Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Landestourismusverband Sachsen und Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Susann Träger
EU Kommission.
Fachforum: Mission impossible?
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
VERBAND DER FERTIGWARENIMPORTEURE E. V.
Österreichische Vertretung der Europäischen Kommission
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Trends im europäischen Privatisierungsprozess
Die asiatische Herausforderung:
Wozu brauchen wir Netzwerke - Erfahrungen aus Europa Marc de Greef, Managing Director PREVENT, rue de Gachard 88 B/4, B-1050 Brüssel, Belgien,
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Gewerkschaftliche Organisation
Knowledge in Cross-Cultural Management in the Era of Globalization.
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Internationale und europäische Gewerkschaftsarbeit in den Sektoren Lebensmittel, Landwirtschaft, Tourismus.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Berufliche Kompetenzentwicklung
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Profil Wirtschaft Christianischule
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Frank Hantke ITUC Conference EUROPE: 20 Years of Transformation. What next? Vienna September 15th – 17th 2010 Session 1: Transformation of.
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
Global Unions Ein Überblick: Internationale Branchenverbände II.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Katrin Wonisch IM07SMDS ~ SS Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren Zum 16. Mal herausgegeben Gibt gesellschaftspolitische.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
GK/LK Sozialwissenschaften
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Zukunft von Europa.
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Der Policy-Prozess in der EU
GK/LK Sozialwissenschaften
Zukunft und Ziele der EU
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
SE: Sicherheitspolitik nach dem Ost-West-Konflikt
Anfänge europäischer Integration
Auswirkungen des demografischen Wandels im Einwanderungsland Deutschland Professor Marcel Thum, technische Universität Dresden und Leiter des ifo-Instituts.
Gewerkschaften und Soziale Bewegungen: „Verknüpfungen zu einem synergetischen Ganzen?“ Weltarmutstag 2015 Stärkung sozialpolitischer Netze – Widerstand.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
EINFÜHRUNG UND VERBREITUNG VON ELECTRONIC COMMERCE WO STEHT DIE SCHWEIZ HEUTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ? Dr. Najib Harabi und Frank Hespeler, 20. Juni.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Area for co- branding logo Region Britische Gewerkschaften und Gewerkschaftspolitik Sam Gurney, TUC European Union and International Relations.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
Umstrukturierung gestalten – Konsequenzen für die ArbeitnehmerInnen
 Präsentation transkript:

Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “ Reinhard Reibsch Generalsekretär a.D. der EMCEF Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “

Die Themen 1. Fusionen/Zusammenschlüsse sind auf der Tagesordnung – national und europäisch 2. Europäische Föderationen auf der Branchenebene 3. Motive für Zusammenschlüsse 4. Herausforderungen und die Rolle der Gewerkschaftsjugend

1. Fusionen/Zusammenschlüsse sind auf der Tagesordnung – national und europäisch Seit den 90er Jahren haben die Zusammenschlüsse von Gewerkschaften national und europäisch zugenommen Der ökonomische und gesellschaftliche Wandel spielt eine wichtige Rolle – Zusammenschlüsse bleiben meistens „in der Familie“ zwischen Branchengewerkschaften Die europäische Ebene folgte fast immer den nationalen Entwicklungen Häufig geben die großen Mitgliedsgewerkschaften das Tempo und die Richtung vor Letztendlich bestimmen die nationalen Gewerkschaften was passiert

Ökonomischer Wandel und die Folgen für Gewerkschaften Die Schaffung des Binnenmarktes (bis 1992) hat die grenzüberschreitende Orientierung von Unternehmen enorm erweitert und beschleunigt Nach dem Ende der Blockkonkurrenz (1989) hat die internationale Arbeitsteilung zugenommen Mit der Entwicklung einer internationalen Finanzwirtschaft in den letzten 20 Jahren haben die klassischen Industrien und soziale Fragen an Bedeutung verloren Durch Ausgliederungen und neue Arbeitsformen ist gewerkschaftliche Interessenvertretung schwieriger geworden Ressourcen der Gewerkschaften sind durch sinkende Mitgliederzahlen nicht gestiegen – Gewerkschaften haben für „ambitionierte“ Aktive an Attraktivität verloren

2. europäische Föderationen auf der Branchenebene Seit 2000 hat die EU mehrere Regelungen zu industriepolitischen Themen auf den Weg gebracht: Emissionshandel, Chemikaliengesetzgebung (REACH), Liberalisierung der Energiemärkte sind Beispiele Nationale Einflussmöglichkeiten blieben demgegenüber begrenzt – Erwartung an europäisches Lobbying waren sehr unterschiedlich Bündelung der Industriesektoren sollte Einfluss auch innerhalb des EGB sicherstellen

Gemeinsame Themen – unterschiedliche Praxis und Politik Strategien, Arbeitsweise, Gremien, Mandate, Entscheidungsprozesse und Schwerpunkte der EIFs sind unterschiedlich Konsensfindung ist wichtiges Prinzip Die Rolle von Branchenthemen ist ebenso verschieden, wie die von Gleichstellungsthemen, Sozialdialogen oder Koordinierung von Tarifpolitik Die Erfahrung der EMCEF-Gründung zeigt, das es mehrere Jahre dauert, bis eine wirkungsvolle Integration gelungen ist

3. Motive für Zusammenschlüsse Kein Zusammenschluss gleicht dem anderen, die Motive unterscheiden sich enorm Personelle Engpässe Strategische Zusammenschlüsse Rückgang von Industrien Hoffnung auf Größe als Stärke Sicherung der Organisation

Einige BeispielE Zusammenschluss Fabriks und Textilgewerkschaft mit Metall in Schweden FUC-CFDT und Energiegewerkschaft in Frankreich IG BCE in Deutschland Gründung UNITE in Großbritannien 3F in Dänemark

4. Herausforderungen und die Rolle der Gewerkschaftsjugend Politisch/organisatorische Fragen sind wichtig, personelle Probleme können Fusionen scheitern lassen Längerfristig sind Strukturen und Strategie der neuen Organisation wichtiger Orientierung am „langsamsten“ kann nur auf begrenzte Zeit akzeptiert werden Prozesse des Zusammenwachsens können mehrere Jahre dauern Kulturelle Unterschiede müssen berücksichtigt werden und spielen eine wichtige Rolle

Kritische Aspekte Zusammenschlüsse müssen einen Zugewinn und Erneuerung gegenüber dem ökonomischen Wandel zum Ziel haben „Kernthemen“ der bisherigen Gewerkschaften müssen weiter vorkommen Verlust von Aktiven oder Verlust von Attraktivität für die Mitglieder stellen den Nutzen infrage Zusammenschlüsse brauchen zwar Zeit und Aufmerksamkeit, Interessenvertretung wird aber trotzdem von den Mitgliedern erwartet

Die Rolle der Jugendarbeit Jugend als Lebensphase gibt es (gesellschaftlich anerkannt) nur in wenigen EU-Ländern – dies gilt auch für die Gewerkschaften In den nächsten 10 bis 20 Jahren stellen die heutigen Jugendlichen die Leitung der Gewerkschaften Der Weg beginnt bereits heute – selbstbewusste und selbstkritische Beteiligung ist daher wichtig

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit