Laddomat 21 Zur Pufferung bei der Befeuerung des Heizkessels

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Raumtemperatur & Gesundheit
Advertisements

Aufbau und Funktion eines Kühlschranks
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Einführung in die Klimatologie
Solaranlagen….. …unerschöpfliche Energiequellen.
Da ist der Wurm drin! Endspurt im Katapultbauen vom ….und am Montag wird das Katapult zusammengeschraubt! Nach 5 intensiven Bau- und Konstruktionstagen.
Tee bitte !.
Siliciumcarbid ein Material mit Tradition und Zukunft
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Grundschaltung Heizkörper Ladomat M3 °C °C M1 M2 Warmwasser °C °C M4
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Ing.-Büro Heizen mit der Sonn
Wie funktioniert‘s?.
Die Energiespar AG.
Laura Brüning, Lara Roscher, Aylin Ceyhan, Dominik Roßner
Wir treffen zu 95% auf „Warmwasserhaushalte“
Vom Wetter
Energiesparen für unser Klima!
Karl und Claudia, beide verheiratet, aber nicht miteinander,
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Sonnenenergie Sonnenenergie ist mit der Wasserkraft und der Windkraft die wichtigste Energie der Zukunft.
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Der einfache Stromkreis
Energie.
Das Aktionspotential.
Der Kühlschrank by Nadina und Gesine.
Funktionsprinzip *Starter* by Sascha Brucks Christian Vogel.
Funktionsweise einer Wärmepumpe
Schlauchtragekorb & Schlauchpaket
Solare Superstürme- Gefahr für die Menschheit
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Energie.
Druckkessel Stoßventil Rückschlagventil Prinzip
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
Luftballone sind ziemlich zerbrechlich. Sie müssen von scharfen Gegenständen weg gehalten werden. Sie müssen auch von Flammen weg gehalten werden. Den.
Energie gibt es nicht alleine!
1 RUMBA nicht nur ein Tanz EU Neue Energie-Einheiten in den RUMBA-Umweltdaten.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Was ist beim Gießen von Schokolade zu beachten?
Wasserkreislauf.
Rücklaufanhebung des Kessels und Pufferspeicherladung
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Stephan Martens, Aaron Sommer, Dominik Dyck
Hilfe Registrieren und Anmelden. Registrieren  Um auf der DGZfP-Webseite ein Benutzerkonto anzulegen, klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf „Registrieren“
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“ Physikkurs Dieter Plappert.
Gr. Mythen Tagesziel: Den Kopf über dem Nebel haben, Kälte hin oder her.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
Rosinentanz.
Wolken
Besoldungsdienstalter
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
23. September 2015 Von Stefanie Herndler und Nadine Mayerhofer
Biologie Repetition Atmung.
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
Wie funktioniert die Schwimmblase ...
Schwebender Ball und winkende Münze Projekt von Moritz Mock; Moritz Mock; Plazza Samuel.
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Entropie 1.
Zusatzversuche zur warmen Luft – Lesekiste Die Papierspirale (1)
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Zusatzversuche zur warmen Luft – Lesekiste Die Papierspirale (1)

Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
 Präsentation transkript:

Laddomat 21 Zur Pufferung bei der Befeuerung des Heizkessels Abbildung 1 Anschluss des Heizkessels an... …einen Puffertank mit Umgehungsleitung und Warmwassergerät und …den Laddomat 21 …so funktioniert es…

Laddomat 21 Nun ist es an der Zeit, den Kessel zu heizen. Abbildung 2 Der Elektroheizstab erwärmt den Tank oben ausreichend… Abbildung 2 …für Warmwasser... …und Heizvärme Nun ist es an der Zeit, den Kessel zu heizen. Die Wärme der letzten Befeuerung ist verbraucht. Heizkessel und... …Tank sind abgekühlt und verursachen keine Verluste.

Der Kessel wird angeheizt… Laddomat 21 Abbildung 3 Der Elektroheizstab heizt den oberen Bereich des Tanks noch eine Weile länger… Der Kessel wird angeheizt…

…der Heizkessel erwärmt sich mehr und mehr Laddomat 21 Abbildung 4 …der Heizkessel erwärmt sich mehr und mehr

Laddomat 21 Abbildung 5 Das Schornsteinthermostat wird erwärmt... Das eingebaute Rücklaufventil wird… …und startet die Pumpe… …vom Pumpendurchfluss geschlossen gehalten. im Heizkessel beginnt das Wasser zu zirkulieren… Dadurch wird die Abkühlung des Heizkessels während der Anfangsbefeuerung verhindert.

Laddomat 21 Abbildung 6 Bei 78 °C öffnet sich das Thermoventil... …der Tank wird mit heißem Wasser gefüllt. ...und mischt kaltes Wasser aus dem Tank bei. ...und der Heizkessel wird mit vorgewärmtem Wasser gekühlt.

Laddomat 21 Abbildung 7 Nach einer Weile wird der Elektroheizstab vom eigenen Thermostat abgeschaltet.

Laddomat 21 Abbildung 8 Dank des geringen Durchsatzes erhält der Tank eine perfekte Wärmeschichtung… bis er ganz gefüllt ist.

Laddomat 21 Abbildung 9 Der Tank wird dank des Thermoventils vollständig gefüllt… ...in der Endphase wird der Umgehungsdurchsatz ganz abgeschaltet. Die Kühlung des Heizkessels erfolgt mit voller Pumpenkapazität.

Laddomat 21 Abbildung 10 Die Befeuerung wird beendet, wenn das Gebläse bzw. die Ofenklappe die Sauerstoffzufuhr stoppt.

Laddomat 21 Abbildung 11 Das Schornsteinthermostat kühlt ab… …und stoppt die Pumpe… ...der Durchsatz wird beendet…

Laddomat 21 Abbildung 12 Die Nachwärme im Heizkessel wird in den oberen Bereich des Tanks übertragen… …und durch kalten Rücklauf vom Heizkörper ersetzt… …das Rücklaufventil öffnet sich.

Laddomat 21 Abbildung 13 Nach ein paar Stunden ist die Wärme im Tank verbraucht… …dann startet der Elektroheizstab erneut… Vom Heizkörperrücklauf kommt kaltes Wasser hinzu.

So arbeitet Laddomat 21 bei Stromausfall Abbildung 14 Der Kessel heizt mit voller Leistung.

So arbeitet Laddomat 21 bei Stromausfall Abbildung 15 Der Tank wird gefüllt…

…Stromausfall!!!!!!!! Laddomat 21 So arbeitet Laddomat 21 bei Stromausfall Abbildung 16 Da passiert das Unvorhersehbare… …Stromausfall!!!!!!!!

So arbeitet Laddomat 21 bei Stromausfall Abbildung 17 Die Pumpe hält an… …das Rücklaufventil für den Notkreislauf öffnet sich. …das Gebläse wird abgeschaltet, die Luftzufuhr fällt asu…

So arbeitet Laddomat 21 bei Stromausfall Abbildung 18 Die Wärme aus dem Kessel wird in den Tank geleitet. Die Befeuerung kann mit begrenzter Leistung fortgesetzt werden, bis der Strom wieder zur Verfügung steht. Durch den Notkreislauf wird der Kessel mit kaltem Wasser gefüllt.