Ute Elisabeth Herwig - Germany

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Spinnerin Nachtlied
Advertisements

Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Erkundung eines Berufs
Der Traum vom Glück Text: Steffen Kern Melodie: Matthias Hanßmann.
Zu aktuellen Tendenzen in der Kunst
Neuropsychologie der Gedächtnisentwicklung
Traumraum.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Warum mit anderen darüber reden?
Herzlich willkommen! Empfehlung: Am besten setzen Sie sich so, dass Sie freie Sicht auf diese Wand haben.
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Der Sternenbaum von den dritten Klassen Häggenschwil 2013/2014.
Das Beste, was du für deine Zukunft tun kannst, besteht darin, heute glücklich zu sein.
Ich entsinne mich an... Karolina Tanikowska
EINE WELTWEITE LICHTERKETTE FÜR VERSTORBENE KINDER
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Gedanken an Kinder ohne Namen
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Blondine(n) an der Tankstelle ....
1.
Jeder kann helfen.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Symphonie in Rot Musik: My Way, Damian Luca
Du ein Strich – Ich ein Strich Gemeinsame Ansätze interaktiver Kommunikation zwischen Artur Stoll De Norso und A. Schubert © 2011 by Andis-Artgalerie.
Alles hat seine Zeit … Begleitmusik:
Ich hatte nie richtig verstanden, warum Sexbedürfnisse von
VIER KERZEN.
Ein Sohn fragt den Vater
Der Sohn fragt seinen Vater:
Expedition in die Natur Welt der Sinne Sommerprogramm 2010.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
Das Kleid von Margitta.
Guten Tag! Montag den Hausaufgabe für Dienstag den IA 5.2 and printout LB 5.2A-C Extra Credit Quiz!
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Deutsche Kinderliteratur
Guten Morgen! Heute ist der 2. Oktober 2008
Ein Sohn fragt den Vater
Meine Traumschule Каминская Наталья Анатольевна.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Sohn fragt den Vater Papi, was ist eigentlich Politik ?
Geist Zeit Ich möchte anfänglich nur bemerken das ihr nicht mit der Maus arbeiten müsst, die Präsentation wechselt die Folien automatisch LJB.
Galexa – wie bei mir ein Tierportrait entsteht Dies war der Anfang ein Kopf und eine einfache Grundschicht in Aquarelltechnik – für die grobe Kontur.
Das Eichhörnchen Es rast den Baum rauf und runter, wie ein kleiner Wirbel, immer munter.
Blondinen- ausbildung bei der.
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
VIER KERZEN.
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Wir denken, dass Weihnachten das wichtigste Fest in Deutschland ist.
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
Eine Liebe im Frühling.
Die Maus träumt... Es war ein bitterkalter Heiligabend in einer kleinen Stadt im kalten Norden. Eine kleine Maus sass zitternd im Schnee. “ Wo soll ich.
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Das Deusche Museum Von den Schülern die zweiten Klasse den zweiten Muster- und Experimentellen Gymnasiums von Thessaloniki.
Guten Morgen! Dienstag den Hausaufgabe bis Mittwoch den IA 5.2 and printout.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Danke.
Ein Sack voller Nägel.
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Vier Kerzen brannten am Adventskranz
Die vier Kerzen. Die vier Kerzen Vier Kerzen brennen langsam.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Die fünf Sinne.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
 Präsentation transkript:

Ute Elisabeth Herwig - Germany Ute Elisabeth Herwig - Germany Digital paintings 2006/2007 Jedes Werk entsteht zweimal - zum ersten Mal im Kopf, das zweite Mal real. Sie hört Farben, riecht Geräusche, sieht Düfte, nimmt Stimmungen und Energien von Situationen, Begegnungen, Räumen auf, wo immer sie geht und steht. Mit dem Photoapparat hält die Künstlerin gezielt Ausschnitte ihrer synästhetischen Wahrnehmungen fest. Gerüche, Geräusche, Geschmack und „Stimmungen“ fügt sie im Atelier den Photographien zu. Dazu kombiniert sie konzeptionell unterschiedlichste Techniken und Medien, wildert in allen künstlerische Sparten, nutzt die Neuen Medien als Werkzeug, arbeitet multimedial um ihre Wahrnehmungen wiederzugeben. Am Ende entstehen sinnliche Kompositionen subjektiver Wirklichkeit. Ute Elisabeth Herwig - Germany

Ute Elisabeth Herwig - Hungary Blues vergrößern Die Reihe „Hungary Blues“ hat Ihren Ursprung in Ungarn. Zwei Wochen arbeitete U. E. Herwig vor Ort zusammen mit ungarischen Künstlerkollegen im Museum Paksi Képtar, lauschte der Donau, erkundete den Plattensee, reiste durch einen Teil europäischer Geschichte. „Wie war Ungarn? wurde sie gefragt. „Samt-lila-blau“ ist ihre Antwort. Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig - Hungary Blues

U. E. Herwig - Hungary Blues zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig - curtain whispers „Every curtain whispers terra, cotta and black“ vergrößern „Every curtain whispers terra, cotta and black“ zeigt die geheimnisvollen Tuscheleien der Gardinen im Museum Paksi Keptar. „Als ob sie sich unterhielten, Geschichten erzählten, raschelten, schlugen, sich langsam im Sommerwind bewegten, sich gegenseitig beschwingten und anregten zum ungeduldigen Tanz... Von den Exponaten sah ich kaum etwas, geräuschvoll flüsterten in meinen Ohren die weichen Nesselgardinen in den Fenstern...“ sagt die Künstlerin. Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig - curtain whispers

U. E. Herwig – curtain whispers zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – concrete concrete vergrößern „Concrete concrete“ - 10 km Beton unter Denkmalschutz. „Die Prora auf Rügen muss man einmal bewusst Kilometer für Kilometer zu Fuß ablaufen, um die Monstrosität dieses Bauwerks mit allen Sinnen wenigstens ansatzweise zu erfassen: Grau in Grau, überwältigend, massiv, bedrohlich und dennoch: in ihrer konsistenten Hässlichkeit auch bedrückend schön.“ (U. E. Herwig) Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig – concrete concrete

U. E. Herwig - concrete concrete zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – Paris Noir vergrößern „Paris Noir“ – Paris bei Nacht, voller Gespräche und Gesang, Lachen und Begegnung und auch: altehrwürdig lautlos auf weitere Tage wartend, seit Jahrhunderten schon, auch morgen, tagesaktuell im silber-goldenen Gewand. Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig – Paris Noir

U. E. Herwig - Paris Noir zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – hidden in the glasforest vergrößern „hidden in the glasforest“ – nicht von hier und doch von hier, Spuren heimlich und unheimlich, verzaubert und entzaubert, die Geheimnisse des Glaswaldes Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig – hidden in the glasforest

U. E. Herwig – hidden in the glasforest zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – Tulips tides vergrößern „Tulips tides“ - nahezu vergangen, die Blütenblätter welk, fast schon abgefallen, die Tulpentod duftet in der Vase. So nah die Vergänglichkeit am Werden liegt. So elegant das Sterben. So übergroß machtvoll das Neue schon hervordrängend im selben Moment. Wie nah die dunklen Schatten neben den Frühlingstönen singen ... die Trauer an der Hoffnung... Wo Schatten ist, muss immer auch Licht sein ... Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig – Tulips tides

U. E. Herwig - Tulips tides zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – fog tastes pink „When even the fog tastes pink“ vergrößern „When even the fog tastes pink“ – jeder Fluss hat seinen eigenen Duft, seinen Geschmack, seinen Rhythmus, erzählt seine Geschichte, seine Hoffnungen, mal verträumt leise, mal temperamentvoll laut. U. E. Herwig: „Dies ist die Elbe. Im Frühsommer. Technik: digitale Malerei auf Photo, Hahnemühle-Papier auf Tafeln, je 24 x 18 cm Ute Elisabeth Herwig – fog tastes pink

U. E. Herwig – When even the fog tastes pink zurück zur Übersicht

Ute Elisabeth Herwig – Vita Vita Ute Elisabeth Herwig 1983 - 1990 Hochschulabschlüsse, Studien und Stipendien in Deutschland D (Christians-Albrecht-Universität Kiel; Fernuniversität Hagen), Grossbritannien (Humberside College) und USA (Brown-University, RI, USA) seit 1990 freischaffende Künstlerin und Autorin Arbeitsschwerpunkte: klass. und digitale Malerei, Video-Film, Objekt Themen: kleine Dinge am Rande, synästhetische Wahrnehmungen und Phänomene, Formen und Kommunikation Mitglied im Landeskulturverband Schleswig-Holstein, Bund Bildender Künstler - BBK Hamburg, VG Wort-Bild 40 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Deutschland, Grossbritannien, Ungarn Japan Auftragsarbeiten und freie Werke im Besitz öffentlicher sowie privater Sammlungen im In- und Ausland Teilnahme an Symposien in Schottland (Arisaig), Ungarn (Paks), Deutschland (Niedersachsen) Die Künstlerin autorisiert ihre Arbeiten mit einem stilisierten h: Ute Elisabeth Herwig – Vita

Atelier Ute Elisabeth Herwig Lokfeld36 23858 Barnitz Germany fon +49 (0) 4533 20 68 74 fax +49 (0) 4533 20 68 75 eMail info@uteelisabethherwig.de http://www.uteelisabethherwig.de Copyright Bilder und Präsentation: U. E. Herwig, Barnitz