Dr. Hugo Portisch Was jetzt Das Buch – Die Veranstaltung Eine Arbeitshilfe für den Unterricht erstellt von Fritz Lošek, Landesschulrat für NÖ

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
Vokabeln Lesestücke 1 Lesestücke 2 Geschichte 1 Gemischt!
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Braucht Europa einen König?
Deutschland Überblick.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Die Geschichte der Berliner Mauer
Zwangsumsiedlung als Folge des Zweiten Weltkrieges
20:00.
So kannst du beide schnell berechnen.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Mein Deutschreferat.
ICF Zurich Logo. Serienlogo Namenseinblender STEFFEN BECK.
Eine Einführung in die CD-ROM
Relations franco-allemandes
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Die Europäische Union GW- Sarah, Rupert
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Ziel-Kriege zw. Nachbarn ein Ende Länder wirtschaftlich und politisch zu vereinen Frieden 1957 übernimmt die Sowjetunion die Führung Eine Zeit des Wirtschaftswachstums1960.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
Patrick Hamouz   Die Euro-krise  .
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Deutsches Kaiserreich
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Die Eu.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Referent: Dr. Stefan Wolter
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Ein zeitgemäßes Online-Portal für den Lese- und Literaturunterricht
Die Europäische Union.
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
3. Die anderen Europäer.
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Herzlich willkommen auf unserer Goldpräsentation..
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Bildergeschichte – Warum Europa Europa heißt
EU-Austritts-Volksbegehren AM 2. JULI IST ES ZU SPÄT!
Währung Josue Guerra Yunus Aga.
Презентация ученицы 11 класса
Das Europäische Union Quiz
 Präsentation transkript:

Dr. Hugo Portisch Was jetzt Das Buch – Die Veranstaltung Eine Arbeitshilfe für den Unterricht erstellt von Fritz Lošek, Landesschulrat für NÖ

Grundlagen Hugo Portisch, Was jetzt, Ecowin Verlag Salzburg (2011), 77 S. bzw. Sonderedition für die niederösterreichischen Schulen (2012) 83 S. (in Hinkunft daraus zitiert als HP) Fortbildungsveranstaltung mit Dr. Hugo Portisch und LH Dr. Erwin Pröll zum Thema EU, Was jetzt? Grafenegg,

Mögliche Verwendung Unterricht aus Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, Wirtschaftskunde, Deutsch, …. Einsatz im Sinne des allgemeinen Unterrichtsprinzips Politische Bildung Grundlage für Referate, Projektarbeiten, Portfolio usw. Einfach zum Nachlesen/Nachdenken

Mögliche Fragen zum Einstieg Warum hat der Buchtitel Was jetzt kein Fragezeichen? (vgl. auch das Vorwort HP S. 7!) Warum verwendet Dr. Portisch diese Schriftart? Dr. Portisch schreibt als Journalist, nicht als Historiker: Woran erkennt man das? (Die meisten) Lehrer kennen aus eigenem Erleben auch die Vor-EU(ro)-Zeit, (die meisten) Schüler nicht (vgl. HP S. 8) – was macht den Unterschied im Zugang zum Thema?

Mögliche Vergleichsmaterialien Was steht in den Schulbücher zum Thema EU, Europäische/Österreichische Geschichte nach 1918 usw. Wie ertragreich/lesbar sind offizielle Info- Broschüren zur EU, zum EURO usw. (vgl. Kritik HP S. 63ff.) Fachliteratur zu den einzelnen Themenkreisen Aktuelle Presse-und Medienberichte

Mögliche Einstiege - allgemein Krieg und Frieden in Europa – 1870/1918/1939 (vgl. HP S. 8ff.) Wirtschaft und Politik – die Rolle der USA (vgl. HP S. 10ff.) Der Blick auf Österreich - das Schicksal Ottilinger (vgl. HP S. 15ff.) 100 Milliarden Schilling – Währungen und ihr Wert im Lauf der Zeit (vgl. HP S. 17ff.) Kohle – das Öl von gestern? (vgl. HP S. 20ff.)

Mögliche Einstiege - europäisch Frankreich und Deutschland: Von Schuman und Adenauer (vgl. HP S. 20ff.) bis Sarkozy und Merkel (vgl. HP S. 49ff.) 1989 – die größte aller Wenden (vgl. HP S. 31ff.) Zwischeneuropa - ein Europa zwischen den Großmächten (vgl. HP S. 32ff.) Sonderfall Schweiz? (vgl. HP S. 40f.) Sonderfall DDR (vgl. HP S. 41ff.)

Mögliche Einstiege - österreichisch Also, wir geh´n dazu: Österreich und die EWG (vgl. HP S. 24ff.) Du glückliches Österreich, heirate? – Österreich und der Krieg (vgl. HP S. 27ff.) 1956/1968/1989/…: Krisen als Bedrohung oder Chance für Österreich? (vgl. HP S. 37ff.) Die Situation in Österreich nach 1945 aus persönlicher Sicht (vgl. HP S. 71ff.)

Mögliche Einstiege - wirtschaftlich 1922 – ein Rettungsschirm für Österreich, seine Auflagen und Folgen (vgl. HP S. 55ff.) Das Werden der gemeinsamen Währung (vgl. HP S. 44f.) Schuld, Schulden und Schuldenkrise – und mögliche (europäische) Lösungen? (vgl. HP S. 46ff.) Das Prinzip der Subsidiarität (vgl. HP S. 67) Die (möglichen?) Ziele der EU (vgl. HP S. 68ff.)

Zitate als Diskussionsanregung Heute erleben wir, … wie leichtfertig viele bereit wären, die europäische Gemeinschaft wieder aufzugeben, in der falschen Annahme, sie hätten unseren heutigen Wohlstand... ganz allein geschafft, wozu es in Wirklichkeit einer jahrzehntelangen Anstrengung Europas bedurft hat (Hugo Portisch) Wir können die EU nicht nur durch Information, wir müssen sie vor allem emotional bei den Menschen festigen (Erwin Pröll)