismus Kurt Weichler.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
 Präsentation transkript:

Internationale Vernetzung Aussendung der Fragebögen an etwa 2000 Medienfrauen Parallel dazu online auf Ausgewertete Fragebögen: 204 Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006

Altersverteilung der Befragten Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Beruf Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Beruf und Lebensalter Sonstiges PR-Fachfrau Mitarbeiterein (nicht redaktionell) eines Mediums Freie Redakteurin Angestellte Redakteurin Angestellte Redakteurin – leitende Funktion Bis 25 Jahre Bis 35 Jahre Bis 45 Jahre Über 45 Jahre Gesamt

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Ausbildung Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Ausbildung und Lebensalter Gesamt Fachspezifische Ausbildung Matura Abgeschlossenes Studium Bis 25 Jahre Bis 35 Jahre Bis 45 Jahre Über 45 Jahre

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Medienerfahrung Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Österreichische und internationale Themen Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Informationsbeschaffung für Österreich-Themen Interviews/Telefon Online-Recherchen Tageszeitungen Sonstige Printmedien Elektronische Medien Pressedienste Mehrfachnennungen, Reihung nach Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Pressedienste Internationale Pressedienste Pressetext Austria APA Mehrfachnennungen, Reihung nach Nennungen Basis: 267 Nennungen 88 % der APA-Nutzerinnen sind angestellte Redakteurinnen, Rest mehrheitlich PR 79 % der Pressetext-Austria-Nutzerinnen sind freie Redakteurinnen, Rest mehrheitlich PR

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Interviews/Telefonrecherchen Basis: 105 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Informationsbeschaffung für internationale Themen Interview/Telefon Internationale Onlinemedien Internationale Printmedien Einschlägige Datenbanken Zusammenarbeit mit internationalen Netzwerken Private Netzwerke/Kolleginnen Angebote von Infobrokern Mehrfachnennungen, Reihung nach Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Recherche und Sprache Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Recherche in Fremdsprachen Basis: 50 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Recherche und Netzwerke Der Austausch erfolgt unentgeltlich, auf kollegialer Basis Auf Gegenseitigkeit, sowohl für Informationseinholung als auch –beschaffung Basis: 98 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Internationale Zusammenarbeit und Frauen Basis: 204 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Rahmenbedingungen des Berufseinstiegs Gesamt Festanstellung innerhalb von 12 Monaten Festanstellung innerhalb von 6 Monaten Festanstellung war nie das Ziel, die Auftragslage war von Anfang an gut Festanstellung war Ziel, jetzt frei, Auftragslage anfangs schwierig, jetzt gut Festanstellung war Ziel, jetzt frei, Auftragslage kontinuierlich schlecht Auftragslage jetzt besonders schlecht

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Rahmenbedingungen des Berufseinstiegs/Finanzielles Ich habe zu meinem Berufseinstieg für sehr wenig Geld gearbeitet. Ich habe über Volontariate und Praktika hinaus sogar gratis oder weit unter Wert gearbeitet, um im Journalismus Fuß zu fassen. 31% 47% 19% 3% 7%2% Basis: 80 Nennungen Basis: 98 Nennungen

Ich bin nach vier Praktikas (eines auch im Ausland) gerade wieder mal auf Suche. Als Freie hineinzukommen ist auch schwer. 3 Monate Praktikum Pressestelle (Ohne Entgelt), 3 Monate PR-Agentur (EUR 250), 9 Monate Auslandspraktikum Onlineredaktion (EUR 600), 5,5 Monate Aspirantin (EUR 1250). Alles brutto (Abgeschlossenes Studium, Altersgruppe Jahre). Kaum ist meine Praktikantenzeit beendet, bricht das allgemeine Bedauern aus.... Fixanstellung zu egal welchem Gehalt ist nicht in Sicht. Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Rahmenbedingungen des Berufseinstiegs Zusatzbemerkungen dazu:

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Zusammenarbeit zwischen den Generationen Gab es Spannungen mit älteren, berufserfahreneren Kolleginnen bei Ihrem Neueintritt in Redaktionen/Firmen/Institutionen? Basis: 204 Nennungen

Alt und Jung haben offensichtlich ein anderes Arbeitstempo. Meine Mentorin wurde rasch mein bester Feind. Mein (männlicher) Mentor hat Offenheit beschworen, kannte nach dem zweiten Gespräch alle meine Schwachstellen und hat mich strategisch geschickt in einer karrierelosen Ecke geparkt. Das hat mich gute 2 Jahre gekostet. Als ich mit 18 mein erstes Praktikum machte, gab es spitze Bemerkungen über Kinderarbeit. Es gibt ein unterschiedliches Gehaltsschema, da können die Kolleginnen nichts dafür, aber das trägt zur Verstimmung bei. Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Zusammenarbeit zwischen den Generationen Ja, es gab Spannungen mit älteren, berufserfahreneren Kolleginnen. Zusatzbemerkungen dazu:

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Zusammenarbeit zwischen den Generationen Gab es Spannungen mit jungen neu eintretenden Kolleginnen? Ja Nein Basis: 204 Nennungen

Die Devise ist: Speed wins. Nachrecherchieren, nachtelefonieren dürfte unmodern sein. Fein, wir haben jetzt Praktikantinnen und weniger Fixangestellte. Die muss aber jemand betreuen, das ist verständlich und kollegial. Aber das bedeutet Mehrarbeit, speziell für jene, die sich nicht wehren = FÜR MICH. Wenn ich einen Artikel unserer Praktikantin kritisiere, höre ich bei nächster Gelegenheit, dass ich ja KEIN abgeschlossenes Studium habe … (Studienabbrecherin, Altersgruppe 45plus, 22 Jahre Berufserfahrung) Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Zusammenarbeit zwischen den Generationen Ja, es gab Spannungen mit jungen neu eintretenden Kolleginnen Zusatzbemerkungen dazu:

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Zusammenarbeit zwischen den Generationen Nein, es gibt keine Spannungen mit jungen neu eintretenden Kolleginnen Wir fördern EinsteigerInnen insgesamt Wir haben ein eigenes Frauenförderungsprogramm/ Mentoringprogramm Wir bemühen uns um neue Kolleginnen besonders Basis: 147 Nennungen

Studie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress 2006 Schlussbemerkung Ja, auch wir Etablierte können eine Menge von den Jungen lernen. Wir tauschen uns aus und das passt schon. (Altersgruppe 45plus, 17 Jahre Redakteurin)