Liste Videoadressen zu Steinzeit und steinzeitlichen Techniken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erlebt durch das Zwillingspaar Franz Vetter & Erna Bulz
Advertisements

Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Bedeutung, Technik und Gerät
>> Einsatzbriefing >> zu ZI nE >> Einsatzbriefing >> zu ZI nE.
Haus Recht und Wirtschaft I Architekt Das ältere der beiden rechts- und wirtschafts- wissenschaftlichen Studiengebäude wird als Haus Recht und.
Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
Hurra, wir leben noch..
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Kaufleute und Techniker
Die Geschichte einer Priest. Lunaas Geschichte begann im Juni 2004 Als einer meiner ersten Charaktere, wuchs sie mir schnell ans Herz und hatte von.
Hallo liebe Leute. Habe mir kürzlich für viel Geld Office XP inklusive PowerPoint gekauft. Mit diesem Werkzeug hoffe ich, meine digitale Kreativität möge.
Ich will dir die Geschichte von Mohammed und dem Stechginster erzählen.
-mit Mausklick weiter- Ein junger, erfolgreicher Unternehmer gönnte sich einen Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Er amüsierte sich bestens, bis.
Dominika Wieczorek & Kamil Neumann
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Von Margitta. Es ist Montag, der 31. Mai Der Radiowecker reißt Peter K. (46 ) aus dem Schlaf. Die Uhr zeigt 5 Uhr morgens… Der Oldie-Sender spielt.
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
Von David Hosni Die Geschichte von Yader und David Eine Fotoreportage zum Thema Straßenkinder und Kinderarbeit.
GESCHICHTE Die "Camuni" Sara, Sara, Marta, Marzena, Beata.
~ °°°speziell für dich°°° ~
„Willi Weidenraupe und seine Umgebung“
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
….Für Dich…..
Mein Zauberwunsch Text: Eleonore Gondek.
Kölner und Düsseldorfer 3 Geschichten aus dem Leben.
-mit Mausklick weiter-. -mit Mausklick weiter- Ein junger, erfolgreicher Unternehmer gönnte sich einen Urlaub.
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Das perfekte Herz.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Nimm Dir etwas Zeit um diese Botschaft zu lesen…
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Archäologie in Nah und Fern
3 Geschichten aus dem Leben
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Es gab ein großes HALLO im Flur wirklich schon ?
Alle Menschen gingen auf dem kleinen Weg zum Apfelbaum und das Pferdchen lief ihnen schnell voraus.
….Für Dich…..
3 Geschichten aus dem Leben
by Lukas, Markus u. Thomas
WARUM MAMI...?.
SOMMER.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN EIN MÄRCHEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
DER FISCHER UND DAS MEER
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Träume und Fantasien.
Forschungsprojekt Kindertagesstätte St. Bartholomäus, Wippingen
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Die Walser im Lötschental Interview „Arbeit“. Welches waren die wichtigsten Sommer und Winterarbeiten? Im Frühling mussten die Felder von Steinen und.
Deutschland nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 !!!
….Für Dich…..
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
DAS GELD die Geschichte
Unterrichtsvorschlag: Steinzeit
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck. Gutenberg wurde wahrscheinlich 1398 in Mainz geboren. Bis dahin musste man Bücher mit der Hand abschreiben.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Die Schweiz in vorgeschichtlicher.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Klimawandel und Gletscherschwund.
Kontakt: Stephanie Döpper Feodor Lynen Research Fellow Leiden University, Faculty of Archaology P.O. Box 9515, 2300 RA Leiden, The Netherlands Tel.:
ALLTAG
Eine Reise durch Nord-Deutschland
Was ist Glas? Glas ist so alt wie unser Planet – es kann nämlich auf natürliche Weise entstehen.
 Präsentation transkript:

Liste Videoadressen zu Steinzeit und steinzeitlichen Techniken Laufend ergänzte Liste in Zusammenhang mit der PHSH-Studie F+E Lernkiste Verantwortlich Annemarie Loosli-Locher, Dozentin F+E annemarie.loosli@phsh.ch

Steinzeitdorf http://youtu.be/4gcnFvSMCk4 Steinzeitanlage Magdeburg-Randau Jungsteinzeit zum Anfassen und Mitmachen Das Gelände des Steinzeitdorfes Randau und die Häuser wurden mit Werkzeugen, Waffen, Einrichtungsgegenständen und nachgebildeten Gerätschaften aus der Jungsteinzeit ausgestattet. Ein Kräutergarten zeigt Nutzpflanzen, die schon in der Steinzeit verwendet wurden. Im Backofen wird wohlschmeckendes Brot nach uraltem Verfahren gebacken. Mit Handspindeln kann man spinnen. Am Schießstand kann man den Umgang mit Speer oder Pfeil und Bogen üben, Birkenteer herstellen oder ein Steinzeitzelt testen.

Herstellung eines jungsteinzeitlichen Bogens http://youtu.be/fX7PyULwJFI

Herstellung von Pfeile für den jungsteinzeitlichen Bogen http://youtu.be/o_LR4i30MNY

Flachsbearbeitung http://youtu.be/5ZD6uwDw-l4

Zwirnen http://youtu.be/lpPt62fFj3g Petersfelstage 2010 im Brudertal bei Engen/Hegau. Anne Reichert stellt archäologische Rekonstruktionen vor und erklärt, wie eine Schnur aus Bast oder anderem Fasermaterial gezwirnt wird. Sie zwirnt in einem Arbeitsgang direkt mit kurzfasrigem Rohmaterial wie Brennnesselfasern, Schafwolle u.a., was sie an dem Körbchen mit den vielen Fäden demonstriert. Mit dieser Technik können feinste Fäden, aber auch dicke Seile hergestellt werden. Posterdokumentation für den Download zum Thema «Bast, Binsen, Brennnessel: Textiles Material der Steinzeit» von Anne Reichert. Ausstellung Museum Albertsdorf http://www.museum-albersdorf.de/bast/katalogdownload.htm

Handspindel Handhabung modern) http://youtu.be/x0cUnByHd8w

Aalstecher in Schleswig Holstein vom Meso- zum Neolithikum http://youtu.be/x8eLVj7NNUI Archäologische Funde von Werkzeugen und Jagdgeräten erzählen uns viel über das Leben des frühgeschichtlichen Menschen. Forscher rekonstruieren Lebensräume und zeichnen anhand der Fundstücke alltägliche Situationen nach, die ein Fenster in unsere Vergangenheit öffnen können. Anfang 2004 beauftragte das Ostholstein-Museum in Neustadt die Geomedien mit der Erstellung eines Dokumentarfilms über Leben und Arbeiten mit einem steinzeitlichen Fischfanggerät, dem Aalstecher. " ... es war nicht so, dass hier die Palmen wogten, aber es war deutlich wärmer als heute." Experimentalarchäologe Harm Paulsen hat sich in seine Steinzeitkluft geworfen und erklärt das Leben in der Erteböllekultur. Der Erteböllemensch lebte vor etwa 6000 bis 7500 Jahren entlang der Küsten zwischen Elbmündung, Norddänemark, Südschweden und dem Baltikum und war dementsprechend stark vom Wasser geprägt. "Das waren wenige Leute, die überreich an Nahrungsmitteln herankamen. Sie hatten die Meere, die waren überhaupt nicht zu erschöpfen, Es gab eine gute Mischkost für alle, das sieht man den Leuten in den Gräbern an, sie waren wirklich kräftig, eigentlich hatten die alles, was sie brauchten. Als die Leute immer mehr wurden, gab es ein Problem, da konnte man die Nahrungsmittel irgendwann so nicht mehr beschaffen, da gab es nur eine Konzeption aber das war ein Biss in den sauren Apfel: man musste die Jungsteinzeit beginnen, das heißt, man musste Bauer werden und das ist die Vertreibung aus dem Paradies." Wir befinden uns im Museumsdorf Hjerl Hede am Limfjord und machen mit Harm eine Reise in die Vergangenheit. Er zeigt uns Herstellung und Einsatz einer steinzeitlichen Fischjagdwaffe, die in der Archäologie Entwicklungsstand und Perfektion dieser Kultur versinnbildlicht, der Aalstecher. Aale vergraben sich im Herbst und im Winter im schlammigen Untergrund. Man sticht mit dem Aalstecher Nachts oder auch Morgens Früh praktisch blind in diesen hinein und erwischt den Aal mit den beiden Schalmen, die einen Trichter bilden, in den sich der Aal einquetscht. Die mittig angebrachte Knochenspitze spießt ihn auf und hindert ihn am Entkommen. Diese Methode wurde mit der fast unveränderten Jagdwaffe im Norden bis in die 50er Jahre hinein angewandt. Heute ist das verboten. Bis 1981 war man in der Archäologie der Meinung, es handelte sich um Schabemesser, da man bis dorthin nur die beiden Schalmen fand. Nachdem man in Lettland und Dänemark ganze Exemplare ausgraben konnte, gingen Spezialisten wie Harm daran herauszufinden, wie die Waffe funktioniert. Auch im Marienbad vor dem Hafen von Neustadt/Ostholstein findet man seit Frühjahr 2000 immer wieder Teile von Aalstechern. Wir besuchten Sönke Hartz und sein Team von Kieler Forschungstauchern an ihrem Fundplatz und filmten sie bei Bergungsarbeiten eines Aalstechers. Aber warum unter Wasser? Sönke: "Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Teile von Jütland senkten sich nach der Eiszeit ab. Durch die abschmelzenden Gletscher erfolgte ein weltweiter Meeresspiegelanstieg, die damaligen Küstenplätze liegen deswegen heute Unterwasser."

Feuerstein und Bergkristallabbau in den Alpen http://youtu.be/172eYzcyOME Silex (Kieselgesteine) verschiedener Varietät (Feuerstein, Hornstein, Radiolarit, Bergkristall)gehört zu den wichtigsten Rohmaterialien für die Herstellung von Werkzeug und Gerät in der Steinzeit. Davon zeugt die große Hinterlassenschaft von entsprechenden Funden aus den Aufenthaltsorten des vorgeschichtlichen Menschen, die sowohl in den Talniederungen als auch in mittel- und hochalpinen Lagen anzutreffen sind. Das ist für die Gebirgslandschaft Tirol von entscheidender Bedeutung für die Erfassung steinzeitlicher Kulturräume und Kontaktzonen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Der Weg führt in erster Linie über oben angeführte Rohmaterialien. Sie weisen nicht nur auf einzelne Lagerplätze, sondern auch auf Wanderwege, Jagdreviere, Transitstrecken und letztlich auf die Tausch- und Handelsverbindungen der steinzeitlichen Jäger, Sammler und Hirten hin. Die Evidenz dieser frühen Verbindungsstrecken im Alpenraum wird durch die auffällige Verteilung ortsfremder Silexrohstoffe im Untersuchungsraum deutlich.