Weiterbildung nach der Informatik-Lehre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Firmenprofil i2s - einige Facts
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Das Studium der Informatik
KIBNET. IT-Karriere nur noch mit Studium? Kompetenzen und berufliche Entwicklungswege in der globalen IT-Branche? Karl-Heinz Hageni Hageni Consulting.
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
information Technische/-r Assistent/-in für Informatik
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Bildungsstandort Waldmünchen Energiewirtseminare
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Übersicht der Themen Herausforderungen Die höhere Berufsbildung
Herausforderungen (auf Stufe höhere Berufsbildung) in der ICT
ZLI 2. Dez Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung AlfredBreu Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung Eine Veranstaltung der Zürcher.
Realschulabschluss und dann?
Aus- und Weiterbildung aus einer Hand
Schulische Wege nach der Bezirks- und Sekundarschule
Höhere Fachschule Bank und Finanz HFBF
Denken Sie die Zukunft. 10. bis 12. Mai 2011 | Messe Zürich Die Schweizer ICT Messe wünscht Ihnen ein gutes Neues Jahr! Giancarlo Palmisani, Messeleiter.
Ausbildung zum Diplomierten Berufsfachschullehrer zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den berufskundlichen Unterricht 17. März 2009 SDBB-Tagung.
Herzlich willkommen Ein Angebot des Regionalverbundes der Erfurter Genossenschaften: der Ausbildungsverbund – ein Sonderbildungsweg zur Ausbildung von.
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters.
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Naturheilverfahren und Homöopathie Zug
Weiterbildung im Kontext von Bologna Internationales Forschungsprojekt zur Neubestimmung des Verhältnisses von grundständigem Studium und wissenschaftlicher.
Ausbildungsbegleitendes Studium
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung Emanuel Wüthrich Berufspraktischer Kontext FS 2013.
© WISS Erfahrungen der Wirtschaftsinformatikschule mit dem Projekt Informa
Medienpädagogik Von Sara Majic.
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Referat Bildungssystematik Operationstechnik HF
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
1 Abschlussqualifikationen und Arbeitsmarkt Differenzierte Abschlussprofile als Herausforderung für die Berufsbildung im Gesundheitswesen Josef Widmer.
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
10. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Modulare Führungsausbildung SVF*
Kaufmännische Lehrgänge
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom
Kaufmännische Lehrgänge
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Kaufmännische Berufsmaturität (BM2)
Herzlich Willkommen 20. August 2014, Uhr, Aula Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Bekleidungsgestaltung, Fachrichtung Damen.
IWI-HSG Universität St. Gallen Hubert Österle BVL-Beiratssitzung St. Gallen,
swisscontact Jahresanlass, Donnerstag, 2 Okt. 2014
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
dokumentation BERUFSBILDUNG
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
Erfahrungsaustausch Laura Perret Höhere Berufsbildung 30. April 2015.
Massnahmen zur Stärkung der höheren Berufsbildung
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
Willkommen im Informatik - Unterricht TK 15–17 Dozent : Johannes Ospelt.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
67. Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 14. Januar Höhere Berufsbildung – Bitte keine Lippenbekenntnisse mehr! Christine Davatz Vizedirektorin.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen 1 Netzwerk Schulführung PHSG-PHTG-PHGR MAS Bildungsmanagement.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Herzlichen Dank für die Einladung nach Sarnen. Inhalt -Die zwei Berufe -Übergangsregelungen AM -Gleichwertigkeitsverfahren KT -HFP AM (und KT)
Informationen über die Kurse der BEST Bildungs-GmbH
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
 Präsentation transkript:

Weiterbildung nach der Informatik-Lehre Eidg. Fachausweis / Eidg. Diplom 2. Dezember 2010

Eidg. Fachausweis Zielpublikum IT Nachwuchskräfte Titel/Abschluss Informatiker/in mit eidg. Fachausweis Fachrichtungen Stand heute: Services Development Ab 2013 (working titles) Wirtschaftsinformatik Applikationsentwicklung- und Architektur Systeme- und Netzwerke Mediamatik

Eidg. Fachausweis Voraussetzungen EFZ in Informatik und 2 Jahre Berufspraxis Anschlussfähigkeit Eidg. Diplom Ausbildung Modulares System analog der Informatiklehre Dauer 1-2 Jahre berufsbegleitend (ohne Reduzierung der Arbeitsstelle möglich) Kosten Je nach Bildungsinstitut Prüfungsgebühren CHF 3900.--

Eidg. Diplom Zielpublikum Qualifizierte Fach-/ und Führungskräfte in der Informatik Titel/Abschluss Diplomierte Informatikerin / diplomierter Informatiker Fachrichtungen Business Solutions Service & Technology Solutions 4

Eidg. Diplom Voraussetzungen Eidg. Fachausweis in Informatik und 4 Jahre Berufspraxis Anschlussfähigkeit Zutritt zum quartiären Bildungsbereich an einer Hochschule: MAS/DAS/CAS Passerelle an Fachhochschulen Ausbildung Modulares System analog der Informatiklehre / Fachausweis Dauer 1-2 Jahre berufsbegleitend (ohne Reduzierung der Arbeitsstelle möglich) Kosten Je nach Bildungsinstitut Prüfungsgebühren CHF 3900.-- 5

Vorteile: Fachausweis und Diplom Eidgenössisch anerkannte Abschlüsse Fachausweis und Diplom sind auf Berufstätige zugeschnitten Praxisorientiert Absolventen verfügen über viel Berufserfahrung und sind somit von der Wirtschaft gesucht Prüfungsorientiertes System Zweistufige Ausbildung (nach 1 ½ Jahren Fachausweis, nach 3 Jahren Diplom) Fokus auf Informatik-Kompetenzen Modular, jedes Modul führt zu einem eidg. Zertifikat Ausbildung wird seit 1976 angeboten – über 20‘000 geprüfte Absolventen 6

Weitere Informationen www.ict-berufsbildung.ch

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit