Flight Safety Training Center Jahresprogramm2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Lernen Sie die Universitätsbibliothek Passau kennen
Tagungskalender Januar Februar März April.
IT – Struktur an Schulen
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Mit freundlicher Unterstützung von Ansprechpartner: Battle of Universities III.
2. Neuköllner Präventionstag
Quellenangaben : Der Verein , Kapitel ( Haufe Index : )
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Zugangsvoraussetzungen: Sparkassen-betriebswirt
Ravati Seminare Seminare und Repetitorien für Pharmazeuten
Aktuelle Informationen
Info und Austausch vom 17. Oktober 2013 für private Mandatstragende (PriMa) Begrüssung und BegriffserklärungUrs Frey Private Beistände – KESB und RSDA.
Ihr Partner in Thailand
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
Pro Verbum Institut für Kommunikation, Organisations- und Konfliktmanagement Teamtraining der besonderen Art
BrokerStar Jahresanlass Informationsevent für Broker und Finanzdienstleister Dienstag, 07. September 2010, 14 – 17 Uhr WMConference Center, Reinach BL.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
5. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Juni 2010 in Mainz go(o)d days & nights Juni 2010 in Mainz 150 – 170.
Bewerbung | Igor Mumic.
Unsere Firmenpräsentation
Verkehrsregeln.
SchänisSoaring Willi/Schmid, 17. April Agenda Ziel / Reglement Glider Cup Logik Flugzeug-/Fluglehrer-Verteilung Verantwortungen Flugvorbereitungen.
Peter Egger 1. ?? To doodle = Kritzelei 2003 von CH-Informatiker Michael Naef entwickelt Kostenloses Werkzeug zur Erstellung von Terminumfragen.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Sommer.
Goldrausch in Baden- Württemberg Sie suchen Spaß und Aktion in der Natur? Dann sind Sie hier genau richtig: Mit dem Wink von Oben lassen Sie sich von.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
...ich seh´es kommen !.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Aktionszeitraum 26. Juli – 17. August Ihr bietet Abenteuer für Andere an und/oder nehmt an Abenteuern von Anderen teil. Eigene Abenteuer können über sofa.dpsg.de.
Ibisco ® Finplan ® Informationsevent für Finanzprofis Donnerstag, 14. Juli 2011, 14 – 16 Uhr WMConference Center, Reinach BL WMC IT Solutions AG.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Flugzeugdurchsagen.
Flugvorbereitung mit dem
Informationsblatt zur Ausrichtung des „Sonntagstisches“
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Komm zum Pferd Tag der offenen Stalltür Oktober Ot /
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Termine 2013 Sektion Radsport St.Florian. Termine SKITAG 2. Februar 2013 Ersatztermin ! DRINGENDE ANMELDUNG bis ! Wir versuchen.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Präsentiert….
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mens Day mit Ausflug nach Ravensburg 14. / 15. Oktober 2004 Datum: DO 14. und FR 15. Oktober 2004 für Mitglieder des Golfclub Waldkirch Anreise: Individuelle.
Was können wir leisten? Die Begleiter/innen bieten an: –Fachliche Unterstützung bei der Ist-Stand- Erhebung –Vermittlung der Philosophie des Bildungsplanes.
Informationsveranstaltung
Übergangsmanagement durch Vernetzung staatlicher und privater Dienste
Swiss Contingent Informationen
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Präsentiert….
Reisekosten-abrechnung
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Termine 2015 MTB Radsport St.Florian. WICHTIGE INFO! SEHR WICHTIGE INFO! Wir werden Ausfahrt / Events mit „K“ Kondition und„T“ Fahrtechnik kennzeichnen!
Flugsimulator Erlebnisse Wollten Sie nicht schon immer mal als Pilot am Steuer sitzen???
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
A zubis V olunteer A broad. Was ist ein Workcamp???  Sprachkenntnisse verbessern  Praktische Erfahrung (z.B. Trockensteinmauern)  Eigene Grenzen und.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Auch auf einem privat gecharterten Flugzeug
Wartungs-, & Informationsmanagement
 Präsentation transkript:

Flight Safety Training Center Jahresprogramm2010

FSTC Flight Safety Training Center Vorhaben umfassend betreute Auslandsreisen. stationäre Spezialtrainings/Camps. individuelle Aufbautrainings/Refresher. Abnahme von IFR Checkflügen / Befähigungsüberprüfungen. Seminare zu Jeppesen-Software und Garmin GPS (GNS430/530, G1000).

FSTC Flight Safety Training Center Auslandsreisen (1) Mai - Mallorca Start in Freiburg(EDTF), Anreise am Vorabend. 1.Tag: Flug über Basel, Lyon, Avignon (Tankpause), Montpellier, Perpignan, nach Sabadell/Barcelona. 2.Tag: Aufenthalt in Barcelona. 3.Tag: Flug nach Son Bonet, Mallorca. 4.Tag: Aufenthalt auf Mallorca, Site-Seeing/Ausfahrten 5.Tag: Ausflug zum Strandbaden nach Ibiza 6.Tag: Flug über Menorca, Sardinien, nach Calvi/Korsika 7.Tag: Heimflug über Cote d Azur, Lago Maggiore, Locarno (Tankpause), Bellinzona, St. Gotthardt, Luzern, nach Freiburg.

FSTC Flight Safety Training Center Auslandsreisen (2) August - England 1.Tag: Anreise nach Marl/NRW (EDLM), intensives Briefing, English language exercises, Flugplan, Zoll, Grenzpolizei. 2.Tag: Flug über Calais nach Biggin Hill. 3.Tag: Aufenthalt in London. 4.Tag: Flug über Southampton, Bristol, Chester (Mittagspause), Nottingham, Cottesmore, Cambridge nach Duxford. 5.Tag: Besichtigung des Luftfahrtmuseum in Duxford 6.Tag: Flug über Texel (Mittagspause), die Nordfriesischen Inseln (Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog) nach Helgoland. 7.Tag: Flug über St.Peter Ording, Elbemündung, Hamburg, Bremen, Osnabrück zurück nach Marl. 8.Tag: Schlechtwetterpuffer (bei Englandflügen nie auszuschließen).

FSTC Flight Safety Training Center Auslandsreisen (3) September - Kroatien 1.Tag: Sammeln in Eggenfelden (EDME), Briefing, Flug über Salzburg, Radstädter Tauer, Turracher Höhe, Klagenfurt, Ljubljana, Rijeka, Losinj nach Zadar. 2.Tag: Inselhoping vor der kroatischen Küste. 3.Tag: Flug nach Dubrovnik, Stadtbesichtigung. 4.Tag: Rückflug über Zagreb, Fertoszentmiklos, Semmering, Leoben, Trieben, Spital/Phyrnpass, Gmunden, Traunsee, Kirchdorf/Inn nach Eggenfelden

FSTC Flight Safety Training Center stationäre Trainings/Camps 3.-6.Juni - Seeflugtraining Anreise/Sammeln in Neubrandenburg (ETNU) möglichst am Vorabend, Treffpunkt auf der Terrasse des Flugplatzlokales. 1.Tag: Theorie Risiken und Gefahren beim Flug über Wasser, Besonderheiten, Gefahrenvorbeugung und -vermeidung, Rettungschancen und praktische Hilfen. Danach: praktische Einweisung (Flug in Küstennähe). 2.Tag: Flug über Bornholm nach Danzig und zurück. 3.Tag: Besuch verschiedener dänischer Inselflugplätze 4.Tag: Heimreise der Teilnehmer

FSTC Flight Safety Training Center stationäre Trainings/Camps 31.Juli - 7.August AOPA Tainingscamp Eggenfelden Wir unterstützen mit allen unseren Kräften dieses Camp. Alle unsere Fluglehrer beantworten dort neben den Campaufgaben auch Fragen zu unseren Aktionen. Unsere Prüfer stehen dort auch für die Abnahme von Befähigungsüberprüfungen / IFR-Checkflügen zur Verfügung.

FSTC Flight Safety Training Center individuelle Aufbautrainings / Refresher Egal, wo Sie der Schuh drückt, wo Sie glauben oder feststellen, daß Ihre fliegerischen Kenntnisse oder Fähigkeiten nachgelassen haben oder aufpoliert werden sollten, wir helfen ganz individuell und ohne großen Aufwand. Grenzflug- zustände Funk- navigation Notfall- übungen Nachtflug IFR-Procedure Training Landetechnik Berg- einweisung GPS Navigation IMC Umkehrkurve

FSTC Flight Safety Training Center Checkflüge / Befähigungs- überprüfungen Wir bieten die Abnahme von IFR Checkflügen / Befähigungs- überprüfungen zur Verlängerung oder Erneuerung von PIC und IR Berechtigungen für SEP(L) und MEP(L). Dazu bieten wir im Vorfeld auf Wunsch und bei Bedarf ein individuelles und intensives Auffrischungstraining. Sollten Sie kein eigenes Flugzeug haben oder gerade keinen Zugriff auf Ihr gewohntes Fluggerät, so können wir gerne aushelfen: Unsere PA28 ist IFR ausgerüstet und bietet neben der Standardinstrumentierung ein GPS430 mit Terrainwarnung als zeitgemäße Instrumentierung. Für Freunde der klassischen Navigation steht auch ein gut funktionierendes ADF zur Verfügung.

FSTC Flight Safety Training Center Seminare In Zusammenarbeit mit der AOPA oder direkt mit Vereinen und / oder geeigneten Veranstaltern moderieren wir gerne Seminare zu den Themen: Flugvorbereitung VFR und IFR mit Jeppesen-Software Wetter-Selbstbriefing im In- und Ausland VFR und IFR mit und ohne PC_Met-Abonnement. Garmin GPS (GNS 430/530, G1000) – kein Buch mit 7 Siegeln – Systemverständnis und praktikable Anwendung im Flug für VFR und IFR.

FSTC Flight Safety Training Center Weitere Informationen Anmeldung Auf einfachen Erstkontakt per Telefon, Fax oder werden detaillierte Unterlagen zugesandt und besprochen. Kosten Für Organisation und Verwaltung bescheiden wir uns mit 50.- pro Veranstaltungstag. Seminargebühren enthalten meist Verpflegung und werden daher vom Veranstalter festgelegt. Unsere Fluglehrer erhalten direkt von Ihnen 40.- für die Einzelstunde und pauschal für einen ganzen Tag. Bei mehrtägigen Veranstaltungen sind die Übernachtungskosten für den Fluglehrer ebenfalls von Ihnen zu tragen. Kontakt siehe Internet