Projekt Fürstenfeld 9. und 10. April 2010
Thema des Projekts: Kennen wir unsere Nachbarn? Österreich interkulturell erleben.
März 2010: * Vorstellung des Projekts * Sensibilisierung für interkulturelle Themen * Fragen für ExpertInnen-Gespräche erarbeiten
9. April: 7.30 Uhr: Abreise in Maribor
9.00 Uhr: Ankunft in Fürstenfeld 9.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Zentrums für interkulturelle Studien Fürstenfeld (ZIS-FF) – Dr. Melitta Becker
Uhr: Gespräche mit ExpertInnen
Sieben Themenbereiche: 1.Bildung (Dr. Melitta Becker, ZIS-FF) Sieben Themenbereiche: 1.Bildung (Dr. Melitta Becker, ZIS-FF) 1.Bildung (Dr. Melitta Becker, ZIS-FF) 1.Bildung (Dr. Melitta Becker, ZIS-FF)
2.Umwelt (Geza Standi, DIE GRÜNEN) 2.Umwelt (Geza Standi, DIE GRÜNEN)
3.Tourismus (Gundi Roch-Kospach, Diplomandin Tourismusmanagement) 3.Tourismus (Gundi Roch-Kospach, Diplomandin Tourismusmanagement)
4.Kulinaristik (Herbert Fasching, GF Fürstenbräu) 4.Kulinaristik (Herbert Fasching, GF Fürstenbräu)
5. Immaterielles Kulturerbe (Daniela Schwarz, Diplomandin Tourismusmanagement) 5. Immaterielles Kulturerbe (Daniela Schwarz, Diplomandin Tourismusmanagement)
6. Jugendkultur (DI Otmar Brandweiner, Student Optoelektronik/Photovoltaik) 6. Jugendkultur (DI Otmar Brandweiner, Student Optoelektronik/Photovoltaik)
7. Literatur und Medien aus der Region (Paul Grafl, Grenzlandecho) 7. Literatur und Medien aus der Region (Paul Grafl, Grenzlandecho)
: Gemeinsames Mittagessen im Fürstenbräu
: Stadtführung durch Fürstenfeld
Eindrücke in Fürstenfeld sammeln und dokumentieren
Abendessen im Buschenschank Windisch
10. April: – Uhr: Besichtigung der Zotter- Schokofabrik
13.00 – Uhr: Besichtigung der Riegersburg
14.45 Uhr : Heimfahrt