Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Advertisements

BETEILIGUNGSPROZESS VERKEHRSPLANUNG IM HAMBUGER SÜDEN
Kurse Kurse Im alten Gericht Leitung: Jenny Vester
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf Ortswehr Neu Wulmstorf e.V.
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
______________________________________________________
Erasmus-Austausch 2011 – 2012 Info-Veranstaltung 29. November 2010
Beratungslehrer, Mittelstufenbetreuer
Veranstaltungen WS 2010/11 Kontakt: International Office FK 14 (Raum S 115) Birgit Dittrich Tel. 089/ Doris Halm
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Das Freizeitprogramm der Kurpark-Klinik
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Zeit.
06. Dezember Ortsverein Bad Salzuflen e.V.
Beratung und Betreuung internationaler Studierender und Promovierender
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
Wann mache ich etwas… Student Example.
Wieviel Uhr ist es?.
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Ein neuer Name im Carl – Severing – Berufskolleg:
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Volkshochschule Lambrecht Telefon Auskunft und Anmeldung: Volkshochschule Verbandsgemeinde Lambrecht Tel mail:
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Speisekarte Schulzentrum Fallersleben 38. Kalenderwoche 2012 Änderungen vorbehalten! Das Team der wünscht guten Appetit! Service GmbH  Schulverpflegung.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Governor elect Hans Wiedemann , Seite 1 Ziele und Aufgaben des Clubpäsidenten - Merkmale erfolgreicher Clubs - Neckarwestheim Distriktsversammlung.
Kurze Vorstellung des Fördervereins der ...
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
an der Karl-Spohn-Realschule
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
5. Berufspolitisches Seminar Möglichkeiten der Einflußnahme der PFM- Institute auf berufspolitische Entscheidungen Dr. Elke Metzner.
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Tierbedarf Willy Schall
 Präsentation transkript:

Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns darüber, dass sie sich für die Mitgliedschaft bei uns interessieren.

Der Mieterverein Meißen und Umgebung e. V Der Mieterverein Meißen und Umgebung e. V. ist Mitglied im Landesverband Sächsischer Mietervereine e. V. und im Deutschen Mieterbund e. V. Er bezweckt die Stärkung der Mieterinteressen durch Verbesserung der Miet- und Wohngesetze, sowie Hilfe für den einzelnen Mieter durch fachkundige Beratung in allen Mietproblemen.

Mieterverein Meißen und Umgebung e.V. Wir sind: - Mitglied im Landesverband sächsischer Mietervereine e.V. - Mitglied im Deutschen Mieterbund e.V. Uns gibt es seit: - 25.Juni 1991 Wir haben: - Außenstellen in Döbeln, Riesa, Großenhain, Oschatz und Coswig Im Rahmen der Mitgliedschaft beraten wir in allen mietrechtlichen Angelegenheiten, wie z.B.: - Modernisierungsmaßnahmen - Betriebs- und Heizkostenabrechnungen - Mieterhöhungen - Mietminderung - Kündigungen

Wir legen größten Wert darauf, dass sie über Zweck und Ziele der Mieterorganisation und auch über die Bedingungen der Mitgliedschaft beim Mieterverein Meißen und Umgebung e.V., dem über 3650 Mieterhaushalte in den Landkreisen Meißen, Riesa-Großenhain, Torgau-Oschatz und Döbeln angehören, unterrichtet sind.

Mitglied des Mietervereins kann jeder werden, der unsere Satzung anerkennt und die Vereinszwecke fördern will.

Aufgaben und Ziele Erhaltung und Verteidigung des Grundrechtes auf Wohnraum, Gewährleistung des Kündigungsschutzes, Einflussnahme auf eine sozial gerechte Mietpreispolitik gegen ungerechtfertigte Mieterhöhungen, Förderung des sozialen Wohnungsbaues und der bedürfnisgerechten Sanierung erhaltenswerter Wohnsubstanz Vertretung der Interessen der Mieter in allen Fragen, die kommunale Wohnbedingungen betreffen, Einflussnahme auf die Bildung weiterer Formen persönlichen und gemeinschaftlichen Wohnungseigentums bei Absicherung kommunaler Wohnraumversorgung in sozialen Härtefällen, Verhinderung von Boden- und Grundstücksspekulationen Rechtsbewusstsein der Bürger durch Öffentlichkeitsarbeit (Versammlungen, Besprechungen, Vorträge) zu verbessern.

Mitgliedsbeiträge Der Jahresbetrag beträgt inklusive der Prämie für die Rechtsschutzversicherung 62,00 € zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr von 10,00 €. Bei einer Neuaufnahme vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag im Beitrittsjahr auf 35,00 €. Nach Zahlung von vier Jahresbeiträgen reduziert sich der Beitrag auf 57,00 € und nach Zahlung von sieben Jahresbeiträgen auf 52,00 €.

Altersvergleich unserer Mitglieder

Unser Team Eyk Schade (Geschäftsführer) Kathrin Böttger (Sachbearbeiterin) Yvonne Täschner (Sachbearbeiterin)

Der Vorstand Vorsitzende: Irene Seifert (Coswig) Vorsitzender: Eyk Schade (Meißen) Schriftführer: Axel Buschmann (Döbeln) Beirat: Sven Böttger (Coswig)

Berater Prof. Dr. Erich Krauß Eyk Schade Irene Seifert Tino Rasser Stefan Düning Yvonne Täschner (Betriebs- und Heizkostenüberprüfungen)

Beratungsgründe

Beratungsverteilung zwischen den einzelnen Beratungsstellen

Beratungsstellen Meißen Coswig Großenhain Katharinengasse 18 01662 Meißen, Fährmannstraße 16 Tel. 0 35 21 / 45 36 02 Fax 0 35 21 / 45 36 01 Sprechzeiten: Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat: 09:00 bis 12:00 Uhr Coswig Karrasstraße 2 (Rathaus) Sprechzeiten: jeden 2. Montag im Monat 13:30 bis 17:00 Uhr Sprechstunde zu Betriebs- und Heizkostenabrechnungen:  jeden 4. Montag im Monat 13:30 bis 17:00 Uhr Großenhain Katharinengasse 18 Sprechzeiten: jeden 2. Dienstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr Sprechstunde zu Betriebs- und Heizkostenabrechnungen:   jeden 3. Dienstag im Monat09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr

Döbeln Oschatz Riesa Straße des Friedens 2 Tel. 0 34 31 / 57 14 57 Sprechzeiten: Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 17:00 Uhr Oschatz Rudolf-Breitscheid-Straße 13 (Bürgerhaus) Sprechzeiten: jeden 4. Dienstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr Sprechstunde zu Betriebs- und Heizkostenabrechnungen: Jeden 2. Dienstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr Riesa Berliner Straße 29 (in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt - AWO) Sprechzeiten nach Vereinbarung: jeden 1. im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr Sprechstunde zu Betriebs- und Heizkostenabrechnungen: jeden 4. Dienstag im Monat 09:00 bis 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) 13:30 bis 17:00 Uhr

Hier erreichen sie uns auch... Im Internet unter: www.mieterverein-meissen.de - der erste sächsische Mieterverein im Internet www.mieterbund.de Oder per E-Mail: info@mieterverein-meissen.de