Einführung in die Datenbankrecherche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Literaturrecherche
Advertisements

Ein einführendes Tutorial
eine Datenbank im Web of Knowledge
SilverPlatter Technologie in hybriden Bibliotheken Bibliographische Datenbanken als Informationsportal Christine Stohn
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Juristische Online-Datenbanken: Juris und Beck-Online
Suchstrategien und erste Recherchen.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Suchstrategie und Recherche für Bioverfahrenstechnik
Grundlagen der Literatursuche Letzte Änderung
Bibliographien und Datenbanken I
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Bibliographien und Datenbanken II
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013 Gabriela Scherrer
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Dipl.-Ing. Rainer Baum Informationsbeschaffung für Ingenieure – Mechanik Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Rainer Baum
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Suchen im Internet Eine Einführung. Suchen im Internet Wer bietet Informationen an? è Privatpersonen è Kommerzielle Organisationen, Firmen è Universitäten,
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Soziologisches Institut, Bibliothek Seite 1 Literaturrecherche für Masterstudierende Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Publikationsarten und Literaturrecherche
Suchstrategie und erste Recherchen
Literaturrecherche: Fit für die Doktorarbeit!
Eine kurze Einführung Andreas Venakis.
Suchen & Finden 26. April 2014 Von der Themenstellung zur Literatur.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Erdwissenschaftliches Seminar Informationsbeschaffung Karl Ettinger,
Modul 2: Fachbibliographien‘
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Das elektronische Informationsangebot für die Fachhochschulen – eine Einführung.
Suchmaschinen.
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books.
Sozialwissenschaften Elektronische Informationsquellen IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaften Winterthur, 21. März 2005.
ISI Web of Knowledge SM - Nutzungsvorteile. 2 Zusammenschluss von Thomson und Reuters – in Kraft ab 17.April 2008 Global marktführendes Unternehmen für.
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Fit für die Bib - Psychologie Seite 1 Fit für die Bib – Studiengang Psychologie kiz | Team Information.
Geographisches Institut – Bibliothek Seite 1 Library Lunchtime Learning Wissenschaftliche Suchmaschinen Barbara Grossmann & Gary Seitz.
SFX in der ULB Sachsen-Anhalt Monika Lützkendorf.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
 Präsentation transkript:

Einführung in die Datenbankrecherche Was ist eine Datenbank? Arten Anbieter ETH-Bibliothek Zugriff auf Datenbanken Informationen zu Datenbanken SFX-Funktionalität Suchstrategien Suchregeln Kontakt Ich werde Ihnen eine kurze allgemeine Einführung in die DB-Recherche geben – im Anschluss daran zeigen wir Ihnen 2/3 ausgewählte Datenbanken

ARTEN VON DATENBANKEN Datenbank enthält: Primärinformationen (= direkte „verdichtete“ Informationen) Faktendatenbanken (statistische, numerische, lexikalische Datensätze) Superweb (Statistik CH) Beilstein, Gmelin (Chemische Daten & Formeln) Kompass, LexisNexis (Markt- und Firmeninformationen) Publicus (CH Jahrbuch des öffentlichen Lebens) Journal Citation Report JCR (citation data on journals, statistics) Sekundärinformationen (= Metadaten, bibliographische Angaben) Fachbibliographien Web of Science, Scopus, Agricola, Agris, GeoREF, Biotechnology Abstracts, FSTA (Food Science and Technology Abstracts), Medline, Transport, SciFinder, u.v.a. Bibliotheks- und Verbundkataloge NEBIS, KVK , WorldCat Buchhandelsverzeichnisse VLB, Global books in print Primär- & Sekundärinformationen Volltextdatenbanken LexisNexis Presse, Nachschlagewerke, Enzyklopädien, JSTOR (digitales ZS-Archiv) Bilddatenbanken, Multimediadatenbanken …. und viele Mischformen! Quellen: http://is.uni-sb.de/diskussion/reader/it/it2/ , http://de.wikipedia.org/wiki/Fachdatenbank (12.04.2010)

Anbieter von datenbanken Institute for Scientific Information – Web of Knowledge (ISI Thomson-Reuters) Web of Science with Conference Proc. and Chemical Databases, JCR, Biosis Previews, Derwent Innovations Index (Patente), Inspec SciVerse SCOPUS (Elsevier) Multidisziplinäre Datenbank OVID SP Agris, Agricola, CAB Abstracts, FSTA, GeoRef, Geobase, OVID Medline, PSYNDEX, Transport, u.a. Es gibt verschiedene Anbieter von DB, hier sehen Sie die drei grössten Platformanbieter

Eth-bibliothek / NEBIS recherche: Zugriff auf datenbanken Recherchieren im Wissensportal / NEBIS recherche nach Titel der DB Zugang nach Fachgebiet Zugang über alphabetische Liste Wie können Sie auf die ressourcen zugreifen? Innerhalb der ETH übers Wissensportal, ausserhalb….

Datenbankinformationen

Sfx-funktionalität Kontextsensitiver Service, um zum gewünschten Dokument zu gelangen (aus fast allen DB möglich) Link zum Volltext Link zum Bibliothekskatalog Link zum Inhaltsverzeichnis einer Zeitschrift Link zu einem interbibliothekarischen Leihservice (ILV, Fernleihe) Diesen SFX button haben Sie sicher auch schon gesehen. Sfx ist ein kontextsensitiver…

suchstrategien Suchanfrage formulieren (Typ von Information, Sachgebiet) Thema: genereller Überblick ↔ ausgewählte Informationen? Erste (Begriff-)Suche in Wikipedia, Enzyklopädien, u.a. Nachschlagewerken Vertiefte Suche in Fachdatenbanken Suchstrategien: Synonyme, Trunkierung, Verknüpfungen, Phrasensuche, Schreibvarianten, Singular/Pluralformen, Zeitspanne, etc. je präziser die Anfrage, umso genauer die Treffer, aber auch: umso eher fallen Dokumente aus dem „Raster“ Suchverlauf dokumentieren! Ein paar tipps zur Suche:

SUCHregeln 1: BOOL‘SCHE OPERATOREN, PHRASENSUCHE AND Switzerland AND tourism  beide Begriffe müssen in dem Dokument vorkommen (Schnittmenge) OR bicycle OR bike  mindestens einer der Begriffe muss im Dokument vorkommen (Vereinigungsmenge) NOT Asia NOT India  das Dokument enthält den ersten Begriff unter Ausschluss des zweiten (Teilmenge) SAME Clinton SAME Obama  beide Begriffe müssen im gleichen Satz oder Feld vorkommen NEAR/ climate NEAR/3 change  zwischen den beiden Begriffen stehen 0 bis 3 Worte ( ) Priorisierung von Bool‘schen Operatoren: je nach Datenbank werden Operatoren unterschiedlich gewichtet, z.B. AND > OR > NOT – oder umgekehrt! Mit den Klammern kann diese Gewichtung geändert werden. Tipp: Hilfeseiten konsultieren! „ “ „hybrid car“  hält Begriffe zusammen, bzw. sucht diese im Dokument in der exakten Reihenfolge (Phrasensuche)

Suchregeln 2: Trunkierung / Wildcards Trunkierung (T) NEBIS Recherche / Wissensportal WoS Scopus OVID SP LexisNexis Pub Med Unbegrenzte Trunkierung ruft alle möglichen Variationen des angegebenen Wortes ab. Keine bis viele Zeichen. Beispiel: „characterT“ ergibt „character“ sowie „characters“, „characterize“ , „characteristic“,usw. Begrenzte Trunkierung (n = Anzahl Zeichen) * nicht nach nur einem Zeichen * : oder $ oder * $n ! Wortstamm-trunkierung (rechts und/oder links möglich) *n * Platzhalter (Achtung: Trunkierung bei multi-word search kann zu Phrasen-suche führen!) Das obligatorische Wildcard-Zeichen ist für den Abruf spezialisierter Pluralformen; es erfordert, dass genau EIN Zeichen vorhanden ist. Beispiel: „dogT“ sucht „dogs“, aber nicht „dog“! ? # Das optionale Wildcard-Zeichen ersetzt EIN oder KEINE Zeichen. Beispiel: „coloTr“ ruft Ergebnisse ab, die die Wörter „color“ oder „colour“ enthalten $ (nur WoS) ? nicht nach nur einem Zeichen Tipp: Hilfeseiten konsultieren  oft ist eine kontextspezifische Hilfefunktion vorhanden (OVID SP, Web of Science, Scopus)

kontakt ETH-Bibliothek - Grüne Bibliothek Manuela Schneider Universitätstr. 16 8092 Zürich manuela.schneider@library.ethz.ch ETH-Bibliothek - Information Rämistr. 101 info@library.ethz.ch Oktober 2012