Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SIE wahren schon WEIT vor 1935 die ersten…
Advertisements

1 Verkehrsquellgebiete (I) – Stand 2005 > > > <
Vom Steinzeitmonitor bis
Videotext, oder eigentlich richtig Teletext, ist eine Form der medialen Kommunikation, mit der Nachrichten, Informationen und Text mit dem Fernsehsignal.
1 1 Notwendigkeit für Vision und Führungsqualitäten in einer Zeit globaler Krise.
Zur Geschichte der TUD und der Fakultät
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Alterung der Gesellschaft
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Die Geschichte der Rechenmaschinen
Bevölkerungsentwicklung in den USA
Eine Firmenchronik.
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Einführung in die EDV Teil 1 Grundlagen.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Wer ist ein Einwanderer?
Kurzformaufgaben Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit und im Haushalt, nämlich 58%. Danach folgen die Unfälle im Beruf mit 29% und die im Verkehr.
Ausländer in Deutschland
Leben in der Stadt und auf dem Land
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Timeline Kunstgeschichte1
Großglockner-Hochalpenstraße
50 Jahre Weltspartagsgeschenke
Naturkatastrophen weltweit
Über 100 Jahre innovative Informationstechnologie
Herzlich Willkommen in Deutsch!
WER HATS ERFUNDEN??? Geschichte der Aufsuchenden Sozialen Arbeit.
1. Die Landeshauptstadt von Bayern ist a) Nürnberg b) Berlin c) München d) Dresden e) Frankfurt am Main VY_32_INOVACE_16-02.
Weichselbraun Julian 4YHWIM
Die Geschichte der Fußball-WM
Deutschlands Fußballgeschichte
Die Geschichte des Computers
Auf Live-Bühnen von Rock- und Pop-Bands gibt es sehr viele Kabel. Wo diese alle herkommen und wofür diese benötigt werden, erfährst du auf dieser Seite.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Урок немецкого языка в 7 классе средней школы
Paul A. Samuelson (1970) Geb.: 1915 in Gary/Indiana
Automobilhersteller in Köln
UNTERHALTUNG UND MEDIEN
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz
Erste Ansätze 1100 v. Chr. Abakus
Pib-wien Lehrgang Politische Bildung 1. Teil/ Zeitgeschichte Robert Streibel1 Zeitgeschichte Ein Einstieg Hans Rothfels Zeitgeschichte als Epoche der Mitlebenden.
Christian Bichler IM07SMDS ~ SS TIMESCOUT-Studie aktuellster verfügbarer Stand im Internet: 2008! Jugendstudien.
FC Arsenal London The Gunners.
deutscher und schweizerischer der europäischen Avantgarde
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Der lange Schatten des Staates Ernst Hanisch
80. Geburtstag Franz Kaufmann
Österreich.
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Republik Österreich Hauptstad – Wien Staatsform- Republik
Über 100 Jahre innovative Informationstechnologie
Wenn der Sonntag ein Mittwoch ist Die Geschichte des Sonntag und sein Wert für die Gesellschaft.
Entwicklung der Industriegesellschaft/Entfremdung
1. Österreich und seine Lage
Euro Bundeswertpapiere
Friedrich Wolf
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Orientierung im Zahlenraum 100
Wiener Ansichten einst und jetzt.
Quiz zum Fleischkonsum
Rundfunk, Fernsehen und Tonfilm
Entwicklungen und Trends in der Leichtathletik Sporthelfer/innen-Ausbildung Leichtathletik.
Definition von Armut und Reichtum
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Finanzplan - Liquiditätsplan
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Altersgruppen im Vergleich
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
 Präsentation transkript:

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber Massenkonsum Massenverkehr Massensport Massenmedien Datenmassen pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenkonsum Immer mehr Menschen konsumieren immer mehr Güter 1900 58 Std/Woche - 2000 38 Std. Einkommen im Schnitt real und pro Kopf 10faches 50er Jahre Esswelle/ Bekleidungswelle 60er Jahre Einrichtungs/ KFZ-Welle 70/80er Jahre Kommunikation/ Freizeitwelle 90er Jahre Mikroelektronik/ Handy/ Internet pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenkonsum Einzelgeschäft - Selbstbedienungsladen 1960 Selbstbedienungsladen Lebensmittel (12%) 1970 (30%); 1980 (56%) 1990 (67%) 2000 (80,4%) Handelsketten Julius Meinl 1862, größte Handelkette in Mitteleuropa 1937 Karl Wlaschek 1953 Billa im 5. Bezirk Verkaufsfläche Billa 800m2, Verbrauchermärkte bis 5000m2 Möbelmärkte bis 50.000m2 pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenverkehr Fahrrad 19.Jhd. Emanzipation auch für Arbeiter 1887: 600; 1900: 70.000; 1936 700.000 Auto 1892 erstes Auto im Prater 1906 1087 Autos 305 Unfälle (jedes 3. Auto in Unfall verwickelt) Viele Automarken in 1. Rep. Steyrer 100 (Landeshauptmann, Expedition: Max Reisch/ Der englische Patient) 1948: 34.000 Autos 1960: 340.000 Autos 1-2-3-4 Familien/ Norm des häuslichen Glücks 1 Frau, 2 Kinder, 3 Zimmer, 4 Räder Fast ¼ der Ausgaben der Haushalte für Verkehr pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massensport Aufschwung um 1890/ parteipolitische Identitäten Sportvereine 4 Sportarten, die 19 Jhdt. Radfahren, Fußball, Schifahren, Tennis Fußball nach 1. Weltkrieg Massensport, Österreich 1924 Profitum Im 2. Weltkrieg/ Österreich- Deutschland Skisport (Semmering, Mürzzuschlag 19Jhdt) Weltmeisterschaften 1948 St. Moritz Toni Sailer, Karl Schranz Olympiade Sapporo 1972, Annemarie Pröll Tennis – Golf Nationalfeiertag – Joggen pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenmedien Elektrische Aufnahme- Wiedergabeverfahren 1925 Grammophon / 1950 Plattenspieler/ Musikbox Drahtlose Übertragung 1904 Hochschule Graz „Hoch vom Dachstein her“, 1923 1. Radiosender, 1924 RAVAG (Putsch 1934/Ende Österreichs 1938) Volksempfänger 4 Sender nach 1945: Rot-Weiß-Rot amerikanische Zone . pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenmedien Kino 1896 Kino; 1903 3 Kinos 1912 113 Kino 1927 762 Kinos 1928 1 Tonfilm/ Filme im Dritten Reich: Traumfabrik 27 Millionen Karten 1938 – 60 Mill 1944. Hochblüte 50er Jahre 60-70er Jahre 700 zugesperrt Fernsehen 1 Versuch 1934 1.Fernsehabend 1.8.1955 (516 Fernsehgeräte) in Kaffeehäusern, 1959 Werbung, 1967 2. Programm 1968 mit Neujahrskonzert begann das Farbfernsehen pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel PIB Seminar Zeitgeschichte "Gebt doch endlich Ruhe" Dr. Robert Streibel 2005

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Datenmassen 20. Jahrhundert: Computer Lochkarten 1890 bei US-Volkszählung (von Österreicher erfunden) Rechenmaschinen Programmgesteuerte Rechenmaschine 1937 (Deutschland) Multiplikation von zwei 7-stelligen Zahlen brauchte sie 4-5 Sekunden 1939 in USA IBM Automatik Sequence Controlled Calculator 16 Meter/ 35 t Transitoren, Schaltkreise, Mikrochips Volltransitorische Rechenmaschine „Mailüfterl„ Personalcomputer, 1971 das Zeichen @, www im EU Kernforschungszentrum CERN entwickelt, Internet: 90er Jahr 15 Mill/ 2002 auf 500 Mill. Handy. pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel

Trends des 20. Jahrhunderts Roman Sandgruber: Massenkonsum pib wien Lehrgang Politische Bildung 2.Teil 2006/ Zeitgeschichte Robert Streibel