KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Advertisements

„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
ein historisch neues Phänomen?
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
HTML - Einführung Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
DOM (Document Object Model)
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Koordinatenaustausch
Geschichte und Funktion des Internets.
Modularization of XHTML™
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
UML Begleitdokumentation des Projekts
Folie 1 Reengineering-Werkzeugen für Webseiten Johannes Martin, University of Victoria Ludger Martin, Technische Universität Darmstadt WSR 2001 Bad Honnef,
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Die Zukunft des XQC … ?! 1 Heiko Lehmann CASE Humboldt-Universität zu Berlin Spandauer Strasse Berlin, Germany
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Andre Schücker und Martin Gemeinholzer
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
Werbung auf dem Punkt gebracht
GPicS GeoPictureService. Gliederung 1. Ausgabeformat (Kamera) 2. KML 3. Webservices.
Import und Verknüpfung von Daten
VO Geschichte Europas Methoden Problemorientiert Kritisch-reflexiv Chronologie Diskursanalyse Dekonstruktion Spezialisierte Zugänge: Identitätsforschung,
Grundlagen: Client-Server-Modell
Java für Fortgeschrittene
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Sharing Inspiration Berlin 2008 Heike Jacoby-Schäfer
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Knowledgebase Erwachsenenbildung ist ein Projekt von gefördert durch 6. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung 19. Oktober 2007, St. Pölten.
Die Oracle-Schnittstelle der Berliner 3D-Geodatenbank
XML (Extensible Markup Language)
Fachberater für Computer an Förderschulen © Wolfgang Bossert 2007 Was ist web 2.0?
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Hinweise zur Folienpräsentation:
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
CSS Cascading Style Sheets
HTML Hypertext Markup Language
BADI – Barrierefreie Aufbereitung Digitaler Inhalte
An Approach to the Preservation of Digital Records National Archives of Australia Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
Geoinformation I Lutz Plümer
TNT Mips Einführung zur Erstellung eigener Projektarbeiten
Topic Maps: Personal Brain
Visualisierung von Geodaten
Interaktive Sternkarte fürs WWW Diplomarbeit in Kartographie ETH Zürich, WS 2003 Nico Hauri.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Geomapping. Themen Heute GeoJSON Paths Projections Features Daten beschaffen Projekte weiter bringen.
© BLK-Programm „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Projektträger: Freie Universität Berlin, Koordinierungsstelle, FU Berlin, Arnimallee 9,
Key-Value Paare (KVP) - Metadaten für Kanäle speichern und nach MDF4 exportieren PM (V1.0)
Die Welt der Neogeographie GPS, GoogleEarth, OpenStreetMap & Co Jochen Topf.
OpenStreetMap und die Wikipedia Peter Körner MaZderMind 1.
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Lehrlingswettbewerb 2016 Zürich
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
OpenStreetMap und die Wikipedia
 Präsentation transkript:

KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten FB III Bauingenieur- und Geoinformationswesen , Technische Fachhochschule Berlin KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Bennet Schulte, Jonas Pieper und Jürgen Schweikart Regional European Geographic Information System for Google Earth

Überblick Einleitung Zielsetzung Umsetzung Ergebnis Fazit KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Überblick Einleitung Zielsetzung Umsetzung Ergebnis Fazit Einleitung Zielsetzung Umsetzung Ergebnis Fazit

Einleitung GOOGLE EARTH KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Einleitung GOOGLE EARTH Am stärksten verbreitete Plattform zur Visualisierung von Geodaten (außer Webbrowsern) ca. 200 Millionen Nutzer (2007) Monopol bei den Planetenbrowser-Clients KML - Keyhole Markup Language geographische Auszeichnungssprache proprietäre Sprache der Google Inc. vollständiger Parser nur bei Google Earth Darstellung auch mit Google Maps, Nasa Word Wind etc. KML 2.1 ermöglicht Zugang zur 4. Dimensionen, der Zeit REGIS (Regional European Geographic Information System ) Gemeinschaftsprojekt der Universitat de Lleide, dem Mannheimer Zentrum für Sozialforschung und der TFH Berlin ZIEL: Herstellung einer Datengrundlage zur Darstellung statistisch/thematischer Inhalte für die Regionen Europas für die Zeitspanne 1870-2000 „European Regions. The Territorial Structure of Europe, 1870-2000”, Veröffentlichung geplant für 2008 Die Diplomarbeit REGIS:GE besteht aus zwei Teilen dem REGIS-Projekt Google Earth / KML Diplomarbeit REGIS:GE besteht aus zwei Teilen dem REGIS-Projekt Google Earth / KML REGIS (Regional European Geographic Information System ) Gemeinschaftsprojekt der Universitat de Lleide, dem Mannheimer Zentrum für Sozialforschung und der TFH Berlin ZIEL: Herstellung einer Datengrundlage zur Darstellung statistisch/thematischer Inhalte für die Regionen Europas für die Zeitspanne 1870-2000 „European Regions. The Territorial Structure of Europe, 1870-2000”, Veröffentlichung geplant für 2008 GOOGLE EARTH Am stärksten verbreitete Plattform zur Visualisierung von Geodaten (außer Webbrowsern) ca. 200 Millionen Nutzer (2007) Monopol bei den Planetenbrowser-Clients KML - Keyhole Markup Language geographische Auszeichnungssprache proprietäre Sprache der Google Inc. vollständiger Parser nur bei Google Earth Darstellung auch mit Google Maps, Nasa Word Wind etc. KML 2.1 ermöglicht Zugang zur 4. Dimensionen, der Zeit

Zielsetzung Darstellung historischer Verwaltungsgrenzen in GE KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Zielsetzung Darstellung historischer Verwaltungsgrenzen in GE Darstellung von Level 0 (Staat) und niederen Einheiten Daten zuverlässig erheben Daten in KML transformieren Mouse-Over-Effekte für Flächen (nicht Standard) Zusatzinformationen (Grafiken und Statistiken) bedienbare Zeitachse automatische Generalisierung ansprechenden Präsentation Darstellung historischer Verwaltungsgrenzen in GE Darstellung von Level 0 (Staat) und niederen Einheiten Daten in KML transformieren Mouse-Over-Effekte für Flächen (nicht Standard) Zusatzinformationen (Grafiken und Statistiken) bedienbare Zeitachse automatische Generalisierung ansprechenden Präsentation

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Umsetzung Erheben Konvertieren Nachbearbeiten Erheben Konvertieren Nachbearbeiten

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Umsetzung / Erheben verstehen, sichten, scannen, georeferenzieren, digitalisieren Georeferenzierung von Altkarten an Hand von ESRI Daten & Maps Gewässerpolygonen kein Wissen über Projektion nötig kein Wissen über das Koordinatensystem nötig Gewässer meist am genausten vermessen Anpassung bestehender Geometrien verstehen, sichten, scannen, georeferenzieren, digitalisieren Georeferenzierung von Altkarten an Hand von ESRI Daten & Maps Gewässerpolygonen kein Wissen über Projektion nötig kein Wissen über das Koordinatensystem nötig Gewässer meist am genausten vermessen Anpassung bestehender Geometrien

Umsetzung / Konvertieren KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Umsetzung / Konvertieren mit ArcScript „Export to KML 2.3.5“ aus ArcGIS exportieren mit ArcScript „Export to KML 2.3.5“ aus ArcGIS exportieren Unflexibel farbverwaltung Exklaven einzelne playmarks Keine effekte

Umsetzung / Nachbearbeitung KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Umsetzung / Nachbearbeitung mit einem Editor wird der Code bearbeitet strukturelle Neuordnung des exportierten Codes dabei wird hinzugefügt: Styles und Stylemaps Mouse-Over-Flächen-Effekt Infofenster mit Grafiken und Statistiken Generalisierung in Abhängigkeit von der Sichthöhe mit einem Editor wird der Code bearbeitet strukturelle Neuordnung des exportierten Codes dabei wird hinzugefügt: Styles und Stylemaps Mouse-Over-Flächen-Effekt Infofenster mit Grafiken und Statistiken Generalisierung in Abhängigkeit von der Sichthöhe

Umsetzung / Nachbearbeitung KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Umsetzung / Nachbearbeitung <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1"> <Document> <name> (Name der KML-Datei) <description> (Herstellerinformation) <TimeSpan> (Zeitspanne in der alle Elemente angezeigt werden) <ScreenOverlay> (REGIS:GE Logo) <Folder> (Beginn eines Ordners) <name>Country</name> (Ordnername für Fläche, Außenlinie und Name des Staates) <Placemark> <name> (Name des Elements) <snippet> (Beschreibung in der Listenansicht) <description> (HTML mit Flagge, Informationen etc.) <styleUrl> (verweist auf die Style-KML-Datei) <Polygon> bzw. <Point> (Koordinaten der Stützpunkte) </Placemark> </Folder> <Folder> <name>NUTS 2 Regions</name> (Ordnername für Fläche, Außenlinie und Name des Regierungsbezirke) <Placemark> (für jeden der drei Regierungsbezirke einer) <name> (Name des Regierungsbezirks) <region> (Einheiten erst ab bestimmter Höhe sichtbar) <MultiGeometry> (Geometrien werden ein Element) <Point> (Koordinaten der Mouse-Over-Fläche) <Polygon> (Koordinaten der Stützpunkte der Fläche) <MultiGeometry> </Document> </kml> <TimeSpan id="1995-2000"> <begin>1995</begin> <end>2000</end> </TimeSpan> Elemente wird nur in einem bestimmten Zeitraum visualisiert. Die Zeitangabe erfolgt nach dem Schema: yyyy-mm-ddThh:mm:sszzzzzz. T trennt Datum und Zeit, z ist die Abweichung von der Koordinierten Weltzeit (UTC) in ±hh:mm. <description> <![CDATA[HTMLBeschreibung]]> </description> drei Placemarks, je einer für Fläche, Außenlinie und Name des Freistaates Sachsen Der CDATA-Abschnitt sorgt dafür, dass der Inhalt vom Parser nicht als Markup sondern als Text bzw. HTML interpretiert wird. <Region> <LatLonAltBox> <north>71.050683130314</north> <south>35.24816238523</south> <east>30.56660842842699</east> <west>-10.96947662407101</west> </LatLonAltBox> <Lod> <minLodPixels>1200</minLodPixels> <maxLodPixels>-1</maxLodPixels> <minFadeExtent>1250</minFadeExtent> <maxFadeExtent>0</maxFadeExtent> </Lod> </Region> für jeden der drei Regierungsbezirke ein Placemark

Ergebnis <Stylemap>  Mouse-Over-Effekte für Flächen KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Ergebnis <Stylemap>  Mouse-Over-Effekte für Flächen CDATA  Zusatzinformationen in HTML <Timestamp>  Zeitsteuerung <Region>  Generalisierung Darstellung auch in Google Maps Keine vollstände Umsetzung des Projekts Level 0 für 1871, 1923 und 2000 Level 3 für Österreich-Ungarn 1911 bis 1918 <Stylemap>  Mouse-Over-Effekte für Flächen CDATA  Zusatzinformationen in HTML <Timestamp>  Zeitsteuerung <Region>  Generalisierung Darstellung auch in Google Maps Keine vollstände Umsetzung des Projekts Level 0 für 1871, 1923 und 2000 Level 3 für Österreich-Ungarn 1911 bis 1918

KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Ergebnis

KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Ergebnis

Ergebnis - Probleme Datensicherheit (Geometrien nicht geschützt) KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Ergebnis - Probleme Datensicherheit (Geometrien nicht geschützt) Datengröße (REGIS:GE-Beispiel-.kmz 13,8 MB) fehlende kartographische Möglichkeiten fehlende Werkzeuge zur Nachbearbeitung hohe Systemvoraussetzungen auf Grund des Detailgrads der Geometrien Darstellungsprobleme, z.B.: kein Anpassung an Erdkrümmung bei langen Polygonen Probleme bei der Darstellung der Reihenfolge von Ebenen Datensicherheit (Geometrien nicht geschützt) Datengröße (REGIS:GE-Beispiel-.kmz 13,8 MB) fehlende kartographische Möglichkeiten fehlende Werkzeuge zur Nachbearbeitung hohe Systemvoraussetzungen auf Grund des Detailgrads der Geometrien Darstellungsprobleme, z.B.: kein Anpassung an Erdkrümmung bei langen Polygonen Probleme bei der Darstellung der Reihenfolge von Ebenen

KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Fazit Google Earth und KML 2.1 sind geeignet Geodaten, auch historische, zu visualisieren KML 2.1 bieten noch nur unzureichende kartographische Darstellungsmittel und weißt Sicherheitsschwächen auf Aussicht Google trat Anfang 2006 dem Open Geospatial Consortium (OGC) bei künftig ist mit Verbesserungen von KML und einer Bedeutungssteigerung zu rechnen einige der Probleme bei REGIS:GE könnte mit einem WFS-Serversystem gelöst werden Google Earth und KML 2.1 sind geeignet Geodaten, auch historische, zu visualisieren KML 2.1 bieten noch nur unzureichende kartographische Darstellungsmittel und weißt Sicherheitsschwächen auf Aussicht Google trat Anfang 2006 dem Open Geospatial Consortium (OGC) bei künftig ist mit Verbesserungen von KML und einer Bedeutungssteigerung zu rechnen einige der Probleme bei REGIS:GE könnte mit einem WFS-Serversystem gelöst werden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten in Google Earth Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth ! ? ! Fragen/Diskussion ? Bennet Schulte / entw.fo.07@benneten.de