Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SID Competition 2007 Bildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik/ Wien 19 Partnerschule: Helene-Lange Gymnasium.
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Personal Relationships
WAS ZUM NACHDENKEN !
Verhalten im Chat Verhalten im Chat Bei allen Chatsystemen treten sich die Teilnehmer meist anonym bzw. pseudonym gegenüber. Dazu kann man sich selbst.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Gewalt? Nicht auf meinem Handy!
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Handy - Mehr als ein Telefon
Vortrag und Diskussion Büsum
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Medien allgemein.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
R.P.G. MAL WAS ZUM NACHDENKEN!.
You need to use your mouse to see this presentation
Du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
Pavol-Horov-Gymnasium
Medien Medien sind sehr wichtig für mich. Ich brauche jeden Tag meinen Computer, mein Handy, meinen Fernseher u.s.w.
Kinder vor dem Bildschirm – riskante Unterhaltung?
L.O. Preparing for speaking assessment.
Heiraten.
Heiraten.
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Leben – Sterben – Tod.
Medien und der Unterhaltung
Ziele der Medienerziehung
Die modernen Massenmedien
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Medien-sozialisation KIM-Studie
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Medienkompetenz, na klar… … und wenn Sie nicht neben dem Rechner stehen?
Brutale Videoclips Inhaltsverzeichnis Übersicht Wie verhält man sich?
Problematik Vorsichtsmaßnahmen Lösungsmaßnahmen
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Neue Jugendschutzgesetze
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Chat Internetforen.
Beclin, Prodinger, Schuh
Katarína Eibenová Lucia Holáková 3.A
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
Jugendmedienschutz Neue Medien
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Das Komma Издательский дом «Первое сентября», журнал «Немецкий язык»,
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß. Zu den Massenmedien gehören Presse,
Wisst ihr noch...???. OH JAAAAAA! Das war was...
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten Dr. Jörg Ukrow Stellvertretender Direktor der Landesmedienanstalt Saarland Fachtagung „Aufwachsen auf der Überholspur“
Der Junge wird vom Computer abhängig Der Junge beherrscht den Computer.
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Elektronische Medien Horizonte 7 Учитель немецкого языка МБОУ СОШ «Школа будущего» Кувшинова Т.В.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Empfehlungen für Eltern
Empfehlungen für Eltern
Empfehlungen für Eltern
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß.
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
MEDIEN.
Man kann im Internet surfen
 Präsentation transkript:

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung „...die Medien sind daran schuld, dass unsere Kinder immer brutaler werden. Sogar am Heiligabend kommt abends RAMBO. Ja, merken die Macher überhaupt noch was ?...“ Robert L, 42 Jahre, 2 Kinder „...ist doch kein Wunder, wenn so was wie in Erfurt passiert. Die lernen das ja am Computer..“ Lisa M., 29 Jahre, kein Kind „...manche Sachen gehören verboten..“ Klaus T., 35 Jahre, 1 Kind

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung „...das ist schon ganz schön krass in dem Spiel, mit dem Blut oder so. Aber ich weiß doch, dass das alles nur ein Spiel ist...“ Johannes 14 Jahre „...also, ich find den Film gar nicht so hart; da gibt’s echt schlimmeres...“ Lars 15 Jahre nach Muttertag „... Wer hat Angst vor uns? Wird in den Arsch gebumst und dann mit Benzin überkippt, angezündet und dann schreist du...“ aus: Benzin/AGGRO Ansage No. 5

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Mediengebrauch und Medienmissbrauch sind kein ausschließliches Jugendthema Fakten gefällig ?!? Die intensivste Mediennutzung liegt in der Altersgruppe 40 - 49 Jahre (483 min./Tag) All die problematischen Inhalte sind von Erwachsenen für eine erwachsene Zielgruppe konzipiert und produziert.

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Kinder und Jugendliche nutzen das mediale Angebot 90 % der 12-19jährigen haben ein eigenes Handy 82 % haben eine HIFI Anlage 64 % haben eigenen Fernseher im Zimmer 53 % haben eigenen PC/notebook 34 % haben eine Spielekonsole (Playstation u.ä.) 28 % haben einen Internetzugang 39 % haben einen MP3 Player Quelle. Mediaperspektiven 07/2005

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Gesetzliche Bestimmungen regeln den Zugang und die Verfügbarkeit von MedienINHALTEN denn : Nicht das Medium ist gefährlich, sondern die Inhalte also : Nicht Computerspiele machen gewalttätig, sondern (ggfs.) bestimmte Strategievorgaben (Killerspiele) und/oder der interaktive Charakter der gewaltorientierten Handlung.

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Welche „realen“ Gefährdungen gilt es für Eltern zu beachten? Welcher Medienzugang ist wann für Kinder ungeeignet? Dabei ist stets das Alter der Kinder zu beachten!!

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Kinder im Vorschulalter brauchen Führung, Begleitung und Begrenzung im Fernsehprogramm, sollten keine „Erwachsenen“-Nachrichten sehen, haben (i.d.R.) nichts im Internet verloren, sind mit den multimedialen Optionen eines Computerspiels (i.d.R.) überfordert, sollten auch im Audio-CD Bereich geführt werden (es gibt zahlreiche Produktionen, die sie überfordern)

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Kinder (juristisch bis 14) sollten nur altersgeeignete Medieninhalte konsumieren (Hilfestellungen gibt z.B. der FLIMMO oder die Computerspielaltersfreigaben der USK), brauchen beim Surfen im Internet ein einschlägiges Jugendschutzprogramm (besser als gar nichts), müssen die Spielregeln des Chats kennen, brauchen (eigentlich) nicht das stets neueste Handymodell brauchen „kompetente“ Eltern, die vermitteln, erklären und eindeutige Grenzen setzen

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Jugendliche konsumieren Medieninhalte entsprechend ihrer Mediensozialisation, haben einen persönlichen Zugang zu Medieninhalten und Mediennutzung erworben, der sich oftmals vom elterlich gewünschten Umgang unterscheidet, haben oftmals eine höhere technische Medienkompetenz als ihre Eltern, wandeln scheinbar sicher in der virtuellen Welt, sind sich möglicher Risiken bewusst, handeln aber (oft) nicht entsprechend (z.B. im Chat), tappen oftmals in die Kostenfalle Mediennutzung (online-shopping, handy,....) Hörbeispiel AGGRO o.ä.

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Was bietet die „Medien-Eltern-Schule“? - die Themen - Jugendmedienschutz Wieviel Fernsehen darf mein Kind? [I:SI] - TV und Fischbrötchen TV (Projektvorstellung + mögliche Elternarbeit] Nur schnell muss es sein [Handy + PC als Lebensbeschleuniger, Kontakt- und Spaßmaschinen] Alles AGGRO im Vaterland? [von rechter Musik und Gangsta HipHop] Wunschthema der Teilnehmer Hörbeispiel AGGRO o.ä.

Gefahren aus der Mediengalaxis ?!? Möglichkeiten der Medienerziehung Wir danken für die Aufmerksamkeit und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung !! Hörbeispiel AGGRO o.ä.