Neues Leben Die Geburt eines Kindes war ein besonderes Ereignis, auf das nicht nur Eltern und Familie gewartet haben. Das ganze Dorf erwartete mit großer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Powerpoint Jeopardy Relativpronomina Der Kaiser macht ein Fest Wenn/dannÖsterreich - Tirol Autofahren
Gedanken zum Muttertag
Weihnachten in Litauen
„Women After Communism: The East German Experience“
Unvergessliche Erlebnisse: die Firmung.
Kindersprüche - zum Schmunzeln
WEIHNACHTEN IN UNGARN.
Ein altes Ehepaar, beide 80 Jahre alt und seit 60 Jahren verheiratet!
Meine Frau und ich..
Weihnachten.
Frauen in der Antike Roms
Mein Lebenslauf Als Ich vor 66 Jahren geboren wurde, war ich noch sehr jung. Meine Eltern waren gerade nicht zu Hause. Sie waren auf dem Feld Kartoffeln.
Ein altes Ehepaar, beide 80 Jahre alt und seit 60 Jahren verheiratet!
Zum Nachdenken und Fühlen°°°.
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Eine kleine Fotofolge mit allen, die das Jahr 2013 begonnen haben
In Deutschland leben mehr als 82 Millionen Menschen, von denen 38 Millionen verheiratet sind. Andere bevorzugen offene Beziehung, aber immer noch manchmal.
Die Jugendlichen in Polen
Weihnachten in Deutschland.
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Unser Weihnachtsbasteln - ein kreativer Spaß für Groß und Klein
FRAUEN Die Zeit vergeht. Das Leben fliegt vorbei. Entfernungen trennen uns. Die Kinder werden grösser. Die Arbeit kommt und geht.
Feste und Bräuche in Deutschland
So eine Geburtstagsfeier.....
Ewigkeit.
Umfrage zum Thema Familie in Italien
Weihnachten in Deutschland
Das Weihnachten in Deutschland
Alle Menschen gingen auf dem kleinen Weg zum Apfelbaum und das Pferdchen lief ihnen schnell voraus.
….Für Dich…..
Power Point by Didi Musik: Frank Duval „Todesengel“
 gzd Als Jesus vom Tod von Johannes hörte, zog er sich zurück; er fuhr mit dem Boot an einen einsamen Ort, um allein zu sein. Doch es sprach.
- Großelternfrühstück -
Die Erziehung ihrer Kinder
Aufentha lt in Berlin (04. März-18. März). Sonntag, den 04. März 2012 Wir haben uns um 6 Uhr vor der Schule getroffen und sind gegen halb sieben mit dem.
Kinder als Gabe und Auftrag
Geschichte über das Leben
Gestatten, St. Valentin, Heiliger.
Ein Streifzug durch die neuesten Fotos aus unserem Archiv Man kann auf den Fotos unserer Landsleute immer wieder Personen finden, die wir noch nicht in.
Die Großmutter .... Hier ist ein rührender Brief, der von einer Großmutter für Ihre Kinder und Enkel geschrieben wurde.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
In Einer kleinen stadt In einer kleinen Stadt….!!! Ein 80zig Jähriger Mann und seine junge Frau kamen ins Spital für die Geburt Ihres ersten Kindes.
Wir öffnen weiter Tür und Tor und zaubern manche Erinnerung hervor. Es erscheinen ganz viele Leut, die einst das Leben in Jahrmarkt miteinander geteilt.
Hallo ihr beiden, Habe mir mal etwas Mühe gemacht und euch etwas gebastelt. Ich hoffe, es gefällt euch…
Zwillinge in Jahrmarkt
Dem Schicksal ausgeliefert Reihe: In einer ungerechten Welt leben (1/4) am Beispiel der Königin Esther Esther 1-2.
Weihnachten in Deutschland
Farben Psychologie und Mode.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Unsere Landsleute auf ihren Arbeitsplätzen in der „Stadt“ in Temeswar.
Frauen in der Musik in Jahrmarkt Die ersten Mädchen in Jahrmarkt, die ein Instrument lernten, wurden von ihrem Vater Martin Loris ausgebildet. Adelheid.
Der Schneemann Holdegar. Die Kälte kam, der Schnee fiel und so wie jedes Jahr, so wunderbar, kam der Schneemann Holdegar. Die Kinder spielten voller Spass.
Baum Mann Markt Der Dezember Fröhliche Weihnachten! Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr! Viel Glück zu Weihnachten! Wer bringt die Geschenke.
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Wer war Jochebed? Die Mutter von Mose Exodus 2, Im Vertrauen auf Gott kämpfen -Die Eltern von Mose: Amram und Jochebed. Ex. 6,20 -Grosse Schwierigkeiten.
Am Freitag, den 1.Mai traf man sich am frühen Abend.
Eines Tages (7.6.08) Ein wunderschönes Mädchen hatte sich in einen Jungen verliebt, der vorher noch nie eine Freundin hatte. Er konnte es nicht fassen.
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Eines der beliebtesten Feste des Jahres
Besonderheiten in unserer Kirche
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Was man von Oma und Opa lernen kann
Besonderheiten in unserer Kirche
Besonderheiten in unserer Kirche
Nacherzählt von Carolyn Sandström
Maler in Jahrmarkt, die Wände bemalten
 Präsentation transkript:

Neues Leben Die Geburt eines Kindes war ein besonderes Ereignis, auf das nicht nur Eltern und Familie gewartet haben. Das ganze Dorf erwartete mit großer Spannung, ob es ein Junge oder Mädchen wird, denn das Geschlecht konnte früher nicht im Vorfeld festgestellt werden. Bis in die 50ger Jahre kamen die Kinder im Elternhaus zur Welt. Erst danach gab es ein Entbindungsheim. In Jahrmarkt war das in der Hauptgasse bei der Familie Loris, Jersch genannt, danach im Grawe bei Krambos bis Hebamme war Frau Eva Mojem und eine Frau aus Temeswar, später dann Frau Mersdorf und zum Schluss Frau Schari. Die Taufpaten übernahmen schon früh Aufgaben zum Wohlergehen des Säuglings. So bekam die junge Mutter drei Tage vom Taufpaten ein besonders kräftiges Essen gebracht und drei Tage von der Patin. Es war meistens Hühnersuppe, gebackenes Fleisch, Kartoffel und Dunstobst dazu. Das Kleingebäck durfte als Nachtisch nie fehlen. Die Säuglinge waren in ein Deckchen, Wickeldeckchen genannt, fest eingewickelt. Es war reichlich besetzt mit handgearbeiteter Spitze. Die Windeln waren aus einem weichen Flanell oder Tifon, auch als Käsfetze bekannt. Auf die Hygiene wurde sehr geachtet, die Windeln wurden jeden Tag ausgekocht.

Fast alle Säuglinge bekamen mit ein paar Monaten so ein Foto - Entbindungsheim Jersch und Krambo

So sahen die jungen Mütter auf der Entbindungsstation in Temeswar aus, mit ihren Neugeborenen Mutterglück und Omas Stolz

Hebamme Schari mit ihren Töchtern Peter Rosar, Hebamme Eva Mojem und Eva Loris

Das Kind wurde in seinen ersten Lebenswochen getauft. Man ging vom Elternhaus los. Der Täufling war zugedeckt mit einer weißen Spitzendecke, darunter war rosa oder blaue Seide für Mädchen oder Junge. Nach der Taufe gab es dann Bonbons, es hieß ein Stück vom Zeh des Babys. Deshalb hieß es auch oft saure Goth, sießer Pether, je nachdem ob es was gab oder nicht. Das Festessen gab es immer im Elternhaus. Dazu wurden der Pfarrer, der Messner und die Hebamme eingeladen. Taufpate zu sein war eine Ehre. Es gab Landsleute, die bis zu 10 Patenkinder hatten. Denn später kam ja noch ein Firmpate dazu. Die Paten hatten einige Aufgaben zu bewältigen. Jedes Jahr an Weihnachten gab es Geschenke am ersten Weihnachtstag. Nach dem Festessen sah man die Paten beladen mit Körben, das Godesach zu ihren Patenkindern tragen. Es waren Äpfel, Nüsse, Orangen, Feigen und Schokolade. All diese Köstlichkeiten wurden mit großer Mühe vor Weihnachten in langen Warteschlangen eingekauft. Auf den Schachteln waren besondere Motive, die man dann sehr lange aufbewahrte. Auch sonst ging man sehr sparsam mit dem Geschenken um.

Zum Geldgeschenk ging man über, wenn die Patenkinder größer wurden. Sie bekamen Godesach bis sie eine Ehe eingingen oder bis zum 20. Lebensjahr. Es hieß, dann wurde das Patenkind abgespänt oder ausgeheiratet. Das letzte und größte Geschenk war dann an der Hochzeit, dafür wurde den Paten große Ehre zuteil. Die Männer waren immer die Trauzeugen, durften beim Hochzeitszug als erste von den Verheirateten gehen. Im Brauttanz bekamen sie eine Ehrenrunde. Die Braut bekam von der Patin an der Hochzeit ein Kopftuch geschenkt, als Symbol der Aufnahme in die Reihe der verheirateten Frauen. Auch wenn die Bräuche nicht mehr gelebt werden, sind sie uns als schöne Erinnerung geblieben. In unseren Jahrmarkter Familien ist das Amt des Paten immer noch eine christliche Aufgabe, die gerne angenommen wird.

Der Weg zur Kirche in Jahrmarkt bei der Taufe

Seit dem Vatikanischen Konzil 1962 gab es immer mehrere Taufen an einem Sonntag Unten Franz Kräuter in den 80ger Jahren

Wenn die Taufpaten noch zu klein waren, mussten Erwachsene stellvertretend den Täufling halten

Beim Festessen nach der Taufe bei Familie Glassmann

Anwesend bei der Taufe Fam. Kassnel: Pfarrer, Hebamme und Messner sowie die Verwandtschaft

Taufe bei Familie Mathias Loris

Taufe bei Familie Mathias Krämer

Verwandte - Taufe Familie Ferch

Taufe bei Familie Andreas Ebner mit Verwandtschaft

Vor der Kirche Taufe bei Familie Edmund Kaiser

Ein Kind, ob Mädchen oder Knabe, ist des Himmels schönste Gabe