Nationalstaat Italien Die Einigung Italiens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Powerpoint Jeopardy Relativpronomina Der Kaiser macht ein Fest Wenn/dannÖsterreich - Tirol Autofahren
Advertisements

Errungenschaften der Französischen Revolution
Benito Mussolini * 29. Juli 1883 – 27. April 1945.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Der kulturhistorische Kontext Italiens im 19. Jahrhundert
und das moderne Italienisch
Bismarcks Außenpolitik
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Reichsgründung 1871 Deutsche Einigungskriege Heereskonflikt
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Prof. Dr. Jörn Leonhard Vorlesung Dynamik, Expansion und Krise: Westeuropa auf dem Weg in die ambivalente Moderne Folge -
Prof. Dr. Jörn Leonhard Vorlesung Dynamik, Expansion und Krise: Westeuropa auf dem Weg in die ambivalente Moderne Folge -
Prof. Dr. Jörn Leonhard Vorlesung Dynamik, Expansion und Krise: Westeuropa auf dem Weg in die ambivalente Moderne Folge -
Prof. Dr. Jörn Leonhard Vorlesung Dynamik, Expansion und Krise: Westeuropa auf dem Weg in die ambivalente Moderne Folge -
Politischer Auf- und Abstieg
Die Außenpolitik der Weimarer Republik
Gedanken und Erinnerungen
Die Einigung Italiens Karl-Heinz Naimer.
Politisch-historische Bildung: Militarismus Ursachen und Gefahren des Militarismus OLt Steffen Mazanek Den preußisch-deutschen Militarismus.
Die Gründung des Deutschen Reiches
Die italienische Nationalstaatsbildung (Risorgimento)
Historischer Hintergrund
East-West Fault Lines in Europe (nach N. Davies).
TOPOGRAPHIE EUROPAS LERNKONTROLLE
Der Dreiβigjährige Krieg ( ) und seine Folgen
Deutsches Reich von
Frankreich im 19. Jahrhundert
Deutschland zwischen 1871 und 1914
URSACHEN DES KONFLIKTS (I)
Das lange 19. Jahrhundert Österreich
Deutschland Zwischen dem Wiener Kongress 1815 Und der Gründung
Wo liegt Friaul-Julisch-Venetien?
die Deutschland begrenzen
DER VERTRAG VON MAASTRICHT
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Bayern.
Geografie und Fakten Stefan.
Österreich behauptet sich als Großmacht
03/04/12 03/04/12 EUROPA NACH
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
EISERNER KANZLER - BISMARCK
Der Deutsch-Französische Krieg
Ein Porträt des ersten Reichskanzlers des Deutschen Reiches
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Die <<verspätete Nation>>
Die erste deutsche einheit: GRÜNDE UND FOLGEN
Frankreich: Ein Königreich entsteht
Geschichte in fünf Die Gegenreformation
Die Venus von Willendorf. Der alte Name von Österreich war Regnum Noricum.
Vermute, welches Wort der alte Mann nun nennen will!
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Katholische Kirche und Katholiken: Österreich im europäischen Kontext (19. und 20. Jahrhundert)
Geschichte in fünf Der Deutsche Krieg 1866
Geschichte in fünf Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Patricia, Julia, Max und Jean.  Reformation: Österreich bekommt Norden Italiens  Märzrevolution 1848  Aufstand im Norden  Österreichische Truppen.
04/05/12 Der erste Weltkrieg.
Portugal By Tatjana Glamocanin.
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
Wiener Kongress ( ).
Geschichte in fünf Der Erste Punische Krieg 264 – 241 v.Chr.
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Der Erste Weltkrieg Kapitel.
Geschichte in fünf Die Rheinlandbesetzung / Remilitarisierung des Rheinlandes 1936.
Tschechische Republik Die Liebfrauenschule präsentiert.
Die Nationalbewegung Polens. 1. Teilung 1764 : Stanislaus August Poniatowski wird zum König von Polen gewählt. Aber schnell mischt sich Russland ein :
Ziele der Mächte in der Julikrise
 Präsentation transkript:

Nationalstaat Italien Die Einigung Italiens von Steffen Schemme Quelle: www.d-ammermann.eu/Italien.ppt

Inhalt Abriss zur Vorgeschichte Warum war Italien kein einheitlicher Staat? Nationalstaatsbewegung Der Weg zur italienischen Einheit Ausrufung des Königreichs innenpolitische Probleme außenpolitische Angelegenheiten

Abriss der Vorgeschichte Gründung des Geheimbundes der Carbonari (1808/1811) – Ziel: Einigung Italiens 1831 – Guiseppe Mazzini gründet den Geheimbund „Das junge Italien“ – Ziel: liberaler italienischer Nationalstaat 1848 – revolutionäre Unruhen in Piemont-Sardinien => konstitutionelle Verfassung Krimkrieg 1853 bis 1856 Pariser Friedenskonferenz vom 25.02. bis zum 17.04.1856 Gründung des Geheimbundes der Carbonari Im Königreich Neapel-Sizilien Ziel: Einigung Italiens 1820/1821 in Neapel und Piemont-Sardinien von Österreich niedergeschlagen Österreich schlägt 1831 und 1848 weitere liberale Aufstände nieder 1831 – Guiseppe Mazzini gründet den Geheimbund „Das junge Italien“ Ziel: liberaler italienischer Nationalstaat 1848 – revolutionäre Unruhen in Piemont-Sardinien Konstitutionelle Verfassung Der Krimkrieg 1853 bis 1856 Pariser Friedenskonferenz vom 25.02. bis zum 17.04.1856

Der Krimkrieg 1853 bis 1856 Verlustreicher Krieg zwischen Russland (Zar Nikolaus I.) und dem Osmanischen Reich (unterstützt durch Frankreich, England und ab 1855 auch Piemont- Sardinien) Ziel Russlands: Gebietserweiterung auf Kosten des zerfallenden Osmanischen Reiches, freier Durchgang ins Mittelmeer (Dardanellen und Bosporus) Folgen Pariser Friedenskonferenz Spannungen in Europa Ziel Russlands: Gebietserweiterung auf Kosten des zerfallenden Osmanischen Reiches London benötigte das Osmanische Reich zur Sicherung seines Seewegs nach Indien Frankreich stand den Expansionsplänen des russischen Zaren stets skeptisch gegenüber Ziel Piemont-Sardinien: Einbringung der italienischen Frage in die europäische Politik Piemont-Sardinien war der politisch prägende Vorläuferstaat des späteren Italiens Kriegsende => 1855 – Fall der Schwarzmeer-Festung Sewastopol Zugunsten Englands und Frankreichs

Pariser Friedenskonferenz vom 25.02. bis zum 17.04.1856 Folgen: endgültiger Zerfall der bisherigen europäischen Ordnung (Ende der Heiligen Allianz) Österreich muss auf Gebiete in Oberitalien verzichten Frankreich setzt sich in eine politisch-ideelle Führungsposition, unterstützt von England Österreich = großer Verlierer der Konferenz Französische Politik, unterstützt von England => Verständigung - Königreich Sardinien-Piemont

Warum war Italien kein einheitlicher Staat ? Dynastien in Italien um die Mitte des 19. Jahrhunderts: um 1850 herrschten in den italienischen Partikularstaaten landesfremde Dynastien Königreich Piemont-Sardinien hatte als einziger Staat eine italienische Dynastie die Lombardei und Venetien gehörten zu Österreich in Mittel- und Süditalien: Kirchenstaat und das Königreich Sizilien kein staatlicher Zusammenhang Dynastien in Italien um die Mitte des 19. Jahrhunderts: um 1850 herrschten in den italienischen Partikularstaaten landesfremde Dynastien Partikularstaaten = Kleinstaaterei, die versuchten Einzelinteressen über die Interessen der Gesamtheit zu stellen Königreich Piemont-Sardinien hatte als einziger Staat eine italienische Dynastie die Lombardei und Venetien gehörten zu Österreich in Mittel- und Süditalien: Kirchenstaat und das Königreich Sizilien keine staatlichen Zusammenhänge

Nationalstaatsbewegung Rückbesinnung auf die Antike Beflügelt durch Giuseppe Mazzini (1805 – 1872) Voraussetzung für eine führende Position Italiens: Einigung in der Staatsform einer Republik Mitstreiter: reiches Bürgertum und Teile des Adels und der Armee Rückbesinnung auf die Antike Italien = mächtiges Reich Italien lenkte die Entwicklung Europas Soll geistige Führung übernehmen beflügelt durch Giuseppe Mazzini 1805 – 1872; Jurist, italienischer Demokrat und Freiheitskämpfer Voraussetzung für eine führende Position Italiens: Einigung in der Staatsform einer Republik Nationale Idee – getragen – reiches Bürgertum + Teile des Adels und der Armee (Offiziere)

Der Weg zur italienischen Einheit Begründer: Graf Camillo Cavour (1810 – 1862) Königreich Piemont-Sardinien bleibt bestehen wird zum liberalen Musterstaat (1852) Cavour will österreichische Besetzer mit Hilfe einer auswärtigen Macht vertreiben (1858) Krieg bricht 1859 aus Friede von Zürich (November 1859) Begründer: Graf Camilio Cavour (1810 – 1862) Seit 1852 Ministerpräsident von Piemont-Sardinien Architekt der italienischen Verfassung Königreich Piemont Sardinien bleibt trotz der Niederlage im Revolutionsjahr 1849 bestehen wird zu einem liberalen Musterstaat (1852; Freihandelspolitik,Justizreform, Kirchengesetzgebung) Napoleon III. kann so gegen Österreich und für das Nationalprinzip kämpfen Krieg bricht 1859 aus: Sardinisch – französische Truppen besetzen die Lombardei Wegen mangelnder Finanzen tritt Österreich am 11.Juli 1859 die Lombardei ab

Der Weg zur italienischen Einheit Cavour verfolgt sein Ziel nun selbstständig: Aufwiegelung der Bevölkerung Aufstände Anschluss an Piemont-Sardinien Italien erhält die Lombardei für Nizza und Savoyen Garibaldi besetzt Sizilien (Befreiung durch Rothemden) 1860 – Volksentscheide in Neapel-Sizilien und dem Kirchenstaat für einen Anschluss an Piemont-Sardinien Cavour verfolgt sein Ziel nun selbstständig: Aufwiegelung der Bevölkerung Mittelitaliens => Verhinderung der Rückkehr der kleinen Fürsten Aufstände in den Herzogtümern Parma und Modena + in den nördlichen Gebieten des Kirchenstaates 1831 Aufständische wollen Anschluss an Piemont-Sardinien Napoleon erhält für sein Stillhalten Nizza und Savoyen für die Lombardei Giuseppe Garibaldi (1807 – 1882; Guerillakämpfer) besetzt mit seinen Freischaren Sizilien => vertreibt Dynastie von Neapel 1860 – Volksentscheide in Neapel-Sizilien und dem Kirchenstaat für einen Anschluss an Piemont-Sardinien

Ausrufung des Königreichs Garibaldi will italienische Einheitsrepublik errichten Cavour ist dagegen 1861 – Ausrufung des Königreichs Italien gesamtitalienisches Parlament König Vittorio Emanuele II. nimmt den Titel „König von Italien“ an Garibaldi will italienische Einheitsrepublik errichten Cavour ist dagegen 1861 – Ausrufung des Königreichs Italien ohne Rom und Venetien Erstmals gewähltes gesamtitalienisches Parlament Piemontesischer König Vittorio Emanuele II. nimmt am 17.03.1861 den Titel „König von Italien“ an

Italienischer Einheitsstaat Anschluss der Teilstaaten an Piemont-Sardinien aus den 1848 festgelegten Statuten von Piemont-Sardinien entsteht die Verfassung der neuen konstitutionell-parlamentarischen Monarchie Italiens Italienischer Einheitsstaat =ensteht aus= Anschluss der Teilstaaten an Piemont-Sardinien aus den 1848 festgelegten Statuten von Piemont-Sardinien entsteht die Verfassung der neuen konstitutionell-parlamentarischen Monarchie Italiens

Innenpolitische Probleme von 1864 Nord-Süd-Kulturkonflikt Wirtschaftsgefälle Widerstände gegen Zentralismus und das Übergewicht Piemonts Französische Katholiken und der geflohene Franz von Neapel verhindern liberale Reformen im Kirchenstaat Kirchenstaat: Liberalismus als Irrlehre Nord-Süd-Kulturkonflikt Wirtschaftsgefälle Im Süden 75% Analphabeten + Bandenwesen Widerstände gegen Zentralismus und das Übergewicht Piemonts Französische Katholiken und der geflohene Franz von Neapel verhindern liberale Reformen im Kirchenstaat Liberalismus als Irrlehre Rede – und Religionsfreiheit, der Protestantismus und die Trennung von Kirche und Staat werden von der Kirche ausdrücklich als Irrtum bezeichnet Forderung von Unterordnung von Staat und Wissenschaft unter die kirchliche Autorität

Außenpolitische Angelegenheiten Italienisch-preußischer Krieg gegen Österreich Friede von Wien Italien erhält Venetien Österreich erhält Südtirol und Istrien Angriff Garibaldis auf Rom Frankreich greift ein Besetzung des Kirchenstaates Rom wird Hauptstadt Italiens Papst behält den Vatikanstaat 1866 - Italienisch-preußischer Krieg gegen Österreich Friede von Wien Italien erhält Venetien Österreich erhält Südtirol und Istrien 1869 - Angriff Garbaldis auf Rom Frankreich greift ein 1870 - Besetzung des Kirchenstaates => Rom wird Hauptstadt Italiens => Papst behält den Vatikanstaat

Quellen http://www.deutsche-schutzgebiete.de/einigung_italiens.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Italiens http://de.wikipedia.org/wiki/Camillo_Cavour http://de.wikipedia.org/wiki/Carbonari http://de.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_Mazzini http://de.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_Garibaldi http://de.wikipedia.org/wiki/Quanta_Cura www.ammermann.de http://geschichtsverein-koengen.de/WeltReaktion.htm Fischer Abiturwissen Geschichte Das „lange“ 19. Jahrhundert: Nationalstaatsgedanke in Deutschland und Europa Bertelsmann Lexikon Geschichte