Zurück zum Tauschwert Geklärt werden soll die Genesis der Geldform.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titelfolie Buch1 Abschnitt1
Advertisements

Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Verantwortungs-Kultur?
Kap. 2 Wechselkurse.
Konzeptionen soziologischer Klassiker: Marx
Konfliktlösungfähigkeit
Theorie psychometrischer Tests, III
Übung 6.1Turing-Maschine 1.Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Busy Beaver-Programms vertraut Vollziehen sie die 11 Schritte der ersten Turing-Tabelle.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Gleichungskalkül und Induktion
Tutorium Privatrecht I + II
Der Simplexalgorithmus
Allgemeines - 7 Fälle von Wurf-/Kontaktvergehen
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Definition: Anlage - Umwelt
Didaktik der Algebra (3)
- qualitative und quantitative Auswertung -
Einführung in den dritten Band des Kapitals oder...
Die zwei Faktoren der Ware: Gebrauchswert und Wert
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Entstehungsgeschichte des Kapitalismus
Die Philosophie von Karl Marx
Zirkulationsformen W–G–W einfache Warenzirkulation G–W–G
Erstes Kapitel Die Ware
Grenzen der Regularität
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Maß der Werte Durch das Geld als Maß der Werte sind die Werte der Waren: als qualitativ gleiche dargestellt (alle in Gold) quantitativ vergleichbar aber.
Was mit Fetisch nicht gemeint ist:
Das Geld in der Literatur
gesellschaftliche Gesamtarbeit
Die Warenbesitzer und ihre Waren
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
© Verlag Fuchs Einstiegslink Aufgaben/Fragen und Antworten 2.Wie hätte die Lenkungsabgabe funktionieren sollen und was wollte man damit erreichen? News.
Fusion Definition: Eine Fusion im betriebswirtschaftlichen Sinn ist eine Vereinigung von Unternehmungen zu einer wirtschaftlichen Einheit. Finanzwirtschaftlich.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Herrschaftsstruktur des Mittelalters: Lehenswesen.
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Vorstellung Person und Institution Schenkung Stiftung Vererbung
PASSIV Übersicht über das Passiv
Multivariate Statistische Verfahren
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Statistik – Regression - Korrelation
Warum heute noch Das Kapital lesen?
Wie man aus Nichts Geld macht
Bedeutungsbeziehungen
A T I N S.
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Thesen zur Diskussion an der
Kraftumformende Einrichtungen
Funktionen, Felder und Parameter- übergabe. Funktionsaufruf mit Feld als Parameter: Parameter = Name des Feldes.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Arbeit am Ganzen Zur Rolle der allgemeinen Arbeit bei der Produktion von Universalgütern Stefan Meretz
Kinderkleidung.
Ideologiekritik Eine Einführung
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie
gesellschaftliche Gesamtarbeit
ORTAÖĞRETİM GENEL MÜDÜRLÜĞÜ Almanca Öğretim Programının İşleniş Biçimi No:
 Präsentation transkript:

Zurück zum Tauschwert Geklärt werden soll die Genesis der Geldform. Lösung des Geldrätsels: Warum lässt sich mit Geld alles kaufen? Wie macht Marx das? Er verfolgt den Wertausdruck von der einfachsten Gestalt bis zur Geldform. Das Wertverhältnis zweier Waren 20 Ellen Leinwand = 1 Rock liefert den einfachsten Wertausdruck einer Ware 20 Ellen Leinwand sind 1 Rock wert

Einfache, einzelne oder zufällige Wertform I 20 Ellen Leinwand = 1 Rock einfach setzt nichts weiter voraus als zwei Waren einzeln umfasst keine Beziehung zu anderen Wertausdrücken, wird isoliert betrachtet zufällig könnte jede x-beliebige Ware sein, auch Weizen, Hut, Stroh oder Limonade

20 Ellen Leinwand sind ein Rock wert Einfache, einzelne oder zufällige Wertform II 20 Ellen Leinwand = 1 Rock 20 Ellen Leinwand sind ein Rock wert Relative Wertform AKTIV Äquivalentform PASSIV Pole Rolle

Gehalt der relativen Wertform … die Größen verschiedner Dinge [werden] erst quantitativ vergleichbar […] nach ihrer Reduktion auf dieselbe Einheit. […] Leinwand und Röcke [sind] als Wertgrößen Ausdrücke derselben Einheit, Dinge von derselben Natur […]. … menschliche Arbeit bildet Wert, aber ist nicht Wert. Sie wird Wert in geronnenem Zustand, in gegenständlicher Form. (MEW 23: 64 f.) Innerhalb des Wertausdrucks 20 Ellen Leinwand sind 1 Rock wert gilt der Rock als Existenzform von Wert, als «Wertding». Der Wert der Leinwand hat die Form des Rockes angenommen. Nun hat die Leinwand eine von ihrer Naturalform verschiedene Wertform.

Quantitative Bestimmtheit der relativen Wertform Der Wertausdruck der Ware A verändert sich, wenn: ihr Wert wechselt, der Wert der Ware B aber nicht ihr Wert nicht wechselt, aber der Wert der Ware B wechselt der Wert beider Waren wechselt, aber nicht in gleichem Ausmaß oder nicht in gleicher Richtung WICHTIG: Wechselt der Wert beider Waren in gleichem Ausmaß und in gleicher Richtung, verändert sich ihr Wertausdruck nicht!

Die Äquivalentform Äquivalentform einer Ware = Form ihrer unmittelbaren Austauschbarkeit mit einer anderen Ware: Rock ist mit Leinwand unmittelbar austauschbar. Die drei Eigentümlichkeiten der Äquivalentform: Ein Gebrauchswert wird zur Erscheinungsform seines Gegenteils, des Werts. Konkrete Arbeit wird zur Erscheinungsform ihres Gegenteils, abstrakt-menschlicher Arbeit. Privatarbeit wird zur Form ihres Gegenteils, zu Arbeit in unmittelbar gesellschaftlicher Form. Das Rätselhafte der Äquivalentform: Der Rock ist Verkörperung von Wert nur in seiner Beziehung zur Leinwand. Außerhalb dieser Beziehung ist er einfach nur ein Gebrauchswert.

Totale oder entfaltete Wertform 20 Ellen Leinwand = 1 Rock 20 Ellen Leinwand = 10 Pfd. Tee 20 Ellen Leinwand = 1 Quarter Weizen 20 Ellen Leinwand = 2 Unzen Gold 20 Ellen Leinwand = y Ware B

Allgemeines Äquivalent Allgemeine Wertform Eisen Rock Hose Weizen Tee Allgemeines Äquivalent = Resultat von 1 Rock = 10 Pfd. Tee 1 Quarter Weizen 2 Unzen Gold 1 Tonne Eisen usw. 20 Ellen Leinwand

Geldform 1 Rock 10 Pfd. Tee 1 Quarter Weizen 1 Tonne Eisen usw. = 2 Unzen Gold