Runder Tisch Inklusion jetzt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Advertisements

INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderungen
Runder Tisch Inklusion jetzt
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 1 Bildung und Ausbildung,
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Zur Bedeutung von Sportprojekten und Sportangeboten in Netzwerken gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Friedrichshainer Kolloquium 8. Dezember 2009
International Disability Alliance
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Auf dem Weg zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention.
Direktorenkonferenz des Bezirks Mödling, am
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Modellregion Integration Wetzlar
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Beitrag zum Fachforum „Vielfalt anbieten“ Das Institut zur Interkulturellen Öffnung IzIkÖ Integrationsagentur der AWO Mittelrhein Interkulturelle Öffnung.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Runder Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Familienbildung Vaihingen/Enz
Perspektiven der Berliner Jugendfreizeitstätten
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Auf dem Weg in ein inklusives NRW - Inklusion in der Kita
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Ansprechpaterterin/ Organisation: Teilnehmer_innen der AG:
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Runder Tisch Inklusion jetzt
AG 3: Qualifizierung Teilnehmer/innen: Friedericke BallenbergerStädtisches Frauenhaus und Diakonie Stetten Katharina BinderFetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum.
Heute entscheide ich ! Mitreden – Einmischen - Politik machen !
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Fachtag Bürgerengagement Keynote 2 Engagement braucht Leadership
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Die Staatenberichtsprüfung aus Sicht der BRK-Allianz (Zivilgesellschaft) Pastor Uwe Mletzko Vorsitzender des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Integrationsfachdienst
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Jugendstrategie 2015–2018 Handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Inklusionslust und Inklusionsfreude Akademietagung Inklusion vom 11. bis 13. Juli 2014 André Paul Stöbener, Projektmanagement landeskirchliches Inklusionsprojekt.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
1 Inklusion im Sozialraum gestalten Netzwerke von Anfang an Dr. Angela Ehlers Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg
Eine „inklusive Haltung“ – was soll das sein?. Exklusion.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Runder Tisch Inklusion jetzt
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
 Präsentation transkript:

Runder Tisch Inklusion jetzt © Weg frei für Menschen mit Lernschwierigkeiten © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Zielsetzung Umsetzung UN-BRK auf bezirklicher Ebene für die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten Inklusive Öffnung bestehender Angebote der Behindertenhilfe und anderer regulärer Angebote durch: Vernetzung Fachaustausch Öffentlichkeitsarbeit Kooperation Behindertenhilfe – andere Akteure Partizipation von Selbstvertreter_innen © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Bezirksamt und Runder Tisch Bezirksamt als kommunale staatliche Ebene ist an UN-BRK gebunden 2010/2011: Beschluß des BA und der BVV, den Runden Tisch bei der Beauftragten für Menschen mit Behinderung organisatorisch anzusiedeln, und weitere bezirkliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen (Veranstaltungstechnik, Räume). © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Am Runden Tisch beteiligen sich: Selbst-Vertreter und Angehörige Nachbarschaftsheime Bezirksamt: (Jugendamt, Beauftragte für Menschen mit Behinderung,VHS) Behindertenhilfe Jugendhilfe Integrationsfachdienste Träger für berufliche Integration AWO Berlin: Fachstelle Migration und Behinderung Sportverein Schulen © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Bisherige Aktionen 2009 – 2010: 3 Veranstaltungen zum Thema Inklusion im Bezirk, Vorstellung des Runden Tisches und Gründung der Thementische 2011: Podiumsdiskussion „Sie wollen von uns gewählt werden? Sagen Sie uns: Warum!“ im Berliner Wahlkampf 2011 zusammen mit dem Beirat von und für Menschen mit Behinderung 2012: 1. Inklusionsfest Tempelhof-Schöneberg zum Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderung in der UFA-Fabrik 2014: Fachtag: Inklusiver Sozialraum Tempelhof-Schöneberg 2014 – 2015: Veranstaltungsreihe: Inklusion – WinWin für Unternehmen und für Menschen mit Handicap 2015: Beteiligung am Europäischen Fest der Nachbarn unter dem Motto „Inklusion“ © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Thementische Netzwerk: Thementisch Arbeit Bezirksamt, Wirtschaftsförderung, Jobcenter, Akteure Teilhabe am Arbeitsleben Wohnen Freizeit Temporäre Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen z.B. Schule, Sport… © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Inklusionsprojekte Tempelhof Inklusiv Kooperation Nachbarschaftszentrum UfA-Fabrik, Paritätischer Landesverband Berlin, Träger Behindertenhilfe, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Kath. Hochschule Berlin Judo Inklusiv BC KenShiki in Kooperation mit Sportamt, Lebenshilfe und anderen Akteuren Jever9 Inklusiv Nachbarschaftsheim Schöneberg TÄKS e.V „MenschMachMit“ – Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung, mit barrierefreien Partizipationsangeboten VHS Inklusiv in Kooperation mit ERW-IN (Erwachsenenbildung Inklusiv): Kurse in Leichter Sprache © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Notwendige Rahmenbedingungen für Inklusionsangebote und -prozesse im Quartier Austausch und Kontakt zwischen Trägern der Behindertenhilfe, behindertenpolitischen Strukturen und z.B. Nachbarschaftszentrum Qualifizierung und Coaching der KL (inklusive Methodik, Grundlageninformationen über Behinderungsarten) Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit und Anmeldebedingungen Bauliche Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte bei Bedarf: Wegbegleitung/Assistenz für TN mit Behinderung (Problem: Finanzierung durch Eingliederungshilfe, evtl. über Ehrenamtliche) Ermäßigte Kursgebühren Inklusionsbewusste Öffentlichkeitsarbeit des gesamten Trägers Inklusion benötigt Professionalisierung durch Fach- und Betroffenenkompetenz und verlässliche Finanzierung © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Inklusive Quartiersentwicklung – Aufgabe von kommunaler Ebene Unterstützung der Akteure der Zivilgesellschaft bei Inklusionsprozessen Übernahme des Leitziels der UN-BRK „Inklusion“ als ressortübergreifende kommunale Planungsaufgabe (laut DIFU noch nicht bei Städten und Gemeinden angekommen) Ressortspezifische kommunale Aufgaben verknüpfen mit dem Querschnitt-Ziel „Inklusion“ im Sinne der UN-BRK (z.B. durch disabilitiy-check) Voraussetzung: Sensibilisierung und Qualifizierung der Leitungsebenen Personelle und organisatorische Ressourcen für Inklusionsprozesse Haushaltspolitische Verankerung von inklusionsspezifischen Aufgabenstellungen (sonst Gefahr: Inklusionsrhetorik, aber keine Umsetzung von Inklusion) © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! © Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg