Eine besondere Schule mit einem besonderen Internat zur Förderung des Offiziersnachwuchses.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachmittelschule fürMaschinenbau und Informatik, Technische Internat GIMSZK.
Advertisements

Eckpunkte der O-Reform Zentralabitur – ab Frühjahr 2008 G8 (Gym.) – zum Schuljahr 08/09 Profiloberstufe – zum Schuljahr 08/09 Die Gemeinschaftsschule soll.
Qualifikationsphase - Kurswahl
Die Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO)
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Latein oder Französisch?
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Motiviert Gemeinsam Lernen
Vorgaben des Landes NRW
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
Wahlpflichtgegenstände Eine Information für die 5. Klasse 2012/13 Grundlage: Rundschreiben des BMUKK vom
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Schulfächer in unserer Schule
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Das Deutsche Bildungssystem
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Elternabend der 2. Klassen
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
Informationen über die Profiloberstufe
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
Wie heißt das auf Deutsch?
SCHULVERSUCH MODULARE OBERSTUFE
STUNDENTAFELN OBERSTUFE Schulversuchsmodell Modulare Oberstufe an AHS.
14 was nun?.
Die Wahl der Wahlpflichtfächer (WPF) Entscheidend für die Wahlmöglichkeiten bei der Matura Eine Wahl für die Klasse Jeder Schultyp hat seine Besonderheiten.
Informationsabend 3. Klassen 26. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft Wirtschaft und Recht.
Warum AHS? Warum im BG|BRG? Schlüsselqualifikationen Zertifikate Bildung.
REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.
Unsere Schule:fhs Unsere Schule heißt Friedrich Harkort-Schule Friedrich Harkort war eine berühmte Person. Unser Schulleiter: Herr Jähme.
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interesse und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles.
Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
WIR STELLEN UNS VOR.
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Kapitel 4 Erste Stufe.
Länder und Sprachen.
Herzlich Willkommen zum ELTERNABEND der 5. Klassen.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
 für Absolventen von Hauptschulen oder von Neuen Mittelschulen  Ab 7. Klasse ist entweder Darstellende Geometrie oder zusätzlicher naturwissenschaftlicher.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Willkommen zum INFORMATIONSABEND für die 2. Klassen.
Jahrgang 5 der Oberschule
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
die geeignete Schulform
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
1 Wahlpflichtfächer im Rahmen der mündlichen RP (ab 2013/14)
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
 Präsentation transkript:

Eine besondere Schule mit einem besonderen Internat zur Förderung des Offiziersnachwuchses

Das Militärrealgymnasium ist ein Oberstunfenrealgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und einem militärisch geführtem Internat gegründet durch ein Ressortübereinkommen BMLV - BMU

Tagesablauf Vollinternat: 0615 UhrTagwache 0645 UhrFrühstück 0710 – 0745 Uhr Reinigung der Außenbereiche, Zimmerdurchgang 0745 – 1320 UhrUnterricht (Montag bis Freitag) 0730 – 1200 Uhr Unterricht (Samstag) 1320 UhrMittagessen (Montag bis Freitag) 1200 Uhr Mittagessen (Samstag) 1415 – 1730 Uhr Unterricht / Studium / Sport / Freizeit Vormilitärische Ausblidung (Donnerstag) 1730 – 1800 UhrAbendessen 1800 – 2100 / 2200 UhrStudium / Sport / Freizeit 2100 / 2130 / 2200 UhrNachtruhe ( 5.Klasse / 6. Klasse / Klasse)

Finazierung BMLV Infrastruktur, Sachaufwand, NichtlehrerpersonalBMLV Infrastruktur, Sachaufwand, Nichtlehrerpersonal BMUKK einzelne Zuwendungen, LehrergehälterBMUKK einzelne Zuwendungen, Lehrergehälter Zöglinge Eltern zahlen Internatsgeld (10 Monate)Zöglinge Eltern zahlen Internatsgeld (10 Monate)Vollinternat: * 186,16 Unterkunft, Verpflegung, Uniform * 36,34 Investitions- und Reparaturfonds * 30,50 Depotgeld für persönliche Ausgaben des Zöglings Σ 253,- Σ 253,-

Stundentafel Gegenstand K l a s s e Summe 5678 Religion22228 Deutsch lebende Fremdsprache lebende Fremdsprache Geschichte u. Sozialkunde Geschichte u. Politische Bildung Geographie u. Wirtschaftskunde Mathematik Biologie u. Umweltkunde Chemie--336 Physik-3339 Psychologie u. Philosophie Informatik2---2 Musikerziehung Bildnerische Erziehung Leibesübungen32229 Wahlpflichtgegenstände-66

Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie, Physik und Chemie Fremdsprachen *Englisch (Pflicht) *Französisch (Alternativ) *Russisch (Alternativ) *Spanisch (Alternativ)

Schulveranstaltungen

Internatsveranstaltungen

Ausrichtung auf den OffiziersberufAusrichtung auf den Offiziersberuf Betreuung durch ErzieheroffiziereBetreuung durch Erzieheroffiziere Wehrpolitik in Theorie und PraxisWehrpolitik in Theorie und Praxis ExerzierdienstExerzierdienst Karten- und GeländekundeKarten- und Geländekunde FernmeldedienstFernmeldedienst GeländespieleGeländespiele Selbst- und KameradenhilfeSelbst- und Kameradenhilfe (Erste Hilfe Kurs) Exkursionen zu Truppenkörpern sowie zu Waffen- & FachschulenExkursionen zu Truppenkörpern sowie zu Waffen- & Fachschulen Leistungsmarsch am Ende des SchuljahresLeistungsmarsch am Ende des Schuljahres Vormilitärische Ausbildung

Abschlussmarsch

Seit 2000 besteht die Schulpartnerschaft mit dem Welbeck College in Woodhouse in GB Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern gemeinsame militärische Wochen in England gemeinsame militärische Wochen in England Teilnahme englischer Zöglinge am Schikurs in Österreich Teilnahme englischer Zöglinge am Schikurs in Österreich Sprachwoche für englische Zöglinge in Österreich Sprachwoche für englische Zöglinge in Österreich Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern gemeinsame militärische Wochen in England gemeinsame militärische Wochen in England Teilnahme englischer Zöglinge am Schikurs in Österreich Teilnahme englischer Zöglinge am Schikurs in Österreich Sprachwoche für englische Zöglinge in Österreich Sprachwoche für englische Zöglinge in Österreich Schulpartnerschaften

Summercamp

Schulpartnerschaften Seit 2004 besteht eine neue Schulpartnerschaft mit dem Lycée militaire de Saint-Cyr in der Nähe von Paris. Seit 2004 besteht eine neue Schulpartnerschaft mit dem Lycée militaire de Saint-Cyr in der Nähe von Paris. Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und LeiternErfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern Sprachwoche für österreichische Zöglinge in FrankreichSprachwoche für österreichische Zöglinge in Frankreich Sprachwoche für französische Zöglinge in ÖsterreichSprachwoche für französische Zöglinge in Österreich

Erfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und LeiternErfahrungsaustausch zwischen Kommandanten und Leitern gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen für Lehrergemeinsame Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer gemeinsame Sportwettkämpfegemeinsame Sportwettkämpfe wissenschaftliche Wettbewerbe (Mathematik, Physik)wissenschaftliche Wettbewerbe (Mathematik, Physik) Teilnahme ungarischer Zöglinge am Schikurs in ÖsterreichTeilnahme ungarischer Zöglinge am Schikurs in Österreich Sprach- und Sportwoche für österreichische Zöglinge in UngarnSprach- und Sportwoche für österreichische Zöglinge in Ungarn Von 1993 bis 2007 bestand die Schulpartnerschaft mit dem Béri Balogh Ádám Honvéd Középiskola és Kollégium in Györ in Ungarn. Schulpartnerschaften

Herkunft der Zöglinge

KAISERJÄGER:84 O`DONELL:74 SALM:86 ESTERHAZY:70 COLLOREDO M.:82 EH ALBRECHT:89 NOVAK v. ARIENTI:87 RITTER v. LEHMANN:98 KAISERJÄGER:84 O`DONELL:74 SALM:86 ESTERHAZY:70 COLLOREDO M.:82 EH ALBRECHT:89 NOVAK v. ARIENTI:87 RITTER v. LEHMANN: Absolventen in den Jahrgängen